Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aux In-Buchse; Balanced Output (Symmetrischer Ausgang) - TC Electronic BG250 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung – VorderSeite
SWITCH-3
Taster 1 – Stummschaltung
Taster 2 – TubeDrive an/aus
Taster 3 – TonePrint an/aus
12 – USB-Eingang
Zur Verbindung des Verstärkers mit einem Computer für die
Übertragung von TonePrints sowie für Software-Updates.
13 – TUNE MUTE-Taste und -Leuchtdiode
Um Ihr Instrument stumm zu stimmen, drücken Sie die Taste
MUTE. Wenn die Stummschaltung aktiviert ist, leuchtet die rote
Leuchtdiode. Durch Drücken der Taste MUTE schalten Sie nicht
nur den Boxen- und Kopfhörerausgang, sondern auch den sym-
metrischen Ausgang (BALANCED OUTPUT) stumm. So können
Sie Ihr Instrument stimmen, ohne dass über Ihr Bühnensetup
oder die PA etwas zu hören ist.
14 – AUX IN-Buchse
Die Buchse AUX IN ist ein Stereo-Eingang für eine zusätzliche
Signalquelle. Wenn Sie an die AUX IN-Buchse eine Signalquelle
anschließen, so wird dieses Signal an der Kopfhörerbuchse aus-
8
gegeben. Auf diese Weise können Sie also von einem externen Au-
dioplayer einen Song zuspielen, den Sie üben wollen, oder zu einem
Metronom/Click spielen.
Über das im Lieferumfang enthaltene Miniklinken-Kabel können Sie
einen iPod®, ein iPhone® oder einen beliebigen anderen Audioplay-
er als Signalquelle anschließen.
15 – Kopfhörerbuchse „Speaker Mute" (Stummschaltungs-
funktion)
Dies ist eine 6,3 mm-Klinkenbuchse zum Anschluss eines Kopf-
hörers. Der integrierte Kopfhörerverstärker in Studioqualität ist mit
einem subtil arbeitenden Filter ausgestattet und sorgt für einen erst-
klassigen Kopfhörer-Sound.
Über den Kopfhörerausgang wird außerdem das Signal des Gerätes
wiedergegeben, das Sie an die Buchse AUX IN an der Vorderseite
des BG250 anschließen. Auf diese Weise können Sie zum Beispiel
neue Songs proben oder üben, ohne irgend jemand zu stören, indem
Sie einen MP3-Player (etwa einen iPod®), die Soundkarte Ihres
Computers oder eine andere Audiosignalquelle an den Verstärker
anschließen.
Den Pegel des Signals an der Kopfhörerbuchse legen Sie mit dem
Regler MASTER fest.
Wenn Sie einen Kopfhörer an die Kopfhörerbuchse anschließen, wird
der Lautsprecher des BG250 abgeschaltet. Dies ist sehr angenehm,
wenn Sie – beispielsweise nachts – in aller Ruhe proben wollen.
16 – BALANCED OUTPUT (Symmetrischer Ausgang)
Wenn Sie auf einer Bühne spielen, verwenden Sie die XLR-Buchse
BALANCED OUTPUT, um den BG250 mit der Haus-PA zu verbin-
den. Wenn Sie im Studio arbeiten, können Sie den Verstärker über

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis