Herunterladen Diese Seite drucken

Usb-Verbindung - Philips az 1816 Benutzerhandbuch

Werbung

MP3-CD/ CD-Spieler
Wahl eines anderen Titels
• ∞ oder § einmal oder wiederholt drücken,
bis die gewünschte Titelnummer in der
Anzeige erscheint.
Nur MP3-CD /WMA: Um ein MP3-Titel
zu suchen, können Sie zuerst ALBUM+/-
drücken, um das gewünschte Album
auszuwählen.
"ALBUM" und die Nummer des aus-
gewählten Albums werden angezeigt und
kurz beleuchtet (Siehe 5).
• In der Pause/Stop-Position drücken 2;, um
mit dem Abspielen zu beginnen.
Suche nach einer Passage
innerhalb eines Titels
1 Bei der Wiedergabe ∞ / § drücken und
gedrückt halten.
Die CD wird mit geringer Lautstärke und
hoher Geschwindigkeit abgespielt.
2 Wenn man die gewünschte Passage erkennt,
die ∞ / § Taste loslassen.
Normale Wiedergabe wird fortgesetzt.
Programmieren von
Titelnummern
Bis zu 20 Titel können in der gewünschten
Reihenfolge gespeichert werden. Ein Titel
kann mehr als einmal gespeichert werden.
1 Drücken Sie PROG in der Stop-Position,
um das Programmieren zu aktivieren.
Erlischt: zeigt P01 an, was den Start des
Programms bedeutet. PROG blinkt.
(Siehe 6)
2 Drücken Sie ∞ oder §, um die gewünschte
Titelnummer zu wählen.
Nur MP3-CD /WMA: Um ein MP3-Titel
zu suchen, können Sie zuerst ALBUM+/-
drücken, um das gewünschte Album
auszuwählen.
"ALBUM" und die Nummer des aus-
gewählten Albums werden angezeigt und
kurz beleuchtet (Siehe 5).
3 Drücken Sie PROG, um die gewünschte
Titelnummer zu speichern.
Erlischt: zeigt P02, welche den nächsten
verfügbaren Speicherplatz anzeigt.
4 Schritt 2 bis 3 wiederholen, um alle gewünschten
Titel auf diese Weise zu wählen und zu speichern.
5 Zum Abspielen des Programms wird 2;
gedrückt.
Überprüfen eines Programms
In der Stop-Position drücken und halten sie
PROG 3 Sekunden.
Auf der Anzeige erscheinen nacheinander
alle gespeicherten Titel
.
Nützliche Tipps:
Wenn Sie PROG drücken ohne einen Titel
gewählt zu haben, wird P01 angezeigt
.
.
Wenn Sie versuchen, mehr als 20 Titel zu spe-
ichern, kann kein Stück gewählt werden und
Auf der Anzeige erscheinen nacheinander alle
gespeicherten Titel
.
MP3-CD/ CD-Spieler
Löschen eines Programms
So können Sie ein Programm löschen:
– Drücken Sie 9 (zweimal während der
Wiedergabe oder einmal im angehaltenen
Zustand);
– Drücken von TUNER oder OFF als
Klangquelle;
– Öffnen der CD-Lade;
Erlischt: PROG verschwindet.
Verschiedene Abspielmodi
(Siehe 7
8)
,
Sie können die diversen Abspielmodi vor dem
oder beim Abspielen wählen und ändern, und
die Modi REPEAT (Wiederholung) mit
PROG kombinieren.
REP – wiederholt den aktuellen Titel
ununterbrochen.
REP ALL – wiederholt die gesamte Disc/
das Programm.
SHUF – Titel der gesamten Disc werden in
zufälliger Reihenfolge abgespielt.
1 Zur Auswahl des Abspielmodus drücken Sie
MODE einmal oder mehrmals.
2 Drücken Sie 2;, um mit dem Abspielen zu
beginnen, wenn in der Stop-Position
befindlich.
Bei ausgewahltem Modus SHUFFLE
beginnt die Disc automatisch ein paar
Sekunden spater mit der Wiedergabe.
3 Zur Wahl des normalen Abspielens drücken
Sie MODE wiederholt, bis die diversen Modi
nicht mehr angezeigt werden.
– Zum Aufheben Ihres Abspielmodus können
Sie auch 9 drücken.
Nützliche Tipps:
Wenn die Zufallswiedergabe während der
CD-Wiedergabe angewählt wird, dann begin-
nt die Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge
erst nach dem Ende des aktuell abgespielten
Titels.
Im Programmmodus kann keine
Zufallswiedergabe gewählt werden.

USB-Verbindung

Verwenden des USB-
Anschlusses
Das AZ1816 weist auf der Vorderseite einen
Plug-and-Play-fähigen USB-Anschluss auf, über
den Sie mit dem AZ1830 digitale Musik- und
Sprachdaten von einem USB
Massenspeichergerät wiedergeben können.
Wenn Sie ein USB-Massenspeichergerät ver-
wenden, können Sie außerdem alle
Funktionen des AZ1816 verwenden, die für
die CD-Wiedergabe erläutert werden.
Kompatible USB-Massenspeichergeräte
Mit dem AZ1816 können Sie folgende Geräte
verwenden:
– USB-Flashspeicher (USB 2.0 oder USB 1.1)
– USB-Flashplayer (USB 2.0 oder USB 1.1)
• USB-Geräte, für die Treiber installiert wer-
den müssen, werden nicht unterstützt
(Windows XP).
Hinweis:
Bei einigen USB-Flashplayern (oder -
Speichergeräten) werden die gespeicherten
Inhalte mithilfe einer Technologie zum
Urheberrechtsschutz aufgenommen Solche
geschützten Inhalte können auf keinem
anderen Gerät (wie etwa diesem AZ1816)
wiedergegeben werden.
Unterstützte Formate:
– USB- oder Speicherdateiformat FAT12, FAT16,
FAT32 (Sektorengröße: 512 - 65.536 Bytes)
– MP3-Bitrate (Datenrate): 32-320 Kbps und
variable Bitrate
– WMA Version 9 oder früher
– Nesting von Verzeichnissen bis auf maximal
8 Ebenen
– Anzahl von Alben/Ordnern: maximal 99
– Anzahl von Stücken/Titeln: maximal 800
– ID3-Tag v2.0 oder höher
– Dateiname in Unicode UTF8 (Maximallänge:
128 Bytes)
Das System kann folgende Formate

Werbung

loading