Herunterladen Diese Seite drucken

bamaheat ETC 435 Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

Parameter
Par.
Ebene*
-satz
Set1
Set2
rE1
1 + 2
OS1
2
Db1
1 + 2
Df1
1 + 2
HS1
1 + 2
LS1
1 + 2
HA1
1 + 2
LA1
1 + 2
Dn1
2
Do1
2
Di1
2
dE1
2
On1
2
Of1
2
rE2
1 + 2
OS2
2
Db2
1 + 2
Df2
1 + 2
HS2
1 + 2
LS2
1 + 2
HA2
1 + 2
LA2
1 + 2
Dn2
2
Do2
2
Di2
2
dE2
2
On2
2
Of2
2
ANOu
1 + 2
AOL
1 + 2
AOF
1 + 2
AOS
1 + 2
LAO
1 + 2
HAO
1 + 2
SFt
2
dsi
2
Std
2
Unt
2
Sen
2
Sdi
2
clc
2
Con
2
CoF
2
Parametertabelle ETC 435 / ETC 235
Parameterbeschreibung (gegliedert nach Parametersatz und Ebene)
Sollwert 1 der Temperaturregelung
Sollwert 2 der Temperaturregelung
REGLER 1
Offset Setpoint 1. Temperaturwert, der zum Sollwert addiert werden muss, falls der reduzierte Sollwert
freigegeben ist (Economy-Funktion). Der Wert muss ungleich 0 sein.
Schaltbereich über Sollwert 1.
Schaltdifferenz von Relais 1. Der Verbraucher stoppt bei Erreichen des eingestellten Sollwerts "SP1" (entspr.
dem Messwert des Regelfühlers 1) und läuft wieder an, sobald der Temperaturwert der Summe aus Sollwert
"SP1" und Schaltdifferenz entspricht.
Einstellbarer Höchstwert für Sollwert "SP1"
Einstellbarer Mindestwert für Sollwert "SP1"
Übertemperaturalarm OUT 1 (siehe die Übersicht 'ÜBER-/UNTERTEMPERATURALARME')
Untertemperaturalarm OUT 1 (siehe die Übersicht 'ÜBER-/UNTERTEMPERATURALARME')
Einschaltverzögerung. Zwischen der Einschaltanforderung des Reglerrelais und der Einschaltung muss die
angegebene Zeitdauer liegen.
Ausschaltverzögerung. Zwischen der Ausschaltung des Relais von Regler 1 und der darauf folgenden
Einschaltung muss die
angegebene Zeitdauer liegen.
Verzögerung zwischen zwei aufeinander folgenden Einschaltungen. Zwischen zwei aufeinander folgenden
Einschaltungen von
Regler 1 muss die angegebene Zeitdauer liegen.
Ausschaltverzögerung. Zwischen der Ausschaltanforderung des Relais von Regler 1 und der Ausschaltung
muss die angegebene
Zeitdauer liegen. HINWEIS: Für die Parameter dn1, do1, di1, dE1 bedeutet der Wert 0 = nicht aktiv
Einschaltdauer des Reglers bei Fühlerdefekt. Wenn "On1" = "1" und "OF1" = "0", bleibt der Regler permanent
eingeschaltet. Wenn
"On1" = "1" und "Oft" > "0", funktioniert er im Duty Cycle-Modus. (Siehe das Funktionsschema Duty Cycle)
Ausschaltdauer des Reglers bei Fühlerdefekt. Wenn "OF1" = "1" und "On1" = "0", bleibt der Regler permanent
ausgeschaltet.
Wenn "OF1" = "1" und "On1" > "0", funktioniert er im Duty Cycle-Modus. (Siehe das Funktionsschema Duty
Cycle)
REGLER 1
Offset Setpoint 2. Temperaturwert, der zum Sollwert addiert werden muss, falls der reduzierte Sollwert
freigegeben ist (Economy-Funktion). Der Wert muss ungleich 0 sein.
Schaltbereich über Sollwert 2.
Schaltdifferenz von Relais 2. Der Verbraucher stoppt bei Erreichen des eingestellten Sollwerts "SP2" (entspr.
dem Messwert des
Regelfühlers 1) und läuft wieder an, sobald der Temperaturwert der Summe aus Sollwert "SP2" und
Schaltdifferenz entspricht.
Einstellbarer Höchstwert für Sollwert "SP2"
Einstellbarer Mindestwert für Sollwert "SP2"
Übertemperaturalarm OUT 2 (siehe die Übersicht 'ÜBER-/UNTERTEMPERATURALARME')
Untertemperaturalarm OUT 2 (siehe die Übersicht 'ÜBER-/UNTERTEMPERATURALARME')
Einschaltverzögerung. Zwischen der Einschaltanforderung des Reglerrelais und der Einschaltung muss die
angegebene Zeitdauer liegen.
Ausschaltverzögerung. Zwischen der Ausschaltung des Relais von Regler 2 und der darauf folgenden
Einschaltung muss die
angegebene Zeitdauer liegen.
Verzögerung zwischen zwei aufeinander folgenden Einschaltungen. Zwischen zwei aufeinander folgenden
Einschaltungen von
Regler 2 muss die angegebene Zeitdauer liegen.
Ausschaltverzögerung. Zwischen der Ausschaltanforderung des Relais von Regler 2 und der Ausschaltung
muss die angegebene
Zeitdauer liegen. HINWEIS: Für die Parameter dn2, do2, di2, dE2 bedeutet der Wert 0 = nicht aktiv
Einschaltdauer des Reglers bei Fühlerdefekt. Wenn "On1" = "1" und "OF1" = "0", bleibt der Regler permanent
eingeschaltet. Wenn
"On1" = "1" und "Oft" > "0", funktioniert er im Duty Cycle-Modus. (Siehe das Funktionsschema Duty Cycle)
Ausschaltdauer des Reglers bei Fühlerdefekt. Wenn "OF1" = "1" und "On1" = "0", bleibt der Regler permanent
ausgeschaltet.
Wenn "OF1" = "1" und "On1" > "0", funktioniert er im Duty Cycle-Modus. (Siehe das Funktionsschema Duty
Cycle)
Analoger Ausgang
Funktionsweise des Analogausgangs:
020 = 0...20 mA; 420 = 4...20 mA; 001 = 0...1 V; 005 = 0...5 V; 010 = 0...10 V;
Betriebsart des Analogausgangs:
dis = Ausgang deaktiviert.
ro = read out, Ausgang proportional zum Messwert des Temperaturfühlers im von den Parametern LAO und
HAO definierten Bereich.
Er = Fehler, Ausgang proportional zur Abweichung zwischen Sollwert 1 und dem Messwert des
Temperaturfühlers, innerhalb des
von den Parametern LAO und HAO definierten Fehlerbereichs.
cPH = nicht verwenden.
cPc= nicht verwenden.
Betriebsart des Analogausgangs bei Ausfall des Fühlers:
Aon=Analogausgang ON. AOF=Analogausgang OFF.
Unterer Grenzwert des Analogausgangs
Oberer Grenzwert des Analogausgangs
SOFT START-Regler
dynamic Step increment (Step Value). Wert (in Grad) der sukzessiven (dynamischen) Erhöhungen des
Regelpunkts. (0 = SOFT START-Funktion deaktiviert).
Dauer der Teillaststufe des Soft Start-Reglers (Maßeinheit definiert durch Unt)
Maßeinheit (Stunden, Minuten, Sekunden)
Ansprechempfindlichkeit der Funktion Freigegebene Ausgänge. Definiert, auf welchen Ausgängen die Funktion
freigegeben werden
muss: 0 = deaktiviert. 1 = Freigabe von OUT1. 2 = Freigabe von OUT2. 3 Freigabe von OUT 1 u. 2.
Wiedereinschaltungs-Schwellwert der Funktion. Definiert den Schwellwert, oberhalb dessen sich die SOFT
START-Funktion automatisch wiedereinschaltet
Zyklischer Regler
Einschaltdauer des Ausgangs zyklischer Regler
Ausschaltdauer des Ausgangs zyklischer Regler
Bereich
Maße
ein-
Ab
heit
Werk:
LS1..HS1
° C/F
0
LS1..HS1
° C/F
0
-30...30
° C/F
0
0,0...30
° C/F
1
-30...30
° C/F
-1
LS1..Hdl
° C/F
800
Ldl..HS1
° C/F
-200
LA1..2910
° C/F
2910
-328..HA1
° C/F
-328
0..255
Sek
0
0..255
Min
0
0..255
Min
0
0..255
Sek
0
0..255
Min
0
0..255
Min
1
-30...30
° C/F
0
0,0...30
° C/F
1
-30...30
° C/F
-1
LS1..Hdl
° C/F
800
Ldl..HS1
° C/F
-200
LA1..2910
° C/F
2910
-328..HA1
° C/F
-328
0..255
Sek
0
0..255
Min
0
0..255
Min
0
0..255
Sek
0
0..255
Min
0
0..255
Min
1
020/420/
001/005/010
num
420
dis/ro/Er/
cPH/cPc
Num
Ro
Aon/Aof
Flag
Aof
LdL ... HdL
° C/F
0
LdL ... HdL
° C/F
100
0...25
Num
0
0...255
Min
0
0/1/2
Num
1
0/1/2/3
num
1
0,0..30
° C/F
0
0...255
Min
0
0...255
Min
0
6/9

Werbung

loading

Verwandte Produkte für bamaheat ETC 435

Diese Anleitung auch für:

Etc 235