Sicherheit und Wartung
Missachtung der Sicherheitshinweise oder Fehlbedienung können zum Scha-
den am Gerät führen und den Nutzer, Dritte oder ihr Eigentum gefährden.
Bitte lesen Sie aufmerksam die Warnungen und Sicherheitsbestimmungen
durch.
Warnungen
Schützen Sie die Tastatur vor Feuch-
tigkeit, nutzen Sie die Tastatur nicht
in Räumen oder an Stellen mit erhöh-
ter Feuchtigkeit (z.B. im Bad) – dies
kann Feuer oder einen Stromschlag
hervorrufen.
Platzieren Sie keine fremden Gegenstän-
de in das Gerät. Gegenstände aus Metall
oder leicht entzündlichem Material kön-
nen zu Feuer oder Stromschlag führen.
Das Gerät nicht öffnen und die Tastatur
nicht manipulieren – das kann Feuer
oder Stromschlag als Folge haben. Die
Reparatur und die Überprüfung der
Funktionalität werden vom Verkäufer
oder Hersteller durchgeführt.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Strom-
kabel um – ein Defekt kann Feuer oder
Stromschlag verursachen. Versuchen
Sie niemals Eigenreparaturen am Strom-
kabel durchzuführen. Dehnen Sie das
Kabel nicht aus und stellen Sie keine
schweren Gegenstände darauf. In allen
Reparatursachen wenden Sie sich an
den Verkäufer oder an den Hersteller.
Sicherheitsbestimmungen
Berühren Sie die Stromquelle nicht mit
nassen Händen. Beim Einstecken oder
Ziehen des Stromkabels besteht die Ge-
fahr eines Stromschlags.
Platzieren Sie die Tastatur nicht unter
direkt einfallendem Sonnenlicht oder an
den Heizkörpern, um Beschädigungen
oder Feuer zu vermeiden.
Reinigen Sie die Tastatur regelmäßig mit
einem trockenen Tuch. Die angesammel-
ten Schmutz und Staub, insbesondere
bei einem lange dauernden und pausen-
losen Betrieb können zu Überhitzung
und Feuer führen.
Soll das Gerät für längere Zeit aus
dem Betrieb genommen werden, ist
das Stromkabel aus der Steckdose zu
ziehen.
Gewähren Sie eine sichere Aufstellung
und Installation der Tastatur. Platzieren
Sie die Tastatur auf einer festen Ober-
fläche, um Sturz- und Beschädigungsge-
fahr zu vermeiden.
Die Nutzung jeder Tastatur kann zu ver-
schiedenen Handschädigungen führen.
Zu den Risikofaktoren mit möglichen
Muskel- und Knochengefährdungen
zählen die Dauer der Tastaturnutzung
sowie eine mögliche Missachtung der
individuellen medizinischen Kontrain-
dikation. Wenn Sie wiederholt unange-
nehmes Gefühl oder Schmerzen in den
Händen verspüren, suchen Sie sofort
einen Arzt auf.