Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor-Ort-Garantie; Ehe Sie Bei Einem Vor-Ort-Servicezentrum Anrufen - Trust Precision Viewer Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Precision Viewer:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Trust Precision Viewer Monitor
7.1

Vor-Ort-Garantie

Wenn Sie immer noch Probleme mit Ihrem Trust-Monitor haben, können Sie sich mit einem unserer Vor-Ort-
Servicezentren in Verbindung setzen. Die betreffenden Daten finden Sie hinten in diesem Handbuch.
Bedingungen:
• Die Garantie wird dem ursprünglichen Käufer des Produkts verliehen und berechtigt diesen zu drei Jahren
Vor-Ort-Garantie ab Verkaufsdatum. Außerdem muss das Produkt bei einem autorisierten Lieferanten
oder einer autorisierten Verkaufsstelle gekauft sein.
• Verbrauchsgüter und Zubehör, wie Netzkabel, Kabel, Anleitungen und kosmetische Elemente, die keinen
Einfluss auf die normale Funktion des Produkts haben, sind von der Garantie ausgeschlossen.
• Der Kassenbeleg muss die folgenden Angaben enthalten:
- das Kaufdatum,
- den korrekten Produktnamen und die korrekte Seriennummer,
- die Namen des Käufers und des Verkäufers.
• Wenn Sie eines unserer Servicezentren anrufen, sollten Sie die folgenden Angaben parat haben:
- Kaufbeleg mit Kaufdatum,
- Artikelnummer, Produktname und –typ,
- Seriennummer.
• Monitors werden gegen ein gleiches oder ähnliches Exemplar mit denselben Eigenschaften umgetauscht.
• Das Servicezentrum bringt dem Käufer alle Arbeits-, Ersatzteil- und Transportkosten in Rechnung, wenn:
- kein Fehler vorliegt;
- der Schaden mechanischer Art ist (z.B. Beschädigungen des Gehäuses, der Hauptplatine, des
Elektronenstrahlrohrs, der Kabel, der Konnektoren oder der Bedienelemente);
- das Produkt nicht sachgemäß behandelt wurde;
- das Produkt von einem Unbefugten geöffnet/repariert wurde.
7.1.1

Ehe Sie bei einem Vor-Ort-Servicezentrum anrufen

1.
Lesen Sie sich die Bedingungen für den Vor-Ort-Service aufmerksam durch (Kapitel 7.1).
2.
Ist das Spannungskabel angeschlossen? (Siehe Kapitel 3.3.)
3.
Ist das VGA-Signalkabel richtig angeschlossen? (Siehe Kapitel 3.3.) Ist das Signalkabel nicht beschädigt
und sind auch die Anschlussstifte nicht beschädigt?
4.
Gibt der Computer das richtige Signal an den Monitor weiter?
5.
Liegen die Auflösung und die Bildwiederholfrequenz im Bereich des Monitors? (Siehe Kapitel 5.)
6.
Der Computer darf nicht auf Energiesparen, Bildschirmschoner oder Stand-by stehen.
7.
Kontrast und Helligkeit dürfen nicht auf „minimal" eingestellt sein. (Siehe Kapitel 6.2.)
8.
Neben dem Monitor dürfen keine Lautsprecher, Transformatoren oder andere Produkte, die
Magnetfelder produzieren (z.B. ein Handy) stehen.
9.
Stimmen alle Monitoreinstellungen? (Position, Größe, Kissen usw., lesen Sie Kapitel 6.2.3.)
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis