Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Blitzbelichtungsspeicherung (Fe-Lock); Belichtungskorrektur - Sigma EM-140 DG Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EM-140 DG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Blitzbelichtungsspeicherung (FE-Lock)

Die FE-Speicherung gestattet es Ihnen, die Blitzbelichtung präzise auf ein bestimmtes Motivdetail
abzustimmen und zu speichern, bevor Sie Ihr Bild aufnehmen.
1. Wählen Sie die Betriebsart an der Kamera („P", „Tv", „Av", „M" oder „Dep")
2. Wählen Sie am Blitz die Betriebsart E-TTL oder Kurzzeitsynchronisation und warten Sie das Aufleuchten
der Bereitschaftslampe ab.
3. Stellen Sie auf das Objekt scharf
4. Richten Sie die Kamera mit dem mittleren AF-Messfeld auf das für die Blitzbelichtung relevante Detail
und drücken sie die FEL-Taste.
Das Blitzgerät sendet einen Vorblitz, anhand dessen es die notwendige Lichtmenge für das Erreichen
der korrekten Belichtung errechnet und speichert.
In der Sucheranzeige erscheint für 0,5 Sekunden „FEL" und die korrekte Belichtung wird eingestellt.
Wenn das Blitzsymbol
Verkürzen Sie in diesem Fall den Aufnahmeabstand und wiederholen die obigen Schritte von Punkt 3
an.
5. Wählen Sie den endgültigen Bildausschnitt und drücken Sie den Auslöser durch.
Bei mehreren, aufeinanderfolgenden Aufnahmen muss die Prozedur jeweils wiederholt werden.
Abhängig von dem verwendeten Kameramodell ergeben sich einige Unterschiede in der Verwendung
der FE-Speicherung. Bitte schlagen Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Kamera Einzelheiten nach.
Einstelllicht
Mithilfe des Einstelllichtes können Sie die Lichtführung und den Schattenverlauf vor der eigentlichen
Aufnahme kontrollieren.
Blitzlichtproportionales Einstelllicht
Diese Funktion steht an der EOS-1D Serie, 1V, 3, 7, D30, D60, 10D, 20D, 300D zur Verfügung.
Wenn die Abblendtaste an der Kamera gedrückt wird, leuchtet das Einstelllicht entsprechend des
eingestellten Blitzleistungsverhältnisses auf.
Gleichförmiges Einstelllicht
Diese Funktion steht an allen Eos Kameras zur Verfügung.
1. Drücken Sie die + oder – Taste, bis die Anzeige
2. Sobald das Blitzgerät aufgeladen ist, drücken Sie die TEST Taste, um den Blitz auszulösen.

Belichtungskorrektur

Sie
können
die
Belichtungskorrektur in Ihren Blitzaufnahmen kombinieren, um die
Hintergrundhelligkeit zu kontrollieren. Die Korrektur kann in dem Bereich
von +/- 3 Stufen in 1/3 Schritten (bei einigen Kameramodellen in 1/2
Schritten) erfolgen.
Diese Funktion steht an den Modellen EOS 620, 650, 700, 850 und
1000 nicht zur Verfügung.
1. Drücken Sie die Wahltaste SEL und wählen Sie
2. Drücken Sie die Tasten + oder – , um die gewünschte
Blitzbelichtungskorrektur zu wählen.
3. Nach dem erneuten Druck auf die Wahltaste SEL stoppt das Blinken
und die Anzeige erscheint permanent.
4. Stellen Sie Ihr Motiv scharf.
5. Nachdem die Bereitschaftslampe Zündbereitschaft signalisiert, können Sie die Aufnahme machen.
Um die Belichtungskorrektur zu löschen, beginnen Sie bitte von Schritt 1 an und wählen den Wert
„±0" auf dem Display.
blinken sollte, reicht die Blitzleistung für die korrekte Belichtung nicht aus.
Blitzbelichtungskorrektur
auf dem Display erscheint.
mit
der
normalen
36

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis