Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Wärmerückgewinnungssystem
WS 250
Montage- und Betriebsanleitung
w w w . m a i c o - v e n t i l a t o r e n . c o m

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Maico aeronom WS 250

  • Seite 1 Wärmerückgewinnungssystem WS 250 Montage- und Betriebsanleitung w w w . m a i c o - v e n t i l a t o r e n . c o m...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Wichtige Hinweise zur Anleitung Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise zur Anleitung Lesen Sie diese Anleitung auf jeden Fall sorgfältig und vollständig durch, bevor Sie das Lüftungsgerät bedienen, , , , , einbauen oder anschließen. Bewahren Sie die Anleitung gut auf ! Hinweise, Bedienung: Die ersten Kapitel richten sich an den Benutzer.
  • Seite 3: Einführung

    Inhaltsverzeichnis 1.1 Einführung Meldungen/Störungen und deren Beseitigung ...... 24 Meldungen .................. 24 Störungen ................... 25 Reinigung, Wartung ..............27 Sicherheitshinweise ..............27 Filterwechsel ................27 Wärmetauscherwechsel .............. 28 Innenreinigung ................28 Kondensatabfluss und Siphon ............ 28 Montage des Lüftungsgerätes (Fachinstallateur) ....29 Vor der Installation ..............
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Einstellung des Bediengriffes erkennbar sein. Dies gilt als erfüllt, wenn eine Absperrvorrichtung gegen Ruß (Rußabsperrer) verwendet wird. 1.5 Vorhersehbare Fehlanwendungen Maico haftet nicht für Schäden durch bestimmungswidrigen Gebrauch. Gerät auf keinen Fall einsetzen: in der Nähe von brennbaren Materialien, Flüssigkeiten oder Gasen.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    1. Einführung 1.6 Sicherheitshinweise 1.6 Sicherheitshinweise 1. Setzen Sie das Lüftungsgerät nur gemäß dem zuvor beschriebenen Verwen- dungszweck ein. 2. Lassen Sie sich nach der Installation durch Ihren Installateur an Gerät und WARNUNG Bedieneinheit einweisen. 3. Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Menschen benutzt zu werden, deren physische, sensorische oder geistige Fähigkeiten nicht genügen, die Sicherheits- hinweise dieser Anleitung zu verstehen und umzusetzen.
  • Seite 6: Das Lüftungssystem

    2. Das Lüftungssystem 2.1 Übersicht...
  • Seite 7: Systemmerkmale

    2. Das Lüftungssystem 2.1 Übersicht 18. Betrieb mit raumluftabhängigen Feuerstätten: Für Wohnungen mit Lüftungs- anlagen unterliegen diese der DIN 1946, Teil 6. Beachten Sie die Brandschutz- anforderungen und das ZIV-Merkblatt im Anhang. 19. Veränderungen und Umbauten am Lüftungsgerät sind nicht zulässig und entbinden den Hersteller von jeglicher Gewährleistung und Haftung.
  • Seite 8: Systemerweiterungen

    2. Das Lüftungssystem 2.3 Systemerweiterungen (optional) 2.3 Systemerweiterungen (optional) Erdwärmetauscher Durch Erdwärmetauscher kann ein energetisch optimaler Frostschutz für das Lüftungsgerät sichergestellt werden und ein Beitrag zur Wärme- bereitstellung bei kalten Außentemperaturen erreicht werden. Der Kühl- beitrag eines Erdwärmetauschers im Sommer ist ein kleiner Effekt und für den Nutzer kaum spürbar.
  • Seite 9: Systemzubehör / Ersatzteile

    2. Das Lüftungssystem 2.3 Systemerweiterungen (optional) Luftqualitätsregler Der Luftqualitätsregler dient zur Konzentrationsmessung verschiedener 11:13 Mo.15.05.00 Gase und Geruchsstoffe im Wohnraum. Winterbetrieb auto Lüfter Stufe 2 Wird im Wohnraum eine einstellbare Luftqualität unterschritten, schaltet Raum 22°C das Lüftungsgerät automatisch in die nächsthöhere Lüfterstufe, z. B. bei 11:13 Mo.15.05.00 zuviel Zigarettenrauch.
  • Seite 10: Lüftungsgerät

    2. Das Lüftungssystem 2.5 Lüftungsgerät...
  • Seite 11 2. Das Lüftungssystem 2.5 Lüftungsgerät 2.5 Lüftungsgerät 1. Bedieneinheit im Wohnraum: Hier können Sie Einstellungen für den alltäglichen Gebrauch vornehmen. Im Automatikbetrieb arbeitet das System vollautomatisch nach Tageszeitprogrammen. Im Manuellen Betrieb können Sie z. B. die Lüfterstufe zum kurzfristigen Durchlüften der Wohnräume erhöhen.
  • Seite 12: Sicherheitseinrichtungen

    2. Das Lüftungssystem 2.6 Sicherheitseinrichtungen 2.6 Sicherheitseinrichtungen Generell dürfen Sicherheitseinrichtungen nicht außer Funktion gesetzt werden! Setzen Sie die Anlage sofort außer Betrieb, wenn Sie Schäden oder WARNUNG Fehler feststellen, die Personen oder Sachen gefährden können. Eine weitere Benutzung muss bis zur völligen Instandsetzung verhindert werden! Instandsetzungsarbeiten dürfen nur von einem Fachinstallateur durchgeführt werden.
  • Seite 13: Bedieneinheit

    3. Bedieneinheit 3.1 Wichtige Informationen zur Bedieneinheit 3. Bedieneinheit 3.1 Wichtige Informationen zur Bedieneinheit Die Bedieneinheit mit eingebautem Raumtemperaturfühler befindet sich im Wohnraum. Mit den 6 Funktionstasten lässt sich das gesamte Lüftungssystem einfach bedienen oder auch die Einstellung für den Automatikbetrieb program- mieren.
  • Seite 14: Anlage Ein-/Ausschalten

    3. Bedieneinheit 3.4 Anlage ein-/ausschalten 3.4 Anlage ein-/ausschalten Taste EIN/AUS drücken. Die Anlage ist eingeschaltet. Am Display erscheinen die zuletzt angezeigten Betriebseinstellungen. Im Auto- Modus erscheint außerdem die gemäß Programm zugeordnete Lüfter- stufe. Taste EIN/AUS nochmals drücken. Die Anlage ist ausgeschaltet, der Bereitschaftsmodus (Standby) ist aktiv.
  • Seite 15: Sommerbetrieb/Winterbetrieb

    3. Bedieneinheit 3.7 Sommerbetrieb/Winterbetrieb 3.7 Sommerbetrieb/Winterbetrieb Im Winterbetrieb (bei geschlossener Bypassklappe) wird die gesamte zuge- 11:13 Mo.15.05.00 führte Luft über den Wärmetauscher geleitet. Winterbetrieb auto Lüfter Stufe 2 Im Sommerbetrieb öffnet die Geräte-Bypassklappe, abhängig von der Außen- Raum 24°C luft und Innentemperatur. 11:13 Mo.15.05.00 Sommerbetrieb auto...
  • Seite 16: Programmiermodus

    3. Bedieneinheit 3.10 Programmiermodus 3.10 Programmiermodus – Tageszeit-/Wochenzeitprogramm eingeben Die Programmierung der Zeitprogramme für den Automatikbetreib erfolgt im Programmiermodus. Hier lassen sich jedem Wochentag 3 Zeitbereiche zu- ordnen. Diesen Zeitbereichen werden dann die gewünschten Lüfterstufen zugewiesen. Lüfterstufe 2 (Standard) ist immer dann aktiv, wenn keine andere Lüfterstufe angewählt wurde, z.
  • Seite 17 3. Bedieneinheit 3.10 Programmiermodus Tagesprogramm-Lüfterstufen ändern Schaltprogr. Mo-Tag 00:00-06:00 LS1 Positionieren Sie den Cursor mit der Taste auto/man auf die Zahl nach 11:00-12:30 LS3 der Lüfterstufe (LS) des gewünschten Zeitbereichs. 22:00-00:00 LS0 Stellen Sie die Lüfterstufe mit Taste „+“ und „–“ ein. Wählen Sie Lüfterstufe „0“, wenn Sie die Anlage während einer bestimmten Zeitspanne ausschalten wollen.
  • Seite 18: Sonderfunktionen (Fachinstallateur)

    3. Bedieneinheit 3.11 Sonderfunktionen (Fachinstallateur) 3.11 Sonderfunktionen Schalten Sie die Anlage aus. Positionieren Sie den Cursor mit der Taste auto/man auf das Jahreszahl- feld (Cursor blinkt an aktueller Position). Stellen Sie mit Taste „–“ die Jahreszahl „94“ ein. Am Display erscheinen die links dargestellten Werte. Anzeigewerte 11:13 Do.21.09.03...
  • Seite 19 3. Bedieneinheit 3.11 Sonderfunktionen (Fachinstallateur) Timer der Lüfterstufe 3 einstellen L1= XXXXXh L2=XXXXXh L3= XXXXXh ZH=XXXXXh Positionieren Sie den Cursor mit der Taste auto/man auf das Feld „L“ FS= XXXXXh GZ=XXXXXh (Cursor blinkt an aktueller Position). t=224 L=60m Stellen Sie mit Taste „+“ oder „–“ die gewünschte Timerzeit ein (Einstell- bereich = 10...120 Minuten, in 10 Minuten-Schritten).
  • Seite 20: Leistungsteil

    4. Leistungsteil 4.1 Tastatur Leistungsteil 4. Leistungsteil 4.1 Tastatur Leistungsteil Am Leistungsteil (1) können Sie die Anzeigeparameter des Lüftungsgerätes anwählen und sich über die aktuellen Betriebszustände der Anlage infor- mieren. Die System-Grundeinstellungen dürfen nur von einem Fachinstallateur vorgenommen werden. Am Leistungsteil lassen sich verschiedene Betriebs- und Serviceparameter abfragen und einstellen.
  • Seite 21: Anzeigeparameter (Reihenfolge)

    4. Leistungsteil 4.3 Anzeigeparameter 4.3 Anzeigeparameter (Reihenfolge) Die Bedieneinheit ist aktiv geschaltet bei Parameter BDE 1/0 = 1 BDE = 1 BDE = 1 RESETcode = 0 RESETcode = 1 Raumsoll V adjust FrostschON Raumsoll LQx rFx ZHx CO2x Sprache BypassOff1 CNW-Version BypassOff2...
  • Seite 22: Parameterübersicht

    4. Leistungsteil 4.4 Parameterübersicht 4.4 Parameterübersicht (Werkseinstellungen in Klammern) Anzeigeparameter „A“: Am Display angezeigte, jedoch nicht veränder- bare Parameter. Diese geben Ihnen einen Überblick über den Betriebs- zustand der Anlage. Einstellparameter „E“: Vom Fachinstallateur veränderbare Parame- ter. Änderungen sind nur bei abgeschalteter Bedienteinheit möglich. Wenn Parameter BDE 1/0 = 1, ist die Bedieneinheit für Eingaben freige- geben.
  • Seite 23 4. Leistungsteil 4.4 Parameterübersicht Parameter Werte Beschreibung BDE 1/0 (1) 1 = Bedieneinheit ist aktiv 0 = Bedieneinheit nicht aktiv, Anlage im Service-Mode. Einstellparameter können verändert werden. An der Bedieneinheit erscheint „ANLAGE IM SERVICE MODE“. LuftStufe (1) 0, 1, 2, 3 Aktuelle Lüfterstufe.
  • Seite 24: Meldungen/Störungen Und Deren Beseitigung

    5. Meldungen/Störungen und deren Beseitigung 5.1 Meldungen 5. Meldungen/Störungen und deren Beseitigung 5.1 Meldungen Bedieneinheit: „Filterwechsel“ 11:13 Mo.15.05.00 Leistungsteil: „E1 Filterwechsel“ Meldung: Filterwechsel Ursache: Grobstaub- und Pollenfilter sind durch Staub, Pollen etc. verschmutzt. Der Differenzdruckschalter des Lüftungsgerätes hat vor und nach den beiden Staubfiltern einen Druckunterschied von 80 Pa für mehr als 60 Sekunden registriert –...
  • Seite 25: Störungen

