Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellen Der Basis- Bzw. Ladestation; Abhörsicherheit - Swissvoice Eurit 459 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Telefon in Betrieb nehmen

Aufstellen der Basis- bzw. Ladestation

Die Basis- bzw. Ladestation darf keiner direkten Sonnenbestrahlung
ausgesetzt werden.
Die Basis- bzw. Ladestation muss vor Nässe geschützt werden. Sie darf
nicht in Räumen, in denen Kondenswasser, korrosive Dämpfe oder
übermässiger Staubanfall auftritt, aufgestellt werden. Kondenswasser
kann in Kellerräumen, Garagen, Wintergärten oder Verschlägen
auftreten.
Die Umgebungstemperatur muss zwischen 5 °C und 40 °C liegen.
Der Aufstellort für die Basis- und Ladestation muss sauber, trocken und gut
belüftet sein.
Wählen Sie einen Platz, der stabil, eben und keinen Erschütterungen
ausgesetzt ist.
Stellen Sie die Basis- bzw. Ladestation nicht in die unmittelbare Nähe von
elektronischen Geräten wie z.B. Hi-Fi-Geräten, Bürogeräten oder
Mikrowellengeräten auf, um eine gegenseitige Beeinträchtigung
auszuschliessen. Vermeiden Sie auch einen Aufstellort in der Nähe von
Wärmequellen, z.B. Heizkörpern, und von Hindernissen, z. B. Metalltüren,
dicken Wänden, Nischen und Schränken.
Die Basis- bzw. Ladestation hat keinen Netzschalter. Aus diesem Grund
muss die Steckdose, an der sie angeschlossen ist, leicht zugänglich sein.
Abhörsicherheit
Wenn Sie telefonieren, sind Basisstation und Handgerät über einen
Funkkanal miteinander in Verbindung. Die Basisstation vermittelt dabei
zwischen dem Telefonnetz und dem Handgerät. Damit niemand Ihre
Gespräche mithören oder auf Ihre Kosten telefonieren kann, findet
zwischen Basisstation und Handgerät ständig ein Kennungsaustausch statt.
Stimmen die Kennungen nicht überein, wird die Verbindung mit fremden
Handgeräten gar nicht erst aufgebaut.
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eurit 459t

Inhaltsverzeichnis