Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GEO Basel 21 Therm Pro 14 BKX Bedienungsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

♦ LCD-Display -
Bedeutung der verwendeten Symbole:
- Zifferndarstellung der Temperatur, Störungen und Service-Werte
- Symbol für Heizungsbetrieb (Heizungstemperatur angezeigt)
- Symbol für Kesselbrennen
- Symbol des angezeigten Temperaturwertes
- Symbol der angezeigten Wertes vom „K"-Faktor (witterungsgeführte Regelung)
- Symbol des gewählten „Sommerbetriebes"
- Symbol des gewählten „Winterbetriebes"
- Symbol der Zündungsstörung des Kessels
- Symbole zur Indizierung der Kommunikation mit angeschlossenem Interface (IU02, IU04,
IU05)
Anzeige der einzustellenden Temperatur:
Nachdem der Regler zur Einstellung des Heizsystemstemperatur oder Brauchwassertemperatur
gedreht wird, blinken das zuständige Betriebssymbol und die Zifferndarstellung der Temperatur im LCD-
Display. In diesem Fall wird der Wert der gerade einzustellenden Temperatur angezeigt. Nach der
Beendigung des Einstellungsvorgangs dauert die Anzeige der eingestellten Temperatur noch weitere ca. 5
Sekunden. Durch nachfolgende Darstellung der Zifferangabe und des Symbols wird wieder reale
Temperatur der entsprechenden Betriebsart angezeigt.
Anzeige der Störungen, bzw. Überschreitung der Betriebswerte:
Anzeige im LCD-Display durch Zeichen „E" und Störungscode gemäß nachfolgender Tabelle
Störungscode
E01
E02
E03
E04
E05
E06
E07
E08
E12
Störung in der Zündung des Kessels
unzureichender Durchfluss des Heizwassers (zwischen
wiederholten Versuchen)
-
der Heizwasserfühler beschädigt
-
Störung der Überschreitung der Grenze der Heizwassertemperatur
(Blockierungsthermostat)
Außentemperaturfühler beschädigt (bei witterungsgeführter
Regelung)
Störung des Abgasabzuges (Reaktion des Abgasthermostats)
unzureichender Durchfluss des Heizwassers (nach wiederholten
Versuchen)
Bedeutung
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für GEO Basel 21 Therm Pro 14 BKX

Inhaltsverzeichnis