Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung
Vielen Dank, dass Sie sich für den Cambridge Audio DacMagic
100 Digital-Analog-Wandler entschieden haben. Wir sind
überzeugt, dass Sie viele Jahre Freude daran haben werden.
Wie bei allen Produkten von Cambridge Audio liegen auch
dem DacMagic 100 unsere drei Grundprinzipien zugrunde:
hervorragende Leistung, einfache Bedienung und eine
unglaubliche Qualität.
Die drei integrierten digitalen Eingänge (2x S/P DIF und 1x
TOSLINK) machen es möglich, viele verschiedene digitale
Quellen anzuschließen. Darüber hinaus kann der DacMagic 100
über den USB-Eingang mit einem PC verbunden werden und als
qualitativ hochwertiger Digital-Analog-Wandler oder Soundkarte
fungieren. Dabei bietet er Wiedergabe in echter Hi-Fi-Qualität von
einem Laptop, Desktop-Computer, Medien-PC usw.
Über die USB-Audio- und digitalen Eingänge werden Inhalte mit
einer Datenrate bis zu 24 Bit unterstützt. Er verfügt über den
neuesten Wolfson WM8742 24-Bit-Digital-Analog-Wandler.
Der USB-Eingang arbeitet mit asynchroner Datenübertragung für
äußerst geringen Jitter.
Bei Windows-PCs kann der DacMagic 100 ohne Treiber (d. h. mit
dem Windows-eigenen Treiber) mit einer Klangauflösung von bis
zu 24 Bit/96 kHz betrieben werden.
Mit unserem eigenen Windows-Treiber (kann von www.
cambridge-audio.com/DacMagic100-Support heruntergeladen
werden) kann er mit bis zu 24 Bit/192 kHz betrieben werden
und sowohl Kernel-Streaming als auch ASIO unterstützen.
Bei Macs werden USB-Übertragungsraten von 24 Bit/192 kHz
nativ unterstützt.
Azur
Ihr DacMagic 100 kann immer nur so gut wie das System
sein, an das er angeschlossen ist. Verwenden Sie daher
bitte nur hochwertige Verstärker, Lautsprecher und Kabel.
Selbstverständlich empfehlen wir die Verstärker aus dem
Cambridge-Audio-Sortiment ganz besonders. Ihr Händler kann
Ihnen zusätzlich Cambridge-Audio-Kabel von hervorragender
Qualität anbieten, damit Ihr System mit Sicherheit sein volles
Potential entfalten kann.
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit zum Lesen dieser
Bedienungsanleitung genommen haben. Wir empfehlen Ihnen,
diese für einen späteren Gebrauch aufzubewahren.
Matthew Bramble
Technischer Leiter Cambridge Audio
und das DacMagic-100-Designteam
DacMagic 100
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis