Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Häufig Verwendete Begriffe - Skyrc Ultimate Duo 400W AC Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Häufig verwendete Begriffe
Ladeschlussspannung: Die Spannung, bei der die Batterieladegrenze (Kapazitätsgrenze)
erreicht ist. Der Ladevorgang geht von einem hohen Strom auf einen niedrigen Wert
(Erhaltungsladung) über. Ab diesem Zeitpunkt würde weiteres Hochstromladen zur
Überhitzung und schließlich zur Zerstörung des Akkus führen.
Entladeschlussspannung: Spannung, bei der die Entladungsgrenze der Batterie erreicht
ist. Die chemische Zusammensetzung des Akkus bestimmt die Höhe dieser Spannung.
Unterhalb dieser Spannung beginnt der Tiefentladungsbereich. Einzelne Zellen innerhalb
des Akkus können in diesem Zustand umgepolt werden und dies kann zu dauerhaften
Schäden führen.
A, mA: Maßeinheit des Stromes zum Laden oder Entladen.1000 mA = 1 A
(A = Ampere, mA = Milliampere)
Ah, mAh: Maßeinheit für die Kapazität einer Batterie (Ampere mal Zeiteinheit, h = Stunde).
Falls der Akku eine Stunde lang mit einem Strom von 2 A geladen wurde, so wurden 2 Ah
zugeführt. Es erhält die gleiche Ladungsmenge (2 Ah), wenn es 4 Stunden bei 0,5 A, oder
15 Minuten (= 1/4 h) mit 8 A aufgeladen wird.
C-Bewertung: 'C'-Wert, einige Akkulieferanten empfehlen Lade- und Entladeströme auf der
Grundlage des Akku 'C' Rating. Ein Akku mit 1 C soll somit mit dem Strom geladen werden,
welcher auf dem Akku als Kapazität angegeben ist. Beispiel ein 600mAh Akku hat einen
Wert 600mA = 1C und 3 C würde dem dreifachen Wert (3 x 600 mA) oder 1.8A 1800mA
entsprechen. Der Wert 1C für einen 3200mAh Akku würde 3200mA (3.2A) sein.
Nennspannung (V): Die Nennspannung des Akkus kann wie folgt bestimmt werden: NiCd oder
NiMH:
Multiplizieren Sie die Gesamtzahl der Zellen in dem Akkupack mal 1,2. Ein 8-Zellen-Pack hat
eine Nennspannung von 9,6 Volt (8x1.2).
-.LiPo: Multiplizieren Sie die Gesamtzahl der Zellen im Akkupack mal 3,7. Ein 3-Zellen LiPo in
Reihe geschaltet hat eine Nennspannung von 11,1 Volt (3x3.7).
-.LiIo: Multiplizieren Sie die Gesamtzahl der Zellen im Akkupack mal 3,6. A 2-Zell LiIo- in Reihe
geschaltet ergibt eine Nennspannung von 7,2 Volt (2x3.6).
-.LiFe: Multiplizieren Sie die Gesamtzahl der Zellen im Akkupack mal 3,3. Ein 4-Zellen LiFe in
Reihe geschaltet hat eine Nennspannung von 13,2 Volt (4x3.3).
-.LiHV: Multiplizieren Sie die Gesamtzahl der Zellen im Akkupack mal 3.7V. Ein 4-Zellen LiHV
in Reihe geschaltet werden eine Nennspannung von 14,8 Volt (4x3.7).
Wenn die Nennspannung des Akkus nicht auf dem Etikett des Akkus aufgedruckt ist, fragen Sie
Ihren Akkuhersteller oder Lieferanten.
D400
35 ·

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ultimate duo 400w dc

Inhaltsverzeichnis