Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DC C51 Digitalkamera
Benutzerhandbuch
Willkommen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BenQ DC C51

  • Seite 1 DC C51 Digitalkamera Benutzerhandbuch Willkommen...
  • Seite 2: Haftungsausschluss

    Copyright Copyright 2004 BenQ Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Dokuments darf ohne schriftliche Zustimmung der BenQ Corporation elektronisch, mechanisch, magnetisch, optisch, chemisch, manuell oder durch andere Verfahren bzw. in anderer Form reproduziert, übermittelt, übertragen, in einem abrufbaren System gespeichert oder in eine andere natürliche oder Maschinensprache übersetzt werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    BenQ DC 5330 Table of Contents Inhaltsverzeichnis .......... 1 1. Kennen lernen Ihrer DC C51 ..............1 1.1 Paketinhalt ..........2 1.2 DC C51 Komponenten ............ 2 1.2.1 Frontansicht ............. 2 1.2.2 Rückansicht ..........3 1.2.3 Ansicht von unten ..........3 1.2.4 Tastenfunktionen...
  • Seite 4 BenQ DC 5330 Table of Contents Inhaltsverzeichnis ....... 17 3.3.3 Löschen der Bilder und Videoclips ........17 3.3.4 Wiedergabe-Setupmenü ............17 3.3.5 Diashow ........18 3.3.6 Schützen von Dateien ............18 3.3.7 DPOF ............19 3.4 Setupmodus ............19 3.4.1 Speicher ...........
  • Seite 5: Kennen Lernen Ihrer Dc C51

    DC C51 Software CD-ROM AV-Kabel Trageriemenöse Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler, wenn irgendein Artikel fehlt oder beschädigt ist. Bewahren Sie die Verpackung für den Fall auf, dass die Kamera an den Kundendienst geschickt werden muss. Kennen lernen Ihrer DC C51...
  • Seite 6: Dc C51 Komponenten

    USB-Anschluss TV-Ausgang Selbstauslöser-LED 1.2.2 Rückansicht Optischer Sucher Stromschalter Mikrofon Auszoom-/Miniatur-Taste Auslöser Trageriemenöse Einzoomtaste Menü-/Abbrechen-Taste Kurzanzeige-/Oben-Taste 10. OK-Taste 11. Blitz-/Rechts-Taste 12. Selbstauslöser-/Unten-Taste 13. Makro-/Links-Taste 14. LCD-Taste 15. Löschtaste 16. LCD-Bildschirm 17. Modusschalter 18. AF-LED 19. Blitz-LED Kennen lernen Ihrer DC C51...
  • Seite 7: Ansicht Von Unten

    Aufnahme-/Wiedergabe-/Videomodus – Das Menü öffnen. • Menümodus – Eine Operation abbrechen oder das Menü schließen. 4. Löschen – Das vorliegende Bild oder Video im Wiedergabemodus löschen. 5. Kurzanzeige – Das zuletzt aufgenommene Bild im Standbild-/Videomodus anzeigen. Kennen lernen Ihrer DC C51...
  • Seite 8 (10 cm bis 50 cm) Diese Voreinstellung optimiert die Nahaufnahme eines Fokus Objekts bei einem Abstand von ca. 15 cm zu der Kamera. Nahaufnahmen mit der Makro-Voreinstellung haben bessere Ergebnisse als Nahaufnahmen mit anderen Voreinstellungen. Kennen lernen Ihrer DC C51...
  • Seite 9: Sucher-Led-Anzeige

    OSD-Informationen oder "Nur Bild". 1.2.5 Sucher-LED-Anzeige Grün Orange 1. Kamera eingeschaltet 2. Betriebsbereit oder AF (Auto-Fokus)-Vorgang fertig gestellt 3. USB-Verbindung (kein Zugriff) blinkend 1. Warnmeldung Verarbeitung (langsam) 2. Strom schwach blinkend (schnell) Massenspeicher zugegriffen Blitz wird geladen Kennen lernen Ihrer DC C51...
  • Seite 10: Vorbereiten Der Dc C51

    BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch DC C51 ORBEREITEN DER Die DC C51 wird von zwei AA-Batterien betrieben und erlaubt Ihnen Bilder und Videoclips sowohl aufzunehmen als auch wiederzugeben. 2.1 Einlegen der Batterien 1. Schalten Sie die Kamera aus. 2. Schieben Sie die Abdeckung des Batterie- /SD-Kartenfachs am Kameraboden in die Pfeilrichtung.
  • Seite 11: Anbringen Des Trageriemens

    Herunterfallen der Kamera zu vermeiden. 1. Führen Sie die kleine Schleife des Trageriemens durch die Trageriemenöse an der Kamera (A). 2. Ziehen Sie die große Schleife durch die kleine Schleife, bis der Trageriemen festgebunden ist (B). Vorbereiten der DC C51...
  • Seite 12: Verwenden Der Dc C51

    Videoclips aufnehmen und wiedergeben. 3.1 Aufnehmen von Bildern Der Standbildmodus der DC C51 erlaubt Ihnen Digitalfotos aufzunehmen. Ihre Kamera bietet drei Aufnahmemodi an: Einzelbild-Aufnahme-, Bildfolgen- und Selbstauslösermodus. Die Kamera ist sowohl mit einem optischen Sucher also auch einem 2” LCD-Bildschirm ausgestattet, mit deren Hilfe Sie Bilder bequem einfangen können.
  • Seite 13: Lcd-Symbolindex

    Bewölkt (interpoliert) Glühlampe 2832 x 2128 Fluoreszierend (interpoliert) Lichtmessung 2592 x 1944 Mitte 2048 x 1536 Punkt 1600 x 1200 Multi 1024 x 768 Effekt Normal Schwarzweiß Bildqualität Sepia Fein Lebhaft Normal Szene Auto Ökonomisch Manuell Verwenden der DC C51...
  • Seite 14: Lcd-Bildschirmanzeige

    Weitwinkelbilder aufzunehmen. Ihr Objekt erscheint durch Drücken der Einzoomtaste näher und durch Drücken der Auszoomtaste ferner. Die DC C51 bietet eine digitale Zoomfunktion an, die Ihr Objekt bis zu 4X zoomen kann. 1. Stellen Sie den Modusschalter in den Standbildmodus oder Videomodus 2.
  • Seite 15: Verwenden Des Blitzes

    VERGESSEN SIE NICHT das Objektiv nach einer Makro-Aufnahme in die normale Position zurückzusetzen. 3.1.7 Einstellen des Aufnahmemodus Die DC C51 bietet drei Modi zum Aufnehmen eines Digitalstandbildes an. Drücken Sie die Selbstauslöser-Taste , um den Aufnahmemodus in den Standbildmodus oder Videomodus einzustellen.
  • Seite 16: Verwenden Der Kurzanzeige

    BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 3.1.8 Verwenden der Kurzanzeige Die DC C51 bietet eine Kurzanzeige-Funktion, damit Sie sich das zuletzt aufgenommene Bild kurz anschauen können. 1. Stellen Sie den Modusschalter in den Standbildmodus oder Videomodus 2. Drücken Sie die Kurzanzeige-Taste Die zuletzt aufgenommene Datei erscheint auf dem LCD-Bildschirm.
  • Seite 17: Weißabgleich (Wa)

    Bewölkt: Der Weißabgleich wird für Aufnahmen unter bewölktem Himmel, Dämmerung oder Schatten angepasst. Glühlampe: Der Weißabgleich wird für Objekte, die von Glühlampenlicht beleuchtet werden, angepasst. Fluoreszierend: Der Weißabgleich wird für Objekte, die von fluoreszierendem Licht beleuchtet werden, angepasst. Verwenden der DC C51...
  • Seite 18: Datumsaufdruck

    Multi: Die Kamera passt sich nach der durchschnittlichen Lichtmessung im ganzen Bereich des Suchers an. 3.1.9.10 Datumsaufdruck Die Datumsaufdruckfunktion lässt das Aufnahmedatum auf den Bildern erscheinen. Ein: Das aktuelle Datum wird auf dem Bild angezeigt. Aus: Die Datumsaufdruckfunktion wird deaktiviert. (Standardeinstellung) Verwenden der DC C51...
  • Seite 19: Auslöseraktion

    1. Stellen Sie den Modusschalter auf 2. Fangen Sie Ihr Bild mit Hilfe des LCD-Bildschirms ein, drücken Sie den Auslöser halb runter, und drücken Sie ihn anschließend ganz nach unten. Die Aufzeichnung beginnt. Das [REC]-Zeichnen erscheint auf dem LCD-Bildschirm. Verwenden der DC C51...
  • Seite 20: Wiedergeben Der Bilder Und Videoclips

    1. Drücken Sie die Taste , bis neun Bilder gleichzeitig angezeigt werden. 2. Betätigen Sie die Navigationstasten, um die Miniaturbilder zu rollen. 3. Drücken Sie die OK-Taste, um das gewünschte Bild bzw. Videoclip auf dem ganzen Bildschirm anzuzeigen. Verwenden der DC C51...
  • Seite 21: Verwenden Der Zoomfunktion

    : Die Bilder und Videoclips werden in einem Intervall von 3 Sekunden angezeigt. : Die Bilder und Videoclips werden in einem Intervall von 5 Sekunden angezeigt. Hinweis Die Auto-Ausschaltfunktion tritt nicht während der Diashow in Kraft. Verwenden der DC C51...
  • Seite 22: Löschen Von Dateien

    Wählen Sie nach dem Wählen der DPOF-Funktion die Anzahl der Kopien und aktivieren Sie bei Bedarf die Datumsaufdruckfunktion. Eines: DPOF-Daten dem vorliegenden Bild hinzufügen Alles: DPOF-Daten für alle Bilder anwenden Zurücksetzen: DPOF-Daten von allen Bildern entfernen Verwenden der DC C51...
  • Seite 23: Setupmodus

    Hier können Sie die LCD-Helligkeit ändern. : Heller Bildschirm : Normal (Standardeinstellung) 3.4.5 Lautstärke Hier können Sie die Lautstärke des Lautsprechers regeln. Betätigen Sie die Links- und Rechts- Navigationstasten, um die Lautstärke nach Wunsch zu regeln. Verwenden der DC C51...
  • Seite 24: Dateinummer Zurücksetzen

    Chinesisch vereinfacht. Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen. 3.4.11 Zurücksetzen Hier können Sie die werkseitigen Standardeinstellungen der Kamera wiederherstellen. Wählen Sie mit Hilfe der Links- oder Rechts-Navigationstaste Ja und drücken Sie zur Bestätigung die OK-Taste. Verwenden der DC C51...
  • Seite 25: Pc-Abhänige Funktionen

    Um Dateien zu einem PC zu kopieren, müssen Sie die Digitalkamerasoftware installieren und die Kamera mit Ihrem PC verbinden. 4.1 Installieren der Digitalkamerasoftware • Sie müssen zuerst den DC C51-Treiber installieren, wenn Sie Windows 98SE verwenden. • Legen Sie die der Kamera beigelegte CD-ROM in Ihr CD-ROM-Laufwerk ein.
  • Seite 26: Kundendienstdaten

    BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch UNDENDIENSTDATEN Technische Unterstützung Treten Probleme bei Verwendung der DC C51 und des Kameratreibers auf, senden Sie bitte eine E-Mail (mit ausführlicher Beschreibung des Problems, der Hardware und Software Ihres Computersystems) an die folgenden Adressen: http://support.BenQ.com Für kostenlose Treiber-Updates, Produktinformationen und Neuheiten besuchen Sie bitte unsere Website: http://www.BenQ.com...

Inhaltsverzeichnis