Werksauslieferung gründlich getestet wurden und dass sie bei üblicher Verwendung normal funktionieren sollten. Sollten Betriebsstörungen auftreten, sind ALLNET GmbHoration und ihre Firmenvertreter und Händler vor Ort ohne Kosten für den Kunden für die Reparatur verantwortlich, sofern das Produkt innerhalb des Garantiezeitraums und bei üblicher Verwendung Mängel aufweist.
Vergewissern Sie sich, dass der ALL69000 mit der richtigen Stromspannung versorgt wird (AC 100 V – 240 V, 50/60 Hz, 3 A). Der Anschluss des ALL69000 an eine falsche Stromquelle kann das Gerät beschädigen. Setzen Sie den ALL69000 KEINER Feuchtigkeit, KEINEM Staub und KEINEN ätzenden Flüssigkeiten aus.
Prüfen des Systemstatus’ ..............17 Normaler Systemstatus..............17 Problematischer Systemstatus ............17 Kapitel 3: Erstmalige Einrichtung ..........18 Übersicht .................... 18 ALLNET-Einrichtungsassistent ............18 Betrieb des LCD-Bildschirms ............... 20 LCD-Bedienelemente ..............20 Anzeigemodus ................20 USB Copy (USB-Kopie) ................21 Verwaltungsmodus ................
Seite 5
Logout (Abmelden) ............... 26 Wahl der Sprache ................26 System Information (Systeminformationen) ........26 Product Information (Produktinformationen) ........26 System/Service Status (System-/Dienststatus) ......... 27 Logs (Protokolle) ................28 System Management (Systemverwaltung) ......... 29 Time (Zeit): Systemzeit einrichten ..........29 Notification configuration (Benachrichtigungskonfiguration) ....29 Firmware-Aktualisierung ..............
Seite 6
Kennwortgeschützte Alben ............110 Hochladen von Bildern zum Album ..........110 EXIF-Informationen ..............110 Diashows ................... 111 Abbilden eines Client-PCs auf dem ALL69000 ........111 Windows ..................111 Apple OS X ................. 112 Abbilden des ALL69000 als ein iSCSI-Laufwerk ........ 112 Windows 2000/XP ...............
Seite 7
Teil III – Einrichten von virtuellen Servern (HTTPS) ......118 Konfiguration der Firewall-Software ..........118 Ersetzen von beschädigten Festplatten ..........119 Beschädigte Festplatte ..............119 Ersetzen einer Festplatte .............. 119 Automatische RAID-Rekonstruktion ..........119 Kapitel 7: Fehlerbehebung ............120 Ich habe meine Netzwerk-IP-Adresse vergessen......120 Ich kann ein Netzlaufwerk nicht unter Windows XP abbilden ...
Seite 8
Verfügbarkeit des Quellcodes ............146 CGIC-Lizenzklauseln ................. 147 GNU General Public License (GPL) ............ 147...
ALL69000 unterstützt mehrere Sprachen. Glanzpunkte des Produkts Dateiserver In erster Linie ermöglicht Ihnen der ALL69000 das Speichern und die gemeinsame Nutzung von Dateien innerhalb eines IP-Netzwerks. Mit einem NAS- (Network Attached Storage) Gerät können Sie Ihre Dateien zentralisieren und sie innerhalb Ihres Netzwerks auf einfache Weise gemeinsam nutzen.
Kapitel 4: Speicherverwaltung >RAID-Informationen. Unterstützung des Dual-Modus Der ALL69000 ist nicht nur ein Dateiserver, sondern er unterstützt auch iSCSI-Initiatoren. Ihr Server kann auf den ALL69000 als ein direktverbundenes Speichergerät über das LAN oder Internet zugreifen. Es gibt keine einfachere Methode, die Kapazität Ihrer aktuellen Anwendungsserver zu erweitern.
Vorderseite Auf der Vorderseite des ALLNET ALL69000 befinden sich die Regler, Anzeigen und Festplatteneinschübe des Geräts: Vorderseite Element Beschreibung 1. Netzschalter • Schaltet den ALL69000 ein/aus 2. Betriebs-LED • Leuchtet grün: System ist eingeschaltet. 3. Neustart-Taste • Startet das System neu 4.
Festplatteneinschübe Jeder einzelne Festplatteneinschub des ALL69000 ist mit einem Schloss, einem Riegel und zwei LED-Anzeigen ausgestattet: Festplatteneinschübe Element Beschreibung 1. HDD-Betriebs-LED • Leuchtet blau: Festplatte ist eingeschaltet 2.HDD-Zugriff-/-Fehler • Blinkt grün: System greift auf Daten auf der Festplatte zu -LED 3.
Seite 14
Rückseite Element Beschreibung 1. Netzanschluss • Hier schließen Sie die mitgelieferten Netzkabel an 2. Netzschalter • Schalter für die Stromversorgung 3. eSATA-Anschluss • eSATA-Anschluss für Hochgeschwindigkeits-Speichererweiterung 4. USB-Anschluss • USB 2.0-Anschluss für kompatible USB-Geräte, z. B. USB-Festplatten und USB-Drucker 5. Serieller •...
2. Schieben Sie die neue SATA-Festplatte in den Einschub und ziehen Sie die Schrauben fest an. 3. Fügen Sie die Festplatte zusammen mit dem Einschub wieder im ALL69000 ein, bis er einrastet und verschließen Sie ihn bei Bedarf mit einem Schlüssel.
2. Verbinden Sie das mitgelieferte Netzkabel mit dem Universal-Netzanschluss auf der Rückseite. Verbinden Sie das andere Ende des Netzkabels mit einer Steckdose mit Überspannungsschutz. Betätigen Sie den Stromversorgungsschalter, um die Stromversorgung einzuschalten. 3. Drücken Sie zum Hochfahren des ALL69000 den Netzschalter an der Vorderseite.
1. Die Festplatte beschäftigt-LED des Systems leuchtet rot. Falls ein Systemfehler auftritt, beachten Sie Abschnitt 7: Fehlerbegebung. Es gibt keine Teile im Innern des ALL69000, die vom Benutzer gewartet WARNUNG werden können. Wenden Sie sich im Falle einer Instandsetzung an Ihren Vertriebshändler.
Kapitel 3: Erstmalige Einrichtung Übersicht Sobald die Hardware installiert, technisch mit Ihrem Netzwerk verbunden und eingeschaltet ist, können Sie den ALL69000 konfigurieren, so dass die Netzwerkbenutzer auf ihn zugreifen können. Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihren ALL69000 einzurichten: Mit dem ALLNET-Einrichtungsassistenten oder über den LCD-Bildschirm.
Seite 19
8. Fertig! Rufen Sie durch Anklicken der Start Browser (Browser starten)-Schaltfläche die ALL69000-Web-Administratorschnittstelle auf. Nun können Sie auch einen weiteren ALL69000 konfigurieren, indem Sie die Setup Other Device (Anderes Gerät einrichten)-Schaltfläche anklicken. Klicken Sie zum Schließen des Assistenten auf Exit (Beenden).
ALLNET-Einrichtungsassistenten auf einer Host-Maschine, die unter einem dieser Betriebssysteme läuft, installieren. Betrieb des LCD-Bildschirms Auf der Vorderseite des ALL69000 befindet sich zur bequemen Statusanzeige und Einrichtung ein LCD-Bildschirm. Es gibt vier Tasten auf der Vorderseite, mit denen Sie die LCD-Funktionen kontrollieren können.
Sie in Kapitel 4: Systemverwaltung. Typischer Einrichtungsablauf Auf der Webadministration-Oberfläche können Sie damit beginnen, Ihren ALL69000 für eine Verwendung in Ihrem Netzwerk einzurichten. Die Einrichtung des ALL69000 umfasst typischerweise die folgenden fünf skizzierten Schritte. Eine detaillierte Verwendung der Web-Administrationsschnittstelle beschreibt...
(ACLs) Sobald Benutzer in Ihrem Netzwerk angesiedelt sind, können Sie damit beginnen, unterschiedliche Ordner auf dem ALL69000 zu erstellen und den Zugriff der Benutzer auf sie mit Zugriffkontrolllisten (ACLs) für Ordner zu kontrollieren. Weitere Informationen über die Verwaltung von Ordnern finden Sie in Kapitel 4: Speicherverwaltung >...
Schritt 5: Starten der Dienste Zum Schluss können Sie die unterschiedlichen Dienste des ALL69000 für die Benutzer in Ihrem Netzwerk einrichten. Finden Sie mehr über die einzelnen Dienste heraus, indem Sie sie hier unten anklicken: SMB/CIFS Apple File Protocol (AFP)
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Netzwerk mit dem Internet verbunden ist. So rufen Sie die ALL69000-Web-Administrationsoberfläche auf: 1. Geben Sie die IP-Adresse des ALL69000 in Ihren Browser ein. (Die Standard-IP-Adresse lautet http://192.168.1.100) Die IP-Adresse Ihres Computersnetzwerks muss sich in demselben Subnetz HINWEIS befinden wie der ALL69000.
Unterschiedliche Einstellungen und Informationen für das (Systemverwaltung) ALL69000-System. System Network Informationen und Einstellungen für Netzwerkverbindungen (Systemnetzwerk) sowie unterschiedliche Dienste des ALL69000. Informationen und Einstellungen für im ALL69000 installierte Storage (Speicher) Speichergeräte. User and Group Authentication Ermöglicht die Konfiguration von Benutzern und Gruppen. (Benutzer- und Gruppenauthentifizierung)
Dienststatus und die Protokolle. Die Menüleiste ermöglicht Ihnen die Ansicht verschiedener Aspekte des ALL69000. Von hieraus können Sie den Status des ALL69000 und weitere Einzelheiten abrufen. Product Information (Produktinformationen) Sobald Sie sich angemeldet haben, sehen Sie den grundlegenden Product Information (Produktinformationen)-Bildschirm, der Informationen über...
Diese Bildschirme liefern die grundlegenden Informationen über den System- nd den Dienststatus. System Status (Systemstatus) Element Beschreibung CPU Loading (%) Zeigt die aktuelle CPU-Auslastung des ALL69000 an. (CPU-Auslastung) CPU Fan Speed Zeigt den aktuellen Status des CPU-Lüfters an. (CPU-Lüftergeschwindigkeit) System Fan Speed Zeigt den aktuellen Status des Systemlüfters an.
Logs (Protokolle) Wählen Sie im System Information(Systeminformationen)-Menü das Logs(Protokolle)-Element; daraufhin wird der System Logs(Systemprotokolle)-Bildschirm angezeigt. Dieser Bildschirm zeigt einen Verlauf von der Systemnutzung und wichtige Ereignisse, wie z. B. Festplattenstatus, Netzwerkinformationen und Systemstartverläufe. Die folgende Tabelle enthält eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Elemente. Die folgende Tabelle enthält eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Elemente.
ALL69000 für den Zugriff auf den NTP-Server eingerichtet ist. Notification configuration (Benachrichtigungskonfiguration) Wählen Sie im Menü das Notification (Benachrichtigung)-Element; daraufhin erscheint der Notification Configuration (Benachrichtigungskonfiguration) -Bildschirm. In diesem Bildschirm beauftragen Sie den ALL69000, Sie zu benachrichtigen, wenn Betriebsstörungen im System auftreten. Klicken Sie auf Apply...
Seite 30
(Übernehmen), um alle Einstellungen zu bestätigen. Die folgende Tabelle enthält eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Elemente. Notification Configuration (Benachrichtigungskonfiguration) Element Beschreibung Beep Notification Aktiviert oder deaktiviert den Systempiepser, der bei (Signalton-Benachrichtigung) einem Problem einen Signalton ausgibt. Email Notification Aktiviert oder deaktiviert E-Mail-Benachrichtungen bei (E-Mail-Benachrichtigung) Systemproblemen.
Dies könnte zu katastrophalen Ergebnissen führen, so dass das System nicht mehr betriebsfähig wäre. USV-Einstellung Auch unterstützt der ALL69000 via “Serial” oder “USB”-Schnittstelle eine Vielzahl von USV-Geräten (Unterbrechungsfreie StromVersorgung); diese bieten zusätzlichen Datenschutz und erhöhen die Erreichbarkeit im Falle eines Netzausfalls.
Schedule Power On/Off (Zeitlich geplantes Ein-/Ausschalten) Mit der Systemverwaltung des ALL69000 können Sie Energie und Kosten sparen, indem Sie den ALL69000 so einstellen, dass er sich zu bestimmten Tageszeiten automatisch ein- und ausschaltet. Wählen Sie im Menü das Schedule Power On/Off (Zeitlich geplantes Ein-/Ausschalten)-Element;...
16.00 Uhr nachmittags am Montag aus, sofern es eingeschaltet ist. Ist das System um 16.00 Uhr nachmittags am Montag bereits ausgeschaltet, bleibt das System ausgeschaltet. Wake-Up On LAN (WOL) (Über LAN aufwecken) Der Ruhemodus des ALL69000 kann über den WAN-Anschluss deaktiviert und das Gerät wieder in Betrieb genommen werden.
Wählen Sie im Menü das WOL-Element; daraufhin erreicht der Wake-up On LAN(Wake On LAN)-Bildschirm. Wählen Sie hier Enable (Aktivieren) oder Disable (Deaktivieren). Wake-up On Lan Configuration (WOL-Konfiguration) Element Beschreibung WOL-Dienst Aktiviert (Enable) oder deaktiviert (Disable) den WOL-Dienst. Apply (Übernehmen) Klicken Sie auf Apply (Übernehmen), um Änderungen zu speichern.
Seite 35
(Administratorkennwort ändern) -Bildschirm. Geben Sie ein neues Kennwort in das Feld New Password (Neues Kennwort) ein und bestätigen Sie Ihr neues Kennwort im Feld Confirm Password (Kennwort bestätigen). Klicken Sie auf Apply (Übernehmen), um die Kennwortänderungen zu bestätigen. Auch können Sie hier ein password (Kennwort) für den Zugang zu den LCD-Einstellungen einrichten.
Seite 36
Wählen Sie im Menü das Factory Default (Werkseinstellungen)-Element; daraufhin öffnet sich der Reset to Factory Default (Auf Werkseinstellungen zurücksetzen)-Bildschirm. Klicken Sie auf Apply (Übernehmen), um den ALL69000 auf seine Werkseinstellungen zurückzusetzen. Beim Zurücksetzen der Werkseinstellungen werden keine auf den Festplatten WARNUNG gespeicherten Daten gelöscht, es WERDEN aber alle Einstellungen auf die...
Seite 37
˙ File System check (Dateisystemprüfung) Mit der Dateisystemprüfung können Sie die Integrität des Dateisystems Ihrer Festplatten prüfen. Klicken Sie in dem Menü auf File system Check (Dateisystemprüfung); die File System Check (Dateisystemprüfung)-Aufforderung erscheint. Um eine Dateisystemprüfung auszuführen, klicken Sie auf Apply (Übernehmen). Gleich nach dem Klick erscheint folgende Aufforderung: Klicken Sie auf Yes (Ja), um das System neu zu starten.
Seite 38
Sobald sich das System wieder hochgefahren hat, werden Sie wieder zur Aufforderung File System Check (Dateisystemprüfung) zurückgebracht. Sie sehen die verfügbaren RAID-Laufwerke, auf denen Sie eine Dateisystemprüfung durchführen können; mit Ausnahme der ZFS-Laufwerke – ZFS erfordert keine Dateisystemprüfung. Wählen Sie die gewünschten RAID-Datenträger aus und klicken Sie auf Next (Weiter), um mit der Dateisystemprüfung fortzufahren.
Das System muss nach Abschluss der Dateisystemprüfung neu gestartet HINWEIS warden, damit der ALL69000 normal funktionieren kann. System Network (Systemnetzwerk) Mit dem System Network (Systemnetzwerk)-Menü konfigurieren Sie Ihre Netzwerk- sowie die Dienstunterstützungseinstellungen. WAN Configuration (WAN-Konfiguration) Wählen Sie im System Network (Systemnetzwerk)-Menü WAN; daraufhin erscheint der WAN Configuration (WAN-Konfiguration)-Bildschirm.
Seite 40
WAN Configuration (WAN-Konfiguration) Element Beschreibung Host name (Hostname) Der Hostname, der den ALL69000 im Netzwerk identifiziert. Domain name (Domänenname) Gibt den Domänennamen des ALL69000 an. WINS Server (WINS-Server) Zur Einrichtung eines Servernamen für den NetBIOS Computer. MAC Address (MAC-Adresse) MAC-Adresse der Netzwerkschnittstelle.
WARNUNG Sie werden Ihren ALL69000 nach dem Einschalten von Jumbo Frame nicht verbinden können. Schalten Sie den ALL69000 in diesem Fall aus. Schließen Sie dann eine USB-Festplatte, auf der sich das Werkseinstellungen-Dienstprogramm befindet, und schalten Sie den ALL69000 ein. Bis das System vollständig eingeschaltet ist, werden Ihre Systemeinstellungen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Diese Option hilft bei der Leistungssteigerung, da der Einzel-Client-Zugangsfreigabeordner unter dem SMB-/CIFS-Protokoll schreibt. Samba Recycle Bin (Samba-Papierkorb) Der ALL69000 unterstützt den Papierkorb via SMB-/CIFS-Protokoll. Aktivieren Sie die Funktion einfach; dadurch werden alle gelöschten Dateien/Ordner mit verstecktet Zuordnung zu jeder Freigabe in den „.recycle“-Ordner verschoben.
NFS-Einrichtung Wählen Sie im System Network (Systemnetzwerk)-Menü das NFS-Element; daraufhin erscheint der NFS Support-Bildschirm. Der ALL69000 kann dann als NFS-Server fungieren, so dass Benutzer mit ihren bevorzugten NFS-Clients Dateien herunter- und hochladen können. Klicken Sie auf Apply (Übernehmen), um Ihre...
Apply (Übernehmen) Klicken Sie auf Apply (Übernehmen), um Ihre Änderungen zu speichern. Der ALL69000 kann als FTP-Server fungieren, so dass Benutzer mit den von ihnen bevorzugten FPT-Programmen Dateien herunter- und hochladen können. Wählen Sie im System Network (Systemnetzwerk)-Menü das FTP-Element; daraufhin erscheint der FTP-Bildschirm.
Dateien abgestellt wird. Zur Auswahl stehen Unlimited (Unbegrenzt), 1, 2, 4, 8, 16 und 32 MB/s. Nutzen Sie zum Zugriff auf den Freigabeordner des ALL69000 den entsprechenden, auf der Users (Benutzer)-Seite eingerichteten Benutzernamen und das Kennwort. Die Zugangskontrolle zu jedem Freigabeordner wird auf der ACL-Seite eingerichtet (Storage Management (Speicherverwaltung) >...
Legt die Ordner fest, die freizugebende Medienateien (Freigegebene Medienordner) enthalten. Rescan (Neuscan) Klicken Sie auf Rescan (Neuscan), damit der ALL69000 den ausgewählten Medienordner nach neuen Inhalten durchsucht. Share Media Folders (Freigegebene Medienordner) Sobald die Medienserver-Software installiert ist, können Sie damit beginnen, Ordner hinzuzufügen, welche die Medien enthalten, die Sie freigeben möchten.
Klicken Sie auf die Pfeil-Nach-oben-/-Nach-unten-Schaltflächen, um Music Jukebox (Musikbox), Photo Albums (Fotoalben) oder Video Clips (Videoaufnahmen) zu wählen. d. Viel Spaß mit dem auf Ihrem ALL69000 gespeicherten Medieninhalt. HTTP/ WebDisk Wählen Sie im System Network (Systemnetzwerk)-Menü das HTTP/ Web Disk-Element;...
(Nsync-Ziel)-Element; daraufhin erscheint der Nsync Setting (Nsync-Einstellungen) -Bildschirm. Aktiviert oder deaktiviert den Nsync-Zielserver. Klicken Sie auf Apply (Übernehmen), um Ihre Einstellungen zu bestätigen. Sobald Nsync Target (Nsync-Ziel) aktiviert wurde, kann das andere ALLNET NAS-Produkt dieses NAS-System via Fernreplikation bedienen. Bonjour Setting (Bonjour-Einstellungen) Bonjour ist des Handelsname der Apple Inc.
Verwaltung der Speichergeräte Das Storage (Speicher)-Menü zeigt den Status der im ALL69000 installierten Speichergeräte an und beinhaltet Speicherkonfigurationsoptionen, wie z. B. RAID- und Festplatteneinstellungen, Ordnerkonfiguration, Speicherplatzzuweisung und ISO-Einbindung. Disks Information (Festplatteninformationen) Wählen Sie im Storage (Speichergerät)-Menü das Disks (Festplatten)-Element; daraufhin erscheint der Disks Information (Festplatteninformationen) -Bildschirm.
(Festplatten-Energieverwal sich nach Ablauf einer Leerlaufzeit ausschaltet. tung) Wird Warning (Warnung) in der Spalte Status angezeigt, bedeutet dies in der HINWEIS Regel, dass sich fehlerhafte Sektoren auf der Festplatte befinden. Dies wird nur als Vorsichtsmaßnahme angezeigt und Sie sollten erwägen, die Laufwerke zu ersetzen.
Wählen Sie im Storage (Speicher)-Menü das RAID-Element; daraufhin erscheint der RAID Information (RAID-Informationen)-Bildschirm. Dieser Bildschirm listet die RAID-Datenträger auf, die derzeit auf dem ALL69000 vorhanden sind. Auf diesem Bildschirm werden Sie über den Status Ihrer RAID-Datenträger sowie über die für die Daten abgestellten Kapazitäten und iSCSI informiert.
RAID Information (RAID-Informationen) Element Beschreibung Master RAID Der RAID-Datenträger, der zur Zeit als Haupt-RAID-Datenträger (Haupt-RAID) abgestellt ist. ID (Kennung) Kennung des aktuellen RAID-Datenträgers. HINWEIS: Alle RAID-Kennungen müssen eindeutig sein. RAID Level Zeigt die aktuelle RAID-Konfiguration. (RAID-Level) Status Zeigt den Status des RAID-Systems an. Er kann Healthy (Gesund), Degraded (Herabgesetzt) oder Damaged (Beschädigt) sein.
Seite 53
2. Stellen Sie im RAID Configuration (RAID-Konfiguration)-Bildschirm den RAID-SPeicherplatz als JBOD, RAID 0, RAID 1, RAID 5, RAID 6 oder RAID 10 ein – eine detailliertere Beschreibung jeder Einstellungen finden Sie in Anhang C: RAID-Grundlagen. 3. Geben Sie eine RAID-Kennung (ID) an. 4.
Der Aufbau eines RAID-Laufwerks kann je nach Größe der Festplatten und HINWEIS RAID-Modus viel Zeit in Anspruch nehmen. Üblicherweise kann während des Aufbauverfahrens eines RAID-Laufwerks im „RAID Building“(RAID-Aufbau)-Status auf das Datenlaufwerk zugegriffen werden. Während der RAID-Erstellung werden alle Daten im aktuellen WARNUNG RAID-Datenträger zerstört.
Stripe-Fehlerkorrektur. RAID 5 benötigt mindestens 3 Festplatten. RAID 5 kann eine ausgefallene Festplatte unbeschadet überstehen. RAID 6 Es müssen zwei unabhängige Paritätsberechnungen verwendet werden, um einen Schutz gegen einen doppelten Festplattenausfall zu gewähren. Zwei unterschiedliche Algorithmen werden eingesetzt, um diesen Zweck zu erfüllen. RAID 6 benötigt mindestens 4 Festplatten.
Remove RAID (RAID entfernen) Klicken Sie hier, um den RAID-Datenträger zu entfernen. Alle auf dem ausgewählten RAID-Laufwerk erstellten Benutzerdaten und iSCSI werden entfernt. Anhand folgender Schritte entfernen Sie ein RAID-Laufwerk: 1. Wählen Sie auf dem RAID List(RAID-Liste)-Bildschirm durch Anklicken des entsprechenden Radiobuttons dias RAID-Laufwerk;...
Während der RAID-Enfernung werden alle Daten im aktuellen WARNUNG RAID-Datenträger zuerstört. Die Daten können nicht wiederhergestellt werden. Erweitern eines RAID Anhand folgender Schritte erweitern Sie einen RAID 1-, RAID 5-, RAID 6- oder RAID 10-Datenträger: 1. Ersetzen Sie eine der Festplatten im RAID-Datenträger und warten Sie ihre automatische Rekonstruktion ab.
Migrieren eines RAID-Datenträers Nachdem ein RAID-Datenträger erstellt ist, möchten Sie ihn eventuell zu anderen physischen Laufwerken verschieben oder gar den RAID-Verbund ändern. Anhand folgender Schritte migrieren Sie ein RAID 0-, RAID 1-, RAID 5 oder RAID 6-Laufwerk: 1. Klicken Sie auf dem RAID Configuration(RAID-Konfiguration)-Bildschirm auf Migrate RAID (RAID migrieren).
Seite 59
Es kann mehrere Stunden dauern, bis ein RAID-Datenträger komplett HINWEIS migriert ist. Bei der RAID-Levelmigrationsfunktion stehen zwei verschiedene Arten nur mit den nachstehend aufgelisteten Beschränkungen zur Verfügung - “On line” (Online) und “Off line” (Offline). 1. Sie dürfen das System während der RAID-Level-Migration nicht neustarten oder abschalten.
Space Allocation (Speicherplatzzuweisung) klicken. Es blenden sich die Fenster RAID Information (RAID-Informationen) und Volume Allocation List (Datenträger-Zuweisungsliste) ein. In der Volume Allocation List (Datenträger-Zuweisungsliste) sehen Sie den Speicherplatz, der den iSCSI-Laufwerken auf dem aktuellen RAID-Datenträger zugewiesen ist. Der ALL69000 unterstützt bis zu fünf iSCSI-Laufwerke.
Volume Allocation List (Datenträger-Zuweisungsliste) Element Beschreibung Modify (Modifizieren) Klicken, um den zugewiesenen Speicherplatz zu modifizieren. Delete (Löschen) Klicken, um den zugewiesenen Speicherplatz zu löschen. iSCSI Target Klicken, um dem iSCSI-Datenträger Speicherplatz zuzuweisen. (iSCSI-Ziel) Type (Typ) Typ des Datenträgers. Kann USB oder iSCSI sein. Name Der dem Datenträger zugewiesene Name.
Seite 63
Create iSCSI Volume (iSCSI-Datenträger erstellen) Element Beschreibung RAID ID (RAID-Kennung) Kennung des aktuellen RAID-Datenträgers. Allocation (Zuweisung) Prozentzahlt und Menge des Speicherplatzes, der dem iSCSI-Laufwerk zugewiesen wird. Unused (Unbenutzt) Prozentwert und Menge des unbenutzten Speicherplatzes auf dem aktuellen RAID-Datenträger. iSCSI Target Volume Aktiviert oder deaktiviert das iSCSI-Ziellaufwerk.
Ihnen gewählte Kennwort, indem Sie es erneut in das Feld Password Confirm (Kennwort bestätigen) eingeben. 9. Klicken Sie auf OK, um den iSCSI-Datenträger zu erstellen. iSCSI-Laufwerk modifizieren Anhand folgender Schritte modifizieren Sie das iSCSI-Laufwerk auf dem aktuellen RAID-Datenträger zu: 1. Klicken Sie in der Volume Allocation List (Datenträger-Zuweisungsliste) auf Modify (Modifizieren).
2. Klicken Sie auf YES (Ja). Alle Daten auf diesem Laufwerk werden entfernt. Erweiterte Option Es stehen zwei Optionen zur Auswahl, die dem Administrator das De-/Aktivieren des ALL69000-Betriebs gemeinsam mit iSCSI-Einstellungen ermöglichen. Die Einzelheiten werden in folgendem Screenshot aufgelistet. Mit der geänderten Option müssen Sie zur Aktivierung das System neustarten.
Share folder (Freigabeordner) Im Storage (Speicher)-Menü wählen Sie Share Folder (Freigabeordner); daraufhin erscheint der Folder (Ordner)-Bildschirm. Aus diesem Bildschirm können Sie Ordner auf dem ALL69000-Datenträger erstellen und konfigurieren. Hinzufügen von Ordnern Klicken Sie im Bildschirm Folder (Ordner) auf Add (Hinzufügen), woraufhin der Bildschirm Add Folder (Ordner hinzufügen) erscheint.
Seite 67
Add Folder (Ordner hinzufügen) Element Beschreibung RAID ID RAID-Datenträger, auf dem sich der neue Ordner befinden wird. (RAID-Kennung) Folder name Geben Sie den Namen des Ordners ein. (Ordnername) Description Ermöglicht eine Beschreibung des Ordners. (Beschreibung) Browseable Ermöglicht oder verwehrt Benutzern, Ordnerinhalte zu durchsuchen. (Durchsuchbar) Bei Wahl von Yes (Ja) wird der freigegebene Ordner durchsuchbar.
Ordner modifizieren Klicken Sie im Folder (Ordner)-Bildschirm auf die Edit (Bearbeiten)-Schaltfläche; der Modify Folder (Ordner modifizieren)-Bildschirm erschein. In diesem Bildschirm können Sie die Ordnerinformationen ändern. Klicken Sie nach Eingabe der Informationen zum Speichern der Änderungen auf Apply (Übernehmen). Modify Folder (Ordner modifizieren) Element Beschreibung RAID ID...
Alle im Ordner gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald der Ordner WARNUNG gelöscht ist. Die Daten lassen sich nicht wiederherstellen. NFS Share (NFS-Freigabe) Um NFS-Zugriff auf den Freigabeordner zu gestatten, aktivieren Sie den NFS Service (NFS-Dienst) und richten Sie dann Hosts mit Zugriffsrechten ein, indem Sie auf Add (Hinzufügen) klicken.
Seite 70
NFS Share (NFS-Freigabe) Element Beschreibung Hostname Geben Sie den Namen oder die IP-Adresse des Hosts ein. Privilege (Privileg) Der Host hat entweder einen Nur-Lesen- (Read Only) oder einen Beschreibbaren- (Writeable) Zugriff auf den Ordner. Guest System Support Es gibt zwei Auswahlmöglichkeiten: (Gastsystem-Unterstüt Unix-/Linux-System •...
Snapshot (Schnappschuss) Der ALL69000 bietet eine Versionskontrolle mit 16 Schnappschüssen. Damit Sie die Schnappschussfunktion nutzen können, muss die Dateisystemerstellung des RAID-Laufwerks auf “ZFS” eingestellt werden. Schnappschuss (Schnappschusskonfiguration) Falls der hinzugefügte Ordner einem RAID-Laufwerk mit “ZFS”-Dateisystem zugeordnet wird, kann der Ordnerverwaltungsbildschirm mit „Schnappschuss“-Schaltfläche konfiguriert werden.
Die aufgenommenen Schnappschüsse sind nur über CIFS/SMB zugänglich, indem Sie \ \ \ \ \ \ \ \ NAS IP address\snapshot (IP-Adresse/Schnappschuss) eingeben; beim normalen Zugang sind sie unsichtbar. Zudem ist die aufgenommene Schnappschussversion schreingeschützt und kann bei CIFS-/SMB-Zugang nicht gelöscht werden;...
Seite 73
2. Sind Gruppen oder Benutzer ausgewählt, klicken Sie auf eine der drei Schaltflächen für Zugriffsstufen oberhalb der Spalten. Die Gruppe oder der Benutzer erscheint dann in der betreffenden Spalte und verfügt über die betreffende Zugriffsstufe für den Ordner. 3. Fahren Sie mit der Wahl von Gruppen und Benutzern fort und weisen Sie ihnen Zugriffsstufen mit den Schaltflächen oberhalb der Spalten zu.
Suche einzuengen, geben Sie in der bereitgestellten Leerzeile einen Suchbegriff ein. Stackable NAS (Stapelbares NAS) Die Kapazität des ALL69000 kann mit der stapelbaren Funktion noch mehr erweitert werden. Mit dieser Funktion können Benutzer die Kapazität ihrer Netzwerkspeichersysteme mit bis zu 5 anderen Stack-Zieldatenträgern erweitern, die sich in unterschiedlichen Systemen befinden.
Seite 75
Geben Sie dann die Target-IP-Adresse des stapelbaren Gerätes ein und klicken auf die Discovery (Entdecken)-Schaltfläche. Das System listet die verfügbaren Target-Laufwerke der eingegebenen IP-Adresse auf. Sobald die IP mit dem Laufwerk eingerichtet wurde, müssen Sie zur Validierung der Zugangsrechte einen gültigen Benutzernamen und ein Kennwort eingeben. Falls zum Zugreifen auf das Target-Laufwerk kein Benutzername und Kennwort erforderlich ist, lassen Sie die Felder leer.
Seite 76
Bei der obigen Abbildung lautet der Export share name (Exportfreigabename) “pmmeeting”. Die nachstehenden Abbildungen zeigen das Vorher-/Nachherergebnis der via Microsoft Network Access abgeschlossenen Einstellungen. Die Browseable (Durchsuchbar)-Einstellung entspricht der Einstellung des Systemfreigabeordners. Es kennzeichnet, ob dieser Ordner über WebDisk sichtbar ist oder nicht.
Seite 77
Mit diesem neu angefügten Stack-Zielgerät sehen Sie die angezeigten Informationen und auch verschiedene Optionen, die Sie auswählen können. Wenn ein angefügtes Stack-Zielgerät von einem anderen N5200PRO/1U4500/ALL69000/ALL69000/ALL69000/ALL69000 als Stack-Ziellaufwerk genutzt wird, wird das Format (Formatieren)-Element angezeigt und das System erkennt es direkt und zeigt die Kapazität an. Andernfalls ist das Format (Formatieren) -Element verfügbat und die Elemente Capacity...
