VU-ANZEIGE
M M i i x x - - B B e e r r e e i i c c h h – – P P a a r r a a l l l l e e l l e e K K o o m m p p r r i i m m i i e e r r u u n n g g
Normalerweise bearbeitet ein Kompressor das gesamte an seinem Eingang anliegende Signal. Mit
dem Mix-Regler können Sie das Signal jedoch mit der so genannten »parallelen Komprimierung«
bearbeiten. Die parallele Komprimierung erlaubt es, das bearbeitete (komprimierte) mit dem
trockenen (nicht komprimierten) Signal zu mischen. In vielen Situationen erhalten Sie auf diese
Weise »das Beste aus beiden Welten«: den »Biss« des unbearbeiteten Signals und die bessere
Pegelkontrolle, die sich aus der Komprimierung ergibt.
K K o o m m b b i i n n a a t t i i o o n n m m e e h h r r e e r r e e r r R R a a t t i i o o - - S S c c h h a a l l t t f f l l ä ä c c h h e e n n
Sie können beim 247-C mehrere Ratio-Schalter gleichzeitig aktivieren. Wenn Sie mehrere Ratio-
Schaltflächen aktivieren, werden die gewählten Kompressionsverhältnisse addiert. Wenn Sie also zum
Beispiel die Schalter 12 und 20 aktivieren, ergibt sich ein Kompressionsverhältnis von 32:1. Um
mehrere Ratio-Schalter gleichzeitig zu aktivieren, halten Sie beim Anklicken der Schalter die
[Umschalttaste] gedrückt.
A A l l l l e e R R a a t t i i o o - - S S c c h h a a l l t t f f l l ä ä c c h h e e n n a a k k t t i i v v i i e e r r e e n n
Sie können beim 247-C auch alle Ratio-Schalter gleichzeitig aktivieren. Dieser beliebte Trick führt zu
recht ungewöhnlichen Ergebnissen – probieren Sie es einfach mal aus.
Das VU-Meter zeigt – je nach gewählter Anzeigeart – das Signal entweder in der Peak- oder RMS-
Betriebsart an. Die numerische Anzeige zeigt immer die absoluten Pegelspitzen zuzüglich der
Kalibrierung an, die Sie mit dem »Meter«-Parameter eingestellt haben
Wenn Ihre PowerCore-Karte vollständig ausgelastet ist und keine Rechenleistung auf den
DSPs mehr zur Verfügung steht, ist die Anzeige deaktiviert. In diesem Fall sollten Sie das
Plugin aus Ihrem aktuellen Projekt entfernen.
P P e e g g e e l l a a n n z z e e i i g g e e n n - - P P a a r r a a m m e e t t e e r r ( ( M M e e t t e e r r ) )
Wenn der »Off«-Schalter neben dem VU-Meter aktiv ist, wird das Plug-In im Signalweg komplett
umgangen. Um die Pegelabsenkung anzeigen zu lassen, aktivieren Sie den »GR«-Schalter (GR = Gain
Reduction). Sie können die Anzeige auch so kalibrieren, dass der Pegel mit einer Verschiebung
(Offset) dargestellt wird.
Für die Kalibrierung stehen die Optionen +4 und +8 zur Verfügung.
8
Die hier eingestellte Kalibrierung beeinflusst sowohl den Ausschlag der Nadel als auch die
PPM-Anzeige.
O O P P T T I I O O N N E E N N F F Ü Ü R R V V U U - - A A N N Z Z E E I I G G E E
D D u u r r c c h h e e i i n n f f a a c c h h e e s s K K l l i i c c k k e e n n a a u u f f d d a a s s V V U U - - M M e e t t e e r r k k ö ö n n n n e e n n S S i i e e a a u u f f w w e e i i t t e e r r e e a a n n z z e e i i g g e e n n b b e e z z o o g g e e n n e e
P P a a r r a a m m e e t t e e r r z z u u g g r r e e i i f f e e n n . .
M M e e t t e e r r I I n n p p u u t t / / O O u u t t p p u u t t
Mit dieser Option legen Sie die Position der Anzeige im Signalweg fest: Entweder vor der
eigentlichen Signalbearbeitung (»Input«) oder nach der Signalbearbeitung (»Output«).
P P e e a a k k H H o o l l d d ( ( H H ö ö c c h h s s t t w w e e r r t t a a n n z z e e i i g g e e h h a a l l t t e e n n ) )
Mit der Option »Peak Hold« legen Sie fest, wie lang die Anzeige des letzten Maximalpegels gehalten
werden soll: Zur Verfügung stehen die Werte 10, 6 und 1 Sekunde sowie »None« (Pegelanzeige wird
nicht gehalten) und »Forever« (der Maximalpegel wird permanent angezeigt). Die letzte Einstellung
eignet sich vor allem dann, wenn Sie den Signalpegel nicht permanent kontrollieren. Außerdem gibt
es eine »Reset«-Funktion zum Zurücksetzen der Pegelanzeige. Sie ist besonders dann von Nutzen,
wenn Sie die Peak-Hold-Einstellung »Forever« verwenden.
N N e e e e d d l l e e S S e e n n s s i i t t i i v v i i t t y y ( ( E E m m p p f f i i n n d d l l i i c c h h k k e e i i t t N N a a d d e e l l ) )
Mit dieser Option legen Sie fest, wie empfindlich die Nadel des VU-Meters auf das Audiosignal
reagiert. Je höher der gewählte Wert, umso schneller und »zitteriger« reagiert die Anzeige auf das
gemessene Signal. Je niedriger die Einstellung, umso träger und weicher reagiert die Anzeige auf
Pegelschwankungen.
Je niedriger Sie den Needle Sensitivity-Parameter einstellen, umso wahrscheinlicher ist es,
dass Einschwingvorgänge nicht angezeigt werden.
M M e e t t e e r r S S c c a a l l e e ( ( S S k k a a l l i i e e r r u u n n g g V V U U - - M M e e t t e e r r ) )
Mit dieser Option wählen Sie die Skalierung für das VU-Meter. Wenn Sie die Einstellung »Peak«
wählen, wird die Maximalamplitude des Signals gemessen. Bei der Einstellung »RMS Average« wird
die durchschnittliche Signalamplitude gemessen, wodurch sich auf einer logarithmischen dB-Skala
ein Unterschied von etwa 3 dB ergibt.
Wenn Sie die »RMS Average«-Betriebsart wählen, wird die Anzeige in den meisten Fällen nur
eine geringe Aktivität zeigen. In der Regel sollten Sie die »Peak«-Betriebsart verwenden.
ANZEIGEOPTIONEN
9