Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ELEKTRISCHE MASCHINEN, ANTRIEBSSYSTEME UND ANLAGEN
Bedienungsanleitung
IP55
DE
Drehstrom-Asynchronmaschinen mit Käfigläufer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für schorch IP55

  • Seite 1 ELEKTRISCHE MASCHINEN, ANTRIEBSSYSTEME UND ANLAGEN Bedienungsanleitung IP55 Drehstrom-Asynchronmaschinen mit Käfigläufer...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite Sicherheitshinweise Allgemeine Hinweise ................ 6 Symbole .................... 6 Sicherheits-Vorschriften ..............7 Vorschriften, Normen ................ 7 Anschlußbedingungen ..............8 Beschriftungen, Warnschilder ............8 Arbeiten an der elektrischen Maschine ..........8 Wichtige Hinweise Bestimmungsgemäße Verwendung ..........9 Allgemeine Hinweise ................ 9 Aufstellung ..................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite Wartung Sicherheitshinweise ............... 25 Reinigen ..................26 Wartung der Wälzlager ..............26 5.3.1 Wälzlager mit Dauerschmierung ............ 27 5.3.2 Nachschmieren ................27 5.3.3 Schmiermittel .................. 27 Lagerdichtungen ................28 Lagerwechsel – Achshöhe (AH) 180 bis 315 ........ 29 5.5.1 Demontage bei antriebs- und gegenseitigem Rillenkugellager ..
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite Ersatzteile Bestellangaben ................54 Explodierte Darstellung, IP55, Baugröße 180M-315L ....54 Hinweis für einzulagernde elektrische Maschinen 10.1 Lagerort ................... 56 10.2 Transportsicherung ................. 56 10.3 Prüfen vor Inbetriebnahme ............. 57 10.3.1 Lager ....................57 10.3.2 Isolationswiderstand ............... 57...
  • Seite 6 Baugrößen 180M-315L Käfigläufer, Typ BC7, BD7, DA7, EA7, KA7, KB7, KC7, KE7, KH7 Beispiel, Bild 1 Drehstrom-Käfigläufermotor Grundausführung KA7 Bild 1: Baugrößen 180M-315L - Typ KA7...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise Allgemeine Hinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Allgemeine Hinweise Betriebsanleitung vor Transport, Montage, Inbetriebnahme, Wartung und Repara- tur lesen und Hinweise beachten! Symbole In dieser Betriebsanleitung werden fünf Symbole benutzt, die besonders beachtet werden müssen: Sicherheits- und Gewährleistungshinweise: mögliche Personenschäden eingeschlossen. Warnt vor elektrischer Spannung, Lebensgefahr. Weist darauf hin, daß...
  • Seite 8: Sicherheits-Vorschriften

    Sicherheitshinweise Sicherheits-Vorschriften Die in dieser Betriebsanweisung aufgeführten – Sicherheitsvorschriften, – Unfallverhütungsvorschriften, – Richtlinien und anerkannte Regeln der Technik, beachten! Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise hat die Gefährdung von Personen und die Beschädigung der Maschine zur Folge. Vorschriften, Normen Bei Arbeiten an der elektrischen Maschine, die geltenden Unfallverhütungsvor- schriften und die allgemein anerkannten Regeln der Technik beachten! •...
  • Seite 9: Anschlußbedingungen

    Sicherheitshinweise Anschlußbedingungen Die Vorschriften und Anschlußbedingungen des örtlichen Elektrizitätsversorgungsunternehmen (EVU) beim elektrischen Anschluß der elektrischen Maschine beachten! Alle Arbeiten an den elektrischen Anschlüssen der elektrischen Maschine dürfen nur Elektrofachkräfte durchführen! Bei der Installation von Antrieben mit IGBT-Umrichter ist auf eine sorfältige Erdung der Anlage zu achten.
  • Seite 10: Wichtige Hinweise Bestimmungsgemäße Verwendung

    Wichtige Hinweise Wichtige Hinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Diese Betriebsanleitung gilt für oberflächengekühlte elektrische Maschinen für Niederspannung, Schutzart IP 55 nach EN 60034 - Teil 5. Höhere Schutzarten sind auf dem Leistungsschild angegeben (z.B. IP 68). In explosionsgefährdeten Bereichen dürfen nur elektrische Maschinen mit einer zugelassenen Zündschutzart eingesetzt werden.
  • Seite 11: Aufstellung

