FRN-G11S-EN Vorwort Je nach den Umständen kann es auch zu wesentlich ernsteren Situationen kommen, als Vielen Dank, daß Sie sich für unseren Frequenz- sie unter dem Hinweis VORSICHT aufgeführt umrichter der Baureihe FRENIC5000 G11S ent- sind. schieden haben. Dieses Gerät ist für den Betrieb Es ist daher wichtig, daß...
FRN-G11S-EN 4. Schalten Sie vor Beginn von Verdrah- VORSICHT tungsarbeiten immer die Netzspannung der Anlage ab. Stromschlaggefahr! 1. Halten oder tragen Sie den Frequenzum- richter nicht an der Frontabdeckung, da 5. Verdrahten Sie den Frequenzumrichter dies zum Herunterfallen des Gerätes füh- erst, wenn die Montage fertig ausgeführt ren kann.
FRN-G11S-EN Betrieb VORSICHT WARNUNG 1. Starten oder stoppen Sie den Frequenz- umrichter nicht durch Ein- oder Ausschal- 1. Vergewissern Sie sich vor dem Einschal- ten der Netzspannung. ten des Gerätes, daß die Klemmenabdek- Das Nichtbeachten dieses Hinweises kung montiert worden ist. Entfernen Sie kann zu einem Fehler führen.
FRN-G11S-EN Entsorgung 4. Verwenden Sie nur ein einziges Kabel für den Anschluß des Schutzleiteranschlus- G des Frequenzumrichters. VORSICHT (Auf keinen Fall sollte man zwei oder mehr Bei der Entsorgung müssen die Gerä- Erdungsklemmen für einen Frequenzum- te als Industriemüll behandelt werden. richter anschließen.) Verletzungsgefahr! 5.
FRN-G11S-EN Einhaltung der Vorschriften UL/cUL VORSICHT 1. Gefahr von elektrischen Schlägen. Tren- nen Sie das Gerät von der Netzspannung, ehe Sie mit Arbeiten am Gerät beginnen. 2. Solange die Ladungsindikationsleuchte nicht erloschen ist, sind im Gerät noch ge- fährlich hohe Spannungen vorhanden. WARNUNG 1.
Bedienungsanleitung enthält Produkt haben, setzen Sie sich mit der nächsten Karton noch Gummidurchführungen (bis Niederlassung von Fuji Electric oder dem 22 kW) einen Abschlußwiderstand Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft (1/2 W, 120 Ohm) für die RS 485-Schnitt- haben, in Verbindung.
FRN-G11S-EN 1-2 Aufbau 1-3 Handhabung des Gerätes 1) Abnehmen der Frontabdeckung Lösen Sie bei Frequenzumrichtern mit Lei- Befestigungsschrauben der Frontabdeckung stungen bis 22 kW die Befestigungsschrau- ben der Frontabdeckung und nehmen Sie die Frontabdeckung dann durch Ziehen an der Oberseite ab (siehe Bild 1-3-1). Bedien- teil Zwischen-...
FRN-G11S-EN 2) Ausbauen des Bedienteils 1-4 Transport Lösen Sie, nachdem Sie die Frontabdeckung wie unter 1) beschrieben abgenommen Tragen Sie das Gerät nur, indem Sie es am haben, Befestigungsschrauben Gerätekörper anfassen. Tragen Sie das Gerät Bedienteils und bauen Sie es dann, wie in niemals an der Frontabdeckung oder anderen Bild 1-3-3 gezeigt, aus.
Seite 12
FRN-G11S-EN Langfristige Lagerung Muß das Produkt nach dem Kauf für längere Zeit gelagert werden, hängt das Lagerungsverfahren in erster Linie vom jeweiligen Lagerort ab. Bei langfristiger Lagerung verfahren Sie wie folgt: 1. Die oben angegebenen Bedingungen für die kurzfristige Lagerung müssen in jedem Falle eingehalten werden.
FRN-G11S-EN 2 Installation und Anschluß 2. Da der Frequenzumrichter während des Be- triebs Wärme erzeugt, müssen zur Einhal- tung einer ausreichenden Kühlung die in 2-1 Installationsumfeld Bild 2-2-1 angegebenen Abstände unbedingt eingehalten werden. Da die Wärme überwie- Installieren Sie das Gerät nur an einem Ort, an gend nach oben abgegeben wird, sollten dem die Umgebungsbedingungen den in Tabel- über dem Gerät keine wärmeempfindlichen...
Seite 14
FRN-G11S-EN 6. Serienmäßig sind die Umrichter zur internen Frequenzumrichter ab 30 kW lassen sich durch Kühlung innerhalb des Gehäuses vorgese- einfaches Verschieben der oberen und unteren hen. Frequenzumrichter mit einer Leistung Montagebügel, wie in Bild 2-2-3 gezeigt, auf ex- bis 22 kW lassen sich durch Anbau eines op- terne Kühlung umstellen.
Seite 15
FRN-G11S-EN Verlustleistung (bei Nennleistung) 7. Bei Umgebungstemperaturen über +40 ˚C müssen die Lüftungsabdeckungen der Fre- Takt- quenzumrichter bis 22 kW abgebaut werden. Extern Intern fre- Beachten Sie bitte, daß sich in diesem Fall Umrichtertyp samt quenz die Schutzart reduziert. [kHz] FRN0.4G11S-4EN Abbauen der Lüftungsabdeckungen FRN0.75G11S-4EN...
FRN-G11S-EN 2-3 Anschluß 5. Änderung des Anschlusses nach Zuschalten der Spannung. Der Zwischenkreiskondensator kann nach Bauen Sie die Frontabdeckung ab und schlie- Abschalten der Netzspannung nicht sofort ßen Sie den Frequenzumrichter dann wie folgt völlig entladen werden. Zur Sicherheit sollte daher nach dem Erlö- schen der Ladungsindikationsleuchte immer 2-3-1 Grundsätzliches mit einem Vielfachmeßinstrument geprüft...
FRN-G11S-EN Anschluß-Schaltbild FRENIC5000G11S bis 7,5 kW Externer Brems- Drossel widerstand (DB) FRENIC5000G11S ab 11 kW Gehäuse 2) 5) Externer Bremswiderstand Zwischen- kreisdrossel 2) 4) (DCR) 2) 6) Bremseinheit Kompakt- leistungs- Leistungs- kreis schalter oder Fehler- stromschutz- schalter Netz- Motor spannung 3-phasig 400 bis 480 V 50/60 Hz...
Seite 18
FRN-G11S-EN Hinweise: Verwenden Sie nur einen Frequenzumrichter, dessen Nennspannung mit der Netzspan- 1. Die Masseklemmen [11], (CM), und <CMY> nung übereinstimmt. des Steuerkreises sind voneinander isoliert. Option. Einsatz nach Bedarf. 2. Der Anschluß einer Drossel ist folgenderma- ßen vorgesehen: Setzen Sie dieses Peripheriegerät bei Bedarf ein.
FRN-G11S-EN 2-3-2 Anschließen der Leistungs- und der Erdungsklemmen Symbol Bezeichnung der Beschreibung Klemme L1/R, L2/S, L3/T Netzeinspeisung Anschluß an 3-phasiges Netz. U, V, W Ausgang des Anschluß des Drehstrommotors. Frequenzumrichters R0, T0 Eingangsklemmen für Anschluß einer Wechselspannung für externe Ein- externe Steuer- speisung des Steuerkreises, z.
Seite 20
FRN-G11S-EN Ohne Ausgangsfilter Mit Ausgangsfilter OFL-Filter Motor Frequenz- Frequenz- Motor umrichter umrichter Motor Motor 5 m oder weniger L1 + L2 = bis 50 m (bis 3,7 kW) bis 100 m (ab 5,5 kW) L1 + L2 = bis 400 m Sollen zwei oder mehr Motoren von ei- Sollen zwei oder mehr Motoren über einen OFL-Filter nem Frequenzumrichter gespeist wer-...
Seite 21
FRN-G11S-EN 3) Externe Speisung der Steuerspannung (R0 und T0) Frequenzumrichter Der Frequenzumrichter ist auch dann be- triebsfähig, wenn an diese Klemmen keine Spannung angelegt wird. Wird das in der Netzzuleitung liegende Schütz geöffnet, z. B. nach einer Schutzabschaltung, schalten die Steuerspannung des Frequenzumrichters, Bild 2-3-3 der Alarmausgang (30A, B und C) sowie die...
Seite 22
FRN-G11S-EN 6) Klemmen des Gleichstromzwischenkreises 7) Schutzleiteranschluß Frequenzum- (P(+) und N(-)) richters Frequenzumrichter ab 11 kW enthalten kei- Zur Gewährleistung von Sicherheit und nen Bremschopper. Zur Verbesserung der Reduzierung der elektromagnetischen Stö- Bremsleistung müssen eine externe Brems- rungen muß der Schutzleiteranschluß des einheit (Option) und ein externer Bremswi- Frequenzumrichters immer geerdet werden.
Seite 23
FRN-G11S-EN 8) Anpassung der Eingangsspannung (CN UX) 9) Stecker für Lüfterspannung (CN RXTX) (ab 30 kW), werkseitig ist U1 aufgesteckt. (ab 30 kW) Soll bei einem Frequenzumrichter ab 30 kW Geräte des Typs G11S ohne Optionen unter- die Netzspannung gemäß Tabelle 2-3-2 ge- stützen die Einspeisung von Gleichspannung ändert werden, muß...
Seite 24
FRN-G11S-EN Brücke (bei Frequenzumrichtern mit Leistungen ab 75 kW nicht vorhanden) ab 30 kW Frequenzumrichter Kompakt- Entstörfilter Leistungs- schalter Netz- Lüfter zuleitung bei Gleichspannungs- einspeisung Bild 2-3-6 Umschaltung der Lüfterspannung PWM-Wandler ab 30 kW Netzzuleitung Frequenzumrichter Lüfter Stecken Sie den CN RXTX auf die R0-T0 -Seite Bild 2-3-7 Anschlußbeispiel bei Verwendung einer Energierückspeiseeinheit...
Seite 25
FRN-G11S-EN Wie unten dargestellt, befinden sich die Steck- verbinder auf der Leistungsplatine oberhalb der Steuerplatine. Stecker für die Anpassung der Eingangsspannung (CN UX) Stecker für Lüfterspannungsauswahl (CN RXTX) (R0-T0) oder (L1/R-L3/T) Klemmen für externe Steuerspannungs- einspeisung FRN30G11S-4EN/EV bis FRN132G11S-4EN bis FRN110G11S-4EN FRN400G11S-4EN <Vergrößerte Darstellung der Einzelheit A>...
Seite 26
FRN-G11S-EN Hinweis: Zum Abziehen eines Verbinders muß zuerst die Verriegelung gelöst wer- den, ehe der Verbinder gezogen wer- CNUX den kann. Beim Stecken muß der Verbinder soweit eingeschoben wer- den, bis die Verriegelung mit einem Klick einrastet. CNRXTX <Schrägansicht von Teil A> (rot) (rot) Nach dem Umstecken...
FRN-G11S-EN 2-3-3 Anschluß der In Tabelle 2-3-3 sind die Funktionen der Steuerklemmen (Schalter SW 1 ist auf Source gesetzt) dargestellt. Steuer- Die Steuerklemmen müssen entsprechend ihrer eingestellten Funktion klemmen angeschlossen werden. Ein-/Aus- Klemmen- Klemmen- Funktion gang symbol bezeichnung Spannungsver- Zur +10 V-Versorgung des Frequenz-Sollwertpotentiometers sorgung des (1 bis 5 kΩ).
Seite 28
FRN-G11S-EN Ein-/Aus- Klemmen- Klemmen- Funktion gang symbol bezeichnung Vorwärtsbetrieb mit FWD - P24 geschlossen oder Vorwärts Verzögerung und Stop mit FWD - P24 offen. Rückwärtsbetrieb mit REV -P24 geschlossen oder Rückwärts Verzögerung und Stop mit REV -P24 offen. Digitaleingang 1 Den Klemmen X1 bis X9 können die Befehle Pulssperre, exter- ner Alarm, Alarm-Reset, Festfrequenzwahl sowie weitere Funk- Digitaleingang 2...
Seite 29
FRN-G11S-EN Ein-/Aus- Klemmen- Klemmenbezeich- Funktion gang symbol nung Transistorausgang 1 Der Frequenzumrichter gibt über beliebige Transistoraus- gänge aus: ein Betriebssignal, ein Signal ”Frequenz er- Transistorausgang 2 reicht”, ein Überlastfrühwarnsignal sowie weitere Signale. Transistorausgang 3 Genauere Hinweise finden Sie im Abschnitt ”Einstellen der Transistorausgang 4 Klemmenfunktionen E20 bis E23 im Kapitel 5.2 ”Die Funktio- nen im Detail”.
Seite 30
Kontakten verwendet werden. werden. An die Klemme [11] darf niemals ein Zum Beispiel: Kontakt angeschlossen werden. das Steuerrelais Fuji Electric: HH54PW 3. Wird an diese Klemmen ein Gerät zur Aus- gabe analoger Signale angeschlossen, kann 3) Transistor-Ausgangsklemmen (Y1 bis Y4, es aufgrund von Störungen durch den Fre-...
Seite 31
FRN-G11S-EN 4) Sonstiges 5) Verdrahtung des Steuerkreises 1. Um Fehlfunktionen aufgrund von Störungen FRN30G11S-4EN bis FRN110G11S-4EN zu vermeiden, müssen die Anschlußleitun- 1. Verlegen Sie die Steuerverdrahtung wie in gen der Steuerung so weit wie möglich von Bild 2-3-12 dargestellt auf der linken Seite den Leistungskabeln entfernt verlegt werden.
Seite 32
FRN-G11S-EN FRN132G11S-4EN bis FRN160G11S-4EN FRN200G11S-4EN bis FRN400G11S-4EN 1. Verlegen Sie die Verdrahtung wie in Bild 2-3-14 1. Verlegen Sie die Verdrahtung wie in Bild 2-3- gezeigt an der linken Seitenwand. 16 gezeigt an der linken Seitenwand. 2. Sichern Sie die Verdrahtung an den Befesti- 2.
FRN-G11S-EN 2-3-5 Zubehör und Leiterquerschnitte für den Hauptstromkreis Nennstrom der Sicherung/ Anzugsmoment [N m] Empfohlener Leiterquerschnitt [mm des Leistungs- schalters [A] L1/R, L2/S, L3/T Frequenz- Ohne umrichtertyp Mit Zwi- Zwi- schen- Mit Zwi- Ohne schen- kreis- schen- Zwischen- kreis- drossel kreis- kreis- drossel...
FRN-G11S-EN 3 Betrieb 5. Schalten Sie vor Anlegen der Netzspannung alle Schalter auf AUS, damit sichergestellt ist, daß der Frequenzumrichter beim Einschalten 3-1 Inspektion und Vor- der Netzspannung nicht automatisch in bereitungen vor Inbetrieb- Betrieb geht und eventuell Schaden verur- sacht.
FRN-G11S-EN 3-2 Betriebsarten 3-3 Probelauf Es ist eine Reihe unterschiedlicher Betriebsar- Führen Sie, nachdem Sie sich davon überzeugt ten möglich. Wählen Sie unter Beachtung von haben, daß die Inspektionsergebnisse normal Kapitel 4-2 ”System des Bedienteils” und Kapitel sind, einen Probelauf durch. Die werksseitig ein- 5 ”Funktionsbeschreibung”...
FRN-G11S-EN 4 Bedienteil LED-Anzeige Vierstellige 7-Segmentanzeige. Auf dieser Anzeige werden die verschiede- Im Betrieb kommt dem Bedienteil eine Vielzahl nen vom Gerät überwachten Parameter, wie von Aufgaben zu, wie zum Beispiel die Einstel- zum Beispiel der Frequenzsollwert, die Aus- lung der Frequenz oder Betriebs-/Stopbefehle gangsfrequenz oder Alarmcodes, dargestellt.
Seite 38
FRN-G11S-EN Bedientasten: Mit den Bedientasten kann zwischen zwei Bildschirmen umgeschaltet, ein Parameter geändert, die Frequenz eingestellt werden usw. Bedientaste Hauptfunktion Programm-Taste: Mit dieser Taste kann vom aktuellen Bildschirm auf den Menü-Bildschirm oder den Bildschirm zum Stör-Modus umgeschaltet werden. Funktion/Daten-Taste: Mit dieser Taste kann die LED-Anzeige umgeschaltet oder die eingegebene Frequenz gespeichert werden.
