Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HL 20:

Werbung

Rev. 00 del 06/12/2006
W
IEGECOMPUTER
B
EDIENUNGSANLEITUNG
PTM s.r.l.
Via per Isorella, 22/A
25010 VISANO -BS- ITALY
Tel. 0039 030/9952733 r.a.
Fax. 0039 030/9952818

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PTM HL 20

  • Seite 1 Rev. 00 del 06/12/2006 IEGECOMPUTER EDIENUNGSANLEITUNG PTM s.r.l. Via per Isorella, 22/A 25010 VISANO -BS- ITALY Tel. 0039 030/9952733 r.a. Fax. 0039 030/9952818...
  • Seite 2 HL 20 ITALY (Piemonte) BLUMEC di Bonino Giuseppe Via Canale, n° 10 – 10060 Piscina (TO) Tel.: 339 2496544 E-Mail: giuseppe@ptmsrl.com GERMANY DIETMAR HIPPER St. Leonhard Str. 2 - 88348 Bad Saulgau Tel.: 0049 (0) 7581/4806966 - Fax 0049 (0) 7581/4806967 www.ptm-deutschland.de...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    HL 20 VERZEICHNIS Merkmale ..................Seite 4 Anschlussplan ................Seite 5 Tastatur ..................Seite 6 Zubehöre ..................Seite 6 Fehlermeldungen ................. Seite 7 Informationen über Sicherheit ............. Seite 7 Funktionieren des Systems ............Seite 8 Einschaltung und Ausgleich ............. Seite 8 Ladungsoperationen …...
  • Seite 4: Merkmale

    Beseitigung der Störungen von der Stromversorgung RS 232 Schnittstelle Ausgang für Alarm Einstellbare Nullstellung und Kalibrierung Meldung von niedriger Spannung Direkte Kontrolle der Betriebspannung Um die Produkte immer zu verbessern, vorbehaltet PTM sich das Recht die Merkmale seiner Produktion ohne Vorankündigung zu ändern.
  • Seite 5: Anschlussplan

    HL 20 NSCHLUSSPLAN 11-26 V...
  • Seite 6: Tastatur

    HL 20 ASTATUR Einschaltung der Waage Bestätigung der Operation Ausschaltung der Waage Exit Nullstellung der Tara Bewegung vom Kursor an links Aufruf des Gesamtgewichtes Partielle Nullstellung Bewegung vom Kursor an rechts Aufruf des partiellen Gewichtes Steigerung der Werte Sperrung Abnahme der Werte...
  • Seite 7: Fehlermeldungen

    HL 20 EHLERMELDUNGEN Zu schwacher Spannung: Prüfen Sie die Batterie der Zugmaschine, die Verbindungen und die elektrische Anlage. Um die Spannung zu prüfen, sollen Sie das spezielle Benutzermenü erreichen, wie es in dieser Bedienungsanleitung erzählt wird. System außer Skala mit negativen und positiven Werten Sie sollen die möglichen Ursachen prüfen:...
  • Seite 8: Funktionieren Des Systems

    HL 20 UNKTIONIERES DES YSTEMS INSCHALTUNG UND USGLEICHGEWICHT Drücken Sie die Taste , um die Waage einzuschalten. Nach den Willkommen-Meldungen geht die Waage automatisch in Menü vom Gesamtgewicht. Lassen Taste für Sekunden gedrückt, Bestätigungsanfrage für Nullstellung erscheinen wird. Um zu bestätigen, drücken Sie .
  • Seite 9: Ausladungsoperationen

    HL 20 USLADUNGSOPERATIONEN Drücken Sie die Taste , um die Waage für die Entladung der gewünschten Menge zu vorbereiten und die Entleerung zu starten. Bei der Erreichung des gewünschten Gewichtes soll man nochmals die Taste bedienen, um mit der nächsten Ausladung weiterzugehen.
  • Seite 10 HL 20 ATTERIE Hier kann der Benutzer die richtige Stromspannung der Waage prüfen. Im kleinen LCD-Display wird den Wert in Volt angezeigt (z.B. B= 12.5V). Drücken Sie um auszukehren. HRZEIT In diesem Menü ist es möglich das Datum und Uhrzeit des Systems einzustellen.
  • Seite 11: Garantie

    Verkauf zur Prüfung untergezogen. Daher sind wir in der Lage, für unsere Systeme 24 Monate Garantie seit dem Einkaufsdatum gegen Konstruktionsfehler zu geben. Während der Garantieperiode hat PTM den Pflicht die defekten Teile kostenlos, mit nur der Belastung vom Arbeitslohn und Frachtkosten, zu reparieren oder auszutauschen. Lieferbedingung während Garantieperiode= - ab Werk PTM-.
  • Seite 12: Erklärt, Dass Die Produkte

    SIGNAL- UND STROMVERSORGUNGLINIEN: GLEICHSTROM. Die Produkte wurden gemäß einer vorbildlichen Konfiguration geprüft VISANO 02-05-2006 Compliance Engineer Ing. Vittorio Michelotti In Europa: Melden Sie an Verkaufs- und Serviceabteilung von Ptm s.r.l. via per Isorella 22 A.25010 Visano (BS). Tel +0039 030-9952733 Fax +0039 030-9952818...
  • Seite 13: Das Handbuch Für Den Spezialisten

    Wiegen und Dosieren Version 2010/02 Codeverzeichnis Das Handbuch für den Spezialisten Hipper Dietmar Wiegen-dosieren-analysieren Friedberger Str. 45 88348 Bad Saulgau Tel.: 07581-48881-0 Fax.: 07581-48881-29 www.ptm-deutschland.de Codeliste allgemein Seite 1...
  • Seite 14: Anwendung

    Wiegen und Dosieren Version 2010/02 Anwendung Über Codes werden Grundeinstellungen und Kalibrierungen der Wiegecomputer verändert. Da Änderungen der Grundeinstellungen und Kalibrierungen nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden sollen und im täglichen Gebrauch nicht für Verwirrung sorgen sollen, wurden die Codefunktionen eingeführt. In der folgenden Anleitung werden die Codes für die Modelle der: Unifeed Serie BIO Serie...
  • Seite 15: Auflistung Und Bedeutung Der Codes

    Wiegen und Dosieren Version 2010/02 Auflistung und Bedeutung der Codes • Code 1 Teilung des Gewichts • Code 6 Wiederherstellung vorhandener Gewichte • Code 8 Kalibrierung nach Ausgangssignal mV/V • Code 9 Kalibrierung mit angezeigtem und Mustergewicht • Code 10 Kalibrierung mit Mustergewicht •...
  • Seite 16 Wiegen und Dosieren Version 2010/02 • Code 53 Maximalgewicht Eingabe • Code 55 Ausgang 20 mA • Code 56 Ausgang 4 mA • Code 60 Maximale Rezeptanzahl • Code 70 Clear-Menü • Code 70 Graphic Memory Super ab V3.16 Freigabe manuelle Auswahl der Komponenten •...
  • Seite 17: Funktion

    Wiegen und Dosieren Version 2010/02 Wie komme ich in die Codefunktion ? FC-Serie: FUNKTION ANZEIGE DISPLAY BEDIENUNG Code aufrufen 10 s gemeinsam betätigen. Auswahl der Codenummer Bestätigung der Auswahl Veränderung der Einstellung laut unten folgender Beschreibung. Bestätigung der Eingabe und verlassen der Codefunktion.
  • Seite 18: Wiegen Und Dosieren

    Wiegen und Dosieren Version 2010/02 Graphic-Serie: FUNKTION BEDIENUNG ANZEIGE DISPLAY 10s gemeinsam Code aufrufen betätigen. Einstellen des Zahlenwertes Zum Wechseln der Zifferstelle Bestätigen der Codeauswahl Veränderung der Einstellung laut unten folgender Beschreibung. Bestätigen der Eingabe und verlassen der Codefunktion. Codeliste allgemein Seite 6...
  • Seite 19 Wiegen und Dosieren Version 2010/02 HL-Serie: FUNKTION BEDIENUNG ANZEIGE DISPLAY 10s gemeinsam betätigen. Code aufrufen Einstellen des Zahlenwertes Zum Wechseln der Zifferstelle Bestätigen der Codeauswahl Veränderung Einstellung laut unten folgender Beschreibung. Bestätigen der Eingabe und verlassen der Codefunktion. Codeliste allgemein Seite 7...
  • Seite 20 Wiegen und Dosieren Version 2010/02 ZEUS-Serie FUNKTION BEDIENUNG ANZEIGE DISPLAY 10s gemeinsam betätigen. Code aufrufen Einstellen des Zahlenwertes Zum Wechseln der Zifferstelle Bestätigen der Codeauswahl Veränderung Einstellung laut unten folgender Beschreibung. Bestätigen der Eingabe und verlassen der Codefunktion. Codeliste allgemein Seite 8...
  • Seite 21: Teilung Des Gewichts

    Wiegen und Dosieren Version 2010/02 Bedeutung Modelle - FC 20 Teilung des Gewichts - FC 25 - FC 30 Mit diesem Code kann die Teilung des Gewichts gewählt - FC 40 werden, folgende Einstellungen sind möglich. - G 5.15 - Graphic 1 –...
  • Seite 22 Wiegen und Dosieren Version 2010/02 Einstellung des Buchstaben oder Zeichens Wechseln der Zifferstelle Löschen der aktuellen Eingabe Gesamtgewichts Korrektur - Bio 1500 - G 420 Mit diesem Code kann man das Gesamtgewicht in / auf der - HL420 Waage korrigieren. ACHTUNG: Das Korrektur Gewicht ist auch mit der eingestellten Teilung verbunden (Code 1).
  • Seite 23: Kalibrierung Mit Den Daten Der Wiegestäbe

    Wiegen und Dosieren Version 2010/02 HL50 Kalibrierung mit den Daten der Wiegestäbe In dieser Code Funktion werden die auf dem Typenschild des Wiegestab angegebenen Daten wie Wiegestabkapazität (Nennlast) und das mV/V Signal (Nennkennwert) sowie die Dezimal Anzahl ( Zahl der Nachkommastellen) und die Anzahl der Wiegestäbe Einstellwert mit ändern...
  • Seite 24 Wiegen und Dosieren Version 2010/02 Wiegestabkapazität (Nennlast) HL50 Nennlast eines Wiegestab , die Einstellung zu bestätigen Anzahl der Wiegestäbe Anzahl der verwendeten Wiegestäbe , die Einstellung zu bestätigen mV/V Signal (Nennkennwert) , um die Einstellung zu bestätigen Bestätigung der Wiegestabdaten , die Einstellung zu bestätigen Codeliste allgemein Seite 12...
  • Seite 25 Wiegen und Dosieren Version 2010/02 Kalibrierung mit angezeigtem und - HL 15 tatsächlichem bzw. Muster - Gewicht Mit diesem Code kann eine Kalibrierung durch die Eingabe der Ist- und Sollwerte durchgeführt werden. Dazu muss das Gewicht das im Behälter ist bekannt sein, ermittelt mit einer anderen Waage Achtung: Je größer das Gewicht ist, um so besser ist die Kalibrierung...
  • Seite 26 Wiegen und Dosieren Version 2010/02 Kalibrierung mit angezeigtem und - HL 50 - HL420 tatsächlichem bzw. Muster - Gewicht Mit diesem Code kann eine Kalibrierung durch die Eingabe der Ist- und Sollwerte durchgeführt werden. Dazu muss das Gewicht das im Behälter ist bekannt sein, ermittelt mit einer anderen Waage Achtung: Je größer das Gewicht ist, um so besser ist die Kalibrierung...
  • Seite 27: Kalibrierung Mit Mustergewicht

    Wiegen und Dosieren Version 2010/02 - FC 30 Kalibrierung mit Mustergewicht - FC 40 - Gr. Memory Super Mit diesem Code kann eine Feinkalibrierung des Wiegesystems - ZEUS/GXZ mit einem Mustergewicht / Justiergewicht durchgeführt werden. - G 420 Das Mustergewicht sollte ¼ des Gesamtgewichts (Höchstlast - Bio 1500 der Waage) betragen.
  • Seite 28 Wiegen und Dosieren Version 2010/02 - HL 15 Kalibrierung mit Mustergewicht - HL 50 - HL 420 Mit diesem Code kann eine Feinkalibrierung des Wiegesystems mit einem Mustergewicht / Justiergewicht durchgeführt werden. Das Mustergewicht sollte ¼ des Gesamtgewichts (Höchstlast der Waage) betragen. Jedoch müssen mindestens 100 d (d = Digitalschritte) im Display angezeigt werden, z.B.
  • Seite 29 Wiegen und Dosieren Version 2010/02 - HL 15 - HL 50 - HL 420 - Mustergewicht aufstellen, min. 100 d - Bestätigen mit - Gewichtswert des Mustergewichts eingeben - Bestätigen mit Der Wiegecomputer berechnet, ob das Mustergewicht ausreicht für die Kalibrierung, ist es zu klein kommt eine Fehlermeldung „Niedriges Gewicht“...
  • Seite 30: Anzeige Der Komponentennamen Aktivieren

    Wiegen und Dosieren Version 2010/02 - Gr. Memory Super Anzeige der Komponentennamen aktivieren - HL 50 Mit diesem Code kann man die Anzeige der Komponentennamen aktivieren oder deaktivieren, Verzögerungszeit für Anzeigen wiederholen Abschalten der Namenanzeige ab dem eingestellten Gewicht z.B. 50 kg Mit der Taste, Auswahl der Eingabefelder Einstellung des Mustergewichtes...
  • Seite 31 Wiegen und Dosieren Version 2010/02 Anzeige der Komponentennamen aktivieren - HL15 Mit diesem Code kann man die Anzeige der Komponentennamen aktivieren oder deaktivieren, Komponentennamen ON/OFF Verzögerungszeit für Anzeigen wiederholen Wiederholzeit Namen 10SEC Abschalten der Namenanzeige ab dem eingestellten Gewicht z.B. 50 kg Namenanzeige Stop 50 Einstellen des Buchstaben oder Zeichens Wechseln der Zifferstelle...
  • Seite 32: Kalibrierung Mit Kalibriernummern

    Wiegen und Dosieren Version 2010/02 - FC 30 Kalibrierung mit Kalibriernummern - FC 40 - HL 50 Die Wiegecomputer haben für verschiedene Wiegesensortypen und –anzahlen hinterlegte Kalibrierungen. - Gr. Memory Super Mit diesen Kalibrierungen ist es möglich die Wiegeeinrichtung ohne Mustergewichte zu kalibrieren. - HL 420 Die entsprechenden Kalibriernummern entnehmen Sie bitte der - G 420...
  • Seite 33 Wiegen und Dosieren Version 2010/02 Kalibrierung mit Kalibriernummern - HL 10 - HL 15 Die Wiegecomputer haben für verschiedene Wiegesensortypen und –anzahlen hinterlegte Kalibrierungen. Mit diesen Kalibrierungen ist es möglich die Wiegeeinrichtung ohne Mustergewichte zu kalibrieren. Die entsprechenden Kalibriernummern entnehmen Sie bitte der Liste im Anhang.
  • Seite 34: Maximalwert Für Handdosierung

    Wiegen und Dosieren Version 2010/02 Entladefunktion - Gr. Memory Super - HL 50 Mit dieser Funktion haben Sie die Möglichkeit 2 Einstellungen zu wählen. • : Der Wiegecomputer berechnet bei der Entladung die einzelnen Entladestellen entsprechend dem Entladeprogramm • : Der Wiegecomputer teilt das tatsächlich geladene Gewicht prozentual nach den programmierten Tierzahlen auf.
  • Seite 35: System-Setup

    Wiegen und Dosieren Version 2010/02 - FC 30 - FC 40 Systemsetup - HL 50 Mit diesem Code wird der Wiegecomputer in die - Gr. Memory Super Grundeinstellungen zurückgesetzt. - HL 420 Achtung : - G 420 Dieser Code sollte nur in Ausnahmefällen benutzt - Bio 1500 werden.
  • Seite 36 Wiegen und Dosieren Version 2010/02 Nachdem löschen wird die Kalibrierung (0,8 mV/V) gestartet, Achtung!! Dazu muss ein Wiegesensor-Simulator angeschlossen werden. Schalterstellungen = „CAL.0,08 mV/V“ und „OFF“ herstellen Null-Kalibrierung Quittieren / Speichern Schalterstellungen = „CAL.0,08 mV/V“ und „ON“ herstellen. Bereichs-Kalibrierung Quittieren / Speichern Wenn die Kalibrierung ungültig ist erscheint: Menü...
  • Seite 37: Softwareversion Einstellen

    Wiegen und Dosieren Version 2010/02 Softwareversion einstellen - Graphic Memory Super Kommunikationsprotokoll Super Data Mix Vers. 5.x oder Vers. In diesem Code wählt man den Typ des Kommunikationprotokolls für die Datenübertragung. Man kann zwischen SuperDataMix v.4.x oder SuperDataMix v.5.x entscheiden. Auswählen Sie die gewünschte Version mit den Pfeiltasten und kehren Sie aus den Code mit F1.
  • Seite 38: Rf - Kommunikation Einstellungen

    Wiegen und Dosieren Version 2010/02 RF – Kommunikation Einstellungen - HL50 AV50 / AV80, BIO-Zeus, BIO2005/RF Folgende Einstellungen können gemacht werden - Gr. Memory Super RF Kanal für Senden / Empfangen, RF Sendeleistung - BIO1500-1 - HL420 Achtung !!! Diese Code Einstellung ist nur möglich ( sichtbar) wenn im Code 84 die Zusatzanzeige AV50/AV80 aktiviert wurde Mit der Taste, Auswahl der Eingabefelder...
  • Seite 39 Wiegen und Dosieren Version 2010/02 Anzeige- / Auswertegeschwindigkeit - FC 30 - FC 40 Mit diesem Code wird die Anzeigegeschwindigkeit / - HL 50 Empfindlichkeit des Wiegecomputers eingestellt. Auf dem Display erscheint die aktuelle Einstellung. Die Geschwindigkeit - Gr. Memory Super kann von : - HL 420 1 = langsame Anzeigegeschwindigkeit...
  • Seite 40: Einstellung Der Hupe

    Wiegen und Dosieren Version 2010/02 - HL 50 Einstellung der Hupe Mit diesem Code kann die Dauer der Hupe in Sekunden eingestellt werden. Bei Standart Graphic Geräten wird hier der Alarmprozentsatz, der Standartmäßig bei 15% ist, auch eingestellt. Einstellung des Wertes - HL10 Einstellung Alarmstart - HL15...
  • Seite 41 Wiegen und Dosieren Version 2010/02 Einstellen Sekunden Quittieren / Speichern Einstellung der Hupe - Gr. Memory Super Folgende Einstellungen können gemacht werden - G 420 % Wert ab welcher Restmenge die Hupe einschalten soll, Standard Einstellung = 15% Dauer des Signals in Sekunden Steht ein OFF statt der Sekunden ist die Hupe abgeschaltet Mit der...
  • Seite 42 Wiegen und Dosieren Version 2010/02 Auswahl der Tier- oder - HL 50 Gesamtgewichtsmodus. Mit diesem Code kann ausgewählt werden ob bei der Ladung nach Rezept die Komponentenmengen pro Tier oder als Gesamtmenge programmiert werden. Belademodus - HL 15 Tiere oder Total Eingabefreigabe Einstellen Tiere / Total (Gesamtmenge)
  • Seite 43 Wiegen und Dosieren Version 2010/02 Einstellen Tiere / Total (Gesamtmenge) Quittieren / Speichern Auswahl der Tier- oder - Gr. Memory Super Gesamtgewichtsmodus. - G 420 Mit diesem Code kann ausgewählt werden ob bei der Be- oder Entladung nach Rezept die Komponentenmengen pro Tier oder als Gesamtmenge programmiert werden.
  • Seite 44: Stillstandskontrolle, Speicherung 52 Komponente (Manuelle Komponenten Weiterschaltung)

    Wiegen und Dosieren Version 2010/02 Stillstandskontrolle, Speicherung Gr. Memory Super Komponente (manuelle Komponenten Weiterschaltung) Mit diesem Code kann eine Stillstandskontrolle aktiviert / deaktiviert werden. Ist sie aktiviert wird beim Beladevorgang (bei manueller Komponenten Weiterschaltung durch den Operator) das Komponentengewicht erst gespeichert, wenn die eingestellten Stillstandsparameter, erfüllt sind.
  • Seite 45: Maximalgewicht Eingabe

    Wiegen und Dosieren Version 2010/02 Maximalgewicht Eingabe - Bio 1500 Mit diesem Code kann man die maximale Kapazität des Silos einstellen. Maximum sind 50000 kg. Nur für Twin Serie !! Maximal Gewicht der angewählten Waage / Silo Einstellung des Wertes Wechseln der Ziffer Bestätigen der Eingabe und austreten - G 420...
  • Seite 46 Wiegen und Dosieren Version 2010/02 - G 420 Ausgang 4 mA Mit diesem Code wird der analoge Signalausgang, unterer Wert (Behälter leer) 04mA, definiert. (Waage leer) Standarteinstellung = 0 kg Einstellung des Wertes pro Ziffer Wechseln der Ziffer Maximale Rezeptanzahl - Gr.
  • Seite 47: Pause Zwischen Den Komponenten

    Wiegen und Dosieren Version 2010/02 Blockierung der Programmierung / Änderung - Graphic Memory Super von Komponenten Ab Version 3.16 Programmierung Ladung ON/OFF Programmierung Ausladung ON/OFF (Kuh-Taste) Default: OFF ON = Komponenten können im Rezept geändert werden OFF = Komponenten können im Rezept nicht geändert werden. Beim Beladen nach Rezept kann das Komponenten Gewicht nicht geändert werden Pause zwischen den Komponenten...
  • Seite 48: Pause Zwischen Den Komponenten - Hl

    Wiegen und Dosieren Version 2010/02 Pause zwischen den Komponenten - HL 15 Wartezeit zwischen den Komponenten, individuelle Zeit für jede Komponente programmierbar. Komponenten Wartezeit Komponente auswählen Eingabefreigabe Einstellen Wartezeit Quittieren / Speichern Menü verlassen / abbrechen Uhrzeitmenü - Bio ZEUS - ZEUS Mit diesem Code wird die direkte Bedienung zur Verstellung der Uhrzeit abgestellt werden.
  • Seite 49: Kommunikations Delay Bei G420/Big Display

    Wiegen und Dosieren Version 2010/02 Drucker on/off - Gr. Memory Super - HL 50 Mit diesem Code kann der Drucker ein- bzw. ausgeschaltet werden. Auswahl on / off Topcut on/off - Gr. Memory Super Mit diesem Code kann die Funktion Topcut zu bzw. abgeschaltet werden.
  • Seite 50: Zusatzanzeige Auswählen

    Wiegen und Dosieren Version 2010/02 Memory Card on/off - Gr. Memory Super Mit diesem Code kann die Memory Card aktiviert bzw. deaktiviert werden. Auswahl on / off - Gr. Memory Super Zusatzanzeige auswählen - HL50 Aktivierung der Kommunikation zu den Fernbedienung / Zusatzanzeige Verfügbare Geräte: MV6, AV20, DG/AV30, AV50, AV80...
  • Seite 51: Maximalgewicht Einstellung

    Wiegen und Dosieren Version 2010/02 - Gr. Memory Super Maximalgewicht Einstellung - HL 15 Mit diesem Code kann vom Hersteller ein Maximalgewicht für die - HL 50 Beladung der Maschine festgelegt werden, um bei möglichen Schäden feststellen zu können ob und wie oft die Maschine - G 420 überladen wurde.
  • Seite 52: Wahl Der Sprache

    Wiegen und Dosieren Version 2010/02 - Gr. Memory Super Wahl der Sprache - HL 50 Mit diesem Code kann die passende Landessprache ausgewählt werden. Im Moment sind 11 Sprachen möglich. - G 420 -HL 420 Wahl der Sprache Wahl der Sprache - HL 15 Mit diesem Code kann die passende Landessprache ausgewählt werden.
  • Seite 53: Einstellungen Zum Profibus Modul

    Wiegen und Dosieren Version 2010/02 Einstellungen zum Profibus Modul - G420 Profibus Protokoll aktivieren / deaktivieren Ja / Nein Einstellung der Slave Adresse - Gr. Memory Super Softwareversion und Datum / Uhrzeit - HL 15 Mit diesem Code kann die auf dem Gerät installierte - HL 50 Softwareversion angezeigt werden.
  • Seite 54 Wiegen und Dosieren Version 2010/02 Bitte entnehmen Sie die Kalibriernummern der beiliegenden Tabelle Kalibriernummern für Edelstahlwiegezellen und andere Anwendungen. Bitte entnehmen Sie die Kalibriernummern der beiliegenden Tabelle Codeliste allgemein Seite 42...

Inhaltsverzeichnis