Herunterladen Diese Seite drucken

Garrett PRO-Pointer AT Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

Alarm niedrigem Batteriestand
Wenn der Batteriestand sich dem Ende nähert sendet der ProPointerAT
einen Doppeltonalarm mit einem Alternativton. Bitte wechseln Sie sobald
wie möglich die 9V Blockbatterie.
Batteriewechsel
Zum Batteriewechsel drehen Sie die Batterieabdeckung (8) gegen den
Uhrzeigersinn. Die Batteriekontakte lassen eine unsachgemäße Installation
des 9V Blocks nicht zu. Schließen Sie den Batteriedeckel wieder fest indem
Sie diesen im Uhrzeigersinn aufschrauben.
Hinweis: Bitte entfernen Sie die Batterie wenn Sie den Detektor mehr als
30 Tage nicht benutzen.
Tipps und Hinweise zur Handhabung
- die Bedienung ist automatisch. Alle Metalle werden detektiert.
Sowohl Eisen- als auch Nichteisenobjekte.
- wenn Sie ein Objekt finden wird auch die Vibrationsstärke
ansteigen wenn Sie sich dem Objekt mit dem ProPointerAT
nähern um zu vermeiden, dass sie ein Objekt ausblenden schalten
Sie den Detektor nicht an wenn er in direkter Nähe dazu ist.
- da der ProPointerAT ein statischer „Non-Motion" (keine
Bewegung) Detektor ist erreichen Sie eine optimale Handhabung
wenn Sie in zwischen zwei Einsätzen ausschalten
- der ProPointerAT ist als Hilfsmittel bei der Schatzsuche
konzipiert und nicht als grobes Werkzeug oder als Schaufel
- bitte nutzen Sie den ProPointerAT im Wasser nicht tiefer als bis
zu 3 Metern Wassertiefe
Pflegehinweise
Um die Wasserdichtigkeit des Detektors zu erhalten reinigen Sie den
O-Ring im Batteriedeckel bitte regelmäßig von Staub und Dreck und
nutzen Silikonfett zur Pflege des O-Rings.
Um den Detektor von Dreck und Staub zu reinigen nutzen Sie bitte ein
weiches Tuch, PH-Neutrale Seife und fließendes Wasser.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

1313213132 dti1140900 us