FRN-G11S-EN 4-2 System des Bedienteils 4-2-1 Normalbetrieb Das System des Bedienteils (Bildschirmumschaltung, Struktur der Ebenen) ist wie folgt aufgebaut: Programm- Betriebs- Ergän- Menü modus zungsbild- Funktions- schirm bildschirme 4-2-2 Stör-Modus Beim Auftreten eines Alarms geht der Betriebszustand des Systems vom Betriebs-Modus in den Stör-Modus über. Durch Betätigen der Ta- sten können der Fehlerspeicher und die Liste von Mehrfach- alarmen (wenn mehrere Störungen gleichzeitig aufgetreten sind)
Seite 40
FRN-G11S-EN Ebene Inhalt Dieser Bildschirm gilt für Normalbetrieb. Die Einstellung der Frequenz über das Betriebs- Bedienteil und eine Umschaltung der LED-Anzeige kann nur vorgenommen Modus werden, wenn dieser Bildschirm angezeigt wird. Die einzelnen Funktionen des Bedienteils werden als Menü dargestellt und können angewählt werden.
FRN-G11S-EN 4-3 Bedienteil 4-3-1 Anzeige- Als Anzeige kann entweder ein Bildschirm gewählt werden, in dem der Betriebszustand des Frequenzumrichters und eine Bedienerführung modus dargestellt werden, oder ein Bildschirm zur Darstellung des Betriebszustandes in Form eines Balkendiagramms. Über Funktion E45 kann zwischen den beiden Bildschirmen umgeschaltet werden. 1) Bedienerführung (E45=0) 60,00 60,00...
FRN-G11S-EN 2) Alternative Arten der Sollwertvorgabe 60,00 60,00 Frequenzsollwert Erläuterung auf dem Bildschirm <EXT. SOLLWRT> Momentane Art der Frequenzeinstellung 12+V1 PRG MENÜ LED ANZG. 4-3-3 Umschalten Im Normalbetrieb wird die LED-Anzeige durch Betätigen der Taste umgeschaltet. der LED- Bei Einschalten der Netzspannung wird die durch die Funktion (E43) Anzeige festgelegte Größe auf der LED-Anzeige dargestellt.
FRN-G11S-EN 4-3-4 Das Pro- Das Programm-Menü ist untenstehend dargestellt. Es können immer nur vier Positionen angezeigt werden. Mit den Tasten kann gramm-Menü der Cursor zu einer der neun Positionen bewegt werden; anschließend wird der Funktionsbildschirm durch Betätigen der Taste aufgeru- fen.
Seite 44
FRN-G11S-EN Parametercode Funktion Bemerkungen F00 - F42 Grundfunktionen E01 - E47 Erweiterte Grundfunktionen C01 - C33 Sollwert-Kontrollfunktionen P01 - P09 Motorparameter H03 - H39 Höhere Funktionen A01 - A18 Alternative Motorparameter Können nur bei Verwendung einer Optionskarte o01 - o29 Optionale Funktionen gewählt werden.
FRN-G11S-EN Anzeige Grund für die Sperrung des Änderns Freigabeverfahren Zur Zeit greift die RS 485-Schnittstelle auf Senden Sie einen Abbruchbefehl für den KOMMUN.AKTIV die Funktionen zu. Zugriff der RS 485-Schnittstelle. Die Schreibfreigabe für das Bedienteil Schalten Sie die Klemme (entsprechend KEIN SIGNAL wurde für eine der Steuerklemmen gewählt E01 bis E09 auf 19, Schreibfreigabe für das...
FRN-G11S-EN 4-3-7 Anzeige des Zur Anzeige des derzeitigen Betriebszustandes des Frequenzumrich- ters wählen Sie im Programm-Menü "3. BETR.ANZG.". Mit den Tasten Betriebszu- können Sie zwischen den vier Betriebszustandsbildschirmen standes umschalten. 60,00 60,00 1. PAR.ÄNDERN 2. PAR.CHECK PRG MENÜ 3. BETR.ANZG. LED ANZG.
FRN-G11S-EN 4-3-8 Eingangs-/Aus- Zur Überprüfung der analogen und digitalen Ein- und Ausgangssignale des Frequenzumrichters und der Optionen wählen Sie im Programm- gangsüberprü- Menü "4. I/O CHECK". fung Mit den Tasten können Sie zwischen den sieben Datenbild- schirmen umschalten. 60,00 PRG MENÜ LED ANZG.
Seite 48
FRN-G11S-EN 4-3-9 Wartungs- Zur Darstellung der die Wartung und Inspektion unterstützenden Infor- mationen wählen Sie im Programm-Menü "5. WARTUNG". hinweise Mit den Tasten können Sie zwischen den fünf Datenbildschir- men umschalten. 60,00 PRG MENÜ LED ANZG. 60,00 1. PAR.ÄNDERN 2. PAR.CHECK 3.
FRN-G11S-EN 4-3-10 Lastermittlung Rufen Sie im Programm-Menü "6. LAST FAKT." auf. Es erscheint dann der Bildschirm "Lastermittlung", in dem der Maximalstrom, der mittlere Strom und die Durchschnittsbremskraft während der festgeleg- ten Meßzeit bei laufendem Umrichter gemessen und angezeigt wer- den. Dadurch kann die Auslastung des Antriebs ermittelt werden. 60,00 PRG MENÜ...
Seite 50
FRN-G11S-EN 4-3-11 Alarminforma- Rufen Sie im Programm-Menü "7. ALARM INFO" auf. Verschiedene Betriebsdaten des letzten aufgetretenen Alarms werden dargestellt. Mit tionen Hilfe der Tasten können Sie zwischen den neun verschiede- nen Bildschirmen der Alarminformationen umschalten. Anzahl der Kommunikations- fehler beim Auftreten des 60,00 Alarms: Bedienteil NRK = xxxxx...
FRN-G11S-EN 4-3-12 Fehler- Wählen Sie im Programm-Menü "8. FEHL.DIAG.", um den Fehler- speicher aufzurufen. diagnose Durch Betätigen von erhalten Sie Informationen zur Fehlerbesei- tigung. 60,00 PRG MENÜ LED ANZG. 60,00 1. PAR.ÄNDERN 2. PAR.CHECK 3. BETR.ANZG. 4. I/O CHECK 5. WARTUNG 6.
FRN-G11S-EN 4-3-13 Kopieren von Zum Aufruf der Kopierfunktion wählen Sie im Programm-Menü "9. KOPIEREN". Das Kopieren wird mit den nachfolgend beschriebe- Daten nen Arbeitsschritten durchgeführt: Einlesen des Parametersatzes des einen Frequenzumrichters in den Bedienteilspeicher, Ausbauen des Bedienteils, Einsetzen des Bedienteils in einen anderen Frequenzum- richter, und Speichern des Parametersatzes im neuen Frequenzum- richter.
Seite 53
FRN-G11S-EN Daten schreiben Setzen Sie das Bedien- teil in den zweiten Um- richter ein. Schalten Sie die Netzspannung an. 60,00 PRG MENÜ LED ANZG. 60,00 1. PAR.ÄNDERN 2. PAR.CHECK 3. BETR.ANZG. 4. I/O CHECK 5. WARTUNG 6. LAST FAKT. <KOPIEREN> 7.
Seite 54
FRN-G11S-EN Parameter überprüfen (Vergleichen) 60,00 PRG MENÜ LED ANZG. 60,00 1. PAR.ÄNDERN 2. PAR.CHECK 3. BETR.ANZG. 4. I/O CHECK 5. WARTUNG 6. LAST FAKT. <KOPIEREN> 7. ALARM INFO 30G11S-4 Typ des Frequenzumrichters, aus dem der Parametersatz 8. ALARM INFO LESEN ausgelesen wurde.
FRN-G11S-EN Fehlerbehandlung <KOPIEREN> 30G11S-4 1) Umrichterbetrieb VERGLEICHEN Wird bei laufendem Umrichter versucht, Da- FEHLER:F25 ten zu speichern, oder wird während der Speicherung versucht, den Umrichter zu akti- vieren, so wird die untenstehende Fehlermel- dung ausgegeben. Stoppen Sie den Frequenzumrichter, betäti- 4-3-14 Stör-Modus gen Sie die Taste und führen Sie den...
Seite 61
FRN-G11S-EN P: Motorparameter (Motor 1) Klein- Werks- Eige- einstellung Code- Ein- Betrieb ne Ein- Bezeichnung LCD-Anzeige Einstellbereich heit Schritt- änder- stel- weite lungen 22 kW 30 kW P01 Polzahl Motor 1 P01 M1 POLE 2 bis 14 Pole nein Bis 22 kW: Motor 1 0,01 bis 45 kW Motornenn-...
Seite 62
FRN-G11S-EN Werks- Eige- Klein- einstellung Code- Ein- Betrieb Bezeichnung LCD-Anzeige Einstellbereich Ein- heit Schritt- änder- stel- weite 22 kW 30 kW lungen Automatischer Wiederanlauf H13 t WIEDERAN 0,1 bis 10,0 s nein (Wartezeit) 0,00 bis H14 f WIEDERAN Hz/s 0,01 10,00 (Frequenz) 100,00 Hz/s...
Seite 63
FRN-G11S-EN A: Alternative Motorparameter (Motor 2) Klein- Werks- Eige- einstellung Code- Ein- Betrieb ne Ein- Bezeichnung LCD-Anzeige Einstellbereich heit Schritt- änder- stellun- weite 22 kW 30 kW Maximale A01 MAX. FREQ 2 50 bis 400 Hz nein Ausgangsfrequenz 2 A02 Eckfrequenz 2 A02 U/f FREQ 2 25 bis 400 Hz nein...
FRN-G11S-EN 5-2 Die Funktionen im Detail 7: Inversbetrieb (Klemme [C1] (20 bis 4 mA)) F: Grundfunktionen Zugehörige Funktionen: E01 bis E09 (Wert 21) Parameterschutz 8: Motorpoti (AUF/AB-Steuerung) 1 (Anfangswert = 0 Hz) Eingestellte Daten können gesperrt werden, (Klemmen [UP] und [DOWN]) um ein versehentliches Ändern beim Arbeiten mit dem Bedienteil zu verhindern.
Seite 65
FRN-G11S-EN Sollwertvorgabe Geber- signal Geberfilter Sollwert über das Bedienteil Abgleich Klemme [12] Verstär- Frequenz- kung offset PID-Regelung Normal-/ Verhinde- Invers- rung einer Betriebsart betrieb negativen Invers- Polarität betrieb Proportional Invers- Integral betrieb Grenzwerte Differential Analogeingangs- filter Frequenzbe- [IVS] grenzung [AUF] Motorpoti Maximal- [AB]...
Seite 66
FRN-G11S-EN Maximale Ausgangsfrequenz 1 Nennspannung 1 Mit dieser Funktion wird die maximale Aus- Mit dieser Funktion wird die Nennspannung gangsfrequenz für Motor 1 gesetzt. des Motors 1 festgelegt. Zu beachten ist, daß die Ausgangsspannung des Umrichters nicht F 0 3 M A X . F R E Q höher sein kann als die Eingangsspannung.
Seite 67
FRN-G11S-EN Von den Beschleunigungs- und Verzögerungs- Drehmomentanhebung 1 zeiten werden jeweils nur die drei höchsten Stel- Hierbei handelt es sich um eine Funktion für len des eingegebenen Wertes gespeichert; die Motor 1. niedrigen Stellen werden auf 0 gesetzt. Die Beschleunigungs- und Verzögerungszeiten F 0 9 M O M A N H E B 1 müssen unter Berücksichtigung der maximalen...
FRN-G11S-EN Konstantes Drehmoment Mit dieser Funktion wird der Ansprechpegel (der Ansprechstrom) des elektronischen Mo- Ausgangspannung V tortemperaturrelais eingestellt. Geben Sie ei- Nennspannung 1 nen Wert im Bereich des 1 bis 1,1-fachen des Motornennstromes ein. # 20,0 F 1 1 Ü L - P E G E L 1 Eckfrequenz 1 # 2,0 Der Einstellbereich reicht von 5 bis 135 %...
FRN-G11S-EN Elektronisches Motortemperatur- Wiederanlauf nach kurzzeitigem relais (für den Bremswiderstand) Netzspannungsausfall Mit dieser Funktion wird das Verhalten bei ei- Diese Funktion überwacht die Einsatzhäufig- nem kurzzeitigen Ausfall der Netzspannung keit sowie auch die kontinuierliche Betriebs- festgelegt. zeit des Bremswiderstandes mit dem Ziel, die Dabei kann gewählt werden: Erfassung eines Überhitzung des Widerstandes zu verhin- kurzzeitigen Netzspannungsausfalls und die...
Seite 70
FRN-G11S-EN Verhalten bei Wiederkehr der Wert Funktion Verhalten bei Netzspannungsausfall Spannung Der Betrieb wird automatisch Sinkt die Zwischenkreisspannung auf den für wieder aufgenommen. Dauerbetrieb erforderlichen Pegel (H15), so Kehrt die Spannung wieder, Aktiv wird die Energie der Schwungmasse der Last während der Betrieb noch auf- (Weiter- zur Aufrechterhaltung der Zwischenkreisspan-...
FRN-G11S-EN Frequenzgrenze (Obere) Frequenzoffset (Analogeingang) Die Funktion fügt dem Frequenzsollwert über Frequenzgrenze (Untere) den Analogeingang einen Offsetwert hinzu. Mit dieser Funktion werden der obere und der untere Grenzwert der Sollfrequenz festgelegt. F 1 8 f O F F S E T F 1 5 f O .
FRN-G11S-EN Pegel: Mit dieser Funktion wird der Pegel des - Die Haltezeit gilt nicht für das Umschalten von Vorwärts- auf Rückwärtslauf. Bremsstromes als Prozentsatz des Umrich- ternennstroms eingestellt. - Die Haltezeit ist nicht in der Beschleuni- gungszeit enthalten. F 2 1 B R E M S V O L T - Die Haltezeit gilt auch, wenn Zyklusbetrieb Wert: 0 bis 100 %...
FRN-G11S-EN Hinweise: Mit dieser Funktion wird die über die Klemme 1. Durch Vergrößern der Taktfrequenz wird die FMA auszugebende Größe gewählt. Wellenform des Ausgangsstromes positiv be- F 3 1 F M A F U N K T einflußt (z. B. weniger harmonische Oberwel- len), wodurch die Motorverluste verringert und damit auch die Motortemperatur niedri- Definition von...
FRN-G11S-EN Für das Senden der Daten in Form eines Impuls- Mit dieser Funktion wird die an die Klemme ausgangssignals an einen digitalen Zähler o. ä. FMP auszugebende Größe gewählt. wird die Impulsfrequenz mit der Funktion F33 F 3 5 F M P F U N K T auf einen beliebigen Wert und die Spannung mit der Funktion F34 auf 0 % eingestellt.
Seite 76
FRN-G11S-EN das Antreiben und das Bremsen. Zugehörige Funktionen: P01 bis P09 Beim Arbeiten mit diesen Funktionen können die Beschleunigungs- und Verzögerungszei- ten länger als die eingestellten Werte sein. Wenn 1 (Aktiv) gesetzt ist, können sich die Werte der folgenden Funktionen ändern: F 4 0 T R E I B M O M 1 1.
Seite 77
FRN-G11S-EN Wert Funktion E: Funktionen der Aufhebung der PID-Regelung [Hz/PID] programmierbaren Inversbetrieb (Klemmen 12 und C1) [IVS] Steuerklemmen Verriegelungssignal (52-2) [IL] Abbruch der Drehmomentsteuerung Klemme X1 (Funktion) [Hz/TRQ] Schnittstellenfreigabe (RS 485-Schnittstelle, Klemme X9 (Funktion) BUS-Systeme) [LE] Der Betrieb des Umrichters kann durch eine Universal DI [U-DI] Vielzahl von Ansteuersignalen optimiert wer- Motorfangfunktion aktivieren [STM]...
Seite 78
FRN-G11S-EN (0,1,2,3) Festfrequenzanwahl (4,5) Wahl der Beschleunigungs- und Verzö- gerungszeit Die Ausgangsfrequenz kann über externe digita- le Signale auf eine in den Parametern C05 bis Die Beschleunigungs- und Verzögerungszeit C19 hinterlegte Frequenz eingestellt werden. läßt sich durch Ansteuerung der digitalen Termi- Ordnen Sie den gewünschten Eingangsklem- nals auf einen von 4 möglichen Werten (F07/ men (X1 bis X9) Werte von 0 bis 3 zu.
Seite 79
FRN-G11S-EN (6) Haltesignal für 3-Leiter-Betrieb [HLD] (8) Alarm-Reset [RST] Im 3-Leiter-Betrieb wird der Motor durch einen Nach einer Störabschaltung des Frequenzum- FWD- oder REV-Impuls gestartet und durch richters kann der Alarmausgang durch Verbin- Wegnahme des Haltesignals gestoppt. Das Vor- den von RST und P24 zurückgesetzt werden. wärts- sowie das Rückwärtssignal sind, wenn Durch Trennen der Klemmen wird die Anzeige [HLD] eingeschaltet ist, selbsthaltend und die...
