Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verkabelung Vor Ort; Anforderungen An Stromkreis Und Stromkabel - Altherma EKHWS200A3V3 Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verkabelung vor Ort

Bei der festen Verkabelung muss ein Hauptschalter
oder ein anderer Schaltmechanismus installiert sein,
bei dem beim Abschalten alle Pole getrennt werden.
Die Installation muss den geltenden örtlichen und
nationalen Vorschriften und Gesetzen entsprechen.
Alle vor Ort vorgenommenen Verkabelungen und die
verwendeten
Materialien
zugelassenen
jeweiligen europäischen und nationalen Vorschriften
entsprechend.
Die Verkabelung muss gemäß des mitgelieferten
Elektroschaltplans und gemäß der nachfolgenden
Instruktionen erfolgen.
Der Brauchwassertank muss über die Inneneinheit
geerdet werden.

Anforderungen an Stromkreis und Stromkabel

Es muss ein dedizierter Stromkreis verwendet
werden. Benutzen
Stromkreis,
an
angeschlossen sind.
Für
die
Außeneinheit,
Reserveheizung und den Brauchwassertank den
selben
dedizierten
verwenden.
Über die Anforderungen an Kabel und deren Spezifikationen
informieren Sie sich bitte im Kapitel "Verkabelung vor Ort" der
Installationsanleitung der Inneneinheit, die zum Lieferumfang des
EKHBH/X-Modells gehört.
HINWEIS
Wählen Sie das Netzkabel gemäß der jeweils gültigen
örtlichen und staatlichen Vorschriften aus.
Thermistorkabel
Der Abstand zwischen dem Thermistorkabel und dem Netzkabel
muss immer mindestens 5 cm betragen, damit das Thermistorkabel
keinen elektromagnetischen Störbeeinflussungen unterliegt.
Installationsanleitung
4
müssen
von
Elektriker
installiert
werden,
Sie
auf
keinen
Fall
dem
bereits
andere
die
Inneneinheit,
Stromversorgungs-Stromkreis
Vorgehensweise bei EKHWS*V3
Die Anlage vom Netz (der Stromversorgungsquelle)
trennen, bevor Sie Anschlüsse vornehmen.
Anschlüsse, die im Schaltkasten des Brauchwassertanks
vorzunehmen sind.
1
Der Elektroschaltplan unten zeigt, wie das Netzkabel für die
Zusatzheizung
anzuschließen sind.
einem
den
BRN
1
BLK
2
BRN
einen
Geräte
die
BLK
Schwarz
2
Sorgen Sie für angemessene Zugentlastung beim Kabel, indem
Sie den PG-Nippel und die PG-Mutter (angebracht auf dem
Brauchwassertank) entsprechend verwenden.
Anschlüsse,
durchzuführen sind
3
Installieren Sie den bereits verkabelten Schaltschütz (K3M), den
Hauptschalter (F2B) und die Anschlussklemmblöcke (X3M,
X4M). Der Schaltschütz muss mit den 2 mitgelieferten
Schrauben und die Verteiler müssen mit den mitgelieferten 2x 2
Blechschrauben fixiert werden.
4
Den Gerätestecker, der am Schaltschütz K3M angeschlossen
ist, in die Fassung X13A der Leiterplatte einstecken.
5
Den Thermistorkabel-Stecker in die Buchse X9A der Leiterplatte
einstecken.
6
Die bereits vorinstallierten Erdkabel der Verteiler X3M und X4M
an der Erdungsschraube anschließen.
7
Schließen Sie das Netzkabel für die Zusatzheizung und das
Thermoschutz-Kabel (bauseitig) an den Anschluss X4M Erde, 1,
2 und an X2M 13, 14 an.
8
Das Netzkabel für die Zusatzheizung an Verteiler X3M
anschließen.
und
das
Kabel
für
3
4
2
X4M
2
1
13
14
X2M
BRN
die
im
Schaltkasten
EKHWS150~300A3V3 + EKHWS200+300A3Z2
Brauchwassertank für Luft-Wasser-Wärmepumpe
den
Thermoschutz
BRN
1
3
BRN
2
4
Braun
des
Innengerätes
4PW42336-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis