Seite 1
Bedienungsanleitung Mode d’emploi Istruzioni per l’uso Autostartgerät mit Kompressor Démarreur d’auto avec compresseur | Avviatore per auto con compressore Deutsch ..Seite 06 Français ..Page 31 Italiano ..Pagina 57 Originalbetriebsanleitung Mode d’emploi d’origine ID: #05006 Manuale originale...
QR-Code Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Autostartgerät mit Kompressor. Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Hand habung. Um die Verständlichkeit zu erhöhen, wird das Autostartgerät mit Kompressor im Folgenden nur „Autostartgerät“ genannt. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie das Autostartgerät einsetzen.
Sicherheit Lesen und beachten Sie vor der Inbetriebnahme des Autostartgeräts die Bedienungsanleitung und besonders die Sicherheitshinweise. Tragen Sie eine Schutzbrille. Der eingeschaltete Kompressor erreicht eine Lautstärke von bis zu 94 dB. Tragen Sie einen Gehörschutz, während der Kompressor eingeschaltet ist. Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Autostartgerät ist für folgende Einsatzzwecke konstruiert worden: •...
Sicherheit Sicherheitshinweise Beachten Sie bei Benutzung des Autostartgeräts die folgenden grundlegenden Sicherheitshinweise, um sich vor elektrischen Schlägen, Verletzungen und Brandgefahr zu schützen. Lesen Sie die Sicherheitshinweise und stellen Sie sicher, dass diese vollständig verstanden wurden, bevor Sie das Autostartgerät einsetzen. Bewahren Sie die Sicherheitshinweise für den künftigen Gebrauch auf.
Seite 11
Sicherheit WARNUNG! Verätzungsgefahr! Aus der integrierten Batterie kann Batteriesäure austreten. Wenn Sie in direkten Kontakt mit der Batteriesäure kommen, besteht Verätzungsgefahr. − Wenn Batteriesäure mit Ihrer Haut in Kontakt kommt, waschen Sie diese sofort mit Wasser und Seife. − Vermeiden Sie es, während der Arbeiten in der Nähe der integrierten Batterie Ihre Augen zu berühren.
Seite 12
Sicherheit WARNUNG! Kurzschlussgefahr! Wenn Sie metallische Gegenstände, z. B. Werkzeuge, in den Motorraum des Autos fallen lassen, während das Autostartgerät angeschlossen ist, besteht Kurzschluss- und Verletzungsgefahr. − Lassen Sie keine Metallgegenstände oder Werkzeuge auf die Autobatterie fallen. − Seien Sie vorsichtig während des Arbeitens mit Metall-Werkzeugen in der Nähe der Autobatterie.
Sicherheit Sicherheitshinweise für den Kompressor Das Autostartgerät können Sie als Kompressor zum Aufpumpen von z. B. Auto- oder Fahrradreifen benutzen. Der Kompressor darf nur zum Verdichten von Luft verwendet werden. Achten Sie darauf, dass die Ansaugluft trocken und staubfrei ist. Stellen Sie den Kompressor nicht in feuchten oder nassen Räumen auf.
Sicherheit Ergänzende Sicherheitshinweise WARNUNG! Stromschlaggefahr! Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung können zu elektrischem Stromschlag führen. − Schließen Sie das Autostartgerät nur an, wenn die Netzspannung der Steckdose mit der Angabe auf dem Typenschild übereinstimmt. − Schließen Sie das Autostartgerät nur an eine gut zugängliche Steckdose an, damit Sie es bei einem Störfall schnell vom Stromnetz trennen können.
Autostartgerät und Lieferumfang prüfen Autostartgerät und Lieferumfang prüfen 1. Fassen Sie das Autostartgerät mit beiden Händen am Tragegriff und nehmen Sie es aus der Verpackung. 2. Stellen Sie das Autostartgerät auf einen ebenen und stabilen Untergrund, z. B. eine Werkbank. 3. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist (siehe Abb. A und D). 4.
Inbetriebnahme schalten Sie das Autostartgerät aus und laden Sie es vor jedem weiteren Gebrauch auf. − Laden Sie die integrierte Batterie nach jedem Gebrauch und mindestens einmal im Monat auf (siehe Kapitel „Batterieladekapazität erhalten“). Starthilfe geben Autos mit Pluspol an der Masse: Das im Folgenden beschriebene Verfahren gilt für die überwiegende Mehrheit moderner Autos, die den Minuspol an der Masse haben.
Seite 17
Inbetriebnahme 4. Bei Autos mit Schaltgetriebe legen Sie den Schalthebel in die Leerlaufstellung. Bei Autos mit Automatikgetriebe legen Sie den Wählhebel in die Stellung „P“. 5. Legen Sie die Kabel der Batterieklemmen Plus und Minus so, dass diese nicht von drehenden Teilen im Motorraum erfasst werden können.
Inbetriebnahme Kompressor benutzen VORSICHT! Gesundheitsgefährdung! Wenn der Kompressor des Autostartgeräts eingeschaltet ist, sind die Betriebsgeräusche sehr laut und können Ihr Gehör schädigen. − Tragen Sie am besten einen Gehörschutz, während der Kompressor des Autostartgeräts eingeschaltet ist. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Autostartgerät kann den Kompressor beschädigen.
Inbetriebnahme 2. Stecken Sie den Ventilstecker auf das Ventil und drücken Sie den Hebel nach unten. 3. Um den Kompressor einzuschalten, stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf die Position „l“ (siehe Abb. B). Der Kompressor startet hörbar und beginnt zu pumpen. 4. Halten Sie den Luftschlauch sicher an seinem Platz und beobachten Sie den Druck auf dem Manometer des Kompressors, bis der gewünschte Druck erreicht wird.