Seite 80
FRN-G11S-EN (12) Motor 2/Motor 1-Umschaltung [M2/M1] (14) Drehmomentbegrenzung 2 / Drehmomentbegrenzung 1 [TL2/TL1] Diese Funktion schaltet für einen zweiten Motor die Motorkonstanten über ein externes digitales Das Drehmoment wird entweder auf die Werte Eingangssignal um. in F40/F41 oder auf die Werte in E16/E17 be- grenzt.
Seite 81
FRN-G11S-EN (15) Netz/Umrichter-Umschaltung (50 Hz) Kombination [SW50] der Eingangs- Funktion Der Betrieb des Motors kann ohne Betriebsun- signale (bei laufendem Umrichter) terbrechung über ein externes digitales Ein- gangssignal von Netz- auf Frequenzumrichter- Keine Änderung der betrieb und umgekehrt geschaltet werden. Ausgangsfrequenz.
Seite 82
FRN-G11S-EN (19) Bedienfeldfreigabe [WE-KP] (22) Verriegelungssignal (52-2) [IL] Die Änderung der Parameter über das Bedien- Wird auf der Ausgangsseite des Frequenzum- teil ist gesperrt, wenn dieses Signal anliegt. richters ein Schütz installiert, öffnet dieses Schütz bei einem kurzzeitigen Ausfall der Netz- spannung und behindert damit den Abfall der Wert Funktion...
Seite 83
FRN-G11S-EN (24) Schnittstellenfreigabe (RS 485- (27) SY-PG Freigabe (Option) [PG/Hz] Schnittstelle, BUS-Systeme) [LE] (28) Synchronisierbefehl (Option) [SYC] Die Steuerung des Umrichters über eine Schnitt- (29) Null-Drehzahl mit PG-Option [ZERO] stelle kann über die Ansteuerung der [LE]-Klem- (32) Vorerregung mit PG-Option [EXITE] freigeben werden.
Seite 84
FRN-G11S-EN Beschleunigungszeit 2 Beispiel: Die Werte 4 und 5 sind den Klemmen X2 und X3 zugeordnet: Verzögerungszeit 2 Betrieb Beschleunigungszeit 3 Verzögerungszeit 3 Zeit Beschleunigungszeit 4 (REV) Verzögerungszeit 4 Die Beschleunigungszeit 1 (F07) und die Ver- zögerungszeit 1 (F08) sowie jeweils drei an- Sollwert dere Beschleunigungs- und Verzögerungs- zeiten können gewählt werden.
FRN-G11S-EN Klemme Y1 (Funktion) Wert Ausgangssignal Alarmanzeige [AL1] Klemmen Y5A und Y5C Alarmanzeige [AL2] (Funktion) Alarmanzeige [AL4] Der Umrichter kann eine Reihe von Signalen zur Alarmanzeige [AL8] Überwachung Betriebes Lüfter Betrieb [FAN] Ansteuerung weiterer Geräte ausgeben. Auto-Reset [TRY] Universal DO [U-DO] Legen Sie fest, welcher der Ausgänge Y1 bis Y5 durch welches Signal angesteuert werden Frühwarnung Übertemperatur [OH]...
Seite 86
FRN-G11S-EN (0) Umrichter in Betrieb [RUN] (6) Automatischer Wiederanlauf [IPF] Mit ”in Betrieb” ist hier gemeint, daß am Aus- Nach einem kurzzeitigen Spannungsausfall mel- gang des Frequenzumrichters eine Frequenz det diese Funktion den Beginn des Wiederan- ansteht. Das [RUN]-Signal wird ausgegeben, laufs, die Synchronisierung und den Abschluß...
Seite 87
FRN-G11S-EN (9) Bremse aktiv [STP] (15) Hilfsklemme für 52-1[AX] Diese Funktion zeigt an, wenn der Motor mit der Wird ein Betriebsbefehl (Vorwärts- oder Rück- Gleichstrombremse gebremst wird. Solange die wärtslauf) eingegeben, gibt diese Funktion ein Bremse aktiv ist, ist das Signal [STP] einge- EIN-Signal aus.
Seite 88
FRN-G11S-EN (21,22,23,24) Alarmanzeige [AL1] [AL2] [AL4] (25) Lüfter Betrieb [FAN] [AL8] In Kombination mit ”H06 Lüfterabschaltung” gibt Die Kombination dieser Signale zeigt bei einer diese Funktion während des Betriebs des Störabschaltung die entsprechende Schutz- Lüfters ein Signal aus. funktion an. (26) Auto-Reset [TRY] Ausgangsklemme Wird für ”H04 Auto-Reset”...
Seite 89
FRN-G11S-EN Werkseinstellung Ausgangs- +Erfassungsbreite frequenz Werkseinstellung Digitaler Sollfrequenz Ausgang Wert Beschreibung +Erfassungs- -Erfassungs- Klemme Y1 Umrichter in Betrieb [RUN] breite Soll- breite frequenz Frequenz-Istwert = Klemme Y2 Sollwert [FAR] -Erfassungs- Frequenzpegel erreicht breite Klemme Y3 [FDT1] Zeit Überlast-Frühwarnung Klemme Y4 [OL1] Klemme Y5 Betriebsbereitschaft [RDY]...
FRN-G11S-EN Überlast-Frühwarnung 1 Überlast-Frühwarnung 1 (Dauer) (Funktion) E 3 5 Ü L - D A U E R Die Frühwarnung vor Überlast kann entweder Diese Funktion wird verwendet, wenn in ”E33 über die Temperatur (elektronisches Tempe- Überlast-Frühwarnung" der Wert 1 (Aus- raturrelais) oder über den Ausgangsstrom gangsstrom) gesetzt ist.
Seite 91
FRN-G11S-EN Anzeigekoeffizient A LED-Anzeigefilter Unter den Werten in ”E43 LED-Anzeige Anzeigekoeffizient B (Funktion)” muß bei einigen nicht sofort jede Bei diesen Koeffizienten handelt es sich um Änderung angezeigt werden. Bei solchen Umrechnungskoeffizienten, die zur Ermitt- Werten kann ein Filter zur Unterdrückung des lung der auf der LED-Anzeige angezeigten Flimmerns eingesetzt werden.
FRN-G11S-EN LED-Anzeige (Funktion) Hinweis: Für die in E43 gesetzten Werte 10 bis 12 werden die Daten nur dann ange- LED-Anzeige zeigt, wenn in H20 die PID-Regelung (Anzeige im Stop-Modus) aktiviert ist. Mit diesen Funktionen stellen Sie ein, welche Anzeige bei der Einstellung der Frequenz. Werte während des Betriebs des Frequenz- Wenn die Sollfrequenz überprüft oder über umrichters, im Stop-Modus, sowie bei der...
FRN-G11S-EN LCD-Anzeige (Funktion) Skalenendwerte des Balkendiagramms Mit dieser Funktion wird die Art der LCD-An- Größe Skalenendwert zeige im Run-Modus gewählt. Ausgangsfrequenz Maximalfrequenz E 4 5 L C D - A N Z G 200 % des Ausgangsstrom Umrichternennstroms Wert Anzeige Berechneter Wert des 200 % des Motormoments Drehmomentes...
Seite 94
FRN-G11S-EN Während des Beschleunigens oder Ver- C: Sollwert-Kontrollfunktionen zögerns werden keine Frequenzen ausge- blendet. Überlappen sich zwei Ausblendungs- bereiche, so wird als tatsächliche Hysterese Resonanzfrequenz 1 die Gesamtheit der Ausblendungen ver- Resonanzfrequenz 2 wendet. Resonanzfrequenz 3 C 0 1 R E S O N H z - 1 Ausblendungs-Hysterese C 0 2 R E S O N...
Seite 95
FRN-G11S-EN Festfrequenz 1 Tippfrequenz Mit dieser Funktion wird die Frequenz für den Festfrequenz 15 Tippbetrieb des Motors (Jogging) gewählt. Die Parameter C05 bis C19 dienen dazu, 15 C 2 0 J O G F R E Q . verschiedene, feste Frequenzwerte zur Ver- Einstellbereich: 0,00 bis 400,00 Hz fügung zu stellen.
Seite 96
FRN-G11S-EN Zyklusbetrieb (Betriebsart) Zyklusbetrieb (Stufe 1) Der Zyklusbetrieb ist ein automatischer Be- Zyklusbetrieb (Stufe 7) trieb gemäß einer voreingestellten Betriebs- zeit, Drehrichtung, Beschleunigungs- und Sieben Stufen werden der Reihe nach, ge- Verzögerungszeit sowie Frequenz. mäß den in ”C22 Zyklusbetrieb (Stufe1)” bis Wenn Sie mit dieser Funktion arbeiten wol- ”C28 Zyklusbetrieb (Stufe 7)”...
Seite 97
FRN-G11S-EN Einstellbeispiel Das folgende Bild gibt den Ablauf des Betriebs wieder. 100 F 3 Beschleunigungs- und Fest- Fest- Fest- Fest- Drehrichtung Verzögerungszeit: 3 frequenz 5 frequenz 7 frequenz 2 frequenz 6 Vorwärts (Stufe 7) Motordrehrichtung: Fest- Vorwärts frequenz 1 tBESCHL4 Betriebszeit: 100 s (Stufe 1) tVERZ.4...
Seite 98
FRN-G11S-EN Hinweise: 9: Motorpoti (Auf/Ab-Steuerung) 2 (Anfangswert = letzter Endwert) 1. Die Drehrichtung kann nicht über einen Be- (Klemmen [UP] und [DOWN]) fehl mit der Taste des Bedienteils oder Einzelheiten finden Sie in der Erläuterung der über die Klemme [REV] umgekehrt werden. Funktionen E01 bis E09.
FRN-G11S-EN P: Motorparameter (Motor 1) Spannung nach Verstärkung Polzahl Motor 1 Mit dieser Funktion wird die Zahl der Pole des Motors 1 eingegeben, der über den Frequenz- umrichter gespeist wird. Wird diese Einstellung nicht vorgenommen, Analoge Eingangs- kann auf der LED-Anzeige eine falsche Mo- spannung tordrehzahl (Synchrondrehzahl) angezeigt [Klemme 12]...
Seite 100
FRN-G11S-EN Motor 1 (Nennstrom) Selbstoptimierungsverfahren 1. Stellen Sie die Spannung und die Frequenz Über diese Funktion wird der Nennstrom des entsprechend den Eigenschaften des Motors Motors 1 eingegeben. ein. Stellen Sie die Funktionen ”F03 Maxima- P 0 3 M 1 - N E N N le Ausgangsfrequenz”, ”F04 Eckfrequenz”, ”F05 Nennspannung”...
Seite 101
FRN-G11S-EN Motor 1 Berechnen Sie %X mit Hilfe der folgenden (Online-Tuning) Formel: Dauerbetrieb beeinflußt die Temperatur des X1+X2 XM/(X2 + XM)+ X Kabel Motors und damit die Drehzahl. Durch die %X = x100[%] V / ( 3 l) Online- Selbstoptimierung wird der Einfluß von Temperaturänderungen auf die Drehzahl Primärseitige Streuimpedanz des des Motors minimiert.
FRN-G11S-EN Wenn der Wiederanlaufversuch erfolgreich war. Auftreten Löschung Alarm Zeit Aktiv Schutzfunktion 0,1 s Reset Automatischer Reset-Befehl intervall (H05) Wiederanlauf Ausgangsfrequenz Ausgangssignale (Klemmen Y1 bis Y5) Wiederanlaufversuch nicht erfolgreich Alarm Löschung Reset Auftreten Alarm Aktiv Aktiv Aktiv Aktiv Schutzfunktion 0,1 s 0,1 s 0,1 s Automatischer Reset-Befehl...
FRN-G11S-EN Lüfterabschaltung Ausgangsfrequenz Mit dieser Funktion wird festgelegt, ob die Ein/Aus-Steuerung des Lüfters automatisch Schwach S-förmig erfolgt. Wenn die Netzspannung des Fre- Stark S-förmig quenzumrichters eingeschaltet ist, überwacht die automatische Steuerung des Lüfters die Temperatur der Kühlluft des Frequenzum- richters und schaltet den Lüfter bei Bedarf ein und aus.
Seite 105
FRN-G11S-EN Drehumkehrsperre Erläuterung der Werte Wenn ein versehentliches Umkehren der 1: Diese Funktion ist aktiv, wenn die Funktion Drehrichtung zu einer Fehlfunktion führt, ”F14 Wiederanlauf nach kurzzeitigem Netz- kann diese Funktion dazu verwendet werden, spannungsausfall” auf 3, 4, oder 5 gesetzt ist. eine Drehrichtungsumkehr zu verhindern.
FRN-G11S-EN Energiesparmodus Dynamische Strombegrenzung Bei leichten Lasten, im Betrieb mit konstanter Eine Überstromauslösung findet immer dann Drehzahl, reduziert diese Funktion automa- statt, wenn nach einem schnellen Lastwech- tisch die Ausgangsspannung und reduziert sel des Motors im Frequenzumrichter ein damit die Verlustleistung des Motors, ausge- Strom fließt, der über dem eingestellten nommen der Fall, daß...
Seite 107
Bewegungen (Frequenz) führen. Vor dem Ändern der ursprünglichen Diese Funktion bestimmt die Reduktionsrate Werte sollten sie sich daher mit Fuji Electric in der Ausgangsfrequenz bei Synchronisierung Verbindung setzen. der Ausgangsfrequenz des Frequenzumrich- ters mit der Motordrehzahl. Weiterhin wird...
FRN-G11S-EN Automatischer Wiederanlauf Drehmoment-Sollwert (Dauerselbsthaltung für Freigabe) Da bei einem Netzausfall normalerweise so- Spannung Dreh- Ausgangs moment- an der Regler wohl die Spannung der externen Beschaltung frequenz Klemme 12 grenze (z. B. Relaisschaltungen) als auch die Versor- gungsspannung des Frequenzumrichters aus- Vorwärtsbefehl Erfaßter Strom fällt, fallen auch die Betriebsbefehle des Fre-...
Seite 109
FRN-G11S-EN PID-Regelung (Betriebsart) Der Sollwert für die Regelgröße kann entwe- der gemäß F01 ”Frequenzsollwert 1” oder di- rekt über das Bedienteil eingegeben werden. PID-Regelung (Geberfilter) Verwenden Sie zur Umschaltung eine der Bei der PID-Regelung wird der Istwert der Klemmen X1 bis X9 und weisen Sie ihr über Regelgröße über einen Sensor (Geber) er- E01 bis E09 den Wert 11 zu.
FRN-G11S-EN PID-Regelung (Gebersignal) Betrag der Rückführung Mit dieser Funktion wird die Eingangsklemme und deren technische Daten für den Rückfüh- rungsbetrag gewählt. Wählen Sie einen dem vorhandenen Geber entsprechenden Wert aus der untenstehenden Tabelle. H 2 1 G E B E R S I G N . Eingabe Wert Beschreibungen...
FRN-G11S-EN PID-Regelung (P-Anteil) I-Anteil Ein Betrieb, bei dem die Änderungsge- PID-Regelung (I-Anteil) schwindigkeit der Stellgröße (Ausgangsfre- PID-Regelung (D-Anteil) quenz) proportional zur Abweichung ist, wird I-Betrieb genannt. Ein I-Regler hat als Aus- Diese Funktionen werden im Allgemeinen gang das Integral der Abweichung und paßt nicht separat genutzt, sondern in Kombi- daher die Istgröße dem Sollwert (der Sollfre- nation bei der PID-Regelung eingesetzt.
Seite 112
FRN-G11S-EN D-Anteil PD-Regelung Ein Betrieb, bei dem die Betriebsgröße (Aus- Tritt bei der PD-Regelung eine Abweichung gangsfrequenz) proportional zum Differential auf, kommt es schnell zu einer Stellgröße, die der Abweichung ist, nennt man einen D-Be- größer ist als die des D-Betrieb allein und die trieb.
FRN-G11S-EN Einstellen des PID-Sollwertes - Zur Unterdrückung von Schwingungen mit einer Periode, die größer ist als die Stellen Sie den PID-Wert ein, während Sie Integrationszeit ("H23 I-Anteil"), erhöhen Sie die Ansprechkurve, sofern möglich, auf dem den Wert von H23. Oszillographen oder einem anderen geeigne- ten Instrument beobachten.
Seite 114
FRN-G11S-EN PTC Thermistor (Freigabe) Innenwiderstand des PTC-Thermistors Diese Funktion muß aktiviert werden, wenn der Motor zum Schutz vor Überhitzung mit einem PTC Thermistor ausgestattet ist. H 2 6 P T C - M O D U S Wert 0: Inaktiv 1: Aktiv Schließen Sie den Thermistor wie im unten stehenden Bild gezeigt an.
FRN-G11S-EN Drehzahlabfall Serielle Verbindung (Funktion) (negative Schlupfkompensation) Die Schnittstellenfunktion (Kommunikations- Wird eine Anlage von zwei oder mehr Motoren funktion) bietet eine RS485- (Standard) und angetrieben, entfällt die größte Belastung auf eine Busverbindung (optional). den Motor mit der maximalen Drehzahl. Durch Die serielle Verbindung umfaßt: den Betrieb mit negativer Schlupfkompensation 1) Anzeige (Anzeige von Parametern, Überprü-...
Seite 116
FRN-G11S-EN RS485 (Adresse) Diese Funktion legt die Datenlänge fest. H 3 5 D A T E N B I T S RS485 (Ansprechzeit) Diese Funktionen legen die Bedingungen für die Wert Datenlänge RS485-Kommunikation fest. Stellen Sie sie ge- 8 bit mäß...
Seite 117
FRN-G11S-EN Drehmomentanhebung 2 A: Alternative Motorparameter Mit dieser Funktion wird die Drehmomentan- (Motor 2) hebung für den Motor 2 festgelegt. Diese Funktion arbeitet wie "F09 Drehmomentan- hebung 1". Maximale Ausgangsfrequenz 2 Einzelheiten können Sie den Erläuterungen Mit dieser Funktion wird die maximale Fre- für F09 entnehmen.
Seite 118
FRN-G11S-EN Motor 2 (Leistung) Motor 2 (Leerlaufstrom) Mit dieser Funktion wird die Leistung des Mo- Mit dieser Funktion wird der Leerlaufstrom tors 2 festgelegt. Sie arbeitet wie “P02 Motor von Motor 2 festgelegt. Die Funktion arbeitet 1 (Leistung)”. Einzelheiten können Sie den Er- wie “P06 Motor 1 (Leerlaufstrom)”.
FRN-G11S-EN 6 Schutzfunktionen 6-1 Liste der Bei Auftreten eines Fehlerzustands des Frequenzumrichters wird die entsprechende Schutzfunktion aktiviert, die den Frequenzumrichter so- Schutz- fort abschaltet, die Bezeichnung des Alarms auf der LED-Anzeige dar- funktionen stellt und den Motor austrudeln läßt. Eine Beschreibung der Alarme siehe Tabelle 6.1.1.
Seite 120
FRN-G11S-EN Bedienteilanzeige Bezeichnung Bedeutung Sind die externen Alarmkontakte der Bremseinheit, des Bremswi- derstandes oder des Motortemperaturrelais an den Externe Steuerkreisklemmen (THR) angeschlossen, so wird der Alarm OH2 EXT.STÖRKETTE Störkette beim Öffnen eines Kontakts aktiviert. Beim Ansprechen des Motortemperaturrelais wird auch der Antrieb abgeschaltet und eine entsprechende Meldung ausgegeben.
FRN-G11S-EN 6-2 Alarm-Reset Nach Beseitigung eines Fehlers wird der Fehler- zustand durch Betätigen der Taste Bedienteils oder durch Eingabe eines Signals über die Steuerklemme (RST) zurückgesetzt. Da der Reset-Befehl ein flankengesteuerter Be- fehl ist, muß wie in Bild 6-2-1 gezeigt, ein “Aus- Ein-Aus”-Signal eingegeben werden.
Ist die Verzögerungs- Nein magnetischen zeit unter Berücksichti- Störungen. gung der Last zu kurz Setzen Sie sich eingestellt? mit Fuji Electric in Verbindung. Nein Hat sich die Belastung plötzlich verändert? Kann die Einstellung der Beschleunigungs- zeit erhöht werden? Erhöhen Sie die Zeiteinstellungen.
Seite 123
Erdschluß EF des Frequenzumrichters geerdet? Störungen. Setzen Sie sich mit Fuji Electric in Verbindung. 3) Sicherung hat angesprochen. Sicherung hat Vermutlich ein Kurzschluß im Frequenzumrichter. Setzen Sie sich mit Fuji Electric in angesprochen FUS Verbindung. 4) Überspannung Überspannung Überspannung wäh- Überspannung...
Seite 124
Nein Liegt die Umgebungstemperatur Frequenzumrichter defekt oder innerhalb des zulässigen Bereichs? Fehler aufgrund von elektromagnetischen Störungen Nein usw. Setzen Sie sich mit Fuji Electric in Verbindung. Sorgen Sie dafür, daß die Umgebungsbedingungen innerhalb des zulässigen Bereichs liegen. 7 Fehlerbeseitigung...
Seite 125
Stellen Sie die richtigen Werte ein. einwandfrei eingestellt? Nein Ist die Belastung sehr hoch? Frequenzumrichter defekt oder Fehler aufgrund von elektromagnetischen Störungen usw. Setzen Sie sich mit Fuji Electric in Verringern Sie die Belastung oder Verbindung. vergrößern Sie die Leistung des Frequenzumrichters. 7 Fehlerbeseitigung...
Seite 126
Nein Frequenzumrichter defekt oder Fehler aufgrund Besteht eine erhebliche Spannungsunsymmetrie? von elektromagnetischen Störungen usw. Setzen Sie sich mit Fuji Electric in Verbindung. Nein Frequenzumrichter defekt oder Fehler aufgrund von elektromagnetischen Störungen usw. Setzen Sie sich mit Fuji Electric in Verbindung.
FRN-G11S-EN 7-2 Sonstige Störungen 1) Der Motor dreht nicht. Sind der Die Ladungsindikations- Leistungsschalter und Der Motor dreht sich leuchte leuchtet und die Nein Nein das Schütz auf der Einschalten. nicht. LED-Anzeige leuchtet Netzseite auf? eingeschaltet? Überprüfen Sie, welche Probleme vorliegen Beseitigen Sie die (Unterspannung, Ursache für die...
Seite 128
Eventuell ist der Ausgangsklemmen des Frequenzumrichter Nein Motor defekt Frequenzumrichters defekt. Setzen Sie sich (U, V, W) die richtige mit Fuji Electric in Spannung an? Verbindung. Nein Sind alle Kabel Ist die Belastung zu Beheben Sie die Nein einwandfrei am Motor hoch? Verdrahtungsfehler.
Seite 129
Fehler Beschleunigungs- und Nein aufgrund von Verzögerungszeit elektromagnetischen eingestellt? Störungen usw. Setzen Sie sich mit Fuji Electric in Verbindung. Ändern Sie die Zeiteinstellungen entsprechend der vorliegenden Belastung. Auch in den folgenden Fällen kann die Motor- drehzahl nicht geändert werden: Es werden Signale sowohl über die...
Seite 130
Störungen usw. Setzen Sie sich mit Fuji Electric in Verbindung. Hinweis: Eine Überhitzung des Motors bei Ein- stellung einer höheren Frequenz be- ruht wahrscheinlich auf der Wellen- form des Stroms. Setzen Sie sich mit Fuji Electric in Verbindung. 7 Fehlerbeseitigung...
FRN-G11S-EN 8 Wartung und Um Fehlfunktionen zu vermeiden und eine langfristige Zuverlässigkeit zu sichern, sollte sowohl die tägliche als auch die periodische Inspek- Inspektion tion durchgeführt werden. Beachten Sie bitte folgendes: 8-1 Tägliche Die Kontrollen umfassen im Allgemeinen folgendes: 1) Die erwartete Leistung (entsprechend den technischen Daten) Kontrolle wird erreicht.
Seite 132
FRN-G11S-EN Prüfgegenstand Prüfpunkte Durchführung der Prüfung Auswertung 1) Überprüfen Sie die Umgebungstem- 1) Die festgelegten 1) Führen Sie eine peratur, Luftfeuchtigkeit, Schwingun- Standardwerte Sichtprüfung durch und gen, Atmosphäre (Staub, Gas, Nebel, müssen erreicht Umgebung benutzen Sie auch Wassertröpfchen). werden. Meßinstrumente. 2) Ist die Umgebung der Geräte frei von 2) Die Umgebung ist 2) Sichtprüfung...
Seite 133
FRN-G11S-EN Prüfgegenstand Prüfpunkte Durchführung der Prüfung Auswertung 1) Ist während des Betriebs ein Rattern Schütze 1) Hörprüfung 1), 2) zu hören? und Relais 2) Sichtprüfung Normal 2) Sind die Kontakte rauh? 1) Anziehen 1) Lose Schrauben oder Verbinder? 2) Sicht- und 2) Unübliche Gerüche oder Gruchsprüfung Verfärbungen?
