Seite 1
External hard disk SPD5121 SPD5125 SPD5130 User manual Manuel d’instructions Benutzerhandbuch Gebruikershandleiding Manual del usuario Manuale utente Manuel do utilizador Kurulum Kılavuzu...
Seite 28
Inhalt Packungsinhalt Anschließen der externen Festplatte an Ihr System Sicheres Trennen und Abschalten mithilfe der Schaltfläche „Safe-Shutdown“ Durchführen einer Datensicherung mithilfe der Schaltfläche „One-Click Back-Up“ Wiederherstellen einer Sicherungskopie Garantie, Umwelt und Sicherheit Spezifikationen Wichtiger Hinweis Um die Schaltflächen One-Click Back-Up und Safe-Shutdown verwenden zu können (funktioniert nur über USB-Anschluss), müssen Sie erst die Software Nero BackItUp installieren.
Packungsinhalt A : Externe Festplatte B : Vertikaler Ständer C : Netzteil D : Netzkabel E : USB-Kabel F : eSATA-Kabel G : Installations-CD H : Benutzerhandbuch...
Sie das andere Ende des Esata-Kabels an einen freien eSATA Esata-Anschluss an Ihrem PC an. Im Windows Explorer wird das Laufwerksymbol „Philips External Hard Disk“ angezeigt und die blaue Leuchte leuchtet auf. (Zur Verwendung der neuen Hardware muss der Computer ggf. neu gestartet werden).
Sicheres Trennen und Abschalten mithilfe der Schaltfläche „Safe-Shutdown“ Verwenden der Schaltfläche „Safe-Shutdown“ (funktioniert nur über USB-Anschluss) Um die Funktion Safe-Shutdown zu aktivieren, muss die Software “Nero”, die zusammen mit diesem Produkt geliefert wurde, installiert werden. Legen Sie zum Installieren von Nero BackItUp die Nero-Installations-CD ein, warten Sie darauf, dass sich das Popup-Fenster öffnet und wählen Sie aus der Auswahlliste „Nero“.
Durchführen einer Datensicherung mithilfe der Schaltfläche „One-Click Back-Up“ (funktioniert nur über USB-Anschluss) Die mit diesem Produkt gelieferte Software Nero muss installiert werden, um die Funktion One-Click Back-Up verwenden zu können. Legen Sie zum Installieren von Nero BackItUp die Nero-Installations-CD ein, warten Sie darauf, dass sich das Popup-Fenster öffnet und wählen Sie aus der Auswahlliste „Nero“.
Seite 33
2 Klicken Sie auf die Schaltfläche Next (Weiter), um die Dateien auszuwählen, von denen Sie eine Sicherungskopie erstellen möchten. 3 Wählen Sie die Dateien und Ordner, von denen Sie eine Sicherungskopie erstellen möchten und klicken Sie auf die Schaltfläche Next (Weiter).
Seite 34
4 Wählen Sie als Ziel die externe Philips Festplatte mithilfe der Dropdown-Funktion und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Next (Weiter). 5 Um den Auftrag nur mithilfe der Taste ONE-CLICK BACK-UP auszuführen, wählen Sie unter job type (Job typ) in der Dropdown-Liste die Option once (Einmal).
Seite 35
6 Dieser Bildschirm gibt Ihnen einen Überblick über den hinzugefügten Backup-Auftrag. Klicken Sie auf die Schaltfläche Finish (Fertig stellen), um den Assistenten zu beenden. Wenn Sie beim nächsten Mal auf die Schaltfläche „One-Click Back-Up“ klicken, startet der Sicherungsvorgang automatisch. Weitere Informationen zu Nero BackItUp finden Sie unter www.nero.com...
Wiederherstellen einer Sicherungskopie 1 Starten Sie die Software Nero BackItUp. Wenn der Hauptbildschirm von Nero BackItUp geöffnet wird, klicken Sie auf die Schaltfläche Restore back-up (Sicherungskopie wiederherstellen). 2 Wählen Sie die Dateiquelle und stellen Sie den Pfad wieder her. Klicken Sie auf die Schaltfläche Next (Weiter).
Seite 37
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche Next (Weiter). 4 Klicken Sie auf die Schaltfläche Next (Weiter).
Seite 38
5 Klicken Sie auf die Schaltfläche Restore (Wiederherstellen), um den Assistenten zu beenden. Sie haben Ihre Sicherungskopie erfolgreich wiederhergestellt. Weitere Informationen zu Nero BackItUp finden Sie unter www.nero.com...
Garantie, Umwelt und Sicherheit Wie findet man Garantie-Informationen? Zusätzliche Informationen zur Garantie finden Sie im Ordner „Philips Warranty“ auf der Nero-Software-CD. Zum Öffnen dieser Dateien benötigen Sie die Software Adobe Reader. Wenn Sie Adobe Reader nicht haben, können Sie die Software kostenlos von der Website www.adobe.com herunterladen.
Philips bietet keinerlei Datenwiederherstellungsdienste und kann unter keinen Umständen für etwaigen Datenverlust verantwortlich gemacht werden. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, eine Sicherung der auf der Philips Festplatte gespeicherten Daten vorzunehmen.Wird das Produkt an Philips zwecks Wartung/Reparatur übergeben, so werden sämtliche darauf befindliche Daten gelöscht.