Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
TruTool TSC 100
(1A1)
deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Trumpf TruTool TSC 100

  • Seite 1 Betriebsanleitung TruTool TSC 100 (1A1) deutsch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Griff montieren Transportvorrichtung montieren Werkzeuge wählen Werkzeugtiefe wählen Drehzahl ändern Bedienung Maschine einschalten Maschine ausschalten Fernabschaltung betätigen Mit TruTool TSC 100 arbeiten Schutzeinrichtung am Motor Wartung Werkzeug wechseln Gleitblech wechseln Dichtung wechseln Anschlusskabel wechseln Kohlebürsten ersetzen Zubehör und Verbrauchsmaterial Verbrauchsmaterial bestellen Anhang: Konformitätserklärung, Garantie,...
  • Seite 3: Sicherheit

    Vor jedem Gebrauch Stecker, Kabel und Maschine auf Beschädigung kontrollieren. Maschine trocken aufbewahren und nicht in feuchten Räu- Ø men betreiben. Ø Nur Original-Zubehör von TRUMPF verwenden. Unsachgemäße Handhabung der Maschine! WARNUNG Ø Beim Arbeiten Schutzbrille, Gehörschutz, Schutzhandschuhe und Arbeitsschuhe tragen.
  • Seite 4 Verletzungsgefahr für Hände! WARNUNG Ø Nicht mit der Hand in die Bearbeitungsstrecke gelangen. Ø Die Maschine mit beiden Händen halten. Verletzungsgefahr durch herabfallende Maschine! WARNUNG Nach dem Ende der Bearbeitung die Maschine mit beiden Ø Händen am Griff halten und in eine sichere Position bringen. Ø...
  • Seite 5: Beschreibung

    WARNUNG Ø Maschine nur für die Arbeiten und Werkstoffe benutzen, die unter "Bestimmungsgemäße Verwendung" beschrieben sind. Der TRUMPF Auflageleisten-Reiniger TruTool TSC 100 ist eine elektrisch betriebene Handmaschine für folgende Anwendungen: ■ Entfernen der Schlacke an den Auflageleisten von Laser- flachbettmaschinen.
  • Seite 6: Technische Daten

    Technische Daten Andere Länder Werte Spannung 230 V 120 V 100 V 120 V Frequenz 50/60 Hz 50/60 Hz Max. Schlackenauftrag Gesamtbreite 25 mm Leistendicke Mit Reinigungswerkzeug Nr. 3 (Stan- 3 - 3.9 mm 0.12 - 0.15 in dard) Mit Reinigungswerkzeug Nr. 2 (Option) 2 - 2.9 mm 0.08 - 0.12 in Arbeitsgeschwindigkeit...
  • Seite 7: Geräusch- Und Vibrationsinformation

    Geräusch- und Vibrationsinformation Geräuschemissionswert kann überschritten werden! WARNUNG Ø Gehörschutz tragen. Schwingungsemissionswert kann überschritten werden! WARNUNG Ø Werkzeuge richtig wählen und bei Verschleiß rechtzeitig wechseln. Ø Wartungen von ausgebildeten Fachkräften durchführen las- sen. Ø Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedie- ners vor der Wirkung von Schwingungen festlegen (z.
  • Seite 8 Bezeichnung Messwert Einheit Wert nach EN 60745 Unsicherheit K für Geräuschemissionswerte Tab. 3 Geräusch- und Vibrationsinformation 2012-02-07 E762DE_02...
  • Seite 9: Einstellarbeiten

    Einstellarbeiten Griff montieren Der Griff wird als Bausatz geliefert. Vor der Montage an den Auf- lageleisten-Reiniger muss dieser zunächst zusammengebaut wer- den. Zwei Griffstangen (1) mit Verlängerung (5) und Gewindestange (6) zusammengesetzt ergeben eine Länge von 1330 mm für den gesamten Griff.
  • Seite 10: Transportvorrichtung Montieren

    1. Den Adapter (4) in den Bügelgriff (3) bis auf Anschlag ein- drehen und auf die letzte 90°-Position zurückdrehen. 2. Verlängerung (5) eindrehen und Griffstange (1) aufstecken. Der Schlitz für die Kabelführung ist "oben". 3. Vorgang so lange wiederholen, bis die gewünschte Länge der Griffstange vorliegt.
  • Seite 11: Werkzeugtiefe Wählen

    Hinweis Bei falscher Werkzeugwahl benötigt das Reinigen der Auflage- leisten sehr viel Kraft. Deshalb ist darauf zu achten, dass z. B. kein Werkzeug für 2 mm dicke Leisten bei 3 mm dicken Leisten eingesetzt wird. Umgekehrt wird die Reinigungsleistung schlech- ter.
  • Seite 12: Drehzahl Ändern

    Drehzahl ändern Überlastanzeige (LED) Stellrad für Drehzahlregler am Motor Fig. 60048 Ø Stellrad für den Drehzahlregler am Motor immer auf die Stufe 6 stellen. Werkzeugtiefe wählen 2012-02-07 E762DE_02...
  • Seite 13: Bedienung

