Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Smart-RTC+

4.4.3 BUS-Leitung

Zwischen
dem
Wärmepumpenmanager
RTM Econ AU ist eine BUS-Leitung bauseits zu erstellen. Die
BUS-Leitung muss als Linienstruktur ausgeführt werden
(Abb. 4.11 auf S. 7). Dazu ist ein geschirmtes Kabel 2x 0,25 mm²
mit einer maximalen Länge von 500 m zu verwenden. Als GND-
Anschluss wird der Kabelschirm verwendet.
Je nach Wärmepumpentyp ist die BUS-Leitung an den Klemmen
nach Tab. 4.1 auf S. 6 bzw. Abb. 4.9 auf S. 6 oder Abb. 4.10 auf
S. 6 anzuschließen.
RTM Econ AU
X5.1
+ / - / GND
A (Rx+/Tx+)
B (Rx-/Tx)-
N1-J26
GND
+ / - / GND
Tab. 4.1
ACHTUNG!
An den Klemmen A / B und GND des RTM Econ AU liegt Kleinspannung
an. Netzspannung (~230 V) an diesen Klemmen zerstört die Elektronik
des Reglers.
ACHTUNG!
Es dürfen maximal 2 Heiz-/Kühlkreise mit RTM Econ AU ausgeführt wer-
den. Pro Heiz-/Kühlkreis sind bis zu 10 RTM Econ AU möglich. Der Wär-
mepumpenmanager kann maximal mit 20 RTM Econ AU kommunizieren.
Bei mehr als 20 Räumen, haben weitere RTM Econ AU keine Kommunika-
tion zum Wärmepumpenmanger. Es ist ein geschirmtes Kabel 2x0,25 mm²
mit einer maximalen Länge von 500 m zu verwenden
Abb. 4.9
DE-6
(N1)
und
dem
Wärmepumpenmanager
wenn nicht
vorhanden
452115.66.39 FD 9603
Abb. 4.8 BUS-Leitung mit mehreren Raumreglern
Abb. 4.10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rtm econ a

Inhaltsverzeichnis