Inbetriebnahme Schalten Sie den USB-Anschluss für jede Verwendung wie folgt ein und aus: − Um den USB-Anschluss einzuschalten, drücken Sie die USB-Taste (siehe Abb. A). Die blaue Kontrolllampe leuchtet auf. − Um den USB-Anschluss auszuschalten, drücken Sie den USB-Taste erneut. Die blaue Kontrolllampe erlischt. 12-V-Gleichstromanschluss/USB-Anschluss benutzen Das Autostartgerät ist mit einem 12-V-Gleichstromanschluss des Zigarettenanzünder-Typs ausgestattet (siehe Abb. B).
Inbetriebnahme Ladestandsanzeige Zustand Bedeutung Gelber Bereich Die integrierte Batterie Laden Sie die integrierte ist entladen. Batterie sofort auf und nehmen Sie das Roter Bereich Die integrierte Batterie Autostartgerät vorher nicht ist leer. mehr in Betrieb (siehe Kapitel „Integrierte Batterie aufladen“). 3.
Wartung 3. Schließen Sie den Ausgangsstecker des externen Batterieladegeräts in die Ladesteckdose 4. Stecken Sie das externe Batterieladegerät in eine passende und vorschriftsmäßig installierte Steckdose. Die rote Ladekontrolllampe leuchtet auf und signalisiert, dass die integrierte Batterie aufgeladen wird. Wenn die integrierte Batterie ihre maximale Kapazität erreicht hat, leuchtet die Ladekontroll lampe grün auf.
Reinigung Gehen Sie dazu folgendermaßen vor: 1. Schalten Sie die LED-Arbeitsleuchte ein. 2. Schalten Sie den Kompressor für ca. 5–10 Minuten ein, indem Sie den Ein-/Ausschalter auf die Position „I“ stellen. 3. Schalten Sie den Kompressor aus, indem Sie den Ein-/Ausschalter auf die Position „O“...
Lagerung und Transport Lagerung und Transport WARNUNG! Verätzungsgefahr! Wenn Sie das Autostartgerät im Kofferraum transportieren und es nicht vor Stößen und Umkippen sichern, kann es beschädigt werden, Batteriesäure kann auslaufen. Sobald Ihre Haut in Kontakt mit der Batteriesäure kommt, wird Ihre Haut verätzt, und der Kofferraum des Autos wird beschädigt.
Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Die Produktverpackung besteht aus recyclingfähigen Materialien. Entsorgen Sie diese umweltgerecht und führen Sie diese der Wiederverwertung zu. Altgerät entsorgen Dieses Symbol weist darauf hin, dass das Autostartgerät gemäß Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (2012/19/EU) und nationalen Gesetzen nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf.
Diese Erklärung bezieht sich nur auf das Gerät in dem Zustand, in dem es in Verkehr gebracht wurde. Vom Endbenutzer nachträglich angebrachte Teile und/oder nachträglich vorgenommene Eingriffe bleiben unberücksichtigt. Produktbezeichnung / Funktion: Autostartgerät mit Kompressor Typen- / Modellbezeichnung: NFQ201 Seriennummer/Chargennummer: 93-729 – 2016-02 Handelsbezeichnung: AUTO XS Autostartgerät mit Kompressor Einschlägige EG-Richtlinien:...
Technische Daten Technische Daten Autostartgerät Modell: NFQ201 Eingangsspannung: 15 V Bemessungsspannung: 12 V Ausgangsspannung: 12 V /5 V Gleichstromausgänge mit Überlastungsschutz: 1× 12 V /10 A, 1× USB 5 V /2,1 A Batteriekapazität: 17,2 Ah Aufnahmeleistung Kompressor: 100 W/S2 10 Min. (nach 10 Minuten Betrieb das Autostartgerät auf Raumtemperatur abkühlen...
Seite 30
Technische Daten Die oben genannten Werte sind Geräuschemissionswerte und müssen daher nicht zeitgleich sichere Arbeitsplatzwerte darstellen. Die Wechselbeziehung zwischen Emissions- und Immissionspegeln kann nicht zuverlässig zu einer Ableitung führen, ob zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen notwendig sind oder nicht. Faktoren, welche den jeweiligen am Arbeitsplatz vorhandenen Immissionspegel beeinflussen können, beinhalten die Spezifikation des Arbeitsraumes und der Umgebung, die Dauer der Einwirkungen, andere Geräuschquellen u. a.
/ Envoyez la carte de garantie Modell/Type/ Artikel-Nr./N° réf. / 02/2016 remplie en commun avec le produit Modello: NFQ201 Cod. art.: 92891 défectueux à : / Inviare la scheda di garanzia compilata insieme al prodot- to guasto a:...
Garantiebedingungen Sehr geehrter Kunde! Die ALDI Garantie bietet Ihnen weitreichende Vorteile gegenüber der gesetzlichen Gewährleistungspflicht: Garantiezeit: 3 Jahre ab Kaufdatum 6 Monate für Verschleiß- und Verbrauchsteile bei normalem und ordnungsgemäßem Gebrauch (z. B. Akkus) Kosten: Kostenfreie Reparatur bzw. Austausch oder Geldrückgabe Keine Transportkosten Hotline: Kostenfreie Hotline...
Seite 87
Vertrieben durch: | Commercialisé par: | Commercializzato da: WALTER WERKZEUGE SALZBURG GMBH GEWERBEPARKSTRASSE 9 5081 ANIF AUSTRIA KUNDENDIENST • SERVICE APRÈS-VENTE • ASSISTENZA POST-VENDITA info@zeitlos-vertrieb.de 00800-09 34 85 67 JAHRE GARANTIE Modell/Type/Modello: Artikel-Nr./N° réf./Cod. art.: 02/2016 ANS GARANTIE NFQ201 92891 ANNI GARANZIA...