Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GEO Basel 21 Therm Pro 14 BKX Bedienungsanleitung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diagramme der Kurven (Neigungen - Vorschübe)
Außentemperaturführung-Neigung
Aus dem oben angeführten ergibt sich, dass mittels Drehknopfes zur Einstellung der
Heizungstemperatur an der Bedientafel in dieser Betriebsart die gewünschte Temperatur des beheizten
Raumes eingestellt wird. Die Anfangsserviceeinstellung empfehlen wir auf „K" = 1,6.
Benutzereinstellung des Drehbetätigungselementes für Heizungstemperatur in die Mitte der
Einstellungsbahn (Anzeiger nach oben, was dem Kurvenvorschub 0 °C entspricht). Nach der Kontrolle
der Temperatur des beheizten Raumes (ca. in 24 Stunden) kann die Einstellung nach Ihren Anforderungen
an Wärmebehaglichkeit durchgeführt werden. Durch Einfluss der witterungsgeführten Regelung werden
die Änderungen der Außentemperatur weiterhin kompensiert und den eingestellten Grad der Temperatur
des beheizten Raumes wird beim Konstantwert automatisch gehalten.
Durch Ausnutzung dieser Betriebsart der Kesselregelung erzielen wird weitere Senkung der
Betriebskosten bei Verbesserung der Wärmebehaglichkeit (kontinuierliche Erwärmung der Heizkörper).
Letztendlich werden wir diese Möglichkeit als Vorregelung des Primärheizkreises unter Verwendung der
Zonenregelung (Mischventile) schätzen usw.
Natürlich ist es möglich, zwecks Senkung der Temperatur des beheizten Raumes
Raumthermostat anzuschließen. In diesem Fall empfehlen wir die Ausführung ohne PI-Regelung (nur mit
Schaltung nach der Wärmedifferenz). Durch Drehknopf für Einstellung der Heizungstemperatur wird es
auf leicht erhöhte Temperatur im Gegensatz zum Betrieb ohne Raumthermostat eingestellt.
Im Falle einer Störung des Außentemperaturfühlers wird dieser Zustand signalisiert und der Kessel
läuft weiter im Betrieb mit der Temperatur des Heizsystems gemäß Einstellung in der vorhergehenden
Betriebsart (ohne witterungsgeführte Regelung).
Betriebsart Brauchwasserspeichererwärmung (14 BKX, BTKX)
Einstellung: Serviceschalter DS1 – OFF, DS2 gemäß oben angeführten, DS3 – OFF.
Elektroregelungskreise sind dem eventuellen Bedarf an Brauchwassererwärmung im Speicher
angepasst.
Die
Arbeitsphase
Speicherthermostats. Das Relais des Dreiwegeventils wird aktiviert und das Ventil geht in die Position
der Erwärmung des Warmwasserspeichers über. Nach 8 Sekunden schaltet das Relais der Pumpe und der
Zündautomatik. Der Kessel zündet auf Startleistung (2 Sekunden nach der Zündung des Kessels) und
danach wird die Leistung des Kessels auf Maximum erhöht, so dass möglichst bald die Auslauftemperatur
auf 80 °C erhöht wird. Nach 10 Sekunden wird die Pumpe abgeschaltet und das Relais des
Dreiwegeventils wird ausgeschaltet, wobei das Relais in die Position Heizung übergeht. Während der
Dauer der Ventilumstellung (ca. 8 Sekunden) wird jede Zündungsahnforderung blockiert. Nachfolgend
kann der Kessel die Erwärmung des Heizsystems (je nach der Anforderung) fortsetzen.
Die Erwärmung des Warmwasserspeichers wird im Falle der gleichzeitigen Anforderungen der
Heizung bevorzugt.
dieser
Betriebsart
19
Außentemperaturführung -Vorschub
des
Kessels
beginnt
einen
mit
Schaltung
des

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für GEO Basel 21 Therm Pro 14 BKX

Inhaltsverzeichnis