    Wichtige Hinweise Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, • die innerhalb der Gewährleistungszeit entstehen, durch – mangelnde Wartung, – unsachgemäße Bedienung, – fehlerhafte Aufstellung, – falschen oder nicht fachgemäßen Anschluß der elektrischen Maschine. • die sich aus eigenmächtigen Änderungen oder der Nichtbeachtung seiner Empfehlungen ergeben oder ableiten lassen.
  • Seite 12: Elektromagnetische Verträglichkeit

    Wichtige Hinweise Elektromagnetische Verträglichkeit Die elektrischen Maschinen entsprechen der EN 50081 Teil 2 (elektromagneti- sche Verträglichkeitm Gattungsausschuß Standart Teil 2: Industrielle Umwelt) gemäß VDE 0839 Teil 81-2. Dies ist ausreichend bei Betrieb elektrischer Maschi- nen in Industriegebieten. Fußbefestigungslöcher (Bild 2) Elektrische Maschinen mit den Achshöhen 180, 225 und 315 haben jeweils nur eine Gehäuselänge.
  • Seite 13: Transport Sicherheitshinweise

    Transport Transport Sicherheitshinweise Für das Heben und Transportieren der Maschine die geltenden Unfall- verhütungsvorschriften und die allgemein anerkannten Regeln der Technik beachten! Lastösen Elektrische Maschinen nur an den vorgesehenen Lastösen einhängen. Prüfen ob die eingeschraubten Ringschrauben fest angezogen sind. Keine zusätzlichen Lasten anbauen. Die Lastösen sind nur für das Gewicht der elektrischen Maschine ausgelegt.
  • Seite 14: Transportschäden

    Transport Beispiele Transportsicherung • Spannsicherung: – Schrauben (1) herausdrehen und Spannsicherung (2) entfernen. – Mitgelieferte kürzere Schrauben eindrehen und festschrauben. • Klemmsicherung: – Schrauben (3) herausdrehen und Transportlasche (4) entfernen. – Gewindebohrung mit Stopfen verschließen. Maschine ist mit Klemmsicherung oder Spannsicherung ausgerüstet. Bild 3: Beispiel Transportsicherung Stopfen ist am Hinweisschild (Antriebswelle) befestigt.
  • Seite 15: Montage Und Inbetriebnahme Sicherheitshinweise

    Montage und Inbetriebnahme Montage und Inbetriebnahme Sicherheitshinweise Bei Montage und Inbetriebnahme – Sicherheitshinweise Seite 6 bis 8 – Wichtige Hinweise Seite 9 bis 11 beachten! Montagearbeiten darf nur von Fachpersonal ausgeführt werden, das auf Grund fachlichen Ausbildung, Erfahrung und Unterweisung ausrei- chende Kenntnisse hat über –...
  • Seite 16: Mechanisch

    Montage und Inbetriebnahme Mechanisch 4.2.1 Übertragungselemente Nur elastische Kupplungen verwenden. Starre nur nach Rücksprache mit dem Herstellerwerk. Hat eine Maschine mit zwei Wellenenden auf einem Wellenende kein Abtriebselement, die ungenutzte Paßfeder gegen Herausschleudern sichern. Bei der Läuferauswuchtart ”H”, (→ Leistungsschild) ist außerdem diese Paßfeder auf die Hälfte kürzen! Bei Verwendung von Übertragungselementen, die während des Betriebes radiale oder axiale Wellenbelastungen verursachen (z.B.
  • Seite 17 Montage und Inbetriebnahme • Alle Sitzflächen leicht fetten oder einölen und Abtriebselement aufzie- hen. Zur Schonung der Wälzlager das Abtriebselement nur mit Hilfe einer geeigneter Vorrichtung aufziehen (→ → → → → Bild 4) bzw. abziehen (→ → → → → Bild 5). Gegebenenfalls das Abtriebs- element vorher entsprechend Bild 4: Aufziehen mit Zentrierbohrung...
  • Seite 18: Unterbau

    Montage und Inbetriebnahme 4.2.2 Unterbau Für den Unterbau der elektrischen Maschine eignen sich Auflageflächen die den erschütterungsfreien, schwingungsarmen und verwindungssteifen Betrieb der Maschine gewährleisten und den erhöhten Kräften im Kurzschlußfalle standhal- ten. Alle Befestigungsfüße müssen planflächig aufliegen um Verspannungen des Gehäuses zu vermeiden. Die Befestigungselemente der elektrischen Maschinen müssen fest angezogen und gesichert sein, um ein lockern während des Betriebes zu vermeiden.
  • Seite 19: Ausrichten

    Montage und Inbetriebnahme 4.2.3 Ausrichten • Elektrische Maschine nach der fertig ausgerichteten Arbeitsmaschine axial und radial fein ausrichten. • Meßuhren fest aufspannen. Messung an vier um jeweils 90° versetzten Meßpunkten bei gleichzeitigem Drehen beider Kupplungshälften durchführen. 4.2.3.1 Axialmessung (Bild 6) Bild 6: Axialmessung (Winkelversatz) Differenzen durch Unterlegen von Blechen ausgleichen.
  • Seite 20: Zusatzeinrichtungen

    Montage und Inbetriebnahme 4.2.4 Zusatzeinrichtungen Zum Schutz der elektrischen Maschinen können verschiedene Zusatzein- richtungen je nach Bestellung ein- bzw. angebaut sein, z.B.: – Temperaturfühler zur Wicklungs- und Lagerüberwachung, – Stillstandsheizung, – Meßnippel zur Lagerüberwachung. – Drehzahlüberwachung...
  • Seite 21: Elektrisch

    Montage und Inbetriebnahme Elektrisch Alle Arbeiten an den elektrischen Anschlüssen der elektrischen Maschine dürfen nur Elektrofachkräfte durchführen! 4.3.1 Isolationswiderstand Während und nach der Messung die Anschlußklemmen nicht berüh- ren. Die Anschlußklemmen können Hochspannung führen! Nach der Prüfung die Anschlußklemmen kurzzeitig (5 Sekunden) erden. •...
  • Seite 22: Spannung Und Schaltung

    Montage und Inbetriebnahme Isolationswiderstandswerte sind temperaturabhängig. Richtwerte: Eine Wicklungstemperaturerhöhung bzw. -verringerung um 10 K bewirkt eine Halbierung bzw. Verdoppelung des Isolations- widerstandswertes. Eventuell vorhandene Kondenswasserstopfen vor dem Trocknen der Wicklung entfernen. Nach Beendigung des Trockenvorgangs Kondenswasseröffnungen wieder fest verschließen. 4.3.2 Spannung und Schaltung Schaltungsangabe auf dem Leistungsschild beachten sowie Betriebsspannung mit Netzspannung vergleichen.
  • Seite 23 Montage und Inbetriebnahme Falls keine anderen spezifischen Angaben gemacht werden, gelten für normale Verbindungen von Befestigungsschrauben und -muttern für elektri- sche Anschlüße folgende Anziehdrehmomente: Anziehdrehmomente (Nm mit einer Toleranz von ±10%) bei einer Gewindegröße von 15,5 Mutter handfest gegen Isolatorschrauben Für elektrische Anschlüsse ist das zulässige Drehmoment normalerweise durch Bolzenwerkstoffe und/oder die Belastbarkeit der Isolatoren begrenzt.
  • Seite 24: Anschlußkastenlage Seitlich

    Montage und Inbetriebnahme 4.3.4 Anschlußkastenlage seitlich Bei Motoren bis einschließlich Baugröße 315M - mit Normleistung - kann die Anschlußkastenlage seitlich, nachträglich von RECHTS in LINKS oder umgekehrt geändert werden. Innerhalb der Gewährleistungszeit bedarf diese Änderung der vorheri- gen Zustimmung des Herstellers. Änderung der Anschlußkastenlage mit dem Hersteller abklären.
  • Seite 25: Y/D -Anlauf

    Montage und Inbetriebnahme 4.3.6 Y/∆ ∆ ∆ ∆ ∆ -Anlauf Zur Vermeidung von unzulässigen Umschaltstrom- und Momenten- stößen darf die Umschaltung von Y auf erst dann erfolgen, wenn der ∆ Anlaufstrom der Y-Stufe abgeklungen ist, oder der Hochlauf beendet ist. Die Maschinen während der Hochlaufphase nur im Notfall ausschalten, zum Schutz der Schaltgeräte und der Maschine.
  • Seite 26: Wartung Sicherheitshinweise

    Wartung Wartung Sicherheitshinweise Wartungsarbeiten (außer Nachschmierarbeiten) nur im Stillstand der Maschine durchführen. Sicherstellen, daß die Maschine gegen Einschalten gesichert und durch ein entsprechendes Hinweisschild gekennzeichnet ist. Sicherheitshinweise und Unfallverhütungsvorschriften bei der Verwen- dung von Öl-/Schmierstoffen, Reinigungsmitteln und Ersatzteilen der entsprechenden Hersteller beachten! Wartungsarbeiten am elektrischen Anschluß...
  • Seite 27: Reinigen

    Wartung Reinigen Die elektrische Maschine nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten abspritzen. • Einmal jährlich den gesamten Kühlluftweg auf Verschmutzung prüfen. • Bei starken Schmutzablagerungen die elektrische Maschine demontieren und mit geeigneten Reinigungsmitteln (z.B. Heißdampf), Ablagerungen entfernen. • Anschließend Wicklung trocknen und Isolationswiderstand messen. Beachte hierzu Angaben auf Seite 20 unter 4.3.1 Isolationswiderstand.
  • Seite 28: Wälzlager Mit Dauerschmierung

    Falls Fettaustrittsbohrungen mit Stopfen verschlossen sind (IP54 Abtriebsseite), vor Inbetriebnahme Stopfen entfernen. Bohrungen mit Fett verschließen. Sind keine Fettaustrittsbohrungen (Schutzart IP55) vorhanden, sind Lagerdeckel bzw. Lagerschilde nach 3 - 4 Jahren zu demontieren und Altfett zu entsorgen. Nur bei laufender elektrischer Maschine nachschmieren:...
  • Seite 29: Lagerdichtungen

    Wartung Lagerdichtungen (Bild 11) fettfrei • Neue Filzringe (2) vor dem Einbau in die Lagerdeckel in 80°C heißem, hochviskosem Öl gut tränken. Welle muß leicht im Filzring gleiten gefettet und radial gut von ihm umschlossen sein. • Anlaufflächen leicht fetten. •...
  • Seite 30: Lagerwechsel - Achshöhe (Ah) 180 Bis 315

    Wartung Lagerwechsel – Achshöhe (AH) 180 bis 315 Lagerwechsel innerhalb der Gewährleistungszeit bedarf der vorherigen Zustimmung des Elektromaschinen-Herstellers. 5.5.1 Demontage bei antriebs- und gegenseitigem Rillenkugellager (→ → → → → Bild 13) (Für antriebsseitiges Zylinderrollenlager, siehe 5.5.3) 1. Schmiernippel (20.1) abschrauben, Schrauben (20.2) lösen, Lüfterhaube (20) abnehmen.
  • Seite 31 Wartung 20.1 20.1 20.2 16.2 16.3 16.1 Bild 13: Lagerwechsel AH180 bis AH315...
  • Seite 32: Montage Bei Antriebs- Und Gegenseitigem Rillenkugellager

    Wartung 5.5.2 Montage bei antriebs- und gegenseitigem Rillenkugellager(→ → → → → Bild 13) (Für antriebsseitiges Zylinderrollenlager, siehe 5.5.4) Alle Befestigungsschrauben mit den vorhandenenen Spannscheiben (DIN 6796) einsetzen. 1. Lagersitze mit geeignetem Reinigungsmittel säubern, auf Beschädigungen prüfen und nach Erkalten der Welle mit Mikrometerschraube messen. 2.
  • Seite 33 Wartung 20.1 20.1 20.2 16.2 16.3 16.1 Bild 13: Lagerwechsel AH180 bis AH315...
  • Seite 34: Demontage Bei Antriebsseitigem Zylinderrollenlager

    Wartung 5.5.3 Demontage bei antriebsseitigem Zylinderrollenlager (→ → → → → Bild 14) (Für gegenseitiges Rillenkugellager, siehe 5.5.1) 1. Schrauben (2.1.1) lösen und Lagerdeckel (2.1) zusammen mit Lagerdichtung (1.1) abziehen. 2. Spannschelle (4.1) – nur vorhanden bei elektrischen Maschinen ≥ AH250 – lösen und abziehen.
  • Seite 35 Wartung 20.1 20.1 3.1.1 2.1.1 20.2 16.2 16.3 16.1 Bild 14: Lagerwechsel AH180 bis AH315...
  • Seite 36: Montage Bei Antriebsseitigem Zylinderollenlager

    Wartung 5.5.4 Montage bei antriebsseitigem Zylinderollenlager (→ → → → → Bild 14) (Für gegenseitiges Rillenkugellager, siehe 5.5.2) Alle Befestigungsschrauben mit den vorhandenen Spannscheiben (DIN 6796) einsetzen. 1. Lagersitz mit geeignetem Reinigungsmittel säubern, auf Beschädigungen prüfen und nach Erkalten der Welle mit Mikrometerschraube messen. 2.
  • Seite 37 Wartung 20.1 20.1 3.1.1 2.1.1 20.2 16.2 16.3 16.1 Bild 14: Lagerwechsel AH180 bis AH315...
  • Seite 38: Demontage Bei Gegenseitigem Schrägkugellager

    Wartung 5.5.5 Demontage bei gegenseitigem Schrägkugellager (O-Anordnung) (→ → → → → Bild 15) (Für antriebsseitiges Zylinderrollenlager, siehe 5.5.3 und für antriebsseitiges Rillenkugellager, siehe 5.5.1) 1. Schmiernippel (20.1) abschrauben, Schrauben (20.2) lösen und Lüfterhaube (20) abnehmen. 2. Sicherungsring (19) lösen und abziehen. Lüfter (18) mit Abziehvorrichtung abziehen (Metallüfter hierbei erwärmen.) Ausführung mit Labyrinth-Dichtungen (1): Gewindestangen in die Gewindebohrungen (2) schrauben und Dichtung mit...
  • Seite 39 Wartung 20.1 20.1 20.2 3.1.1 2.1.1 Bild 15: Lagerwechsel AH180 bis AH315...
  • Seite 40: Montage Bei Gegenseitigem Schrägkugellager

    Wartung 5.5.6 Montage bei gegenseitigem Schrägkugellager (O-Anordnung) (→ → → → → Bild 15) (Für antriebsseitiges Zylinderrollenlager, siehe 5.5.4 und für antriebsseitiges Rillenkugellager, siehe 5.5.2) 1. Lagersitz mit geeignetem Reinigungsmittel säubern, auf Beschädigungen überprüfen und nach Erkalten der Welle mit Mikrometerschraube messen. 2.
  • Seite 41 Wartung 15. Bei Ausführung mit Wellendichtring, neuen Wellendichtring im Lagerdeckel (4) schieben. 16. Bei Ausführung mit Labyrinth-Dichtring (1), Labyrinth-Dichtring auf ca. 60°-80°C erwärmen und gegen den Lagerdeckel (4) schieben. 17. Zur Erhöhung der Wirksamkeit der Labyrinthringdichtung empfehlen wir eine geringe Menge Fett in die Labyrinthspalte einzubringen. 18.
  • Seite 42: Wartungsplan

    Wartung Wartungsplan Baugruppe Täglich Wöchentlich Alle 3 Monate Jährlich Alle 5 Jahre Lagerwechsel, Lager Nachschmierfristen Wellenab- s. Leistungsschild dichtungen prüfen ggf.ersetzen; Altfett entfernen; Wärmetauscher Kontrollieren Reinigen Reinigen Luftwege Abtriebselement Ausrichtung und Ausrichtung und Ausrichtung und (Angaben des Befestigung prüfen Befestigung prüfen Befestigung Herstellers prüfen;Fett oder...
  • Seite 43: Störung, Behebung

    Störung, Behebung Störung, Behebung Sicherheitshinweise Störungen an der elektrischen Maschine dürfen von Fachpersonal, das vom Verantwortlichen der Anlage beauftragt ist, behoben werden. Bei der Ermittlung der Störungsursache das gesamte Umfeld der elektrischen Maschine (Arbeitsmaschine, Fundament, Aufstellungsart, Schaltanlage usw.) berücksichtigen. Das Herstellerwerk informieren bei Beschädigungen während der Gewähr- leistung.
  • Seite 44: Störung, Elektrisch

    Störung, Behebung Störung, elektrisch Elektrische Störungsmerkmale - Motor läuft nicht an - Motor läuft schwer hoch - brummendes Geräusch beim Anlauf - brummendes Geräusch beim Betrieb - brummendes Geräusch im Takt der doppelten Schlupffrequenz - hohe Erwärmung im Leerlauf - hohe Erwärmung bei Belastung - hohe Erwärmung einzelner Wicklungsabschnitte MöglicheStörungsursachen Abhilfemaßnahmen...
  • Seite 45: Störung, Mechanisch

    Störung, Behebung Störung, mechanisch Mechanische Störungsmerkmale – schleifendes Geräusch – hohe Erwärmung – starke Schwingungen – Lagerwärmung zu hoch – Lagergeräusche Mögliche Störungsursachen Abhilfemaßnahmen Umlaufende Teile schleifen Ursache feststellen, Teile nachrichten * Luftzufuhr gedrosselt, Filter Luftwege kontrollieren, Filter verschmutzt, ggf. falsche Drehrichtung reinigen, ggf.
  • Seite 46: Reparaturhinweise

    Reparaturhinweise Reparaturhinweise Reparaturarbeiten nur im Stillstand der Maschine durchführen. Sicherstellen, daß die Maschine spannungsfrei geschaltet ist. Gegen Wiedereinschalten sichern und mit Hinweisschild am Ein- schalter kennzeichnen! Spannungsfreiheit feststellen! Erden und Kurzschließen! Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken! Sicherstellen, daß die Hilfsstromkreise z.B. Stillheizung usw, spannungsfrei geschaltet sind.
  • Seite 47: Bestimmunsgemäße Verwendung In Explosions- Gefährdeten Bereichen

    Bestimmungsgemäße Verwendung in explosions- gefährdeten Bereichen Bestimmungsgemäße Verwendung in explosions- gefährdeten Bereichen • elektrische Maschinen für den Einsatz der Gerätegruppe II für Kategorie 3 (Zone 2) bzw. Gruppe II (Zone2): – Eignung für den Einsatz in Zone 2 nach EN 60079-14 –...
  • Seite 48: Aufstellen

    Bestimmungsgemäße Verwendung in explosions- gefährdeten Bereichen 8.1.2 Aufstellen Für das Aufstellen im Inland, d.h. Geltungsbereich der VDE-Bestimmungen, folgende Bestimmungen und Verordnungen beachten: – DIN EN 60079 "Errichten elektrischer Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen" – Betriebssicherheitsverordnung Für das Aufstellen im Ausland gelten die jeweils zutreffenden Landesvorschriften. Maschinen mit Außenlüftern so aufstellen, daß...
  • Seite 49: Schutzmaßnahmen Gegen Unzulässige Erwärmung

    Bestimmungsgemäße Verwendung in explosions- gefährdeten Bereichen 8.1.4 Schutzmaßnahmen gegen unzulässige Erwärmung Jede Maschine durch einen stromabhängigen Schutzschalter oder eine gleich- wertige Einrichtung entsprechend DIN EN 60439-5 auf allen Phasen gegen unzulässige Erwärmung schützen. Die Schutzeinrichtung ist bei elektrischen Maschinen auf den Bemessungsstrom einzustellen, so daß diese auch bei blockiertem Läufer innerhalb der für die jeweilige Temperaturklasse angegebe- nen t -Zeit abgeschaltet wird.
  • Seite 50: Wartung Und Reparatur

    Bestimmungsgemäße Verwendung in explosions- gefährdeten Bereichen 8.1.5 Wartung und Reparatur Bei Wartung und Reparatur von explosionsgeschützten Maschinen die Sicherheitshinweise, Hinweise und Beschreibungen im Kapitel "5. Wartung" und "7. Reparatur" beachten! Bei Wartung, Reparatur und Änderung von explosionsgefährdeten Anlagen die Bestimmungen der Betriebsmittelverordnung beachten! Wartung bzw.
  • Seite 51: Elektrische Maschinen Für Den Einsatz Der Gerätegruppe

    Bestimmungsgemäße Verwendung in explosions- gefährdeten Bereichen Elektrische Maschinen für den Einsatz der Gerätegruppe II für Kategorie 3 ( Zone 2) Für explosionsgeschützte Drehstrom-Asynchronmaschinen mit Kurzschlußläufer in Zündschutzart EEx nA II nach EN 60079-15 Eignung für den Einsatz Geräte- gruppe II für Kategorie 3 gilt als Ergänzung der Betriebsanleitung folgendes: Die Maschinen dürfen in explosionsgefährdeten Räumen und Betriebs- anlagen nach Maßgabe der zuständigen Überwachungsbehörde einge- setzt werden (Zündschutzart und Temperaturklasse →...
  • Seite 52: Anschließen