Seite 78
Nach Abschluss der Formatierung wird das Stack-Ziellaufwerk erfolgreich erstellt. Sie sehen Status und Kapazität des Laufwerks auf dem Stack Target List (Stack-Zielliste)-Bildschirm. C. Edit a Stack Target (Ein Stack-Ziel bearbeiten) Klicken Sie zum Ändern des Stack-Ziels auf Edit (Bearbeiten) des entsprechenden Stack-Ziel;...
Verbindungsaufbaus mit dem Stack-Ziels auf Reconnect (Erneut verbinden). ISO Mount (ISO-Einbindung) Die ISO Mount (ISO-Einbildung)-Funktion ist ein hilfreiches Werkzeug der ALLNET-Produkte. Damit können Anwender eine ISO-Datei einbinden und den Exportnamen zur Anzeige aller Einzelheiten der eingebundenen Datei nutzen. Die ISO Mount (ISO-Einbindung)-Funktion befindet sich im Hauptmenü unter „Storage“...
Seite 80
A. Add a ISO file (Eine ISO-Datei hinzufügen) Wählen Sie eine ISO-Datei aus der Aufklappfreigabeliste (siehe Abbildung oben). Nach der Auswahl zeigt das System die Mount (Einbindung)-Tabelle zur weiteren Einrichtung an. Zur Einbindung einer neuen ISO-Datei wählen Sie eine der aufgelisteten ISO-Dateien aus und geben im “Mount as:”...
Seite 81
Die eingebundene ISO-Datei befindet sich im Freigabeordner mit demselben Namen. Bitte halten Sie sich an den nachstehenden Screenshot. Die ISO-Datei “image” wird in dem Ordner “Image” eingebunden. Bei einer ISO-Datei “ALLNET 01” ohne zugewiesenen Einbindungsnamen erstellt das System automatisch den Ordner “ALLNET 01”.
User and Group Authentication (Benutzer- und Gruppenauthentifizierung) Im ALL69000 ist eine Benutzerdatenbank integriert, die es Administratoren ermöglicht, Benutzerzugriffe mit unterschiedlichen Gruppenrichtlinien zu verwalten. Über das User and Group Authentication (Benutzer- und Gruppenauthentifizierung) -Menü können Sie Benutzer erstellen, bearbeiten und löschen sowie von Ihnen festgelegten Gruppen zuweisen.
Seite 83
Um einer AD-Domäne beizutreten, können Sie sich auf die Abbildung beziehen und den ALL69000 anhand des nachstehenden Beispiels für die dazugehörige, abgelegte Eingabe konfigurieren:...
DNS-Server sollte den ADS-Servernamen richtig lösen können. • Die Zeitzoneneinstellung zwischen ALL69000 und ADS sollte identisch sein. • Der Unterschied in der Systemzeit zwischen ALL69000 und ADS sollte nicht weniger als fünf Minuten betragen. • Das Feld Administrator Password (Administrator-Kennwort) ist für das Kennwort des ADS (Active Directory Server) bestimmt, nicht für den...
2. Geben Sie im Bildschirm Local User Setting (Lokale Benutzer-Einstellung) einen Namen in das Feld User Name (Benutzername) ein. 3. Geben Sie eine User ID (Benutzerkennung) ein. Wird dieses Feld freigelassen, weist das System automatisch eine Nummer zu. 4. Geben Sie ein Kennwort in das Feld Password (Kennwort) ein und geben Sie das Kennwort erneut in das Feld Confirm (Bestätigen) ein.
Benutzer entfernen 1. Wählen Sie einen vorhandenen Benutzer im Bildschirm Local User Configuration (Lokale Benutzer-Konfiguration) aus. 2. Klicken Sie auf Remove (Entfernen); der Benutzer wird aus dem System gelöscht. Local Groups Configuration (Lokale Gruppen-Konfiguration) Klicken Sie im Accounts (Konten)-Menü auf das Group (Gruppe)-Element; daraufhin erscheint der Local Group Configuration (Lokale Gruppe-Konfiguration)-Bildschirm.
Local Groups Configuration (Lokale Gruppen-Konfiguration) Element Beschreibung Add (Hinzufügen) Klicken Sie auf Add (Hinzufügen), um einen Benutzer der Liste der lokalen Gruppen hinzuzufügen. Edit (Bearbeiten) Klicken Sie zum Ändern einer ausgewählten Gruppe aus dem System auf Edit (Bearbeiten). Remove (Entfernen) Klicken Sie zum Löschen einer ausgewählten Gruppe aus den System auf Remove (Entfernen).
2. Klicken Sie auf Remove (Entfernen); die Gruppe wird aus dem System entfernt. Benutzer und Gruppen im Stapelmodus erstellen Der ALL69000 kann Benutzer und Gruppen auch im Stapelmodus hinzufügen. Auf diese Weise können Sie bequem zahlreiche Benutzer und Gruppen automatisch hinzufügen, indem Sie eine einfache, komma-getrennte Nur-Textdatei (*.txt)
Der ALL69000 unterstützt Druckerserver und iTunes-Server. Mit dem integrierten Druckerserver können Sie einen einzigen USB-Drucker für alle Benutzer im Netzwerk freigeben. Der ALL69000 bietet auf dem Gerät eine Aktivierung des iTunes-Servers. Sie können Musikdateien direkt auf dem Gerät mit Ihrer iTunes-Client-Software wiedergeben.
Sie dieses Problem, indem Sie durch Klicken auf Remove All Documents (Alle Dokumente entfernen) den Inhalt der Drucker-Warteschlange löschen. Sie können den ALL69000 so konfigurieren, dass er als Druckerserver fungiert. Auf diese Weise können alle mit dem Netzwerk verbundenen PCs denselben Drucker nutzen.
HINWEIS ALLNET-Website nach einer Liste mit unterstützten Druckern. • Beachten Sie, dass bei Anschluss eines (All-in-One) Multifunktionsdruckers an den ALL69000 gewöhnlich nur die Druck- und Faxfunktionen verfügbar sind. Andere Funktionen, z.B. das Scannen, werden wahrscheinlich nicht verfügbar sein. Windows Vista Anhand folgender Schritte richten Sie den Druckerserver unter Windows Vista ein: 1.
Seite 92
3. Wählen Sie Add a network, wireless or Bluetooth printer (Einen Netzwerk-, Drahtlos- oder Bluetoothdrucker hinzufügen). 4. Wählen Sie The printer that I want isn’t listed (Der gesuchte Drucker ist nicht aufgeführt). Sie können gleich auf The printer that I want isn’t listed (Der gesuchte Drucker ist nicht aufgeführt) klicken, um zur nächsten Seite zu gehen, ohne abzuwarten, bis Searching for available printers (Vorhandene Drucker suchen) beendet ist.
Seite 93
Geben Sie http://<ALLNET_NAS>:631/printers/usb-printer in das Feld ein, wobei <ALLNET_NAS_IP> die IP-Adresse des ALL69000 ist. Klicken Sie auf Next (Weiter). 6. Wählen oder installieren Sie einen Drucker und klicken Sie dann auf OK. Ist Ihr Druckermodell nicht aufgelistet, bitten Sie Ihren Druckerhersteller um Hilfe.
Geben Sie eine Tag-Verschlüsselung für MP3-Dateien ein, die auf Tag-Verschlüsselung) dem ALL69000 gespeichert sind. Alle ID3-Tags werden in einem UTF-8-Format versendet. Sobald der iTunes-Dienst aktiviert ist, stellt der ALL69000 die gesamte Musik, die sich im Ordner Music (Musik) befindet, iTunes-ausgerüsteten Computern im Netzwerk zur Verfügung.
ALL69000-Geräten haben Sie die Option, Dateien auf sichere Weise zwischen den beiden ALL69000-Geräten zu übertragen. Gehen Sie die Dateien auf Ihrem ALL69000 aus irgendeinem Grund verloren, können Sie sie vom Ziel-ALL69000 wiederherstellen. Für eine regelmäßige Sicherung von Dateien können Sie eine Aufgabenplanung einrichten, die nur einmal, täglich, wöchentlich oder monatlich ausgeführt wird.
Es folgt eine Beschreibung der einzelnen Felder: Nsync Element Beschreibung Add (Hinzufügen) Klicken, um eine Nsync-Aufgabe hinzuzufügen. Edit (Bearbeiten) Zum Bearbeiten einer Nsync-Aufgabe anklicken. Restore Stellt den Freigabeordner von einem Nsync-Ziel wieder her. (Wiederherstellen) Del (Entf) Klicken, um eine Nsync-Aufgabe zu löschen. Die Sicherungsdateien auf der Nsync-Ziel werden auch gelöscht.
Task name (Aufgabenname) Der Name Ihrer Nsync-Aufgabe. Target Server Manufacturer Legen Sie fest, ob es sich bei dem Zielgerät um ein (Hersteller des Zielservers) ALLNET-Produkt (z. B. ALL69000) oder einen FTP-Server handelt. Nsync Mode (Nsync-Modus) Synchronize(Synchronisieren)-Modus oder Incremental(Stufenweise)-Modus. Target Server IP Address Die IP-Adresse Ihres Zielservers.
Einrichten einer Nsync-Ziel auf einem anderen Gerät Wählen Sie “Other Device” (Anderes Gerät) bei Einrichtung Ihrer Nsync-Aufgabe, wird der ALL69000 den Freigabeordner mit dem FTP-Protokoll sichern. Stellen Sie auf dem externen Speichergerät sicher, dass es dort einen Ordner namens “nsync” gibt und dass Auth ID (Authentifizierungskennung) Schreibzugriff für den betreffenden Ordner...
Symbol Log (Protokoll) für die betreffende Aufgabe. Die ALLNET Backup Utility (ALLNET-Datensicherungsprogramm) unterstützt HINWEIS auch MAC OS X. Sie brauchen nur ALLNET Backup Utility.dmg auf Ihre MAC OS X-Maschine zu kopieren und die Datei doppelt anzuklicken, um sie auszuführen. Datensicherung unter Windows XP Arbeiten Sie mit Windows XP Professional, können Sie Ihre Dateien auch mit dem...
Datensicherungsprogramme von Apple OS X Mac OS X enthält keine Software für die Datensicherung. Es sind jedoch mehrere Datensicherungslösungen für das Mac OS X verfügbar, einschließlich: iBackup, Psyncx, iMSafe, Rsyncx, Folder Synchronizer X, Tri-BACKUP, Impression, Intego Personal Backup, SilverKeeper und dotMac-Datensicherung von Apple, um nur einige wenige zu nennen.
Kapitel 5: Verwenden des ALL69000 Übersicht Sobald der ALL69000 eingerichtet und in Betrieb gesetzt ist, können Benutzer im Netzwerk die unterschiedlichsten Arten von Digitalmusik, Fotos oder Dateien verwalten oder einfach nur ihre Webbrowser benutzen. Zur Verwaltung Ihrer persönlichen Dateien oder den Zugriff auf die öffentlichen Dateien auf dem ALL69000 müssen Sie lediglich die IP-Adresse in Ihren Webbrowser eingeben (die Standard...
Seite 102
3. Klicken Sie auf einen Ordnernamen, um den Ordner aufzurufen. 4. Die Seite des betreffenden Ordners erscheint und zeigt seine Dateien und Ordner an. Klicken Sie auf eine Datei, um sie herunterzuladen. 5. Mit den Schaltflächen auf der Folder (Ordner)-Seite können Sie einen neuen Ordner erstellen, Dateien hochladen und Dateien im Ordner löschen.
Fotoserver Mithilfe des Photo Server (Fotoserver) können Anwender Fotos betrachten und freigeben und sogar ihre eigenen Albumsrechte auf den ALL69000 erstellen. Sie sehen Ihre eigene Fotogalerie und alle öffentlichen Fotoalben im Netzwerk. Zur Verwaltung von Bilddateien müssen Sie zuerst das Element anwählen, indem Sie...
Publishing-Assistent von Windows XP Es gibt viele Methoden für einen lokalen Benutzer, Bilder in ihre Fotoalben heraufzuladen. Benutzer von Windows XP können Bilder mit dem Publishing-Assistent von Windows XP hochladen. 1. Klicken Sie im oberen rechten Bereich auf das XP Publishing Wizard (Publishing-Assistent von Windows XP)-Symbol.
Seite 105
4. Sobald díe Registrierungsdatei installiert ist, durchsuchen Sie mit dem Windows-Dateimanager den Ordner, der die zu veröffentlichenden Bilder enthält. Im linken Fenster sehen Sie das Symbol “Publish this folder to the Web” (Ordner im Web veröffentlichen). 5. Klicken Sie dieses Symbol an und der Web Publishing Wizard (Webpublishing-Assistent) startet.
Seite 106
7. Der PC beginnt, sich mit dem Foto-Webserver zu verbinden. 8. Wählen Sie zum Veröffentlichen Ihrer Bilder auf dem ALL69000 ALL69000 Photo Gallery Wizard (ALL69000 Fotogalerie-Assistent). 9. Melden Sie sich mit Ihrem lokalen Benutzernamen und das Kennwort beim ALL69000 an.
Seite 107
11. Wählen Sie das Album aus, zu dem Sie Ihre Bilder hochladen möchten. 12. Bestätigen Sie das Zielalbum. 13. Windows zeigt den Upload-Verlauf Ihrer Bilder an.
Seite 108
14. Ist der Upload beendet, fragt Sie der Assistent, ob Sie die Website aufsuchen möchten. Klicken Sie auf Finish (Fertigstellen), um zum Foto-Webserver zu wechseln. 15. Klicken Sie auf das Symbol des Benutzers, um das betreffende Album des Benutzers aufzurufen. 16.
Löscht ausgewählte Alben oder Fotos. HINWEIS • Nur angemeldete Benutzer können diese Symbole sehen. • Um Systemfehler zu vermeiden, belegt der ALL69000 Fotodateien mit folgenden Einschränkungen: • Jedes Datei-Upload ist auf eine Größe von 8MB beschränkt. Dateien größer als 8MB werden NICHT heraufgeladen und es wird keine Fehlermeldung angezeigt.
(Löschen) oder Modify (Modifizieren) oben rechts auf entsprechende Weise bearbeiten. EXIF-Informationen Während der Bildbetrachtung kann der ALL69000 auch die EXIF-Informationen für jedes einzelne Foto anzeigen. Klicken Sie einfach auf EXIF, um dieEXIF-Informationen anzuzeigen. Um diese Informationen auszublenden, klicken Sie erneut auf EXIF.
Ecke oben rechts. Abbilden eines Client-PCs auf dem ALL69000 Sie können Freigabeordner auf dem ALL69000 abbilden und so auf sie zugreifen, als wären Sie Laufwerke auf Ihrem Computer. Anhand folgender Schritte verbinden Sie freigegebene Netzwerkordner auf dem ALL69000: Windows 1.
Klicken Sie auf Connect (Verbinden). 3. Wenn MAC OS X versucht, sich mit dem ALL69000 zu verbinden, fragt er nach einem Benutzername und ein Kennwort mit Zugriffsrechten für den Ordner. 4. Hat sich MAC OS X erfolgreich mit dem ALL69000 verbunden, erscheint ein das den Ordner repräsentierendes Symbol auf dem MAC OS X-Desktop.
Seite 113
3. Sie installieren jetzt den iSCSI-Initiator mit dem Einrichtungsassistenten. Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren. 4. Belassen Sie es bei den Standardoptionen und klicken Sie auf Next (Weiter). 5. Lesen Sie den Lizenzvertrag. Klicken Sie zum Fortfahren der Installation auf I Agree (Ich stimme zu) und dann auf Next (Weiter).
Seite 114
8. Wählen Sie die Registerkarte Discovery (Erkennung). Klicken Sie unter Target Portals (Zielportale) auf Add (Hinzufügen). 9. Geben Sie die IP-Adresse des ALL69000 ein. Klicken Sie auf OK. 10. Wählen Sie im Fenster iSCSI Initiator Properties (Eigenschaften des iSCSI-Initiators) die Registerkarte Targets (Ziele). Klicken Sie bei markierter iSCSI-Vorgabe auf Log On (Anmelden).
Seite 115
11. Haben Sie CHAP nicht aktiviert, klicken Sie auf OK, um fortzufahren. Haben Sie CHAP aktiviert, klicken Sie auf Advanced (Erweitert). In Advanced Settings (Erweiterte Einstellungen) wählen Sie das Kontrollkästchen CHAP login information (CHAP-Anmeldeinformationen) an und geben Sie Ihren Benutzernamen und das Kennwort ein. Klicken Sie auf OK. 12.
14. Initialisieren Sie die neue Festplatte, wonach Sie das iSCSI-Ziel als lokales Laufwerk verwenden können. Windows Vista Da Windows Vista den Microsoft iSCSI-Initiator vorinstalliert, brauchen Sie diese Software nicht zu installieren. Starten Sie stattdessen den iSCSI-Initiator und durchlaufen Sie die Schritte 8-14, um den ALL69000 als ein iSCSI-Laufwerk abzubilden.
Der ALL69000 unterstützt auch eSATA-Festplatten mittels seines eSATA-Anschlusses. Bevor Sie ein eSATA- oder USB-Laufwerk an den ALL69000 anbringen, müssen Sie es erst auf einem Desktop-Computer oder Laptop partitionieren und formatieren. Das angebrachte Gerät finden Sie dann unter \\192.168.1.100\usbhdd\sdf1, wobei 192.168.1.100 für die IP-Adresse des ALL69000 steht und sdf1 für die erste Partition...
Konfiguration der Firewall-Software Verwenden Sie eine Firewall-Software (z. B. Norton Internet Security) und es treten Probleme bei der Verbindung mit dem ALL69000 auf, können Sie versuchen, folgende Schritte zu durchlaufen: 1. Doppelklicken Sie auf das Symbol NIS in der Taskleiste und konfigurieren Sie dann Personal Firewall (Persönliche Firewall).
5. Die LED blinkt grün, wenn auf die Festplatte zugegriffen wird. Automatische RAID-Rekonstruktion Bei Verwendung von RAID 1, 5, 6 oder 10 auf dem ALL69000 können Sie die Funktion für automatische Rekonstruktion verwenden, wenn ein Fehler festgestellt wird. 1. Wird eine Festplatte fehlerhaft, gibt das System Signaltöne aus und/oder sendet eine E-Mail-Benachrichtigung an bestimmte Empfänger.
1. Starten Sie den Einrichtungsassistenten und er erkennt automatisch alle ALLNET IP-Speichergeräte in Ihrem Netzwerk. 2. Sie sollten die von Ihnen vergessene IP-Adresse des ALL69000 im Bildschirm Device Discovery (Geräteerkennung) vorfinden. Ich kann ein Netzlaufwerk nicht unter Windows XP abbilden Unter folgenden Bedingungen könnten Probleme bei der Abbildung eines...
5. Klicken Sie auf Apply (Übernehmen). Kann der ALL69000 zudem auf das Internet zugreifen und Sie möchten den NTP-Server clock.isc.org per Standard beibehalten, vergewissern Sie sich, dass der DNS-Server richtig eingegeben ist, damit der NTP-Servername richtig ermittelt werden kann. (Siehe System Network (Systemnetzwerk) > WAN > DNS Server (DNS-Server)) Dual-DOM-Unterstützung zum doppelten Schutz...
Kapitel 8: Aktualisierungsänderungen (FW 3.00.03 auf 3.00.06) Neuerungen In die neue Firmware-Version 3.00.04 wurden zusätzliche Funktionen implementiert. RAID-Erweiterung für iSCSI-Ziellaufwerk Zuerst einmal ist das iSCSI-Laufwerk nun in der Lage, seine Kapazität durch unbenutzten Speicherplatz zu erweitern. Wählen Sie einfach aus der Laufwerksliste das iSCSI-Laufwerk, das Sie erweitern möchten;...
RAID-Laufwerksverschlüsselung Mit der Firmware v3.00.04 können Sie Ihre Daten mit Hilfe der Funktion zur RAID-Laufwerksverschlüsselung schützen und die Gefahr der Offenlegung von Daten verhindern. Zur Aktivierung dieser Funktion müssen Sie die Verschlüsselung-Option bei der RAID-Erstellung sowie die Kennworteingabe zur Identifikation aktivieren. Auch ein externes, beschreibbares USB-Laufwerk, das an einem USB-Anschluss des Systems angeschlossen ist, muss das von Ihnen während der Erstellung des RAID-Laufwerks eingegebene Kennwort speichern.
Bei aktivierter RAID-Laufwerksverschlüsselung reduziert sich die HINWEIS Systemleistung. Bei aktivierter RAID-Laufwerksverschlüsselung wird die RAID-Laufwerkserweiterung im Offline-Modus durchgeführt. RAID-Laufwerke mit aktivierter Verschlüsselung werden mit einem Schloss-Symbol neben der Laufwerkskennung angezeigt. iSCSI-Thin-Provisioning Diese Firmware-Veröffentlichung ermöglicht eine erweiterte Thin-Provisioning-Funktion für iSCSI. Mit dieser Funktion bietet die iSCSI-Kapazität dem Benutzer mehr Flexibilität und Effizient.
Seite 125
Richten Sie anschließend die physikalische Kapazität des iSCSI-Thin-Provisioning-Laufwerks ein, indem Sie die Allocation (Zuweisung) -Leiste auf die gewünschte Größe verschieben. Nach Festlegen der Größe klicken Sie zur Bestätigung auf OK. Nun erscheint das iSCSI-Thin-Provisioning-Laufwerk in der Liste. Beachten Sie den nachstehenden Screenshot.
Seite 126
Nun können Sie mit der Erstellung der iSCSI-Ziele, die sich in das neue iSCSI-Thin-Provisioning-Laufwerk einbinden sollen, beginnen. Im Grunde wird bei einem iSCSI-Ziel unter iSCSI-Thin-Provisioning exakt derselbe Einstellungsbildschirm wie bei der Erstellung von Standard-iSCSI-Ziellaufwerken angezeigt. Der einzige Unterschied liegt in der “Virtuellen Größe“ der Kapazität. Im Gegensatz dazu wird die Kapazität bei der Erstellung von Standard-iSCSI-Ziellaufwerken physikalisch zugewiesen.
Seite 127
Der Screenshot zur Erstellung eines iSCSI-Ziellaufwerks unter Thin-Provisioning; die physikalische Kapazität beträgt 333,8 GB. Der Screenshot zur Einrichtung eines iSCSI-Ziellaufwerks unter Thin-Provisioning mit 1700 GB. iSCSI-Ziellaufwerkserstellung. Die maximale virtuelle Größe beträgt 14.300 GB (16.000 minus 1700 GB (erstes iSCSI-Ziellaufwerk)).
Dieser Screenshot listet die unter Thin-Provisioning erstellten iSCSI-Ziellaufwerke auf. Das zweite iSCSI-Ziellaufwerk unter Thin-Provisioning wurde mit einer Kapazität von 14.300 GB erstellt. Diese Mitteilung erscheint, falls keine Kapazität mehr zur Erstellung eines neuen iSCSI-Ziels vorhanden ist. Jedes RAID-Laufwerk kann nur ein iSCSI-Thin-Provisioning-Laufwerk HINWEIS erstellen.
Kapitel 9: Änderung aktualisiert auf FW 3.00.08 Was ist neu? In die Firmware-Version 3.00.08 wurden zusätzliche Funktionen implementiert. Aktualisierte Benutzeroberfläche der Anmeldung Die Benutzeroberfläche der Administratoranmeldung hat eine brandneue Aufmachung erhalten. Die vorherigen Kapitel zeigen Screenshots der ursprünglichen HINWEIS Benutzeroberfläche. Beachten Sie bitte, dass alle Änderungen nur visueller Natur sind.
Ergänzte Seite beim Haftungsausschluss Die folgende Haftungsausschluss-Seite wurde dieser Firmware-Veröffentlichung hinzugefügt. Bitte klicken Sie auf das Kontrollkästchen, wenn diese Seite bei der nächsten Anmeldung nicht angezeigt werden soll. Aktualisierte Hauptbenutzeroberfläche Das Aussehen und die Symbole auf der Hauptbenutzeroberfläche wurden aktualisiert. Online-Registrierungsdienst hinzugefügt Durch diese Firmware-Veröffentlichung wurde dem Hauptmenübaum eine neue „Online-Registrierung“-Option hinzufügt.
Kontrollkästchen; dadurch helfen Sie ALLNET bei der Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen. Rsync-Einstellungen unter Nsync-Ziel hinzugefügt Die Nsync-Funktion von ALLNET hat eine dritte Möglichkeit zur Nutzung von Rsync zur Reproduzierung von Daten zwischen zwei Systemen hinzugefügt. Damit auf Zielseite Daten ausgetauscht werden können, muss beim Rsync-Zielserver zuerst „Aktivieren“...
ALLNET Nsync bietet nun durch die hinzugefügte Rsync-Option auch anderen NAS-Geräten von ALLNET mit VPN-Schutz oder Altdaten-FTP-Server Sicherungsfunktionen. Die Nutzung von „Rsync“ zur Sicherung der Daten anderer NAS-Geräte von ALLNET nutzt dasselbe Verfahren wie die Original-Nsync-Methode. Sie müssen den Sync-Zielserver lediglich aktivieren und zum Zugriff einen gültigen Benutzernamen und ein Kennwort eingeben.
Dual-DOM zur automatischen Reparatur hinzugefügt Die einzigartige Dual-DOM-Funktion kann nun die Funktion „Auto. Reparatur“ durchführen. Das NAS von ALLNET sichert bis zu fünf Versionen der Systemkonfiguration – entweder automatisch zu einer Standarduhrzeit (täglich um 1:00) oder nach einem vom Benutzer festgelegten Zeitplan.
Anhang A: Produktspezifikationen Hardwarespezifikationen Produktmodell ALL69000 / ALL69000PRO / ALL69000PRO(SP) Netzwerkschnittstellen Gigabit RJ-45-Anschluss Gigabit RJ-45-Anschluss Speicher Festplatteneinschübe 8 x 3,5-Zoll-SATA-Festplatte, Hot-Swapping-fähig eSATA 1 x eSATA-Anschluss für Kapazitätserweiterung E/A-Schnittstellen USB-Anschlüsse 4 x USB-Anschlüsse, Typ A (Host-Modus). Systeminformationen LCD-Bedienfeld Für grundlegende Konfigurationen und Statusanzeige...
Seite 136
AP-Modus** Einrichtungsprogramm Windows 2000/XP/2003 MAC OS X *AD-Unterstützung: Funktioniert als Client-Mitglied in einer Microsoft Active Directory-Domäne, so dass der ALL69000 Domänenbenutzer und Gruppeneinstellung für Authentifizierung für das System und Autorisierung für Freigabeordner verwenden kann. **Für unterstützte USB-Dongle kontaktieren Sie sales@ALLNET.com...
Kunden mit kostenlosen Firmware-Aktualisierungen zu versorgen. Unsere Firmware letzten Datums ist in unserem Download-Center verfügbar: http://www.allnet.de/downloads.html Treten weiterhin Probleme mit Ihrem ALL69000 auf oder benötigen Sie eine RMA-Nummer (Return Merchandise Authorization), kontaktieren Sie den technischen Support über unsere Technische Support-Website: http://www.allnet.de/support.html...
RAID-Datenträger die Daten mithilfe der auf den anderen Festplatten gespeicherten Daten und der Parität wiederherstellen. RAID Level (RAID-Level) Der ALLNET ALL69000 unterstützt die Standard-RAID-Level 0, 1, 5, 6, 10 und JBOD. Sie wählen einen RAID-Level, wenn Sie einen Systemdatenträger erstellen. Die Auswahlkriterien für einen RAID-Level sind: Ihre Anforderungen an die Leistung •...
Dies ist hervorragend für eine umfassende Datensicherheit. RAID 5 RAID 5 bietet Datensicherheit und ist optimal für Netzwerke, die gleichzeitig viele kleine E/A-Transaktionen ausführen, sowie für Anwendungen, die Datensicherheit benötigen, z. B. Büroautomatisierung und Online-Kundendienst. Verwenden Sie diesen Level auch für Anwendungen mit hohen Leseaufforderungen, aber geringen Schreibaufforderungen.
Festplattennutzung Sind alle 7 Festplatten gleich groß und in ein RAID-System eingebunden, listet der ALL69000 folgende Festplattennutzung in Prozent auf: RAID Level Used Percentage (RAID-Level) (Genutzter Prozentw ert) RAID 0 100% RAID 1 1/n x 100% RAID 5 (n-1)/n x 100%...
Namen entschlüsselt werden können. Vorteile von ADS Mit ADS integriert sich der ALL69000 in das vorhandene ADS in einer Büroumgebung. Dies bedeutet, dass der ALL69000 Ihre Bürobenutzer und Kennwörter auf dem ADS-Server erkennen kann. Weitere wichtige Vorteile der ADS-Unterstützung sind: 1.
Anhang E: USV-Kompatibilitätsliste Marke Serie Modell Hinweise Ablerex MS-RT ActivePower 1400VA MiniGuard UPS 700 M2501-Kabel Back-UPS Pro Matrix-UPS Smart-UPS Back-UPS 940-0095A/C-Kabel, 940-0020B/C-Kabel, 940-0023A-Kabel Back-UPS Office 940-0119A.Kabel Masterswitch, kein UPS - 940-0020-Kabel Back-UPS RS 500 definiert, Nicht-USB-Kabel Regulator Pro serial Resource Belkin Home Office F6H350-SER, F6H500-SER, F6H650-SER...
Seite 143
Marke Serie Modell Hinweise Fairstone L525/L625/L750 Ares 700 und höher Fideltronik Weitere Ares-Modelle PowerRite MAX Fiskars PowerServer 10, 30 Alle Modelle mit Alarmschnittstelle MP110/210 Gamatronic MS-T PS3/1 Gemini UPS625/UPS1000 R3000 XR R5500 XR INELT Monolith 1000LT Infosec iPEL 350, 500, 750, 1000 Ippon (unterschiedlich) UPStation GXT2...
Seite 144
Marke Serie Modell Hinweise EG/ON-Serie mit erweiterter Oneac Schnittstelle Online P-Serie OnLite AQUA 50 unterschiedlich nicht 400 oder Orvaldi SMK-800A ULT-1000 Powercom TrustTrust 425/625 BNT-1000AP Powercom Advice Partner/King Pr750 BNT-1000AP PowerGuard PG-600 PowerKinetics 9001 Comp1000 PowerTech Datenträger-Kabelstrom Power Walker Line-Interaktiv VI1000 3110, 3115, 5119, 5125, 5119 RM, PW5115 Powerware PW5125PW9120, PW9125, 9120, 9150, 9305...
Seite 145
HINWEIS • Die blau markierten USV-Geräte wurden getestet und funktionieren gut. • Befindet sich Ihr UPS-Gerät nicht in der Support-Liste, vergewissern Sie sich, dass das UPS-Gerät eines der folgenden Protokolle unterstützt: o SEC-Protokoll o Generisches RUPS-Modell o Generisch RUPS 2000 (Megatec M2501-Kabel) o PhoenixTec-Protokoll o Safenet-Software...
Zusätzliche Klauseln und Bedingungen für diese Lizenz sind im Abschnitt “GNU General Public License (GPL)” aufgeführt. Verfügbarkeit des Quellcodes ALLNET GmbH. hat den gesamten Quellcode der GPL-lizenzierten Software veröffentlicht. Weitere Informationen darüber, wo Sie den Quellcode erhalten, finden Sie auf unserer Webseite: http://www.ALLNET.com.
CGIC-Lizenzklauseln Grundlegende Lizenz CGIC, Copyright 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004 Thomas Boutell und Boutell.Com, Inc. Es wird die Erlaubnis erteilt, CGIC in einer beliebigen Anwendung, gewerbsmäßig oder nicht gewerbsmäßig, gebührenfrei zu verwenden. JEDOCH muss dieser Copyright-Absatz auf einer "Impressum"-Seite aufgeführt sein, die in der öffentlichen Online- und Offline-Dokumentation des Programms aufrufbar ist.
Seite 148
Software von Anderen modifiziert und in diesem Zustand verbreitet, möchten wir, dass ihre Empfänger wissen, dass sie nicht das Original haben, damit die von Anderen eingearbeiteten Probleme sich nicht negativ auf den Ruf der Originalautoren auswirken. Letztendlich ist jedes freie Computerprogramm permanent durch Software-Patente bedroht.
Seite 149
es eine Bekanntgabe ausdruckt oder anzeigt, welche einen sachgemäßen Copyright-Hinweis sowie einen Hinweis enthält, dass es keine Garantie gibt (oder andernfalls erklären, dass Sie eine Garantie bereitstellen) und dass Benutzer das Programm gemäß dieser Bedingungen weiter verteilen dürfen; zudem müssen Sie dem Benutzer erklären, wie eine Kopie von dieser Lizenz angezeigt wird.
Seite 150
Wird das ausführbare Erzeugnis oder der Maschinencode dadurch verteilt, indem ein Kopierzugang von einem ausgewiesenen Standort angeboten wird, dann gilt das Angebot für den entsprechenden Zugang zum Kopieren des Quellcodes von demselben Standort als Verteilung des Quellcodes, auch wenn Drittpersonen nicht genötigt werden, den Quellcode zusammen mit dem Maschinencode zu kopieren.
Seite 151
auf diese Weise nicht ausgeschlossen wurden. In derartigen Fällen enthält diese Lizenz diese Einschränkungen, als ob sie im Hauptteil dieser Lizenz geschrieben wurden. 9. Die Free Software Foundation darf überarbeitete und/oder neue Versionen von dieser allgemeinen, öffentlichen Lizenz von Zeit zu Zeit veröffentlichen. Derartige neue Versionen werden dem Geiste der vorliegenden Version ähnlich sein, könnten sich aber im Detail unterscheiden, um neue Probleme oder Belange anzusprechen.