    5. Meldungen/Störungen und deren Beseitigung 5.2 Störungen 5.2 Störungen Eine Störung erscheint wie folgt: Am Display der Bedieneinheit und des Leistungsteils erscheinen die zugehörigen Meldungstexte. An der Bedieneinheit blinkt zusätzlich die rote Störungsmeldeleuchte. Bedieneinheit: Störung „Datenübertragung“ Leistungsteil: Keine Fehlermeldung Ursache: Die Datenübertragung zwischen Lüftungsgerät und Bedieneinheit ist gestört.
  • Seite 26 5. Meldungen/Störungen und deren Beseitigung 5.2 Störungen Bedieneinheit: „Temp2 Sensor extTEMP“ Leistungsteil: „error T2 extTEMP“ Ursache: Der externe Temperaturfühler oder dessen Anschlusskabel ist defekt oder nicht korrekt angeschlossen. Abhilfe: Drücken Sie am Leistungsteil die Taste ”enter”. Erscheint die Meldung nach kurzer Zeit wieder, einen Fachinstallateur hinzuziehen. Bedieneinheit: „Temp3 Sensor Fortlft“...
  • Seite 27: Reinigung, Wartung

    6. Reinigung, Wartung 6.1 Sicherheitshinweise 6. Reinigung, Wartung 6.1 Sicherheitshinweise Ziehen Sie vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten am Lüftungsgerät un- bedingt den Netzstecker (beim Filterwechsel nicht erforderlich). Betreiben Sie das Lüftungsgerät niemals ohne Filter. VORSICHT Weitere Systemkomponenten (Erdwärmetauscher, Vor- und Nachheiz- register etc.) sind gemäß...
  • Seite 28: Wärmetauscherwechsel

    6. Reinigung, Wartung 6.3 Wärmetauscherwechsel 6.3 Wärmetauscherwechsel Abhängig vom Verschmutzungsgrad empfehlen wir eine jährliche Reinigung des Wärmetauschers. Vorgehensweise: 1. Frontdeckel entfernen. Dazu die 4 Schrauben lösen, die beiden Schnell- spannverschlüsse lösen, den oberen Teil des Frontdeckels herunter- klappen und dann den Frontdeckel abnehmen. 2.
  • Seite 29: Montage Des Lüftungsgerätes (Fachinstallateur)

    7. Montage des Lüftungsgerätes (Fachinstallateur) 7.1 Vor der Installation 7. Montage des Lüftungsgerätes 7.1 Vor der Installation Transport Das Gerät wird auf einer Hilfspalette angeliefert. Beachten Sie beim Transport, dass das Gerät weder beschädigt, gekippt noch umgeworfen wird. WARNUNG Die gültigen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften sind beim Transport einzuhalten.
  • Seite 30: Lüftungsgerät Aufstellen

    7. Montage des Lüftungsgerätes (Fachinstallateur) 7.2 Lüftungsgerät aufstellen Wichtige Installationshinweise für Passivhäuser Frostschutzeinrichtung im Passivhaus In das Lüftungsgerät einströmende Luft muss zur Sicherstellung des Dauerbetriebs vorgewärmt sein. Eine Vorwärmung kann elektrisch (serienmäßig im Gerät installiert), wasserseitig oder über einen Erdwärmetauscher erfolgen. Erdwärmetauscher Durch Erdwärmetauscher kann ein energetisch optimaler Frostschutz für das Lüftungsgerät sichergestellt werden und ein Beitrag zur Wärme-...
  • Seite 31 7. Montage des Lüftungsgerätes (Fachinstallateur) 7.2 Lüftungsgerät aufstellen Kondensatabfluss anbringen Entfernen Sie den Frontdeckel. Lösen Sie dazu die 2 Schnellspann- verschlüsse und die 4 Schrauben des Frontdeckels. Stellen Sie einen ausreichend langen Schlauch (½“) bereit. Biegen Sie am Schlauchende einen Siphon mit ca. 50 mm Wassersäule zurecht und fixieren Sie diesen mit geeignetem Befestigungsmaterial.
  • Seite 32: Elektrischer Anschluss

    7. Montage des Lüftungsgerätes (Fachinstallateur) 7.3 Elektrischer Anschluss 7.3 Elektrischer Anschluss Der Anschluss der Bedieneinheit darf nur von Elektrofachkräften vorge- nommen werden. Bei Montage und Elektroinstallation sind die geltenden Vorschriften zu GEFAHR beachten, insbesondere DIN VDE 0100 mit den entsprechenden Teilen. Das Lüftungsgerät wird steckerfertig geliefert.
  • Seite 33: Kabeldurchführungen Am Lüftungsgerät

    7. Montage des Lüftungsgerätes (Fachinstallateur) 7.4 Kabeldurchführungen am Lüftungsgerät Führen Sie die Zuleitung von hinten durch die Bedieneinheit-Rückwand und befestigen Sie die Rückwand an der Wand (Befestigungsmaterial bauseitig bereitstellen). Verdrahten Sie die Leitungen an der Anschlussklemme 1:1 gemäß Leistungsteil-Steckerbelegung 1...5. Drücken Sie dazu die 5 kleinen Hebel.
  • Seite 34: Differenzdruckwächter (Optional)

    7. Montage des Lüftungsgerätes (Fachinstallateur) 7.6 Differenzdruckwächter 7.6 Differenzdruckwächter (optional) Der Differenzdruckwächter „P“ ist eine Sicherheitseinrichtung, die einen gleichzeitigen Betrieb einer Lüftungsanlage in Verbindung mit einer raum- luftabhängigen Feuerstätte ermöglicht. Der Differenzdruckwächter (z. B. Wodtke DS 01) verhindert, dass ein an diese Sicherheitseinrichtung angeschlossenes Lüftungsgerät weiter betrieben wird, wenn der Luftdruck im Wohnraum gegenüber dem Außendruck absinkt.
  • Seite 35: Stromlauf- Und Verdrahtungsplan

    7. Montage des Lüftungsgerätes (Fachinstallateur) 7.7 Stromlauf- und Verdrahtungsplan 7.7 Stromlauf- und Verdrahtungsplan Schließen Sie Erweiterungskomponenten stets gemäß Anschlussplan an. Der externe Temperaturfühler T2 erfasst die Raumtemperatur zur Steue- rung der Bypassklappe (Sommerbetrieb), wenn Eingang E6 gebrückt ist (Select extern Temp.-Fühler). Brücke E5 muss zudem verdrahtet werden. Frostschutzschaltung: Lüftungsgerät Lüftungsgerät mit...
  • Seite 36: Leistungsteil

    7. Montage des Lüftungsgerätes (Fachinstallateur) 7.8 Leistungsteil 7.8 Leistungsteil Das Lüftungsgerät lässt sich auch ohne Bedieneinheit direkt vom Leistungsteil aus manuell bedienen. Sperren Sie zum Einstellen der System-Grundeinstellungen zuerst die Bedieneinheit, damit Sie die Anlage überprüfen und einregulieren kön- nen – das Automatikprogramm und der Temperaturfühler im Wohnraum sind dann abgeschaltet.
  • Seite 37: Inbetriebnahme

    7. Montage des Lüftungsgerätes (Fachinstallateur) 7.9 Inbetriebnahme 7.9 Inbetriebnahme Vor der Inbetriebnahme muss das Lüftungssystem komplett angeschlos- sen sein, damit Sie die Anlage korrekt einstellen können. So passen Sie die Systemparameter an die Gegebenheiten des Gebäudes bzw. der Wohnung an: 1.
  • Seite 38: Technische Daten

    8. Technische Daten 4. Bedieneinheit freischalten Taste „next“ so oft drücken, bis am Display „BDE 0/1 0“ erscheint. Taste „+“ drücken, es erscheint „BDE 0/1 1“ Mit Taste „enter“ bestätigen. Die Bedienein- heit ist für Eingaben freigeschaltet. Fertig! Die Grundeinstellungen sind nun abgeschlossen.
  • Seite 39: Entsorgung

    9. Entsorgung Abmessungen Rohrschalldämpfer 9. Entsorgung Verpackung: Die Transport- und Schutzverpackung ist weitgehend aus wiederverwertbaren Stoffen hergestellt. Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien nach den örtlichen Bestimmungen. Bringen Sie z. B. die Holzpalette zur Wiederverwertung zu Ihrem Wertstoffhof. Filter: Entsorgen Sie die Filter über die Restmüllsammlung. Altgerät: Das Altgerät muss durch einen Fachbetrieb demontiert und fachge- recht entsorgt werden.
  • Seite 40 Planungshilfen erhalten Sie auf unseren Internetseiten. Gerne können Sie sich mit Ihren Fragen aber auch an unsere Technische Beratung wenden. Service +49 7720 694 447 Maico Elektroapparate-Fabrik GmbH Steinbeisstraße 20 78056 Villingen-Schwenningen / Deutschland Service +49 7720 694 447 technik@maico.de...

Inhaltsverzeichnis