Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbrechen Eines Kopierauftrags; Erstellen Von Kopien; Kopieren Von Fotos - Lexmark MX510de Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX510de:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Windows 8
Geben Sie im Charm "Suche" Ausführen ein und navigieren
Sie dann zu:
Apps-Liste >Ausführen > control printers eingeben >
OK
Windows 7 oder frühere Version
a
Klicken Sie auf
oder auf Start und dann auf Ausführen.
b
Geben Sie im Dialogfeld "Suche starten" oder "Ausführen"
control printers ein.
c
Drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf OK.
2
Doppelklicken Sie auf das Druckersymbol.
3
Wählen Sie den abzubrechenden Druckauftrag aus.
4
Klicken Sie auf Löschen.
Macintosh-Benutzer
1
Wechseln Sie im Apple-Menü zu einem der folgenden Untermenüs:
Systemeinstellungen >Drucken & Scannen > Drucker
auswählen >Drucker-Warteliste öffnen
Systemeinstellungen >Drucken & Faxen > Drucker
auswählen >Drucker-Warteliste öffnen
2
Wählen Sie in der Drucker-Warteliste den abzubrechenden
Druckauftrag aus und löschen Sie ihn.
Kopieren

Erstellen von Kopien

Erstellen einer Schnellkopie
1
Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach
oben und der kurzen Kante zuerst in die automatische
Dokumentzuführung (ADZ) oder mit der bedruckten Seite nach
unten auf das Scannerglas.
Hinweise:
Legen Sie keine Postkarten, Fotos, kleinen Zettel, Folien,
Fotopapier oder dünnen Medien (wie z. B.
Zeitungsausschnitte) in die ADZ ein. Legen Sie diese Medien
auf das Scannerglas.
Die ADZ-Kontrollleuchte leuchtet, wenn das Papier korrekt
eingelegt wurde.
2
Wenn Sie ein Dokument in die ADZ einlegen, müssen Sie die
Papierführung anpassen.
Hinweis: Um zu vermeiden, dass ein Bild beschnitten wird,
müssen das Format des Originaldokuments und die Größe des
Kopierpapiers identisch sein.
3
Drücken Sie an der Bedienerkonsole des Druckers auf
Kopieren über die Automatische
Dokumentzuführung (ADZ)
1
Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach
oben und der kurzen Kante zuerst in die ADZ ein.
Hinweise:
Legen Sie keine Postkarten, Fotos, kleinen Zettel, Folien,
Fotopapier oder dünnen Medien (wie z. B.
Zeitungsausschnitte) in die ADZ ein. Legen Sie diese Medien
auf das Scannerglas.
Die ADZ-Kontrollleuchte leuchtet, wenn das Papier korrekt
eingelegt wurde.
2
Passen Sie die Papierführungen an.
3
Wechseln Sie auf dem Startbildschirm zu:
Kopie > Kopiereinstellungen festlegen > Kopieren
Kopieren über das Scannerglas
1
Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach
unten in die obere linke Ecke des Scannerglases.
2
Wechseln Sie auf dem Startbildschirm zu:
Kopie > Kopiereinstellungen festlegen > Kopieren
Wenn Sie mehrere Seiten sannen möchten, legen Sie das nächste
Dokument auf das Scannerglas, und berühren Sie dann Nächste
Seite scannen.
3
Berühren Sie Auftrag fertig stellen.

Kopieren von Fotos

1
Legen Sie ein Foto mit der bedruckten Seite nach unten in der
oberen linken Ecke auf das Scannerglas.
2
Wechseln Sie auf dem Startbildschirm zu:
13
Kopieren >Inhalt >Foto >
3
Wählen Sie im Menü "Inhaltsquelle" eine Einstellung aus, die am
besten dem Originalfoto entspricht.
4
Berühren Sie
>Kopieren
Hinweis: Wenn Sie mehrere Fotos kopieren möchten, legen Sie
das nächste Foto auf das Scannerglas, und berühren Sie dann
Nächste Seite scannen.
.
5
Berühren Sie Auftrag fertig stellen.

Abbrechen eines Kopierauftrags

Abbrechen eines Kopiervorgangs, wenn sich das
Originaldokument in der ADZ befindet
Wenn die automatische Dokumentzuführung (ADZ) mit der
Verarbeitung eines Dokuments beginnt, berühren Sie auf dem
Bedienfeld des Druckers die Option Auftrag abbrechen.
Abbrechen eines Kopiervorgangs bei
Verwendung des Scannerglases
Berühren Sie im Startbildschirm die Option Auftrag abbrechen.
Auf der Anzeige wird die Meldung Abbrechen angezeigt. Nachdem
der Auftrag abgebrochen wurde, wird der Bildschirm "Kopieren"
angezeigt.
Abbrechen eines Kopiervorgangs während des
Seitenausdrucks
1
Drücken Sie am Druckerbedienfeld
2
Drücken Sie den abzubrechenden Auftrag und dann
3
Drücken Sie
, um zum Startbildschirm zurückzukehren.
.
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis