Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
R
Bedienungsanleitung
Bevor Sie das Fernsehgerät einschalten, lesen Sie bitte den Abschnitt
„Sicherheitshinweise" dieses Handbuchs. Bewahren Sie das
Handbuch auf, um später bei Bedarf darin nachschlagen zu können.
Mode d'emploi
Avant d'utiliser le rétroprojecteur, nous vous prions de lire avec
attention les "Consignes de sécurité illustrées à la section
correspondante de ce manuel. Conservez ce manuel pour vous y
Οδηγίες Χρήσης
Πριν λειτουργήσετε την τηλε ραση, παρακαλούµε διαβάστε
πρώτα την εν τητα "Πληροφορίες ασφαλείας" του παρ ντος
εγχειριδίου. Φυλάξτε το παρ ν εγχειρίδιο για µελλοντική χρήση.
Istruzioni per il funzionamento
Prima di mettere in funzione il retroproiettore, si prega di leggere
attentamente la sezione 'Informazioni di sicurezza' del presente
manuale. Conservare il presente manuale per farvi riferimento in futuro.
Gebruiksaanwijzing
Alvorens de TV te gebruiken dient u het gedeelte met
veiligheidsinformatie in deze handleiding te lezen. Bewaar deze
handleiding zodat u deze in de toekomst kunt raadplegen.
Çalıştırma Talimatları
Televizyonu çalıştırmadan önce, lütfen bu kullanma kılavuzunun
"Güvenlik Bilgileri" kısmını okuyunuz. Bu kullanma kılavuzunu
ileride kullanmak üzere saklayınız.
KP-51PX3
©2003 by Sony Corporation
Projection TV
4-096-077-31 (1)
DE
FR
GR
IT
NL
TR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony WEGA KP-51PX3

  • Seite 1 Bewaar deze handleiding zodat u deze in de toekomst kunt raadplegen. Çalıştırma Talimatları Televizyonu çalıştırmadan önce, lütfen bu kullanma kılavuzunun "Güvenlik Bilgileri" kısmını okuyunuz. Bu kullanma kılavuzunu ileride kullanmak üzere saklayınız. KP-51PX3 ©2003 by Sony Corporation...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Sony entschieden haben. Bitte lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam durch, bevor Sie das Fernsehgerät verwenden, und bewahren Sie es auf, um später bei Bedarf darin nachschlagen zu können. • Symbole, die in diesem Handbuch verwendet werden: •...
  • Seite 4: Sicherheitsinformationen

    Sicherheitsinformationen Um Feuergefahr oder die Gefahr eines Aus Umweltschutz- und Sicherheitsgründen elektrischen Schlages zu vermeiden, empfiehlt es sich, das Fernsehgerät nicht im stecken Sie niemals irgendwelche Betreiben Sie das Fernsehgerät Bereitschaftsmodus zu lassen, wenn es nicht Gegenstände in das Gerät. Schütten Sie ausschließlich an 220 - 240 V benutzt wird.
  • Seite 5: Weitere Sicherheitshinweise

    Fernsehgerät solch ein Bild bzw. solch einen Sender nicht längere Zeit anzeigen und der Bildkontrast sollte so gering wie möglich eingestellt sein. Wiederholte und landauernde tägliche Wiedergabe gleicher Bilder oder Programme kann zum Auftreten dieses Effektes führen, der durch die Sony Garantie nicht abgedeckt ist.
  • Seite 6: Übersicht Und Aufstellen Des Geräts

    Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs 2 Batterien (Größe AA) 1 Fernbedienung (RM-943) Einsetzen von Batterien in die Fernbedienung Achten Sie beim Einsetzen der Batterien auf die richtige Polung. Denken Sie daran, verbrauchte Batterien umweltfreundlich zu entsorgen. Übersicht und Aufstellen des Geräts...
  • Seite 7: Die Fernbedienung

    Auswählen zweistelliger Kanalnummern am Videorecorder: Wenn die Medienauswahl (w;) auf VCR geschaltet ist, wählen Sie mit dieser Taste für Videorecorder von Sony zweistellige Kanalnummern. Hier ein Beispiel: Um Kanal 23 aufzurufen, drücken Sie zuerst -/-- und anschließend 2 und 3.
  • Seite 8: Die Bedienelemente Am Fernsehgerät

    Die Bedienelemente am Fernsehgerät Programmtasten Nach-oben und Nach-unten (zur Senderwahl) Lautstärketaste Auswählen des Eingangssignals Taste Automatischer Taste „Automatische Neustart (startet die Konvergenz“ Näheres automatische dazu finden Sie auf Programmierung, siehe Seite 11. Seite 9) Auf das CINCH-Videoe- Zeichen S-Video- ingang drücken.
  • Seite 9: Erste Inbetriebnahme

    Einschalten des Fernsehgeräts und automatische Sendersuche Wenn Sie das Fernsehgerät zum ersten Mal einschalten, erscheinen einige Menüs, mit denen Sie folgende Einstellungen vornehmen können: 1) die Menüsprache auswählen, 2) das Land auswählen, in dem Sie das Gerät einsetzen, 3) sich informieren, wie Zusatzgeräte an das Fernsehgerät angeschlossen werden sollten, 4) alle vorhandenen Kanäle (Fernsehsender) suchen und speichern und 5) die Reihenfolge des Erscheinens der Kanäle (Fernsehsender) auf dem Bildschirm ändern.
  • Seite 10 Eine schematische Darstellung wird eingeblendet, in der dargestellt wird, wie Sie viele verschiedene Zusatzgeräte an das Bitte schließen Sie ihre Apparatur an gemäss der Tabelle Fernsehgerät anschließen können. Halten Sie sich an diese Anleitung und drücken Sie zum Abschluss die Taste OK, um die Darstellung auszublenden und den Vorgang fortzusetzen.
  • Seite 11: Einstellen Der Farbkonvergenz

    Einstellen der Farbkonvergenz Durch den Erdmagnetismus kann das Bild unscharf werden und an den Bildkonturen können farbige Umrisse entstehen. Gehen Sie in diesem Fall wie folgt vor: Automatisches justieren der Farbkonvergenz Drücken Sie auf das Symbol an der rechten Seite des Projektionsfernsehgeräts, um zum Bedienfeld zu gelangen.
  • Seite 12: Tv-Funktionen

    Das Menüsystem Dieses Projektionsfernsehgerät verwendet ein Menüsystem auf dem Bildschirm, um Sie bei den verschiedenen Einstellungsvorgängen zu leiten. Verwenden Sie zur Bedienung des Menüsystems die folgenden Tasten der Fernbedienung: So rufen Sie Menüs auf: Bild-Einstellungen Bild-Modus: Live Kontrast: Normwerte Dyn. NR: Auto Drücken Sie die Taste MENU um die obere Menüebene Farbton:...
  • Seite 13: Das Menü Bild-Einstellungen

    Das Menü Bild-Einstellungen Mit dem Menü „Bild-Einstellungen“ können Sie MENU die Bild-Einstellungen ändern. Führen Sie dazu folgende Schritte aus: Drücken Sie die Taste MENU und drücken Sie Bild-Einstellungen Bild-Einstellungen dann auf OK, um dieses Menü aufzurufen. Bild-Modus: Live Bild-Modus: Live Kontrast: Kontrast: Normwerte...
  • Seite 14: Das Menü Ton-Einstellungen

    Das Menü Ton-Einstellungen Mit dem Menü „Ton-Einstellungen“ können MENU Bild-Einstellungen Sie die Ton-Einstellungen ändern. Bild-Modus: Live Kontrast: Normwerte Führen Sie dazu folgende Schritte aus: Dyn. NR: Auto Farbton: Kalt Drücken Sie die Taste MENU und dann auf auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste OK, um das zugehörige Menü...
  • Seite 15 Sie den Ton zum linken Bild bzw. Rechtes Bild, wenn Sie den Ton zum rechten Bild hören möchten. * Das „BBE High Definition Sound system“ wird von Sony Corporation in Lizenz von BBE Sound, Inc. hergestellt. Es ist durch die US-Patente Nr. 4,638,258 und Nr. 4,482,866 geschützt.
  • Seite 16: Das Menü Sonderfunktionen

    Das Menü Sonderfunktionen Mit dem Menü „Sonderfunktionen“ können Sie MENU Bild-Einstellungen verschiedene Einstellungen des Fernsehgeräts Bild-Modus: Live ändern. Kontrast: Normwerte Dyn. NR: Auto Farbton: Kalt Führen Sie dazu folgende Schritte aus: Drücken Sie die Taste MENU und dann zweimal auf , um auszuwählen, und Wählen:...
  • Seite 17: Av3 Ausgang

    AV3 AUSGANG Mit dieser Funktion definieren Sie, welche Signalquelle über die Scartbuchse 3 ausgegeben wird. Das bedeutet, dass Sie an dieser Scartbuchse jedes Signal vom Fernsehgerät oder von einem externen Gerät aufzeichnen können, das über den Scart-Anschluss 2 oder über die Anschlüsse 4 oder 4 und...
  • Seite 18: Das Menü Grundeinstellungen

    Das Menü Grundeinstellungen Mit dem Menü „Grundeinstellungen“ können MENU Bild-Einstellungen Sie die Einstellungen verschiedener Optionen Bild-Modus: Live des Fernsehgeräts ändern. Kontrast: Normwerte Dyn. NR: Auto Farbton: Kalt Führen Sie dazu folgende Schritte aus: Drücken Sie die Taste MENU und dann dreimal auf , um auszuwählen, und...
  • Seite 19 PROGRAMMNAMEN Mit dieser Funktion können Sie einem Kanal einen Sendernamen mit bis zu fünf Zeichen zuweisen (Buchstaben und Zahlen). Führen Sie dazu folgende Schritte aus: Wenn Sie gemäß der Anleitung auf der vorhergehenden Seite das Menü „Grundeinstellungen“ und dann die entsprechende Option aufgerufen haben, drücken Sie die Taste OK und anschließend die Taste oder , um...
  • Seite 20: Manuell Abspeichern

    MANUELL ABSPEICHERN Diese Option dient folgendem Zweck: a) Speichern der einzelnen Sender und des Videokanals in der von Ihnen gewünschten Reihenfolge. Führen Sie dazu folgende Schritte aus: Wenn Sie gemäß der Anleitung auf Seite 18 das Menü „Grundeinstellungen” und dann die entsprechende „Manuell Abspeichern”...
  • Seite 21: Pap (Bild Und Bild)

    PAP (BILD UND BILD) Die PAP-Funktion (vom Englischen „Picture and Picture” = Bild und Bild) teilt den Bildschirm in zwei Bilder, so dass Sie zwei Sendungen gleichzeitig im Format 4:3 sehen können. Ein- und Ausschalten von PAP Drücken Sie die Taste , um den PAP-Modus zu aktivieren.
  • Seite 22: Videotext

    Videotext Videotext ist ein Informationsdienst, der von den meisten Fernsehsendern übertragen wird. Das Inhaltsverzeichnis des Videotextdienstes (im Allgemeinen Seite 100) enthält Informationen dazu, wie dieser Dienst verwendet wird. Verwenden Sie zur Anwendung des Videotextes die Tasten der Fernbedienung, gemäß der folgenden Anleitungen. •...
  • Seite 23: Nextview

    NexTView* *(Dies hängt von der Verfügbarkeit dieses Dienstes ab). NexTView ist ein elektronischer Programmführer, der Information über die Programme verschiedener Fernsehsender beinhaltet. Sie können damit ein Thema (Sport, Kunst, usw.) oder ein Datum angeben und Information über die zugehörigen Sendungen suchen. Falls beim Verwenden von NexTView falsche Schriftzeichen erscheinen, rufen Sie anhand des Menüsystems (siehe Seite 18) das Menü...
  • Seite 24: Anschließen Von Geräten An Das Fernsehgerät

    Anschließen von Geräten an das Fernsehgerät • Anhand der folgenden Anweisungen können Sie viele verschiedene Zusatzgeräte an das Fernsehgerät anschließen. • Die Anschlusskabel werden nicht mitgeliefert. Pay-TV- Dekoder/ Set Top Box S VHS/Hi8/ DVD-Player Camcorder 8mm/Hi8/ Videorecorder Camcorder Dekoder/ Set Top Box HiFi Anlage DVD-Recorder...
  • Seite 25: Anschließen Von Audiogeräten An Das Fernsehgerät

    Anschließen von Audiogeräten an das Fernsehgerät Wenn Sie das Tonsignal des Fernsehgeräts über Ihre HiFi-Anlage wiedergeben möchten, schließen Sie die HiFi-Anlage an die Ausgänge D des Fernsehgeräts an. Rufen Sie danach im Menüsystem das Menü „Ton-Einstellungen“ auf und setzen Sie die Option „TV Lautsprecher“ auf die Einstellung „Einmalig aus“ oder auf „Dauernd aus“ (siehe Seite 15). Die Lautstärke der externen Lautsprecher kann durch die Lautstärketasten der Fernbedienung geändert werden.
  • Seite 26: Smartlink

    SmartLink Die SmartLink-Schnittstelle ermöglicht eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Projektionsfernsehgerät und einem Videorecorder. Für SmartLink wird folgendes benötigt: • Ein Videorecorder, der SmartLink, NextView Link, Easy Link oder Megalogic unterstützt. • Megalogic ist ein Warenzeichen von Grundig. • EasyLink ist ein Warenzeichen von Philips. •...
  • Seite 27: Konfiguration Der Fernbedienung Für Video Und Dvd

    Wenn zu der betreffenden Marke mehrere Codes angegeben sind, geben Sie den ersten Code ein. • Sony ist bemüht, die Software bei Bedarf auf den neuesten Stand zu bringen. Beachten Sie aus diesem Grund bitte die Codetabelle, die Sie mit Ihrer Fernbedienung erhalten haben.
  • Seite 28: Übernahme Von Funktionen Anderer Fernbedienungen

    Übernahme von Funktionen anderer Fernbedienungen Um die Zahl der benötigten Fernbedienungen zu begrenzen, ist diese Fernbedienung in der Lage, zusätzliche Funktionen zu übernehmen. Nachdem sie wie im Folgenden beschrieben eingestellt wurde, kann Sie an Stelle anderer Fernbedienungen verwendet werden. Es wird empfohlen, die übernommenen Funktionen für die einzelnen Tasten schriftlich festzuhalten (Sie können dazu die Tabelle, die der Fernbedienung beiliegt, verwenden).
  • Seite 29 Löschen einer übernommenen Funktion Abb. 7 Drücken Sie die Taste und halten Sie sie ca. 6 Sekunden lang gedrückt, bis die grüne LED AUX anfängt zu blinken (siehe Abb. 7). Drücken Sie, während Sie die Taste % gedrückt halten, die Taste MODE (a - g), deren übernommene Funktion gelöscht werden soll.
  • Seite 30: Optimaler Betrachtungsbereich

    Optimaler Betrachtungsbereich Um die beste Bildqualität zu erzielen, sollten Sie versuchen, das Fernsehgerät so anzuordnen, dass Ihre Sicht zum Bildschirm der folgenden Abbildung entspricht. Horizontaler Betrachtungsbereich 60º 60º (Optimale Betrachtungsposition) Vertikaler Betrachtungsbereich 20º 20º (Optimale Betrachtungsposition) Zusatzinformationen...
  • Seite 31: Technische Daten

    Technische Daten TV-System: Anschlüsse an der Rückseite Tonwiedergabe: Abhängig von der Auswahl des • AV1 2 x 20 W (Musikleistung) Landes: 2 x 10 W (effektiv) B/G/H, D/K, L, I 21-poliger Scart-Anschluss Bass-Lautsprecher (Woofer): (CENELEC-Norm) 40 W (Musikleistung) Farbsystem: einschließlich Audio-/ 20 W (effektiv) Videoeingang, RGB-Eingang, SECAM, NTSC 3.58, 4.43 (nur...
  • Seite 32 Störungsbehebung Im Folgenden finden Sie einige einfache Lösungsvorschläge für Probleme, die möglicherweise Bild und Ton beeinträchtigen. Problem Lösung Kein Bild (Bildschirm ist dunkel) und • Überprüfen Sie die Antennenverbindung. kein Ton • Schließen Sie das Netzkabel des Fernsehgeräts an und drücken Sie die Taste an der Vorderseite des Fernsehgeräts.
  • Seite 33 Anleitung auf Seite 27 den richtigen Code ein. • Tauschen Sie die Batterien aus. Die Standby-Anzeige am • Wenden Sie sich an den nächsten Sony-Kundendienst. Fernsehgerät blinkt. • Sollten fortlaufend Probleme auftreten, lassen Sie das Fernsehgerät bitte von qualifiziertem Fachpersonal warten.

Inhaltsverzeichnis