Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Möglichkeiten Der Systemerweiterung Für Frostschutz; Erdwärmetauscher Ewt (Werkseinstellung) - pichler SYSTEM VENTECH LG 180 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRI EB S - UND MO NTAGEANL EIT UN G SYSTE M VE NT ECH LG 180
4.2 MÖGLICHKEITEN DER SYSTEM-
ERWEITERUNG FÜR
FROSTSCHUTZ
4.2.1 Erdwärmetauscher EWT
(Werkseinstellung)
Im Prinzipschema ist der grundsätzliche Aufbau
eines Wohnungslüftungssystems mit optionalen
zusätzlichen Systemerweiterungen dargestellt.
1 Gerätegehäuse
2 Zuluftventilator in EC-Ausführung
3 Abluftventilator in EC-Ausführung
4 Außenluftfilter für Feinstaub F7
(optional Güteklasse F9 als Pollenfilter)
5 Abluftfilter G4 für Grobstaub
6 Gegenstromwärmetauscher
7 Bypassklappe für Sommerbetrieb
Die Gefahr des Einfrierens am
Wärmetauscher fortluftseitig
besteht insbesondere in den
Wintermonaten bei mäßig bis strengem
Frost, in Abhängigkeit der Ablufttem-
peratur und Luftfeuchte. Bei tiefen
Außenlufttemperaturen, ab etwa -4 °C,
ist der Wärmetauscher durch geeignete
Maßnahmen gegen Eisbildung zu schüt-
zen.
Durch die Einbindung eines Erdwärme-
tauschers in das Lüftungssystem kann
ein optimaler Frostschutz bei kalten
Außenlufttemperaturen realisiert wer-
den. Zusatzkomponenten, wie z.B. ein im
Lüftungsgerät integriertes PTC-Vorheiz-
register ist dabei nicht notwendig.
Im Sommerbetrieb ist der
Kühlbeitrag des Erdwärme-
tauschers bedingt durch den
geringen Luftaustausch, sehr begrenzt
und für den Nutzer nur wenig spürbar.
8 Frostvorheizung für Wärmetauscher (optional)
9 Kondensattasse mit bauseitigem Abfluss und
wirksamen Geruchsverschluss (Siphon)
10 Rohranschlussstutzen
11 Schalldämpfer (optional)
12 Umschaltklappe (optional)
13 Nachheizregister Ausführung elektrisch
oder mit Wasser (optional)
14 Erdwärmetauscher EWT (optional)
15 Ansaugelement mit Vorfilter G4 für EWT
16 Sole-Erdwärmetauscher (optional)
17 Vorfilter G3 für Vorheizregister (optional)
Zur Abtauüberwachung des Wärme-
tausches können verschieden Systeme
zur Anwendung gelangen. Mögliche
Schutzstrategien gegen das Einfrieren
des Wärmetauschers sind nachfolgend
angeführt.
Für die Ausführung eines Erdwärmetau-
schers sind nachfolgende Hinweise zu
beachten:
• Die Verlegung im Erdreich erfolgt mit
wasserdichten Rohren in frostfreier
Tiefe, unter Berücksichtigung der Mög-
lichkeiten zur Reinigbarkeit des Sys-
tems
• Die Ausführungsrichtlinien des Her-
stellers sind einzuhalten
• Ein Kondensatabfluss ist vorzusehen
• Bei der Luftleitungsführung durch
die Außenwand ist auf die wirksame
Abdichtung gegen Feuchtigkeitseintritt
zu achten
S EIT E 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis