Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

B
E
D
I
E
N
B
E
D
I
E
N
A
T
H
7
2
5
A
T
H
7
2
5
U
N
G
S
A
N
U
N
G
S
A
N
6
6
L
E
I
T
U
N
G
L
E
I
T
U
N
G
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ATH 7256

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT VORWORT ..................................4 Einführung ................................4 Bestimmungsgemäße Verwendung ........................4 Allgemeine Sicherheitshinweise ..........................4 Warnhinweise ................................. 5 Hinweise zu den Restrisiken ........................... 6 INFORMATIONEN ................................7 Aufbau der LKW-Montiermaschine ATH7256 ......................7 Technische Daten ..............................8 Maßzeichnung ..............................10 Sicherheitseinrichtungen ............................
  • Seite 3 BETRIEBSANWEISUNG .............................. 28 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ............................ 29 SERVICE- UND QM- MELDUNG ..........................30 FUNKTIONSSCHMEMAS ............................31 14.1 Elektrische Schaltplan ATH 7256 .......................... 31 14.2 Hydraulikschaltplan ATH 7256 ..........................32 EXPLOSIONSZEICHNUNGEN ............................33 NOTIZEN ..................................81 Als Hilfe zur Bedienung der Maschinen werden von uns verschiedene Videos im Internet bereitgestellt: ATH 7256 http://www.youtube.com/watch...
  • Seite 4: Vorwort

    Nur ausgebildetes Fachpersonal darf die Maschine bedienen. Werden durch den Betreiber eigenmächtig Umbauten und/oder Veränderungen an der Maschine vorgenommenen, wird die CE - Prüfung außer Kraft gesetzt und eine Haftung seitens ATH-Heinl aus den durch Umbauten oder Veränderungen resultierenden Schäden wird ausgeschlossen.
  • Seite 5: Warnhinweise

    Geeignete und vorgeschriebene Schutzkleidung bzw. Schutzmittel tragen (z.B. Schutzbrille, Gehörschutz, Sicherheitsschuhe etc.). Vorgegebene Angaben, Hinweise und technische Daten des Maschinenherstellers bzw. des Herstellers des zu bearbeitenden Produktes beachten. Weitere spezielle Sicherheitshinweise sind in den einzelnen Kapiteln angegeben. Warnung: Die Reifenmontiermaschine darf nur von fachlich ausgebildeten und unterwiesen Personen über 18 Jahren bedient werden.
  • Seite 6: Hinweise Zu Den Restrisiken

    Fig. 1 1.5 Hinweise zu den Restrisiken Die vorliegende Vorrichtung wurde den geltenden Richtlinien gemäß entwickelt und gebaut. Die mit ihrem Einsatz verbundenen Gefahren wurden soweit wie möglich beseitigt. Eventuell noch bestehende Restrisiken werden in dieser Betriebsanleitung hervorgehoben und durch Warnaufkleber an der Vorrichtung selbst gekennzeichnet.
  • Seite 7: Informationen

    2. INFORMATIONEN 2.1 Aufbau der LKW-Montiermaschine ATH7256 1. Bedienungseinheit 2. Schalter für Montagekopf & -schlitten 3. Schalter öffnen/schließen Spannklauen 4. Pedal Drehbewegung links - rechts Spannklauenkopf 5. Montierhebel-Halterung 6. Elektroschaltkasten 7. Elektromotor 8. Öltank 9. Hydraulikventile 10. Ventil Spannzylinder 11. Druckmanometer 12.
  • Seite 8: Technische Daten

    2.2 Technische Daten ATH 7256 Spannbereich (A) 135 - 1155 Spannbereich erweitert (A) Inklusive 710 - 1550 Felgendurchmesser max. (B) Zoll Maximale Radbreite (D) 1130 Raddurchmesser max. (C) 2550 Radgewicht max. 2000 Abdrückkraft max. 2.670 Montagegeschwindigkeit Spannfutterdrehzahl U/min 4 / 8 Betriebsdruck max.
  • Seite 10: Maßzeichnung

    2.3 Maßzeichnung 2.4 Sicherheitseinrichtungen Die Reifenmontiermaschine hat folgende Sicherheitseinrichtungen: 1. Rückschlag-Ventil für den Spannzylinder der 4- Klauen-Spanneinheit (im Drehgelenk-Anschluss, Fig. 2 B/1).
  • Seite 11: Zubehör

    2. Doppeldichtung Rückschlagventil (siehe Fig. 2 B/2) am Hubzylinder des Auslegers. 3. Druckbegrenzungsventil mit Werkseinstellung auf 160 bar ±5% (siehe Fig. 2 B/3). Dieses begrenzt den hydraulischen Druck und ist verstellbar. 4. Überlastungsschutz des Hydraulikmotors (im Elektroschaltkasten). Dieser unterbricht die Stromzufuhr, wenn der Motor überhitzt 5.
  • Seite 12 b. Wulstklemme für Stahlfelgen (Fig. 6 6/2) – Art.Nr. RFZ0481 c. Fettpresse (Fig. 6 6/3) d. Spannbackenverlängerung nur bei ATH7256 (Fig. 6 6/4) Fig. 6 Art. Nr. RSV1109...
  • Seite 13: Optionales Zubehör

    Art. Nr. RMA0520 2.5.2 Optionales Zubehör a. ALU-Spannbacken (Fig. 7 B/11) – Art.Nr. RAS1211 b. Reifenklemme für ALU-Felgen (Fig. 7 B/13) c. ALU-Spannringe (Fig. 7 B/12) Fig.7 B/13 B/11 B/12 3. TRANSPORT UND AUSPACKEN 3.1 Transport Die Maschine wird in einer Holzkiste und auf einer Palette fixiert geliefert. Zusätzlich ist die Maschine durch eine Plastikfolie geschützt.
  • Seite 14 Sobald das Verpackungsmaterial entfernt wurde, überprüfen Sie die Maschine auf etwaige Beschädigungen. Bewahren Sie das Verpackungsmaterial unzugänglich für Kinder auf, da es eine Gefahrenquelle darstellen kann. Für das Herabheben der Maschine von der Palette verwenden Sie ein geeignetes Hebemittel und Anschlagseil. Beim Anheben sicherstellen, dass die Anschlagseile korrekt sitzen (Maschinenschwerpunkt beachten) und die Maschine nicht umkippt.
  • Seite 15: Aufbau Der Maschine

    4. AUFBAU DER MASCHINE 4.1 Aufstellort und Installation Wählen Sie den Ort der Maschine mit Übereinstimmung der geltenden Richtlinien und Hinweise der Unfallverhütungsvorschrift sowie der Arbeitsstätten-Verordnung. Die Maschine ist für die Innenanwendung konzipiert, d. h. diese muss geschützt in einer Halle aufgestellt werden, dabei gelten folgende Bedienungen: Relative Luftfeuchtigkeit: 30-95% (ohne Kondensation), Temperatur: 5-55 °C.
  • Seite 16 Zum Befestigen der Maschine werden Schlaganker mit mindestens M12x100 empfohlen. A: Das Bohrloch mit min. 80 mm tiefe mittels eines Bohrers (Ø 12) versehen. Dabei die bereits am Grundrahmenvorhandenen Öffnungen als Schablone benutzen. B/C: Ist am Aufstellort ein zusätzlicher Bodenbelag vorhanden oder müssen wegen vorhandener Bodenneigung Pass-Stücke oder Keile verwendet werden, so sind längere Befestigungsdübel zu verwenden.
  • Seite 17 ACHTUNG !!! Diese Maße geben auch den Arbeitsplatz der Maschine wieder, für nicht ausgebildete bzw. autorisierte Betreiber ist es ausdrücklich untersagt diesen Bereich zu betreten.
  • Seite 18: Elektrischer Anschluss

    Alle erforderlichen elektrischen Arbeiten dürfen nur von einer zugelassenen Elektrofachkraft unter Berücksichtigung der Vorschriften des VDE und/oder des zuständigen Energie-Versorgungsunternehmens vorgenommen werden. Die ATH-Reifenmontiermaschinen sind standardmäßig für den Anschluss an Versorgungsnetze 400V/50Hz vorgesehen. Der Netzanschluss erfolgt kundenseitig über eine Steckvorrichtung oder einen Festanschluss (Absicherung 16A träge oder Sicherungsautomaten mit C-Charakteristik.)
  • Seite 19 H-LPD nach DIN 51524 Teil 2 Zinkfreies Hydrauliköl mit zusätzlichen detergierenden und dispergierenden Eigenschaften Empfohlenes Getriebeöl für das Spannbackengetriebe:  ESSO GEAR  OIL GX140 Für alle anderen beweglichen Teile zur Schmierung:  ESSO GP...
  • Seite 20: Überprüfung Der Verschiedenen Funktion

    5.3 Überprüfung der verschiedenen Funktion Bevor Sie die Reifenmontiermaschine benutzen, sollten alle Funktion mit dem Bedienteil angesteuert und kontrolliert werden, um sicherzustellen dass die Maschine ordnungsgemäß funktioniert. Dies sollte vor jeder Montage erfolgen. ACHTUNG !!! Achten Sie beim Betrieb der Montiermaschine auf alle beweglichen Teile. Achten Sie auf genügend Sicherheitsabstand, damit Sie nicht erfasst werden können.
  • Seite 21: Bedienung Der Reifenmontiermaschine

    5.5 Bedienung der Reifenmontiermaschine Diese Bedienungsanleitung gibt nur die Funktion der Maschine wieder, sie ersetzt nicht die fachliche Ausbildung und Qualifikation des Bedienungspersonals. ACHTUNG !!! Alle Reifenmontiermaschinen haben bewegliche oder verstellbare Bedienteile. Es ist zwingend darauf zu achten, dass der Bediener immer eine Arbeitsposition einnimmt, wo er die Arbeitsschritt sicher verfolgen und einsehen kann.
  • Seite 22: Demontage Eines Reifen

    ACHTUNG !!! Beachten Sie, dass die sicherste Art der Spannung immer am Innenloch ist. ACHTUNG !!! Verlassen Sie nie den Arbeitsbereich bei noch aufgespanntem oder angehobenem Rad. 5.5.2 Demontage eines Reifen a. Mit dem Ventildreher die Luft aus dem Reifen lassen. (Fig. 10) b.
  • Seite 23: Demontage Eines Reifen Nur Mit Abdrückscheibe

    5.5.3 Demontage eines Reifen nur mit Abdrückscheibe Der Reifenwulst kann bei den meisten Rädern gleich mit einem Zug demontiert werden. a. Es müssen zuvor beide Wülste abgedrückt und reichlich Montagepaste aufgetragen werden. (Fig. 14) b. Nachdem kann der Reifen von innen nach außen mit der Montagescheibe abgedrückt. (Fig. 15) c.
  • Seite 24: Montage Eines Reifen

    ACHTUNG !!! Wenn der Reifen über die zweite Schulter gedrückt wird kann dieser abspringen. Geeignete Vorsichtmaßnahmen treffen. 5.5.4 Montage eines Reifen Auf die Felge und den Reifen wird die Montagepaste großzügig aufgetragen (Fig. 17) b. Der erste Wulst wird durch eindrücken und drehen der Felge aufmontiert. (Fig. 18) c.
  • Seite 25 d. In besonderen Fällen kann die Montage auch mit dem Montagefinger erfolgen. (Fig. 20) ACHTUNG !!! Nur mit ausreichender Montagepaste vermeiden Sie eine Beschädigung des Reifen und der Maschine. ACHTUNG !!! Sobald die Wulst abmontiert wird fällt der Reifen. Achten Sie darauf, dass sich keine Personen oder Gegenstände im Gefahrenbereich befinden.
  • Seite 26: Wartung

    6. WARTUNG ACHTUNG !!! Vor jeder Wartung oder Reparatur ist die Maschine vom elektrischen Netz zu trennen. Nur eine ordnungsgemäß kontrollierte, eingestellte und gewartete Reifenmontiermaschine ermöglicht ein unfallfreies Arbeiten, eine beschädigungsfreie Montage und gewährleistet eine lange Lebensdauer. In folgenden Zeitabständigen bzw. je nach Beanspruchung muss kontrolliert, eingestellt, nachgefüllt, gereinigt und geschmiert werden: Vor jeder Arbeit: ...
  • Seite 27: Mögliche Störungen

    Bei möglichen Störungen dürfen Reparaturen an der Reifenmontiermaschine nur von ATH-Heinl geschulten oder fachlich qualifizierten und ausgebildeten Monteuren durchgeführt werden. ATH-Heinl lehnt jegliche Verantwortung für Schäden an Personen oder Gegenständen ab, die aufgrund von Eingriffen seitens unbefugten Personals entstehen. 10. GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG LKW-MONTIERMASCHINE...
  • Seite 28: Betriebsanweisung

    11. BETRIEBSANWEISUNG Betriebsanweisung LKW-Reifenmontiermaschine 1. Anwendungsbereich Diese Betriebsanweisung gilt für das Arbeiten an LKW-Reifenmontiermaschine 2. Gefahren für Mensch und Umwelt  Verletzungsgefahr durch drehende Teile  Quetschgefahr durch den Montagearm  Scharfe Kante an Felgen oder Reißgefahr durch herausstehende Drähte an Reifen 3.
  • Seite 29: Konformitätserklärung

    Nous certifions par la présente la conformité des machines décrites ci-dessus aux Directives de l’Union européennes citées. Confirmamos con esto de que la mercancía denominada arriba cumple las directivas llamadas de la Unión Europea. ATH-Heinl GmbH &Co. KG Kauerhofer Straße 2 D-92237 Sulzbach-Rosenberg Germany Im Mai 2011 ATH-Heinl GmbH & Co. KG/ Hans Heinl (Geschäftsführer)
  • Seite 30: Service- Und Qm- Meldung

    13. SERVICE- UND QM- MELDUNG...
  • Seite 31: Funktionsschmemas

    14. FUNKTIONSSCHMEMAS 14.1 Elektrische Schaltplan ATH 7256...
  • Seite 32: Hydraulikschaltplan Ath 7256

    14.2 Hydraulikschaltplan ATH 7256...
  • Seite 33: Explosionszeichnungen

    15. EXPLOSIONSZEICHNUNGEN...
  • Seite 34 ATH Art. Code Beschreibung Anzahl 0100 Grund arm für Spannaufnahme 0101 6000101 Halter für Steuerkasten 0102 6000102 Hülsen (verschweißt) 0103 0000257 Innen-Sechskantschraube M10X70 0104 RBH1125 6000104 Achse 0105 0120008 Beilagscheibe d14.5D62H8 0106 0001040 Sechskantschraube 8.8 M14X30 0107 0011001 Beilagscheibe 0108 0001063 Sechskantschraube 8.8 M18X50...
  • Seite 36 ATH Art. Code Beschreibung Anzahl 0200 Zylinder für Montageturm 0201 6000201 Kugelanschluss 0202 0121002 Hohlschrauben 0203 0016001 Beilagscheibe Kupfer 0204 0001005 Sechskantschraube 8,8 M8X24 0205 6000205 Verdreh-Sicherung 0206 6000206 Achse 0207 6000207 Zylinder komplett 0208 0020014 Mutter M24x2 0209 0055005...
  • Seite 37 ATH Art. Code Beschreibung Anzahl 0300 Werkzeughalter 0301 0011006 Unterlegscheibe 0302 0000010 Sechskantschraube M8X5 0303 0100010 Aufhänger Ø35X11 0304 0000010 Sechskantschraube M8X5 0305 0011006 Unterlegscheibe 0306 6000306 Befestigungsbügel 0307 6000307 Werkzeughalter...
  • Seite 39 ATH-Art. Code Beschreibung Anzahl 0400 Grundrahmen 0401 0011005 Beilagscheibe Ø6 0402 0000002 Sechskantschraube M6X12 0403 6000403 Zylinderabdeckung 0404 6000404 Basis 0405 RSF0006 0150001 Schlauchführung 0406 0000016 Sechskantschraube M8x45 0407 0011006 Beilagscheibe 8 0408 0000026 Sechskantschraube M10X45 0409 6000409 Schlauchhalter 0410...
  • Seite 41 ATH-Art. Code Beschreibung Anzahl 0500 Kettenkonstruktion 0501 0001013 Sechskantschrauben 8.8 M10x20 0502 0011007 Unterlegscheibe Ø10 0503 0111011 Beilagscheibe D49d12.5H5 0504 0164020 Kupferbuchse 4020 0505 0120004 Beilagscheibe D52d12.5H5 0506 0130002 Hülsen d35D39H20 0507 RKR0357 6000507 Kettenlaufrad 0508 6000508 Kette 01 0509...
  • Seite 43 ATH-Art. Code Beschreibung Anzahl 0600 RMW0998 Montagewerkzeug komplett 0601 0022014 Selbstsichernde Mutter 0602 RZF0613 1000509 Zugfedern 0603 1000505 Anschlussplatte 0604 6000604 Beilag platte 0605 0100001 Öler M8 0606 RAB1909 1000507 Befestigung Abdrückrolle 0607 RMT0365 1005111 Abdrückrolle 0608 0020009 Mutter M14X1.5...
  • Seite 45 ATH-Art Code Beschreibung Anzahl 0701 0020008 Mutter M12 0702 6000702 Führungshülse zum drehen 0703 RHZ1137 6000703 Zylinder 0704 6000704 Ventilblock 0705 0120012 Beilagscheibe D30d12.5H8 0706 0120013 Beilagscheibe D30d20H8...
  • Seite 47 ATH Art. Code Beschreibung Anzahl 0801 0052003 Abstreifring DHS20X28X4.5 / 6 0802 0057003 Führungsring 0803 0050018 O-Ring 45X2.65 0804 0051004 Dichtung UNP20X28X5 0805 0050019 O-Ring 14X2.4 0806 0055003 Dichtpaket TW4500035 0807 0111013 Hydraulische Verriegelung 0808 0121005 Pressring 8 0809 0121003...
  • Seite 49 ATH-Art Code Beschreibung Anzahl 0901 0000010 Sechskantschraube M8x15 0902 0011006 Beilagscheibe 8 0903 0011009 Beilagscheibe 14 0904 0001042 Sechskantschraube M14X60 0905 6000905 Exzentermutter 0906 0000011 Schraube M8X20 0907.10 RFS0003.10 Führungsstück 0907.20 RFS0003.20 6000907 Führungsstück 0908 0100001 Öler M8 0909 RMT0941...
  • Seite 51 ATH-Art. Code Beschreibung Anzahl 1001 0120007 Beilagscheibe d16.5D34H6 1002 6001002 Aufnahme 1003 6001003 Einstellschraube 1004 0004015 Sechskantschraube M6X16 1005 6001005 Kolbenstange 1006 0022010 selbstsichernde Mutter M16 1007 0001061 Sechskantschraube 8.8 M16X200 (Gewindelänge 50mm) 1008 RHZ1136 6001008 Zylinder 1009 0004015 Sechskantschraube M6X16...
  • Seite 53 ATH-Art. Code Beschreibung Anzahl 1101 0016001 Beilagscheibe Kupfer 1102 6001910 Winkelanschluss 1 1103 0121003 Hohlschrauben 1104 6001911 Winkelanschluss 2 1105 0121003 Hohlschrauben 1106 0016001 Beilagscheibe Kupfer 1107 6001107 Zylinder 1108 0020015 Mutter M32 1109 RDS1909 0055003 Dichtsatz TW-4500035 1110 5000422...
  • Seite 55 ATH-Art. Code Beschreibung Anzahl 1201 6001201 Schlauchhalterplatte 1202 0011007 Beilagscheibe 10 1203 0000025 Sechskantschraube M10X40 1204 0000015 Sechskantschraube M8X40 1205 6001205 Befestigungsblock für Kunststoffschlauch 1206 6001206 Fixierungsblech für Schlauchhalter 1207 RSS0383 6001207 Schleifstücke 1208 0020007 Mutter M10 1209 6001209 Aufnahmeplatte...
  • Seite 57 ATH-Art. Code Beschreibung Anzahl 1300.10 RVS0396 Ventilblock für Spannzylinder 1300.11 RDS1127 Dichtsatz für Ventilblock 1301 RMA0293 0111014 Manometer 400PSI 1302 0111024 Ventilblock 1303 0011007 Beilagscheibe 10 1304 0000008 Sechskantschraube M8X10 1305 6001904 Hydraulik-Anschluss 1306 6001902 Hydraulik-Anschluss 2 1307 RAV0408 0121001 Verschraubung M14.5-M14.5...
  • Seite 59 ATH-Art. Code Beschreibung Anzahl 1400 RSA0172 Spannarmaufnahme komplett 1401 0004040 Innen-Sechskantschraube M10X25 1402 0022011 Selbstsichernde Mutter M18 1403 0001051 Sechskantschraube 8.8 M16x60 (Gewindelänge 28mm) 1404 0001075 Sechskantschraube 8.8 M18X115 (Gewindelänge 28mm) 1405 0001056 Sechskantschraube 8.8 M16X90 (Gewindelänge 28mm) 1406 6001406 Stützstange...
  • Seite 61 ATH-Art. Code Beschreibung Anzahl 1500 RSZ2532 Spannzylinder komplett 1501 0028005 Nut-Mutter M70x2 1502 RZR8000 6001502 Zylinderrohr 1503 0050020 O-Ring Ø132x3.55 1504 RZD8009 0111029 Zylinderdeckel hinten 1505 ROR8018 0050029 O-Ring Ø75x3.55 1506 ROS1909 0050028 O-Ring Ø185x5.7 1507 0002002 Sechskantschraube 10.9 M10x260 (Gewindelänge 45mm)
  • Seite 63 ATH-Art. Code Beschreibung Anzahl 1601 0112002 Keilriemen 1602 0001014 Sechskantschraube 8.8 M10X25 1603 0120010 Beilagscheibe D38d10.5H4 1604 0111027 RKR0352 Keilriemenscheibe 1605 5001005 Aufnahme 1606 0050001 Sicherungsstift 8X25 1607 RSW0384 5001007 Getriebewelle 1608 0011007 Beilagscheibe 10 1609 0012007 Beilagscheibe 10 1610 0001017 Sechskantschraube 8.8 M10X40 (Gewindelänge 25mm)
  • Seite 65 ATH-Art. Code Beschreibung Anzahl 1701 0120005 Beilagscheibe 1702 0100001 Öler M8 1703 6001703 Hub arm 1704 0120005 Beilagscheibe 1705 0000026 Sechskantschrauben M10X45 1706 0011007 Beilagscheibe 10 1707 0100009 Einfüllstopfen 1708 RAG0304 6001708 Getriebegehäuse links 1709 RAS0320 5000803 Aufnahme für Getriebeschnecke...
  • Seite 67 ATH-Art. Code Beschreibung Anzahl 1801 52007 Abstreifring DHS-30X38X4.5 / 6 1802 57002 Führungsring 1803 50012 O-Ring Ø30X2.65 1804 50027 O-Ring Ø63X4 1805 51002 Dichtung UNP-30X4X6 1806 50026 O-Ring Φ17X2.65 1807 55006 Dichtpaket TW-7000050 1808 RDS1911 6001808 Dichtsatz komplett 1809 100001 Öler...
  • Seite 69 ATH-Art. Code Beschreibung Anzahl 1901 RHS0344 6001901 Hydraulikleitung Druckhalteventil 2 1902 6001902 Hydraulikleitung Spannzylinder 2 1903 121003 Hohlschraube 1904 6001904 Hydraulikleitung Spannzylinder 1 1905 16001 Beilagscheibe Kupfer 1906 120011 Druckhalteventil 1907 RHS0344 6001907 Hydraulikleitung Druckhalteventil 2 1908 RHS0346 6001908 Hydraulikleitung Schubzylinder 1...
  • Seite 71 ATH-Art. Code Beschreibung Anzahl 2001.10 RGM0371 0111012 Motor 2001.11 RLR0962 Lüfter Rad für Getriebemotor 2001.12 RVD0001 Verteilerdose Motor 2002 0020007 Mutter M10 2003 0011007 Unterlegscheibe Φ10 2004 0300002 Motorflansch 2005 0011007 Unterlegscheibe Φ10 2006 0001017 Sechskantschraube 8.8 M10X40 2007 RKR0350...
  • Seite 73 ATH-Art. Code Beschreibung Anzahl 2101 RHS0414 0210001 Hauptschalter 2102 6002102 Schaltschranktür 2103 HGR7106 0210012 Gleichrichter 2104 RTR0996 0210004 Transformator 2105.10 RMS0372 0210002 AC-Schütz 2105.20 RMS0373 Motorschütz 2106 0210001 Klemmenblock 2107 6002107 Schaltschrank 2108.10 RSH0388 Sicherungshalter 2108.20 RSA0387 0210011 Sicherungsschalter 2109...
  • Seite 75 ATH-Art. Code Beschreibung Anzahl 2200 RBP0324 Bedienpult komplett 2201.10 RWS0407 Vierwegeschalter (2010-2012) 2201.20 RWS0406 200002 Vierwegeschalter (neu) 2201.21 RMS0904 Mikroschalter für RWS0406 2201.22 RWS0408 Joystick 2202 3010 Kreuzschlitz M4X10 2203 RAS0302 200001 Abdeckung für Vierwegeschalter 2204 200024 Gummihülse 2205 200010...
  • Seite 76 2239 11003 Waschmaschine Φ4 2240 22003 M4 selbstsichernd 2241 4013 Innerhalb von sechs Schrauben M6X10 2242 200019 Fuß Eisen 2243 200015 Unterstützung 2244 RMS0299 200013 Micro-Schalter 2245 4018 Sechs Schrauben M6x30 in der Verkleidung Pad 2246 11003 Flaches Kissen Φ4 2247 22003 Selbstsichernde Mutter M4...
  • Seite 78 ATH-Art. Code Beschreibung Anzahl 2301 RHT0394 Tank für Hydraulikaggregat 2302 RDM0376 Dichtung Motor-Hydrauliktank 2307 RAF0316 Ansaugfilter für Hydrauliktank 2309.10 RPH0442 Pumpe für Hydraulikaggregat BUCHER 2309.20 RPH0443 Pumpe für Hydraulikaggregat BOSCH 2310.10 RVB0398 Hydraulik-Verteilerblock (Alt) 2310.20 RVB0442 Hydraulik-Verteilerblock (Neu) 2313 RAV0442 Adapterstück/Verteilerblock...
  • Seite 80 ATH-Art. Code Beschreibung Anzahl 2401 RMA0520 Montagehebel 2402 RMA0519 Montiereisen klein 2403 RFZ0481 Wulsthalteklemme für Stahlfelgen 2404 Fettpresse 2405 RSV1109 Spannbackenverlängerung...
  • Seite 81: Notizen

    16. NOTIZEN...
  • Seite 84 Stand 02/11...

Inhaltsverzeichnis