Seite 134
FRN-G11S-EN 1) Bestimmung der Kapazität der Glättungskon- 2) Lebensdauererwartung der Steuerplatine densatoren In diesem Falle wird nicht die aktuelle Kapa- Der Frequenzumrichter ist mit einer Funktion zität der Kondensatoren gemessen. Es wird ausgestattet, die sowohl beim Einschalten als jedoch die Gesamtbetriebsstundenzahl des auch beim Ausschalten des Gerätes entspre- Netzgerätes der Steuerung multipliziert mit chend den festgelegten Bedingungen auto-...
FRN-G11S-EN 8-3 Messungen Die angezeigten Werte sind, da Strom und Spannung des Hauptstrom- kreises sowohl auf der Netzseite als auch auf der Ausgangsseite (Mo- am Haupt- torseite) des Frequenzumrichters harmonische Oberwellen enthalten, stromkreis abhängig von der Art des verwendeten Meßgerätes. Sollen Meßgerä- te für die in Leistungsnetzen gebräuchlichen Frequenzen verwendet werden, sollte auf die in der Tabelle 8-3-1 aufgeführten Instrumente zu- rückgegriffen werden.
FRN-G11S-EN 8-4 Isolations- Ein Frequenzumrichter sollte niemals mit einem Isolationsmeßgerät ge- messen werden, da bei der Auslieferung bereits im Werk eine Isolations- prüfung prüfung vorgenommen worden ist. Sollte es aber erforderlich sein, eine Prüfung mit einem Isolationsmeßgerät durchzuführen, muß das im fol- genden beschrieben Verfahren angewendet werden.
Sie sich unter Angabe der folgenden den. Überprüfen Sie den tatsächlichen Zustand Daten an Ihren Händler oder die nächstgele- von Lüftern und Kondensatoren, wie auf Seite gene Vertretung von Fuji Electric: 8-4 beschrieben. a) Typ des Frequenzumrichters Standard- Bezeichnung...
FRN-G11S-EN 9-2 Allgemeine technische Daten Kenngröße Technische Daten Sinusförmige PWM-Regelung Steuerungsverfahren (mit U/f-Regelung, - Drehmoment-Vektorregelung, PG-Rückführung Vektorregelung (Option)) Maximal- Einstellbereich 50 bis 400 Hz frequenz Eckfrequenz Einstellbereich 25 bis 400 Hz Startfrequenz Einstellbereich 0,1 bis 60 Hz, Haltezeit: 0,0 bis 10,0 s bei konstantem Drehmoment (CT): 0,75 bis 15 kHz (bis 55 kW) 0,75 bis 10 kHz (ab 75 kW)
Seite 140
FRN-G11S-EN Kenngröße Technische Daten Bedienteilbetrieb: Steuerung über die Tasten , Stoppen über die Taste Betriebsart Klemmleistenbetrieb: Vorwärts-/Stopbefehl, Rückwärts-/Stopbefehl, Pulssperre, Alarm-Reset, Wahl der Beschleunigung/Verzögerung, Festfrequenzanwahl, usw. Bedienteilbetrieb: Einstellen mit den Tasten Externes Sollwertpotentiometer: 1 bis 5 kΩ Analogeingang: 0 bis +10 V (0 bis +5 V), 4 bis 20 mA, 0 bis +/- 10 V (FWD/REV Betrieb) +10 V bis 0 (Inversbetrieb), 20 bis 4 mA (Inversbetrieb) Motorpoti: Die Frequenz wird erhöht oder verringert, solange das digitale Eingangs-...
Seite 141
FRN-G11S-EN Kenngröße Technische Daten Überstrom, Kurzschluß, Erdschluß, Überspannung, Unterspannung, Überlast, Übertemperatur, ausgelöste Sicherung, Motorüberlast, externe Störkette, Ausfall einer Phase der Netzspannung, Ausfall einer Phase der Ausgangsspannung (bei der Schutzfunktionen Selbstoptimierung), Schutz des Bremswiderstandes, CPU- und Speicherfehler, Bedienteil-Kommunikationsfehler, PTC-Thermistor-Schutz, Stoßspannungsschutz, Kippschutz, usw. Innenraum, bis 1000 m über N.
Programmierung geändert werden. Einzelheiten in Bezug auf die Kommunikation finden Sie in den entsprechenden technischen Unterlagen. Größe Technische Daten Umrichtermodell Standard-Frequenzumrichter der G11-Serie von Fuji Electric Physikalischer Pegel EIA RS485 Maximale Kabellänge 500 m Zahl der anschließbaren Ein Host und 31 Frequenzumrichter (Station Nr.
FRN-G11S-EN 10 Optionen 10-1 Einbauoptionen Nachfolgend werden eine Reihe von Optionskarten beschrieben, die in die Frequenzumrichter eingebaut werden können. Bezeichnung Funktion Relaisausgangskarte Relaisausgangskarte Die Transistorausgänge Y1 bis Y4 werden zu Relaisausgängen (OPC-G11S-RY) umgewandelt (einpolige Wechsler). Frequenzeinstellung durch Binärcode (max. 16 bit) Digitale Schnittstellenkarte Anzeige der Frequenz (8 bits), des Ausgangsstroms und der (OPC-G11S-DIO)
FRN-G11S-EN 10-2 Externe Optionen Bezeichnung Erläuterung Einbaulage (Typ) Entstörfilter, welches die Anforderungen der Europäischen EMV- Richtlinie (Emissionen) erfüllt. EMV-Filter Hinweis: Um die Anforderungen der EMV-Richtlinie vollständig zu (EFL-[][][]G11-4) Netzspannung erfüllen, sind gegebenenfalls noch weitere Voraussetzun- (RF3 [][][] - F11) gen und Bedingungen zu beachten. Einzelheiten können Sie der Bedienungsanleitung des Filters entnehmen.
89/336/EWG des Rates der Europäischen Ge- technischen Geräten immer die üblichen Sicher- meinschaften werden die Frequenzumrichter der heitsvorschriften. Der Anschluß des Filters, des Baureihe FRENIC 5000G11S der Fuji Electric Frequenzumrichters und des Motors darf nur Co., Ltd. als "komplexe Bauteile " klassifiziert. einem...
Ohne Zwischenkreisdrossel werden die Anforde- rungen nicht erfüllt. Bei Anschluß des Umrichters ohne Zwischenkreisdrossel an das öffentliche Niederspannungsnetz ist eine Genehmigung durch den Stromversorger erforderlich. Bei Bedarf kann Ihnen Fuji Electric entsprechende Datenblätter zur Verfügung stellen. Umrichter Zwischenkreisdrossel (DCR) FRN0.4G11S-4EN DCR4-0.4 oder DCRE4-0.4...
FRN-G11S-EN Übersicht über Frequenzumrichter und zugehörige Entstörfilter Filter Max. Nenn- Befestigungs- Fer- Frequenzumrichter Filtertyp Nenn- Abmessungen Hin- strom maße Y x X spannung LxBxH [mm] weis [mm] Ring FRN0.4G11S-4EN 320 x 116 x 42 293 x 90 EFL-0.75G11-4 FRN0.75G11S-4EN FRN1.5G11S-4EN FRN2.2G11S-4EN 12 A 320 x 155 x 45...
Seite 153
FRN-G11S-EN Befestigungsschraube: M6 x 4 Erdungsanschluß: RF3280-F11; M12 x 8 RF3400-F11; M16 x 8 Bild 11-3 Abmessungen (RF3280-F11, RF3400-F11) Befestigungsschraube: M6 x 6 Anschluß: M16 " Bild 11-4 Abmessungen (RF3880-F11, F200160) 11 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) 11-5...
Seite 154
FRN-G11S-EN Schaltschrank aus Metall Fehlerstrom- schutzschal- Entstör- ter oder Kom- filter Frequenzumrichter paktleistungs- Motor Geschirmtes Motorkabel schalter Die Abschirmung darf keine Unterbrechungen aufweisen und muß sowohl im Schaltschrank als auch am Motor geerdet werden. 3-phasige Netzspannung Bild 11-5 FRN0.4G11S-4EN bis FRN220G11S-4EN Schaltschrank aus Metall Fehlerstrom- schutzschal-...
Solutions for Drives Zentrale Europa Fuji Electric GmbH Lyoner Str. 26 D-60528 Frankfurt am Main Tel.: +49-69-66 90 29-0 Fax: +49-69-66 90 29-58 e-mail: info_inverter@feg.fujielectric.com Internet: http://www.fujielectric.de Deutschland Fuji Electric GmbH Fuji Electric GmbH Fuji Electric GmbH Vertriebsleitung Vertriebsgebiet Südwest Vertriebsgebiet West Lyoner Str.