Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Qertly GSR140-35P Condens Anleitung Seite 47

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Meldung
GEBLA.OFF DEF
Gebläse läuft nicht
GEBLA.ON DEF
Gebläse läuft ständig
KESS. F.DEFEKT
Heizkesselfühler defekt
WWE. F. DEFEKT
Warmwasserfühler defekt
ABGAS F.DEFEKT
Abgasüberwachungsthermostat defekt
RUCKLAUF F.DEF
Rücklauffühler defekt
FEHL. G-VENTIL
Erkennung von Fremdlicht
STB VORLAUF
Vorlauftemperatur > 110 °C
STB ABGAS
Abgastemperatur > 100 °C
STB RUCKLAUF
Rücklauftemperatur zu hoch
Sonstige, hier nicht aufgeführte Codes:
- Stromzufuhr am Kessel ausschalten
- Heizkessel wieder aktivieren
- Hält die Meldung an, Feuerungsautomaten auswechseln.
RAUMF.A DEFEKT, RAUMF.B DEFEKT, RAUMF.C DEFEKT
Automatikbetrieb in Raumfühler-Konfiguration.
VORL. F.B DEF, VORL. F.C DEF
Der betreffende Kreis wechselt automatisch in manuellen Betrieb. die
Pumpe arbeitet und die Armatur wird nicht mehr mit Strom versorgt.
Sie kann bei Bedarf manuell betätigt werden.
AUSS. F.DEFEKT
Der Sollwert des Heizkessels ist gleich T. MAX KESSEL. Die
Regelung des 3-Wege-Ventils von Kreis B (falls vorhanden) ist nicht
mehr gewährleistet. Hingegen ist die Begrenzung auf die
Höchsttemperatur gewährleistet und die Armatur kann manuell
betätigt werden. Die Warmwasserbereitung bleibt gewährleistet.
S.BAD F.DEFEKT
Die Wiederaufwärmung des Schwimmbads ist unabhängig von
seiner Temperatur.
KESS. F.DEFEKT, RUCKLAUF F.DEF
Der Heizkessel nimmt keine Heizfunktion mehr wahr.
WWE. F. DEFEKT
Die Warmwasseraufwärmung erfolgt nicht mehr. Die Speicherlade-
Temperatur entspricht der Kesseltemperatur.
ABGAS F.DEFEKT
Der Abgasfühler ist defekt. Lösen der Sicherheitsabschaltung des
Heizkessels.
Die 10 letzten im Display angezeigten Fehler werden im Absatz
#FEHLER HISTO. gespeichert. Siehe "Installations-Anleitung".
Siehe Kapitel Kontrolle der Parameter und der Eingänge /
Ausgänge (Testmodus).
15/02/2011 - 300014312-001-F
Vermutliche Ursachen
GSR140-35P/45/65/90/115Condens
Gebläse defekt. Gebläseverkabelung (Korrosion am Anschluss) prüfen. Steuergerät
defekt.
Elektroanschlüsse unterbrochen. Gebläsesteuerung defekt (Gebläse austauschen).
Verbindungsleitung und Stecker prüfen. Fühler gegebenenfalls austauschen.
Feuerungsautomat entriegeln.
Verbindungsleitung und Stecker prüfen. Fühler gegebenenfalls austauschen.
Verbindungsleitung und Stecker prüfen. Fühler gegebenenfalls austauschen.
Verbindungsleitung und Stecker prüfen. Fühler gegebenenfalls austauschen.
Feuerungsautomat entriegeln.
Die Dichtheit aller Gas-Anschlüsse kontrollieren. Abstand der Zündelektroden
korrigieren. Prüfen, ob an der Brenneroberfläche Faserrückstände vorhanden sind.
Sicherheitsthermostat STB und Verkabelung überprüfen. Heizkessel entlüften.
Kesselpumpe prüfen. Hydraulikkreis der Anlage prüfen.
Abgassystem prüfen. Gegebenenfalls auswechseln.
Verkabelung überprüfen. Heizkessel entlüften. Kesselpumpe prüfen. Hydraulikkreis der
Anlage prüfen.
11. Meldungen - Alarmmeldungen
Maßnahme
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis