Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Wählen Sie die Gegenstelle durch Eingabe der Nummer über
das numerische Tastenfeld, durch Drücken einer Zielwahltaste
oder durch Eingabe einer Kurzwahlnummer.
MÜLLER-AXT
JA(START) NEIN(ZIEL)
4. Bestätigen Sie durch Drücken der Taste START. Das Faxgerät
wählt die Gegenstelle an und druckt die Faxnachricht nach dem
Empfang aus. Danach kehrt das Faxgerät in den Empfangsmo-
dus zurück.

Relaisrundsenden

Es besteht die Möglichkeit, Nachrichten an eine Gegenstelle zu
übertragen und sie von dort aus an ein oder mehrere Faxgeräte
weitersenden zu lassen. Zu diesem Zweck müssen beide Geräte mit
der Funktion »Relaisrundsenden« ausgestattet sein. Durch diese
Funktion wird der Speicherbedarf des sendenden Faxgerätes redu-
ziert und je nach Anwendung können Übertragungskosten einge-
spart werden.
Das Faxgerät, von dem das Original gesendet wird, nennt man
»Sendestation«. Das Faxgerät, das die Faxnachricht weiterleitet,
heißt »Relaisstation«. Ihr Faxgerät kann nur als Sendestation einge-
setzt werden.
Um ein Relaisrundsenden durchführen zu können, müssen in der
Relaisstation Kurzwahlnummern oder Zielwahltasten belegt und
zu einer Gruppe zusammengefaßt sein. Die zweistellige Nummer
dieser Gruppe müssen Sie vor der Übertragung eingeben. Deswei-
teren ist die Funktion durch ein Paßwort geschützt. Sind Ihnen die
Gruppennummer und das Paßwort nicht bekannt, fragen Sie den
Betreiber der Relaisstation.
1. Legen Sie Ihr Dokument in den Dokumenteneinzug und drük-
ken Sie die Taste PROGRAMM.
PROGRAMM/ZIELWAHL
FREIER SPEICHER=100%
Kapitel 4: Zusätzliche Funktionen
Im nachfolgenden Beispiel wird davon
ausgegangen, daß Sie die Gegenstelle
über eine Kurzwahlnummer angewählt
haben.
Diese Funktion arbeitet nur mit
Faxgeräten vom selben Hersteller, die
über dieses Leistungsmerkmal
verfügen.
4-19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis