Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montieren
Druck
Montageposition
10
Beachten Sie, dass unterhalb der Bezugsebene und evtl. am
Messsondenende ein Mindestabstand eingehalten werden
muss, in dem keine Messung möglich ist (Totbereich).
Beachten Sie, dass insbesondere die Seillänge nicht bis zum
Ende genutzt werden kann, weil im Bereich des Straffgewichts
nicht gemessen werden kann. Diese Mindestabstände (Tot-
bereiche) finden Sie in den Technischen Daten im Anhang.
Bei Über- oder Unterdruck im Behälter müssen Sie den
Prozessanschluss abdichten. Prüfen Sie vor dem Einsatz, ob
das Dichtungsmaterial gegenüber dem Füllgut beständig ist.
Den maximal zulässigen Druck können Sie aus den "Techni-
schen Daten" im "Anhang" oder dem Typschild des Sensors
entnehmen.

4.2 Montagehinweise

Montieren Sie den KSR-GT 622 so, dass der Abstand zu
Behältereinbauten bzw. der Behälterwand mindestens 300 mm
(12 in) beträgt.
Die Messsonde darf während des Betriebs keine Einbauten
oder die Behälterwand berühren. Falls notwendig, sollten Sie
das Sondenende befestigen.
Bei Behältern mit konischem Boden kann es vorteilhaft sein,
den Sensor in Behältermitte zu montieren, da die Messung
dann bis zum Behälterboden möglich ist.
Abb. 3: Behälter mit konischem Behälterboden
KSR-GT 622 - 4 ... 20 mA/HART

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis