Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Snom M300 Installationsanleitung Seite 76

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Admin- und Installationsanleitung M700, M300
Einstellung
DECT
Synchronisierungsquelle
DECT Eigenschaften
Name der Basisstation
v1.04
Beschreibung
Das Pull-Down-Menü enthält die RPNs von allen zur Zeit verbundenen
Basisstationen. In Klammern () folgt jeweils die Stärke der von der jeweiligen
Basisstation empfangenen Signale (Radio Signal Strength Indicators (RSSI))
in dBm, wie gemessen von der Basisstation, deren Weboberfläche Sie
betrachten. Die maximale Anzahl von Multizell-Kettenebenen ist 12.
Wenn die DECT-Systemeinstellung Synchronisation des DECT Baumes
automatisch konfigurieren aktiviert ist, wird der Synchronisierungsbaum
automatisch generiert.
Wenn die Einstellung deaktiviert ist, muss der Synchronisierungsbaum
manuell konfiguriert werden. Dazu wählen Sie im Pull-Down-Menü jeder
Basisstation deren Synchronisierungsquelle aus.
Die jeweils angezeigte Option ist die aktuell genutzte Synchronisierungs-
quelle. Wenn Sie eine andere Quelle auswählen, muss die Kette neu gestartet
werden. Verfügbare Optionen:
Als primäre Basisstation nutzen: Diese Option wird angezeigt, wenn die
Basisstation aktuell die primäre Basisstation der DECT-Kette ist. Wählen
Sie die Option aus dem Pull-Down-Menü einer sekundären Basisstation,
um diese als primäre Basisstation auszuwählen.
Pri mär:RPNxx (-xxdBm): Diese Option wird angezeigt, wenn die
Basisstation aktuell eine sekundäre Basisstation auf Ebene 1 ist,
deren Synchronisierungsquelle die primäre Basisstation ist. Beispiel:
Primär:RPN00 (-72dBm).
Ebe nex:RPNxx (-xxdBm): Diese Option wird angezeigt, wenn die Basisstation
aktuell eine sekundäre Basisstation ist, deren Synchronisierungsquelle
eine andere sekundäre Basisstation ist. Beispiel: Ebene1:RPN04 (-68dBm).
(jed e) RPN: Diese Option wird angezeigt, wenn die Basisstation aktuell nicht
mit einer anderen Basisstation synchronisiert wird.
DECT-Verbindungsstatus der Basisstation zum Multizellnetzwerk.
Mögliche Ausgabe(n):
• Primär: Primäre Basisstation, mit der alle anderen Geräte in der Kette
synchronisiert werden.
• Verfügbar: Die Basisstation ist aktuell synchronisiert und verfügbar.
• Searching (suchend): Die Basisstation sucht gerade eine
Synchronisierungsquelle.
• Free Running (nicht registriert): Eine bisher verfügbare Basisstation, die
plötzlich die Synchronisierung zur primären Basisstation verloren hat.
• Zelle ist leer: Keine Verbindungsinformation zur Basisstation vorhanden.
• Assisted lock: Die Basisstation hat die Verbindung zur DECT-Synchroni-
sierungsquelle verloren und synchronisiert über die Ethernetverbindung.
• Sync. Lost: Das Mobilteil hat eine aktive DECT-Verbindung zur Basisstation,
aber die Basisstation hat die Verbindung zur DECT-Synchronisierungsquelle
verloren. Die Basisstation arbeitet weiter, solange der Anruf aktiv ist, und
schaltet anschließend in den Suchmodus.
Der Name, den die Basisstation in den Management-Einstellungen erhielt
und der im Kopf der Weboberfläche der Basisstation und als ihr Name in
der Basisstationen-Gruppe und in der DECT-Kette eines Multizellsystems
erscheint.
76
Einstellungen Weboberfläche

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M700

Inhaltsverzeichnis