Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AGFA DC 302

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 1.1 Hinweis 1.2 Vor der ersten Inbetriebnahme 1.3 Informationen zum Copyright 1.4 Vorsicht bei der Benutzung der Kamera Kameraeinstellungen 2.1 Kameraübersicht Display Vorbereiten zum Gebrauch 3.1 Einlegen der Batterien und der Speicherkarte 3.2 Kamera ein- und ausschalten 3.3 Aufnahme Modus 3.4 Wiedergabe Modus 3.5 DC-302 benutzen Installieren und Benutzen der Anwendungen...
  • Seite 2: Vorwort

    1 Vorwort Wir danken Ihnen für den Kauf dieser Digitalkamera. Bitte lesen Sie die vorliegende Bedienungsanleitung aufmerksam durch, um das Produkt korrekt zu benutzen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung nach dem Lesen für späteres Nachschlagen an einem sicheren Platz auf 1.1 Hinweis Die Software-CD-ROM zur Kamera ist nur für die Verwendung an PCs entwickelt.
  • Seite 3: Informationen Zum Copyright

    1.3 Informationen zum Copyright Außer bei einer Genehmigung des Rechtinhabers dürfen die Abbildungen dieser AgfaPhoto DC-302 Digitalkamera nur im Einklang mit dem Copyright-Gesetz verwendet werden. 2.1 Vorsicht bei der Benutzung der Kamera Dieses Produkt beinhaltet komplexe elektronische Teile. 1. Um einwandfreie Bilder zu gewährleisten, sollten Sie der Kamera keine Stöße aussetzen.
  • Seite 4: Kameraeinstellungen

    könnten das Gehäuse der Kamera beschädigen. Verwenden Sie nur ein weiches Tuch. 2. Kameraeinstellungen 2.1 Kameraübersicht 1. Blitz 11. Batteriefach/ Karten-Slot 2. LED Selbstauslöser 12. Nach-oben Taste 3. Linse 13. Nach-rechts Taste 4. Sucher 14. Menü Taste 5. USB-Eingang 15. Nach-unten Taste 6.
  • Seite 5 2.2 Display...
  • Seite 6: Vorbereiten Zum Gebrauch

    3. Vorbereitung zum Gebrauch 3.1 Einlegen der Batterien und der Speicherkarte Öffnen Sie das Batteriefach und legen Sie 3 neue AAA Batterien entsprechend der Skizzierung auf der Batteriefachtür ein. Danach stecken Sie die Speicherkarte ein und schließen das Fach. Die Speicherkarte ist optional –...
  • Seite 7: Aufnahme Modus

    3.3 Aufnahme-Modus 3.3.1 Aufnahme Durch Drücken der Menü Taste öffnet sich das Aufnahme-Menü. Mit den Nach-oben und Nach- unten Tasten können Sie unterschiedliche Einstellungen vornehmen und mit der Menü- Taste diese bestätigen. Durch Drücken der Rechts-Taste, gelangen Sie automatisch in den nächsten Menü-Punkt.
  • Seite 8: Auflösung

    Auswahl des Weißabgleichs Einstellung der Schärfe 3.3.3 Auflösung Drücken Sie die Nach-oben und Nach-unten Taste zur Auswahl der Auflösung und bestätigen Sie mit Menü. Super: 2560 x 1920 Hoch: 2048 x 1536 Mittel: 1600 x 1200 Niedrig: 1280 x 1024...
  • Seite 9 3.3.4 Qualität Drücken Sie Nach-oben und Nach- unten Taste zur Auswahl der Qualität (Hoch oder Standard) und bestätigen Sie mit Menü. Drücken Sie Nach-rechts Taste, um in das nächste Menü zu gelangen. 3.3.5 Automatisches Ausschalten Drücken Sie Nach-unten Taste zur Einstellung, um die gewünschte Auswahl zu erhalten.
  • Seite 10: Datum & Uhrzeit

    3.3.6 Datum & Uhrzeit Drücken Sie die Nach-unten Taste, um Datum und Zeit einzustellen. Durch drücken der Einstellung „Set“, können Sie das Datum und die Uhrzeit einstellen. Wenn die Auswahl „Anzeige“ gewählt wurde, wird Datum und Uhrzeit im Bild angezeigt, bei Auswahl „Nicht Anzeigen“ erscheint Datum und Zeit nicht.
  • Seite 11: Wiedergabemodus

    3.3.8 Sprache Drücken Sie die Menü Taste und blättern Sie im Menü bis Sie zu Sprache gelangen. Mit den Nach-oben und Nach-unten Tasten können Sie die Sprache einstellen und mit der Menü Taste bestätigen Sie die Auswahl. 3.4 Wiedergabemodus Durch Drücken der Wiedergabe Taste gelangen Sie in den Wiedergabe Modus.
  • Seite 12 Beim Auswählen Formatierens wird der interne Speicher oder wenn eingelegt Speicherkarte Kamera formatiert. Bei der Auswahl „Schützen“ wird die aktuelle Aufnahme geschützt. Mit der Rechts- Taste gelangen Sie in das nächste Menü. Wenn Sie den Löschschutz Einstellungen wieder aufheben möchten, gehen Sie Lösch-Modus wählen Funktion...
  • Seite 13: Datum & Zeit

