Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Delem DA-66W Bedienungsanleitung Seite 128

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achse.
Biegehilfe Retourgeschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .PR=
Dies ist die Rückgeschwindigkeit der Biegehilfe nach einer Biegung. Die Geschwind-
igkeit wird hier als Prozentsatz der maximalen Geschwindigkeit programmiert.
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn eine Biegehilfe installiert ist.
Biegehilfe extra Winkel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .PE=
Ein zusätzlicher Winkel für die Biegehilfeneinheit. Dieser Winkelwert wird der Position
des Biegehilfenwinkels am Ende der Dekompression hinzugefügt. Während sich die
Oberwange nach oben zum Totpunkt bewegt, bewegt sich die Biegehilfe in eine neue
Position. Sobald die Oberwange den oberen Totpunkt erreicht hat, bewegt sich die
Biegehilfe zurück auf Null.
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn eine Biegehilfe installiert ist.
Zwischen X für Z-Bewegung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .XS=
Dies ist ein zeitweiliger, sicherer Wert für die X-Achse, um eine Kollision durch die
Bewegung der Z-Achse zu vermeiden. Mit diesem Wert wird eine standardmäßige
Sicherheitszone für die X-Achse definiert, die für jedes Programm gültig ist. Mit dem
Wert 0 wird diese Funktion blockiert. Dieser Parameter darf nicht mit dem Parameter
"X-Sicherheit" von jeder Matrize verwechselt werden.
Dieser Parameter ist vor allem praktisch, wenn unterschiedliche Matrizen mit ver-
schiedenen Größen verwendet werden. In diesem Fall muss dieser zeitweiliger X-Wert
größer sein als die X-Sicherheit der größten installierten Matrize.
Wenn sich der Hinteranschlag in eine andere Z-Position bewegen muss, wird geprüft, ob
die aktuelle X-Position sicher ist. Es können die folgenden Situationen auftreten:
Alte und neue X-Position außerhalb der Sicherheitszone: X- und Z-Achse bewegen sich gleichzeitig,
keine Veränderung.
Alte X-Achsenposition außerhalb und die neue Position innerhalb der Zone: der Hinteranschlag wird
erst an Z-Achsen ausgerichtet und die X-Bewegung fängt an, wenn die Z-Achsen ausgerichtet sind.
Alte X-Achsenposition innerhalb und die neue Position außerhalb der Zone: der Hinteranschlag fängt
an der X-Achse an und die Z-Bewegung beginnt, sobald die X-Achse außerhalb der Zone ist.
Alte X-Achsenposition sowie neue Position sind innerhalb der Zone: der Hinteranschlag bewegt sich
zur Zwischenposition der X-Achse und dann fängt die Z-Bewegung an. Sobald die Z-Achsen ihre
Position erreicht haben, fängt die X-Bewegung an, um den Anschlag in die neue Position zu bewegen
(siehe Abbildung 8.j).
V0606, 8.14
8.k

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis