Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss; Inbetriebnahme Der Reifenmontiermaschine; Arbeitsumgebung; Hydrauliköl Und Schmierstoffe - ATH 7256 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2 Elektrischer Anschluss

Alle erforderlichen elektrischen Arbeiten dürfen nur von einer zugelassenen Elektrofachkraft unter Berücksichtigung der
Vorschriften des VDE und/oder des zuständigen Energie-Versorgungsunternehmens vorgenommen werden.
Die ATH-Reifenmontiermaschinen sind standardmäßig für den Anschluss an Versorgungsnetze 400V/50Hz vorgesehen.
Der Netzanschluss erfolgt kundenseitig über eine Steckvorrichtung oder einen Festanschluss (Absicherung 16A träge
oder Sicherungsautomaten mit C-Charakteristik.)
Nach dem Anschließen und Einschalten des Hauptschalter „I" muss sich der Hydraulikmotor in Pfeilrichtung drehen und
die Hydraulikanlage einen Druck aufbauen.
Der in der Betriebsanleitung abgebildete Elektroschaltplan zeigt die Anschlusssituation der Standardmaschine. Bei
Maschinen mit zusätzlicher elektrischer Ausrüstung wird der entsprechende Elektroschaltplan beigelegt.

5. INBETRIEBNAHME DER REIFENMONTIERMASCHINE

5.1 Arbeitsumgebung

In der Arbeitsumgebung der Reifenmontiermaschine müssen die nachstehenden Grenzwerte eingehalten werden:
Temperatur: 5° +55°C
Relative Feuchtigkeit: 30-95% (ohne Kondensat)
5.2 Hydrauliköl und Schmierstoffe
! Alle Ölstände unbedingt vor Inbetriebnahme kontrollieren !
Die Maschine wird normalerweise gefüllt mit Hydrauliköl Typ HP32 ausgeliefert.
Vor der Inbetriebnahme muss dies kontrolliert werden, gegebenen Falls Hydrauliköl in den Tank, bis in dem Schauglas
das Öl erscheint, nachfüllen. Zum Auffüllen sollten alle Zylinder eingefahren sein.
Nach dem Auffüllen alle Funktionen durchfahren, bis alle Luft aus den Zylindern ist und gegebenenfalls nochmal
Hydrauliköl nachfüllen.
Empfohlenes Hydrauliköl für die Hydraulikanlage:
Hydrauliköl 32 DD L
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ATH 7256

Inhaltsverzeichnis