    Bestimmungsgemäße Verwendung in explosions- gefährdeten Bereichen 8.2.3 Anschließen Netzspannung mit den Angaben auf dem Leistungsschild vergleichen. Die Abmessungen der Anschlußkabel gemäß VDE 0100 und unter Beachtung einer Umgebungstemperatur der Bemessungsstromstärke anpassen. Maschinen nach dem im Anschlußkasten befindlichen Schaltplan anschließen. Die Anschlußleitungen im Klemmenkasten freiliegend anordnen, sodaß der Schutzleiter mit Überlänge verlegt ist und die Isolation der Leitungsadern nicht beschädigt wird.
  • Seite 53: Wartung Und Reparatur

    Bestimmungsgemäße Verwendung in explosions- gefährdeten Bereichen Der thermische Motorschutz besteht aus Temperaturfühlern nach DIN 44081 bzw. DIN 44082, die nur in Verbindung mit Auslösegeräten, die eine Schutzarten- kennzeichnung II (2) G haben, zugelassen sind. Bei polumschaltbaren Motoren sind für jede Drehzahlstufe getrennte, gegenseitig verriegelte genehmigte Schutzeinrichtungen erforderlich.
  • Seite 54: Ersatzteile

    Bestimmungsgemäße Verwendung in explosions- gefährdeten Bereichen 8.2.6 Ersatzteile Mit Ausnahme von genormten, handelsüblichen Teilen (Wälzlagern usw.) dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden. Bei der Bestellung von Ersatzteilen Kapitel "9 Ersatzteile" beachten.
  • Seite 55: Ersatzteile Bestellangaben

    Bezeichnung der Teile (ggf. Teilenummer) ange- ben. Bei Ersatzlagern außer dem Lagertyp auch das Nachsetzzeichen für die Lagerausführung (kann vom eingebauten Lager abgelesen werden, z.B. C3 oder C4) beachten! Explodierte Darstellung, IP55, Baugröße 180M-315L Dichtungsring AS, außen bzw. Labyrinthring Lagerschild AS Schmiernippel Ausgleichsscheibe Spannschelle AS bzw.
  • Seite 56 Ersatzteile Befestigungswinkel Lüfterhaube Flanschlagerschild Ständergehäuse ohne Füße, komplett Lüfterhaube mit Schutzdach Bild 16: Explodierte Darstellung, IP55, Baugröße 180M-315L...
  • Seite 57: Hinweis Für Einzulagernde Elektrische Maschinen

    Hinweis für einzulagernde elektrische Maschinen Hinweis für einzulagernde elektrische Maschinen Elektrische Maschinen, die vor ihrem Einsatz längere Standzeiten haben, wie folgt behandeln: 10.1 Lagerort Maschine mit Transportverpackung in trockenen, beheizbaren, erschütterungsfreien Räumen lagern und vor mechanischen Schäden schützen. Nach längerer Standzeit (größer als ein Jahr) die Lager auf Korrosion- schäden prüfen.
  • Seite 58: Prüfen Vor Inbetriebnahme

    Hinweis für einzulagernde elektrische Maschinen 10.3 Prüfen vor Inbetriebnahme 10.3.1 Lager Nach längerer Standzeit (> 1 Jahr) die Lager prüfen. Demontage und Montage der Lager → Seite 28 bis 40. Bereits kleinste Korrosionsschäden vermindern die Lagerlebensdauer erheblich. Angaben zur Fettsorte/Fettmenge dem Typen- oder Schmierschild (am Motor) entnehmen und die Angaben der Betriebsanweisung auf Seite 26 Lagerschmierung, Schmiermittel beachten.
  • Seite 59 Hinweis für einzulagernde elektrische Maschinen Eine Wicklung gilt als ausreichend trocken und sauber, wenn der Isolations- widerstand bezogen auf 75° C mindestens 1MΩ Ω Ω Ω Ω je 1kV beträgt → Tabelle. Werden die Tabellenwerte unterschritten, so ist die Wicklung zu trocken bzw. zu säubern.
  • Seite 60 SCHORCH Elektrische Maschinen und Antriebe GmbH Breite Straße 131 D-41238 Mönchengladbach Phone: +49 (0) 2166-925-0 Fax: +49 (0) 2166-925-100 E-mail: mail@schorch.de Internet: http://www.schorch.de 9050000_Rev07.09...

Inhaltsverzeichnis