    Dichtung außen prüfen und bei Beschädigung ersetzen (siehe "Dichtung wechseln", S. 20). Hinweis Der TruTool TSC 100 darf nicht Überkopf oder horizontal einge- setzt werden. Tipp Häufiges Reinigen bei geringem Schlackeauftrag schont die Maschine und reduziert den Kraftaufwand des Bedieners.
  • Seite 14: Maschine Einschalten

    Maschine einschalten Gefahr durch laufende Maschine! ACHTUNG Ø Falls die Maschine über die Auflageleisten hinaus gescho- ben wird oder eine andere Gefahrensituation auftritt, den am Kabel angebrachten Ausschalter betätigen bis der Motor zum Stillstand kommt. Fig. 59084 1. Maschine auf die Auflageleisten setzen. 2.
  • Seite 15: Maschine Ausschalten

    Ausschalter nicht erreichbar, kann alternativ der Ausschalter am Kabel betätigt werden. Ausschalter am Kabel Fig. 62053 Ø Roten Knopf drücken. Die Maschine wird ausgeschaltet. Mit TruTool TSC 100 arbeiten Hinweis Die Reinigung kann auch parallel zur Laserbearbeitung durchge- führt werden. Verletzungsgefahr durch herabfallende Maschine! WARNUNG Ø...
  • Seite 16 Kollision von angehobenen Auflageleisten mit dem ACHTUNG Schneidkopf und/oder dem Blech! Ø Nach dem Reinigen prüfen, ob die Auflageleisten wieder richtig aufliegen (sie werden beim Reinigen teilweise ange- hoben). Tipp: Auf den Palettenrahmen werden einfache Halteleisten zur Siche- rung der Auflageleisten montiert. Vorhandene Gewinde können zur Befestigung verwendet werden.
  • Seite 17: Schutzeinrichtung Am Motor

    Schutzeinrichtung am Motor Hinweise ■ Bei längerem Einwirken elektromagnetischer Störungen kann die Maschine vorzeitig abschalten. Sind die Störungen abge- klungen, arbeitet die Maschine weiter. Bei zu hoher Motortemperatur schaltet der Motor ab. Die rote ■ Meldeleuchte (LED) am Motor leuchtet auf (siehe "Fig.
  • Seite 18: Wartung

    Verletzungsgefahr durch nicht fachgerechte Reparaturen! WARNUNG Maschine funktioniert nicht richtig. Ø Wartungen von ausgebildeten Fachkräften durchführen las- sen. Ø Nur Original-Zubehör von TRUMPF verwenden. Wartungsstelle Vorgehensweise und Intervall Werkzeug Bei Bedarf wechseln. Werkzeug Bei Bedarf die Werkzeugzwischenräume auf Ver- schmutzung kontrollieren und ggf. reinigen.
  • Seite 19: Gleitblech Wechseln

    Zylinderkopfschrauben des Gleitblech Werkzeugs Senkschrauben des Gleit- Werkzeug blechs Fig. 58871 1. Die beiden Zylinderkopfschrauben (mit Innensechskant, 1) entfernen. 2. Werkzeug (2) herausziehen. 3. Neues Werkzeug einsetzen. 4. Zylinderkopfschrauben festziehen. Gleitblech wechseln Hinweis Bei übermäßigem Verschleiß muss das Gleitblech gewech- selt werden.
  • Seite 20: Dichtung Wechseln

    Dichtung wechseln Werkzeug Dichtung außen Gleitscheiben Dichtung Fig. 62420 1. Werkzeug und Gleitblech entfernen. 2. Dichtung außen (3) mit Gleitscheiben (2) abnehmen. 3. Gleitscheiben (innen) abnehmen. 4. Dichtung (4) auf Risse prüfen und bei Bedarf tauschen. 5. Gleitscheiben (2) aufstecken. 6.
  • Seite 21: Anschlusskabel Wechseln

    Anschlusskabel wechseln Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung erforderlich ist, dann ist dies vom Hersteller oder seinem Vertreter auszuführen, um Sicherheitsgefährdungen zu vermeiden. Hinweis TRUMPF Service-Adressen siehe www.trumpf-powertools.com. Kohlebürsten ersetzen Bei abgenutzten Kohlebürsten bleibt der Motor stehen. Hinweis TRUMPF Service-Adressen siehe www.trumpf-powertools.com.
  • Seite 22: Zubehör Und Verbrauchsmaterial

    2. Weitere Bestelldaten eintragen: − Spannungsdaten − Stückzahl − Maschinentyp 3. Vollständige Versanddaten angeben: − Korrekte Adresse. − Gewünschte Versandart (z. B. Luftpost, Eilbote, Express, Frachtgut, Paketpost). Hinweis TRUMPF Service-Adressen siehe www.trumpf‑powertools.com. 4. Bestellung an TRUMPF Vertretung schicken. Zubehör und Verbrauchsmaterial 2012-02-07 E762DE_02...
  • Seite 23: Anhang: Konformitätserklärung, Garantie, Ersatzteillisten

    Anhang: Konformitätserklärung, Garantie, Ersatzteillisten E762DE_02 2012-02-07 Anhang: Konformitätserklärung, Garantie, Ersatzteillisten...
  • Seite 24 Anhang: Konformitätserklärung, Garantie, 2012-02-07 E762DE_02 Ersatzteillisten...

Inhaltsverzeichnis