Erste Schritte Akku einsetzen/herausnehmen Akku einsetzen 1. Öffnen Sie das Batteriefach. 2. Setzen Sie den Akku ein. Richten Sie die drei Kontakte nach unten auf die Kontakte im Telefon aus. 3. Schließen Sie das Batteriefach wieder. Achten Sie darauf, dass der Deckel des Batteriefachs einrastet.
Seite 25
Akku herausnehmen 1. Öffnen Sie das Batteriefach. 2. Drücken Sie den Akku an der Seite leicht an und nehmen Sie ihn heraus.
Seite 26
3. Schließen Sie das Batteriefach wieder. Achten Sie darauf, dass der Deckel des Batteriefachs einrastet. Hinweis: Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie das Ladegerät ab, wenn Sie den Akku herausnehmen. Benutzen Sie nur den mitgelieferten Akku.
SIM-Karte herausnehmen/einsetzen 1. SIM-Karte einsetzen: Öffnen Batteriefach und setzen Sie die SIM-Karte mit den Kontakten in Pfeilrichtung ein. 2. SIM-Karte herausnehmen: Halten Sie die SIM-Karte an der Auskerbung und heben Sie sie etwas an, dann nehmen Sie sie mit der anderen Hand heraus.
Hinweis: Das Telefon muss beim Einsetzen und Herausnehmen der Karte ausgeschaltet sein. SIM-Karte und Kontakte können leicht verkratzen und beschädigt werden. Lassen Sie beim Einsetzen und Herausnehmen der SIM-Karte besondere Vorsicht walten. Akku laden Das Telefon kann im eingeschalteten und ausgeschalteten Zustand geladen werden.
Seite 29
Laden erst von der Steckdose ab. Dann ziehen Sie das Ladegerät vom Telefon Hinweis: Die Batterieanzeige leuchtet erst nach einigen Minuten auf, wenn der Akku tiefentladen war. Batterieanzeige Laden Geladen Warnung Akku schwach Das Telefon zeigt einen Warnhinweis an, wenn der Akku schwach ist.
Ihr Telefon Stand-by-Modus Wenn das Telefon betriebsbereit ist, so befindet es sich im Stand-by-Modus.
Seite 31
Bildschirmsymbole Symbole werden auf dem Bildschirm angezeigt. Akkustatus Signalstärke Alarm Mitteilungen voll Anruf in Abwesenheit Stummschaltung Kopfhörer Keine SIM Wiedergabe von UKW-Radio Musikwiedergabe Während eines Anrufs Flugmodus SOS-Vorgehensweis e wird nicht abgeschlossen Vibrationsmodus...
Tastenbelegung Tast Taste Name Funktionen e Nr. Stand-by-Modus: Navigation Hauptmenü aufrufen Navigation Betrieb: Navigation aufwärts aufwärts Anruf beantworten: Drücken Taste, Gespräch entgegenzunehmen. Antworttaste Stand-by-Modus: (grün) Drücken Sie die Taste Aufrufen Anrufliste Betrieb: Bestätigungstaste. Stand-by-Modus: Navigation Telefonbuch aufrufen abwärts Betrieb: Navigation abwärts Telefon ausschalten: Halten Sie die Taste...
Seite 33
Halten Sie die Taste Ausschalten gedrückt; Betrieb: Rückkehr in das vorherige Menü; Taste gedrückt halten, um in das Hauptmenü zurückzukehren. Zahlen- oder Zifferntasten Buchstabeneingabe Stand-by-Modus: Taste gedrückt halten, Rufnummer direkt * Taste anzurufen; Taste drücken für *, P. Bearbeitungsmodus: Symbol eingeben. Stand-by-Modus: Taste gedrückt...
Freisprechmodus während eines Anrufs aktivieren/deaktivier Notruf aktiviert: Taste gedrückt halten, um einen Notruf abzusetzen Notruf deaktiviert: SOS-TASTE Halten Sie die Taste gedrückt. Mitteilung Erneut öffnen? wird angezeigt. Drücken Sie die Antworttaste zur Aktivierung. Sprachwahl Notruf Notrufstatus einstellen: Kontakt Notrufnummer Status. Aktivierung oder Deaktivierung ist möglich.
Seite 35
bereits eingestellten Notrufnummer gedrückt. 2. Notruf deaktiviert: Halten Sie die SOS-Taste auf der Rückseite des Telefons gedrückt. Die folgende Mitteilung wird angezeigt: Erneut öffnen? Drücken Sie die Antworttaste zur Aktivierung. 3. Notruf aktiviert: Das Telefon sendet eine Mitteilung eingestellten Notrufnummern und ruft diese Nummern nacheinander an.
gedrückt. Halten Sie die SOS-Taste gedrückt, damit kehrt das Telefon in den Stand-by-Modus zurück. Damit wird während der Tastensperre kein Notruf ausgelöst. Hinweis: In allen Ländern mit GSM-Netz können Sie im Abdeckungsbereich den Notruf benutzen (siehe Signalstärkeanzeige oben links auf dem Bildschirm).
zunächst die Zentrale anrufen und sich dann verbinden lassen. Geben Sie ein P zwischen Zentrale und Apparatnummer ein, dann wählt das Telefon den Apparat automatisch an. Ein P geben Sie wie folgt ein: Drücken Sie zweimal *. Ein P wird angezeigt.
Seite 38
unabhängig von Alter und Gesundheitszustand. Der Belastungsstandard für Mobilgeräte benutzt die Einheit „Specific Absorption Rate“ oder SAR. Der SAR-Grenzwert ist in den internationalen Richtlinien mit 2,0 W/kg angegeben*. SAR-Tests werden Standard-Betriebspositionen Höchstleistung durchgeführt. Das Gerät arbeitet jedoch nicht immer auf Höchstleistung. Je dichter Sie an einer Basisstation sind, desto geringer ist die Leistung des Geräts.
Seite 39
Der höchste für dieses Telefon gemessene SAR-Wert beträgt 0,743 mW/g. ALLE RECHTE VORBEHALTEN, URHEBERRECHTE DENVER ELECTRONICS Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien enthalten Materialien, Komponenten und Substanzen, welche für Sie und Ihre Umwelt schädlich sein können, sofern Abfallmaterialien (entsorgte elektrische elektronische Altgeräte sowie Batterien) nicht...
Seite 40
Umweltschäden verursachen. Städte und Gemeinden haben Sammelstellen eingerichtet, denen elektrische elektronische Altgeräte sowie Batterien kostenfrei zum Recycling abgegeben werden können; alternativ erfolgt auch Abholung. Weitere Informationen erhalten Umweltbehörde Ihrer Gemeinde. Importeur: DENVER ELECTRONICS A/S Stavneagervej 22 DK-8250 Egaa Dänemark www.facebook.com/denverelectronics...