    3.4.2 Zeit bis zum automatischen Ausschalten Drücken Sie die Nach-unten Taste, um zur Einstellung zu gelangen. Mit der Rechts-Taste gelangen Sie in das nächste Menü. 3.4.3 Datum & Zeit Drücken Sie die Nach-unten Taste für die Einstellung im Menü-Punkt „Set“ vorzunehmen.
  • Seite 14 3.4.4 DPOF (Digital Print Order Format - Digitales Druckauftragsformat) DPOF bezeichnet das Format, in dem aufgenommene Bilder und die Anzahl der gewünschten Ausdrucke auf einer Speicherkarte oder einem anderen Medium gespeichert werden. Damit können die entsprechenden Dateien und deren Ausdruckanzahl auf einem DPOF-kompatiblen Drucker oder bei einem professionellen Druckservice direkt von der Speicherkarte gedruckt werden.
  • Seite 15: Dc-302 Benutzen

    Sie „Schwenken“ (Pan) aus. Mit der Nach-oben Taste, Nach-unten Taste, Nach-links oder Nach-rechts Taste können Sie nun die Bildanzeige verschieben. 3.5 DC-302 benutzen 3.5.1 Fotos aufnehmen Halten Sie die Kamera ruhig und drücken Sie den Auslöser. Sobald ein Signalton ertönt, ist das Bild aufgenommen. Gleichzeitig verringert sich die Bildanzahl auf dem Display um eins.
  • Seite 16: Mit Blitz Fotografieren

    3.5.4 Mit Blitz fotografieren Drücken Sie die Blitz-Taste und Sie können folgende Blitzeinstellungen vornehmen: „Blitz automatisch“, „Blitz an“ oder „Blitz aus“. Bei der Einstellung „Blitz automatisch“ und „Blitz an“ lädt die Kamera den Blitz, das Display schließt sich und die Betriebs-LED blinkt. Hört die LED auf zu blinken und das Display erscheint erneut, ist der Blitz vollständig geladen.
  • Seite 17 installiert werden. Verbinden Sie die Kamera mit dem PC, der Monitor zeigt MSDC an und die Kamera wird als entfernbare FLASH DISK erkannt. Nun können die Bilder direkt von der Kamera auf den Computer kopiert werden. 3.5.8 Benutzung der PC-Kamera-Funktion Installieren Sie den Kamera-Treiber von der CD.
  • Seite 18 Wenn Sie die Bildgröße ändern möchten, wählen Sie den Video Capture Pin. Bitte ändern Sie die Ausgabegröße.
  • Seite 19: Installieren Und Benutzen Der Anwendungen

    4. Installieren und Benutzen der Anwendungen Legen Sie die mitgelieferte CD in ein CD-ROM-Laufwerk ein, die Dialogbox zur Installation erscheint automatisch.
  • Seite 20: Installation Der Treiber

    4.1 Installationen der Treiber Drücken Sie die Schaltfläche Camera Driver und folgen Sie den nächsten Schritten. Bitte bestätigen Sie mit „Next“ (Weiter)
  • Seite 21 Bitte Drücken Sie „Finish“ (Beenden).
  • Seite 22 Schalten Sie die Kamera in den Aufnahme Modus und schließen Sie die Kamera an einen Computer an. Der Computer findet eine neue Hardware und installiert automatisch den entsprechenden Treiber. Wenn der Computer einen Datenpfad benötigt, suchen nach: C:\WINDOWS\SETUP533. Nach Beendigung der Installation gehen Sie in Control Panel\ System\ Hardware\ Device Manager und überprüfen Sie, daß...
  • Seite 23: Installation Der Anwendungen

    4.2 Installation der Anwendungen Drücken Sie die Schaltfläche ArcSoft VideoImpression zur Installation der Anwendersoftware „ArcSoft VideoImpression“. Drücken Sie die Schaltfläche ArcSoft PhotoImpression zur Installation von „ArcSoft PhotoImpression“.
  • Seite 24 Drücken Sie auf Adobe® Acrobat® Reader™, um diese Software zu installieren. Drücken Sie auf die Schaltfläche User Guide, um die Bedienungsanleitungen in PDF Format zu öffnen.
  • Seite 25: Technische Angaben

    Drücken Sie auf Exit (Ausgang), um die Anzeige und das Set up Programm zu schließen. 5. Technische Angaben • 3 in 1 Modus - Digitaler Kamera-Modus: Fotografieren - PC-Kamera-Modus: Videoaufnahmen/ Konferenzen - Camcorder-Modus: Videoclips • Sensor: CMOS Sensor, 3.1 Megapixel •...
  • Seite 26: Häufig Gestellte Fragen

    - QVGA (320 x 240), QCIF (192 x 144) für Videoaufnahmen • Speicher: Interner Speicher 16 MB, externer Speicher kompatibel für SD- und MMC-Karten (1GB) (nicht im Lieferumfang) • Selbstauslöser: 10 Sekunden • Zoom: 8x Digitalzoom • Farb-LCD-Monitor: 1.5 Zoll Display •...
  • Seite 27: Keine Blitzfunktion

    6.2 Keine Blitzfunktion 1. Blitz-Modus auf „Blitz aus“ gestellt – Stellen Sie den Blitz auf „Blitz automatisch“ oder „Blitz ein“. 2. Der Blitz ist noch nicht vollständig geladen. Es dauert etwas, bis der Blitz vollständig aufgeladen ist, solange blinkt die Betriebs-LED. Der Blitz ist vollständig geladen, wenn die Betriebs-LED nicht mehr blinkt.
  • Seite 28: Problem Beim Herunterladen Der Bilder

    6.6 Problem beim Herunterladen der Bilder 1. Überprüfen Sie, dass im Vorschaumodus der USB-Modus auf MSDC gestellt ist, bevor Sie die Kamera an den Computer anschließen. Bei Windows 2000/ ME/ XP/ VISTA wird die Kamera als wechselbare Flash Disk erkannt, ohne dass ein Driver installiert werden muss. Es wird immer empfohlen, die Kamera vom Computer über die Schaltfläche zur sicheren Entfernung von Hardware zu trennen, um zu garantieren, dass der USB-Eingang auch das nächste Mal...
  • Seite 29: Anhang

    7 Anhang 7.1 Haftungsablehnungserklärung Über Produkthaftungsgesetz hinaus übernehmen keine Verantwortung für Schäden, die dem Benutzer oder Dritten durch die unsachgemäße Handhabung Produktes oder eines seiner Zubehörteile, oder durch seinen Betriebsausfall sowie durch seinen Gebrauch entstehen. 7.2 Batteriehinweis Um optimale Leistung und erhöhte Batterielebensdauer zu gewährleisten, empfehlen wir die Verwendung von Alkaline Batterien der Größe AAA oder NiMH-Akkus.
  • Seite 30: Entsorgung Von Elektrogeräten Durch Benutzer In Privaten

    Sie: Kalte und scheinbar leere Batterien sollten Sie nicht entsorgen, da bei Zimmertemperatur diese Batterien möglicherweise wieder funktionieren. 7.4 Entsorgung von Elektrogeräten durch Benutzer in privaten Haushalten in der EU Dieses Symbol auf dem Produkt oder dessen Verpackung gibt an, dass das Produkt nicht zusammen mit dem Restmüll entsorgt werden darf.
  • Seite 31 7.5 Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, dass das Produkt mit der Bezeichnung: DC-302 getestet wurde und die Anforderungen der EMC-Richtlinie 89/336/EWG des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten, geändert durch die Richtlinien 92/31/EWG & 93/68/EWG, erfüllt. Bei der Bewertung der elektromagnetischen Verträglichkeit kamen folgende Normen zur Anwendung: EN 55022: 1998 + A1 : 2000 + A2: 2003 EN 55024: 1998 + A1: 2001 + A2: 2003...
  • Seite 32 Wird sie nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet, kann dies zu schädlichen Störungen im Funkverkehr führen. Es gibt jedoch dennoch keine Garantie dafür, dass bei bestimmten Anwendungen keine Störungen erzeugt werden. Sollte es durch diese Ausrüstung zu schädlichen Störungen beim Radio- und Fernsehempfang kommen (man kann dies durch Ein- und Ausschalten der Kamera feststellen), sollte der Anwender diese Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen beseitigen.
  • Seite 33: Kunden-Service

    8. Kunden-Service Informationen zu weiteren Produkten finden Sie unter: www.plawa.com Service & Support Hotline (Deutschland): 0900 1000 156 (0,49 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz) Service & Repair Hotline (Europa): 00800 75292100 (aus dem Festnetz) Online Service: support-apdc@plawa.com (Deutsch/ Englisch) Service Adresse (Türkei): Emirgazi Cad.
  • Seite 34 73066 Uhingen AgfaPhoto wird unter Lizenz von Agfa-Gevaert NV & Co. KG genutzt. Die Firma Agfa-Gevaert NV & Co. KG stellt dieses Produkt nicht her und deckt weder die Produktgarantie noch den entsprechenden Support ab. Wenn Sie Informationen zum Kundendienst, zum Support oder zur Garantie benötigen, wenden Sie sich bitte an den Händler oder den Hersteller.

Inhaltsverzeichnis