Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MCZ Philo Installationsanleitung Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6-ANSCHLUSS DER WARMLUFTKANALISIERUNG
Die Regelung der Raumbelüftung in Richtung rückseitige Wand darf nur mit einer geeigneten isolierten
Kanalisierung für den Warmluftstrom erfolgen.
Das Warmluftrohr am Austritt kann sehr hohe Temperaturen in der Größenordnung von 200 °C erreichen: Deshalb
ist es erforderlich, das Rohr mit geeignetem Isoliermaterial an den Stellen zu versehen, an denen der Kontakt
mit entflammbaren oder temperaturempfindlichen Oberflächen möglich ist (z.B. Farbtönungen, Führungen für
Elektrokabel, Gipskartonplatten usw.); darüber hinaus ist es notwendig, Personen und Haustiere gegen absichtlichen
oder unabsichtlichen Kontakt mit dem Rohr zu schützen. Auf jeden Fall müssen in diesem Zusammenhang die
gesetzlichen Vorschriften und einschlägigen Normen des Landes der Produktinstallation beachtet werden.
Es empfiehlt sich, die Isolierung entlang des gesamten Rohrverlaufs auszuführen, um Wärmeverluste zu verringern
und die Wärmeabgabeleistung im vorgesehenen Raum zu erhöhen.
Sind Durchgänge an Wänden vorgesehen, die mit entflammbaren Materialien erstellt wurden, MUSS DER INSTALLATEUR das durch
die betreffende Wand geführte Ofenrohr mit geeignetem Isoliermaterial versehen (Stärke 1,3-5 mit Mindest-Wärmeleitfähigkeit
von 0,07 W/m°K). Das die Wand erreichende Rohr muss jedoch entsprechend isoliert sein, um Wärmeverluste zu verhindern und die
Geräuschentwicklung der austretenden Luft wirksam zu dämmen.
Es empfiehlt sich, Kanalisierungs-Förderrohre mit ungefähr gleichen Längen zu verlegen, um die Warmluft
gleichmäßig zu verteilen; anderenfalls wählt die Luft vornehmlich die kürzere oder weniger Kurven aufweisende
Kanalisierung.
Technischer Dienst - Vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten
B
A
A - OFEN
B - WARMLUFTAUSTRITTSROHR
C - DURCHGANGSWAND
D - ISOLIERMATERIAL
C
D
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis