Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zfx™ Evolution plus
Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ZFX Evolution plus

  • Seite 1 Zfx™ Evolution plus Handbuch...
  • Seite 2: Wichtige Hinweise

    Lesen und beachten Sie alle Sicherheitshinweise sowie das Kapitel 3 "Inbetriebnahme" ● Bei Nichtbeachtung können keine Gewährleistungsansprüche gestellt werden ● Wartung und Instandhaltung des Systems darf ausschließlich durch von der Firma Zfx GmbH geschulte oder autorisierte Techniker / Mitarbeiter erfolgen Support Service Zfx GmbH...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Allgemeine Hinweise Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise ......................2 Support Service ........................ 2 1. Allgemeine Hinweise ...................... 6 Produktbeschreibung................... 6 Garantiebestimmungen ..................6 Verpackung ......................6 Transportschäden ....................6 Lagerung ......................7 Lieferumfang ....................... 8 1.6.1 Standard......................8 1.6.2 Optional ......................10 2.
  • Seite 4 Allgemeine Hinweise 4.1.3 Speichern ......................17 4.1.4 Kalibrierung ....................... 17 4.1.5 Service ......................17 Informationsanzeige ..................18 Toolbar ......................18 4.3.1 Zoom ......................... 19 4.3.2 Orientierung der 3D-Daten (Ansichten) ............. 19 4.3.3 Selektion von 3D-Daten ..................19 4.3.4 Löschen ......................19 4.3.5 Rückgängig .......................
  • Seite 5 10.3 Betriebsbedingungen ....................69 10.4 Umgebungsbedingungen, Transport und Lagerung ..........69 10.5 Projektor - Typenschild.................... 70 10.6 Funktionslampe ....................... 70 11. Praxis Beispiele ......................71 11.1 Marker Scan ......................71 11.2 Codierter Zfx Synchronizer ..................77 IFU_Zfx Evolution plus_2016-05-02_rev.2 Seite 5 von 82...
  • Seite 6: Allgemeine Hinweise

    Ein Datenblatt und weitere technische Daten sind dem Handbuch im Kapitel 10 „Produktbeschreibung“ beigefügt. 1.2 Garantiebestimmungen Wir verweisen auf die allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen der Firma Zfx GmbH. 1.3 Verpackung 1.4 Transportschäden Ist bei Ablieferung ein Schaden an der Verpackung äußerlich erkennbar, muss wie folgt vorgegangen werden: 1.
  • Seite 7: Lagerung

    Allgemeine Hinweise 8. Schaden unverzüglich (spätestens am 7. Tag) dem Transportunternehmen melden. 9. Schaden bei der Zfx GmbH melden. 10. Produkt und Verpackung unverändert lassen 11. Beschädigte Komponenten nicht benutzen. Hinweis Verletzt der Empfänger eine ihm nach der vorstehenden Bestimmung treffende Pflicht, so gilt ein Schaden als erst nach der Ablieferung entstanden (gem.
  • Seite 8: Lieferumfang

    Allgemeine Hinweise 1.6 Lieferumfang 1.6.1 Standard Pos. Bild Teilenummer Benennung / Beschreibung Anzahl ZFX03030000 Zfx Evolution plus 1 STK 98.40.242 Tischnetzteil 1 STK Netzkabel 1 STK 06.06.020 USB Anschlusskabel 1 STK ZFX02001224 Kalibriersockel für Zfx Evolution 1 STK ZFX02001225 Distanzplatten für Zfx Evolution...
  • Seite 9 1 STK ZFX03001037 DELL T1700 Workstation 1 STK DELL 22’’ Monitor ZFX03001038 1 STK Zfx™ Evolution plus Scansoftware ZFX10002324 1 STK ZFX02001227 Multi Die Table für Zfx Evolution 1 STK Handbuch 1 STK IFU_Zfx Evolution plus_2016-05-02_rev.2 Seite 9 von 82...
  • Seite 10: Optional

    ZFX02001232 Arti-Synchronizer - KAVO ZFX02001233 Arti-Synchronizer - ARTEX 116 mm height ZFX02001234 Arti-Synchronizer - Panadent Upgrade Color camera to Zfx™ Evolution ZFX03030003 1 STK plus+ 2. Sicherheit / Hinweise 2.1 Symbole / Beschreibung der verwendeten Gefahrenstufen / Hinweise Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden, werden in diesem Dokument Sicherheitshinweise in verschiedenen Hinweis- und Gefahrenstufen verwendet.
  • Seite 11 Folge zu leisten. ● Kabel entfernen oder verbinden während des Systembetriebes ist strengstens untersagt. ● Die Firma Zfx GmbH übernimmt keine Supportanfragen für Probleme, die auf die Verwendung nicht freigegebener Rechnerspezifikationen zurückzuführen sind. ● Ausreichende Gerätebelüftung gewährleisten, Ventilator-Öffnungen nicht abdecken ●...
  • Seite 12: Zweckbestimmung / Bestimmungsgemäße Verwendung

    Vorsicht Kameras bzw. Projektor der Sensoreinheit niemals demontieren. Die mechanische Positionierung der Kamera und Projektors in der Sensoreinheit wird ausschließlich von der Firma Zfx GmbH vorgenommen. Durch Manipulation an den Blendenringen von Kamera oder Projektor kann die Aufnahmequalität beeinträchtig werden. Niemals die Blendenringe der Kamera und des Projektors verstellen oder verdrehen.
  • Seite 13: Außerbetriebnahme Und Entsorgung

    Bei der endgültigen Außerbetriebnahme der Zfx-Komponenten sind die entsprechenden landesspezifischen Vorschriften einzuhalten. Bei Fragen zur sachgerechten Entsorgung der Zfx- Komponenten wenden Sie sich an die Firma Zfx GmbH oder einem nach ISO 14001:2004 zertifiziertes Entsorgungsunternehmen. Die Gerätekomponenten und Zubehörteile dürfen nicht über den unsortierten Hausmüll entsorgt werden.
  • Seite 14: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme 3. Inbetriebnahme 3.1 Standort Scanner, Rechner, Monitor, Tastatur und Maus so anordnen, dass eine angenehme Arbeitshaltung eingenommen werden kann. Der Scanner sollte für das Einlegen und Herausnehmen der Objekte gut zugänglich sein. Hinweis ● Der Scanner ist ein optisches Messgerät, das durch mangelnde Sorgfalt beschädigt werden kann. ●...
  • Seite 15: Rechner

    (Rückseite des Scanners) Anmeldung am PC Steckdosenleiste ausschalten 3.8 Einstellung Sprache Die Spracheinstellung erfolgt über den Zfx™ Manager und wird für das Scanprogramm übernommen. Sollte die gewünschte Sprache für das Scanprogramm nicht hinterlegt sein, wird dies vom Scanprogramm angezeigt. IFU_Zfx Evolution plus_2016-05-02_rev.2...
  • Seite 16: Benutzeroberfläche Im Standardmodus

    Benutzeroberfläche im Standardmodus 4. Benutzeroberfläche im Standardmodus Ist ein Auftrag im Zfx™ Manager oder im Konfigurator erfasst und gespeichert, wird der Scan-Button für die Scansoftware freigeschaltet und der Anwender kann unmittelbar mit dem Scannen starten. Nach Start über den Button „Scan“ gelangt der Anwender auf die Ebene des Bearbeitungsmodus-Scan siehe Kap. Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden.
  • Seite 17: Neu

    Benutzeroberfläche im Standardmodus 4.1.1 Neu Ermöglicht das Anlegen einer neuen Datei ohne den Zfx™ Manager. Die Restauration Scan-Methode werden über Kap. "Bearbeitungsmodus – Configuration" beschriebenen Konfigurator angelegt. Es wird empfohlen Restaurationen immer über den Zfx™ Manager zu beschreiben. 4.1.2 Öffnen Öffnen der im Zfx™...
  • Seite 18: Informationsanzeige

    Benutzeroberfläche im Standardmodus 4.2 Informationsanzeige Der Anwender wird in der Informationsanzeige aufgefordert, bestimmte Arbeitsvorgänge abzuarbeiten, z.B. den Kieferabdruck im Scanner zu positionieren. Reicht die Beschreibung als Kurzinformation für das Verständnis über das weitere Vorgehen nicht aus, erhält der Anwender durch Anklicken mit der LMT auf den Info- Button eine detaillierte Anweisung zum nächsten Aktionsschritt.
  • Seite 19: Zoom

    Benutzeroberfläche im Standardmodus 4.3.1 Zoom Platziert den Scan zentriert auf dem Bildschirm (alle Daten werden sichtbar) vorher nachher Passt 3D-Szene automatisch an die bereits abgebildeten Daten an deaktiviert 4.3.2 Orientierung der 3D-Daten (Ansichten) Ansicht des Scanobjekts in Ansicht des Scanobjekts in Frontansicht (von vorne) Seitenansicht (rechte Seite) Ansicht des Scanobjekts von...
  • Seite 20: Rückgängig

    Anwender in die unterschiedlichen Bearbeitungsmodi. Die drei verschiedenen Bearbeitungsmoden werden im nachfolgenden Kapitel genauer beschrieben. Bearbeitungsmodus Kap. Kurzbeschreibung Im Konfigurator kann der Anwender den im Zfx™ Configuration Kap. 5.4 Manager erstellten Scanauftrag nochmals überprüfen, oder falls erforderlich, um eine Restauration erweitern oder reduzieren.
  • Seite 21: Grundlagen Der Bedienung

    Grundlagen der Bedienung 5. Grundlagen der Bedienung 5.1 Allgemeine Hinweise für gute Messergebnisse ● Den Sensor mit größter Sorgfalt behandeln und transportieren, dieser ist ein hochpräzises optisches Werkzeug. ● Keine Änderungen an den Blenden, der Kamera- oder dem Projektorobjektiv vornehmen. ●...
  • Seite 22: Kalibrierung

    Grundlagen der Bedienung 5.3 Kalibrierung Der Kalibrierablauf sorgt dafür, dass das System innerhalb des Messvolumens genaue und reproduzierbare 3D Ergebnisse liefert. Kalibrier-Zubehör Kalibrierplatte weiß 4 x Distanzplatten 1x Aufnahmeplatte Vorsicht Die Kalibrierplatte ist ein geprüftes Messmittel, zur Montage und Demontage am Sockelfuß halten. ●...
  • Seite 23 Grundlagen der Bedienung 4. Schritt: dritte Distanzplatte (#4) einsetzen vierte Distanzplatte (#5) einsetzen 5. Schritt: Jeweils Auswahl mit „OK“ bestätigen ● Die Kalibrierplatte wird automatisch in der jeweiligen Höhe in verschiedene Positionen verfahren und vermessen. Sind alle Höhen und Positionen erfasst werden die Passpunkte automatisch detektiert, ausgerichtet und die Abweichungen mit einem Referenzdatensatz verglichen.
  • Seite 24: Bearbeitungsmodus - Configuration

    Abweichungen im Messergebnis kommen kann. Vorgang mit „OK“ abschließen. 5.4 Bearbeitungsmodus – Configuration Im Konfigurator wird der im Zfx™ Manager erstellte Scanauftrag im Zahnschema dargestellt. Falls erforderlich kann der Auftrag noch geändert oder erweitert werden. Entsprechend der hier definierten Information, führt der Scan- Assistent später durch die notwendigen Scanschritte.
  • Seite 25: Auswahl Zusätzlicher Restaurationen

    Auswahlmenü um den neuen gewünschten Status auszuwählen. Reset setzt den Status des Zahns zurück. Hinweis Wird der Status der Zähne im Konfigurator verändert, sollte überprüft werden ob die Änderung vom Zfx™ Manager übernommen worden ist. IFU_Zfx Evolution plus_2016-05-02_rev.2 Seite 25 von 82...
  • Seite 26: Bearbeitungsmodus - Scan

    Grundlagen der Bedienung 5.5 Bearbeitungsmodus – Scan Ist der Auftrag im Zfx™ Manager oder im Konfigurator erfasst und gespeichert, wird der Scan-Button für die Scansoftware freigeschaltet und der Anwender kann unmittelbar mit dem Scannen starten. 5.5.1 Benutzeroberfläche Scan-Modus Kap. 5.5.3 "Scanbereich...
  • Seite 27: Scan-Assistent / Hilfe

    Informationsanzeige – durch klicken mit LMT auf das Info- Zeichen erhält der Anwender eine ausführliche Anleitung, wie der Scanschritt abgearbeitet werden soll. Internetseite GmbH (www.zfx-dental.com) wird gestartet. Mit Klick auf das Jaw-Model erscheinen die Scanschritte, ❶  welche für einen Auftrag erforderlich sind. (siehe Bild unten) Mit dem „Scan“...
  • Seite 28: Scanbereich Definieren

    Grundlagen der Bedienung werden, siehe Add-Scan. Mit den Pfeiltasten kann in den Scanschritten weiter oder zurück gesprungen werden, Scanauftrag abzuarbeiten. Zurück Weiter der letzte Scanschritt Scan abschließen weiter nächsten wird verworfen Scanschritt 5.5.3 Scanbereich definieren Im Bild um den Scanbereich genauer einzugrenzen (oben links), kann der Bereich ausgewählt werden der für den Auftrag relevant ist.
  • Seite 29: Zahnauswahl

    Grundlagen der Bedienung 5.5.4 Zahnauswahl Im Bild für die Zahnauswahl (unten links) werden die für den Auftrag zu scannenden Zähne ausgewählt. Es ist nicht zwingend erforderlich die Zahnbereiche zu definieren, der Scan kann auch ohne diese Eingabe erfolgen. Man kann jedoch damit Zeit sparen, da nicht benötigte Zahnbereiche für die Berechnung der 3D Daten nicht mehr berücksichtigt werden.
  • Seite 30: Helligkeitseinstellung

    Grundlagen der Bedienung 5.5.5 Helligkeitseinstellung Im Bild für die automatische Helligkeitseinstellung kann die optimale Helligkeit für den Scanbereich definiert werden. Der Anwender wird nicht explizit auf die Notwendigkeit dieser Einstellung hingewiesen. Dennoch sollte man auf eine optimale Ausleuchtung des Scanobjektes achten, da davon die Qualität der Scandaten unmittelbar abhängig ist.
  • Seite 31: Automatische Helligkeitseinstellung

    Grundlagen der Bedienung 5.5.5.1 Automatische Helligkeitseinstellung Der grüne Auswahlrahmen dient dem Anwender zur Einstellung, Positionierung und Auswahl des Bereichs, auf welchem die automatische Helligkeitseinstellung arbeiten soll. Die Position sollte so gewählt werden, dass der zu scannende Bereich optimal ausgeleuchtet ist. Mit Doppelklick innerhalb des Auswahlrahmens wird die optimale Helligkeit für diesen Bereich gesetzt.
  • Seite 32: Nach Scan Im Scanschritt - Additional Scan

    Grundlagen der Bedienung 5.5.6 Nach Scan im Scanschritt - Additional Scan Mit der Nach-Scan-Funktion (Additional Scan) hat der Anwender die Möglichkeit, interaktiv auf das Scanergebnis eines Scanschrittes (z.B. Jaw Model) Einfluss zu nehmen. Dazu wird das Dialogfenster „Additional Scan“ nach jedem Scanschritt angezeigt.
  • Seite 33 Grundlagen der Bedienung Nach-Scan starten“ ❷ Kamera-Livebild / Helligkeit ❸ ❶ Scanbutton Datenansicht IFU_Zfx Evolution plus_2016-05-02_rev.2 Seite 33 von 82...
  • Seite 34 Grundlagen der Bedienung 5.5.6.2 Nach-Scan starten Die Nummerierung 1. – 3. entspricht der Bearbeitungsabfolge Bitte beachten:  Datenansicht (3D) Modell kann Mausfunktionen (siehe Kapitel „Maustasten- und Tastaturbefehle“) im Ansichtsfenster positioniert werden. Dabei ist darauf zu achten, dass die Fehlstellen (Löcher in 3D-Darstellung) optisch gut sichtbar sind.
  • Seite 35: Mögliche Probleme Beim Nach-Scan (Additional Scan)

    Grundlagen der Bedienung 5.5.6.3 Mögliche Probleme beim Nach-Scan (Additional Scan) Sollten einzelne Fehlstellen trotz Nach-Scan nicht geschlossen werden, kann es erforderlich sein, das Scanobjekt mit einem Anti-Reflektionsspray zu behandeln. Dies ist jedoch nur bei stark reflektierenden (glänzenden) oder teiltransparenten (Abdruckmaterialien) Oberflächen empfehlenswert. Vorsicht Anti-Reflektionsspray nicht in den Scan Raum sprühen.
  • Seite 36: Datensatz Selektieren Und Löschen

    Grundlagen der Bedienung Bezeichnung und Einstellung eintragen und mit „OK“ bestätigen ● Hinweis Scanablauf ist identisch zu Scan-Datenerfassung, in Kap. Fehler! „Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. bzw. Verweisquelle konnte nicht gefunden werden.“ „Scanprozess“ in Kap. 7. Über die Funktion Post Processing „Align mesh“ (Kap. 5.6.4) ●...
  • Seite 37: Ausrichtung Von Datensätzen

    Grundlagen der Bedienung Vorher Nicht beschnittener 3D-Datensatz Es sind Datenreste als graue Flächen erkennbar. Selektionsauswahl z.B. mit SHIFT+LMT einen Rechteck-Rahmen aufziehen, nicht erwünschte Daten zu selektieren In Kapitel 4.3.3 „Selektion von 3D-Daten“ sind die verschiedenen Selektions-Möglichkeiten beschrieben. Nachher Überflüssige Datenbereiche sind gelöscht Löschen Löscht die rot selektierten Flächen Beschneidung bei Kronen:...
  • Seite 38: Interaktionsfenster Ausrichtung

    Grundlagen der Bedienung 5.5.9.1 Interaktionsfenster Ausrichtung Anzeige-Fenster „Vorausrichten“ Ergänzungsdaten Basis-Daten Vorschau Ergänzungsdaten ❶ ❷ ❸ ❹ ❺ ❻  Texture Textur des 3D-Datenmodell ein- oder ausschalten. Es wird empfohlen, die Textur auszuschalten.  Preview Vorschau für Anwendungen: (Vorschau) ● Dreipunktmarkierung automatische Feinausrichtung „...
  • Seite 39: Manuelle Dreipunktausrichtung

    Grundlagen der Bedienung Anwendung Align-Funktion“.  Die Ausrichtung wird wie angezeigt übernommen und gespeichert.  Cancel Die Ausrichtung wird ohne Übernahme der Ausrichtung geschlossen und nicht gespeichert. 5.5.9.2 Manuelle Dreipunktausrichtung Bei der manuellen Ausrichtung werden in beiden Datensätzen mindestens drei identische Punkte über die Tastenkombination Strg + LMT markiert.
  • Seite 40 Grundlagen der Bedienung Um drei gleiche Positionen der Markierungen in den beiden Datensätzen zu identifizieren, ist es sinnvoll, eine ähnliche Ansicht für die beiden Datensätze auszuwählen. Die Ansichten der beiden Datensätze können, wie in Kapitel 5.2 „Maus- und Tastaturbefehle“ beschrieben, mittels Maus gedreht, gezoomt und bewegt werden und so in identische Lage gebracht werden.
  • Seite 41: Anwendung Align-Funktion

    Grundlagen der Bedienung 5.5.9.3 Anwendung Align-Funktion Um die automatische Feinausrichtung nutzen zu können, müssen vorab drei identische Punkte markiert sein, siehe Kap. 5.5.9.2 „Manuelle Dreipunktausrichtung“. Auf Basis dieser Vorausrichtung erfolgt die Feinausrichtung der beiden Datensätze anhand ihrer Objekt-Geometrie (Best-Fit Ausrichtung). Einstellungen Align Funktion: ❷...
  • Seite 42: Matchholder (Marker) / Scankörper

    Matchholder (Marker) Codierung Die Matchholder werden von Firma Zfx GmbH codiert und als optionales Zubehör geliefert. Hinweis Es wird empfohlen nur codierte Matchholder zu verwenden, da nur so aufwendige Nacharbeit in der Zfx Design CAD Software vermieden werden kann. 5.5.10.2...
  • Seite 43: Matchholder (Marker) Einscannen

    Körper erfasst, im gesamten Daten müssen aus dem Datensatz Scandatenpaket, es liegen keine ausgelesen werden. gesonderten Zfx Positionsdaten vor. Es ist nicht zwingend erforderlich einen codierten Matchholder zu verwenden, denn ein nicht codierter Matchholder wird als Scankörper erfasst und als solches abgebildet. 5.5.10.3...
  • Seite 44 Grundlagen der Bedienung Vorgehensweise „Add Scan“ im Arbeitsschritt: Beispiel: Marker für Zahn 12/15/16/24 erforderlich ● Marker auf Zahnposition 12/16 setzen „Scan“ starten (linker Button) ● ● Zahnauswahl für z.B. Zahn 12/16 definieren ● Scannen mit zwei gesetzte Marker auf Zahn 12/16 ●...
  • Seite 45 Grundlagen der Bedienung Hinweis Es ist zwingend erforderlich das die genaue Sub-Type Bezeichnung des gewählten Matchholders eingetragen wird. IFU_Zfx Evolution plus_2016-05-02_rev.2 Seite 45 von 82...
  • Seite 46: Multi Die

    Table für Evolution ZFX02001227 siehe Lieferumfang Kap. 1.6 “Lieferumfang 5.6.1 Standard Pos. Bild Teilenummer Benennung / Beschreibung ZFX03030000 Zfx Evolution plus 98.40.242 Tischnetzteil Netzkabel 06.06.020 USB Anschlusskabel ZFX02001224 Kalibriersockel für Zfx Evolution ZFX02001225 Distanzplatten für Zfx Evolution ZFX02001247 Modelbasis für Zfx Evolution IFU_Zfx Evolution plus_2016-05-02_rev.2...
  • Seite 47 Fixator für Zfx Evolution Pos. Bild Teilenummer Benennung / Beschreibung ZFX02002063 Blu Tack Knetmasse 120g ZFX03001037 DELL T1700 Workstation DELL 22’’ Monitor ZFX03001038 Zfx™ Evolution plus Scansoftware ZFX10002324 ZFX02001227 Multi Die Table für Zfx Evolution Handbuch IFU_Zfx Evolution plus_2016-05-02_rev.2 Seite 47 von 82...
  • Seite 48 Arti-Synchronizer - KAVO ZFX02001233 Arti-Synchronizer - ARTEX 116 mm h ZFX02001234 Arti-Synchronizer - Panadent Upgrade Color camera to Zfx™ Evolu ZFX03030003 plus+ “ Die Scan-Funktion „Multi-Die“ wird über das Dental-Managerprogramm gestartet. Der im Dental-Manager gewählte „Multi-Die“ Modus übergibt automatisch alle notwendigen Informationen an das Scanprogramm und zeigt anstelle des Zahnschemas das Multi-Die Raster an.
  • Seite 49: Bearbeitungsmodus - Post Processing

    Grundlagen der Bedienung Hinweis Die Einstellung „Zahnauswahl“ ist nicht erforderlich deshalb ist das Anzeigebild unten links inaktiv (schwarz), da die genaue Zahnposition bereits über das Raster der Multi-Die Platte definiert ist. 5.7 Bearbeitungsmodus - Post Processing Der Bearbeitungsmodus Post Processing unterstützt den Anwender bei der Nachbearbeitung und Aufbereitung der Scandaten.
  • Seite 50: Keep Mesh

    Grundlagen der Bedienung Mögliche Funktionen sind: ● Keep mesh (Kap. 5.7.1) ● Fill holes (Kap. 5.7.2) ● Filter mesh (Kap. 5.7.3) ● Align mesh (Kap. 5.6.4) ● Export (Kap. 5.7.5) ● Compare (Kap. 5.6.6) 5.7.1 Keep mesh Durch Auswahl der Funktion „Keep mesh“ mit der linken Maustaste, wird nur noch die Einzelansicht der angewählten Scansituation dargestellt, alle anderen Scansituationen werden ausgeblendet.
  • Seite 51 Grundlagen der Bedienung Hinweis Das Löcher füllen kann NICHT Rückgängig gemacht werden ( ist inaktiv). Alle anderen Funktionen der Toolbar (Kap. 4.3) sowie Maus- und Tastaturbefehle (Kap. 5.2) sind aktiv. Das Bedienfenster des Lochfüllassistenten gliedert sich in 5 Bereiche: Bereich 1: Holes (Löcher) In diesem Feld wird die Anzahl der Löcher in einer Liste sortiert nach Größe und Kantenanzahl angezeigt, der Anwender kann einzelne Löcher auswählen.
  • Seite 52 Grundlagen der Bedienung Schieberegler mit jeweils 5 Stufen zur Einstellung des Füllmodus Ränder erhalten (Keep Borders) Nein Der Assistent bereinigt automatisch die Lochränder, um ein besseres Füllergebnis zu erzielen. Weniger / Standard / Mehr Die Randerhaltung wird zunehmend gewichtet. Exakt Der Lochrand wird nicht verändert.
  • Seite 53 Grundlagen der Bedienung Standard Die Auflösung der Füllung orientiert sich an der mittleren Auflösung des Lochrandes Vermindert bzw. erhöht die Auflösung relativ zum Modus „Standard“ um Niedrigster / Niedrig / Hoch / Höchste maximal ca. 1/3 bzw. das Dreifache. Bereich 4: Selection (Auswahl) „Auswahl“: Auswahl von bestimmten Dreiecken mit der Option, sie zu löschen und damit störende Strukturen zu entfernen Auswahl von zusammenhängenden...
  • Seite 54: Filter Mesh

    Grundlagen der Bedienung Beenden des Assistenten und Speicherung der eingestellten Parameter, beim nächsten Start sind dieselben Parameter voreingestellt Beispiel für das erzeugen einer Brücke: „Bridge“ Button anklicken Einstellungen übernehmen bzw. anpassen. ● Bei gedrückter Strg-Taste werden die zwei Dreiecke angewählt, zwischen denen eine Brücke erzeugt werden soll.
  • Seite 55: Align Mesh

    Grundlagen der Bedienung Hinweis Nach einer Bearbeitung des 3D-Datensatzes über die Funktion „fill holes“ ist eine Glättung der Oberfläche sinnvoll. 5.7.4 Align mesh Die Funktion Align mesh wird in Kap. 5.6.4 „ Ausrichtung von Datensätzen“ beschrieben. 5.7.5 Export Über die Funktion „Export“ können 3D Datensätze exportiert und in verschiedenen Datei-Formaten abgespeichert werden (siehe Datei-Formatauswahl).
  • Seite 56 Grundlagen der Bedienung „Compare“ – Button drücken ● ● Explorerfenster öffnet sich ● Dateipfad aufrufen (falls nicht schon vorgegeben) ● Vergleichsdatensatz auswählen „Öffnen“ – Button - Datei öffnen ● ● Anwender wird aufgefordert Datensätze auszurichten, siehe Kap. 5.5.9 „Ausrichtung von Datensätzen“. „OK“...
  • Seite 57: Scanobjekt Im Scanner Platzieren

    Scanobjekt im Scanner platzieren ● Rote Flächen: bedeutet eine Abweichung der Datensätze, die größer ist als der positive Wert des Maximum Error. ● Magenta Flächen: bedeutet eine Abweichung der Datensätze, die größer ist als der negative Wert des Maximum Error. Über den Button „Snapshot“...
  • Seite 58 Scanobjekt im Scanner platzieren Der Anwender sollte darauf achten das Scanobjekt lagestabil zu positionieren damit beim entfernen einzelner Modelsegmente die Position des Scanobjektes nicht verändert wird. Das Scanobjekt darf frontal das blaue Lochblech nicht überragen. Falsche Position das Scanobjekt ist zu weit hinten positioniert Falsche Position das Scanobjekt ist zu weit vorne positioniert Das Scanobjekt soll Zentrisch zur Drehachse positioniert...
  • Seite 59: Multi Die

    Die vorbelegten Aufnahmebohrungen mit Dentalknete füllen und glatt streichen, die einzelnen Zähne in die Knetmasse drücken, sodass diese noch gut vom Scanner erfassten werden können. 6.3 Zfx Synchronizer Zur Ausrichtung im Zfx Synchronizer, bitte Bedienungsanweisung für den Zfx Synchronizer beachten, im Anschluss mit Fixierplatte auf den Scanner fixieren. 7. Scanprozess 7.1 Übersicht der möglichen Scan-Prozesse...
  • Seite 60: Scanablauf

    Quetschbiss oder ausgerichtetes Kiefermodell ● Marker setzen Hinweis Der Scanauftrag wird im Zfx™ Manager oder im Konfigurator festgelegt. Die Scan-Software legt daraus die verschiedenen Scanschritte fest. Hinweis Es wird empfohlen ein Arti-Synchronizer für Zfx Evolution zu verwenden, da diese auf das System abgestimmt ist.
  • Seite 61: Beispiele Aus Der Praxis

    Scanprozess Scanobjekt platzieren 4. Helligkeit einstellen Optimale Belichtung des Kap. 5.5.5 Scanbereichs „Helligkeitseinstellung“ 5. Scanbereich Auswahl des Scanbereichs über Kap. 5.5.3 festlegen Rahmenanpassung "Scanbereich definieren" 6. Zahnauswahl Auswahl des Scanbereichs über Kap. 5.5.4 Positionskreis "Zahnauswahl" Mit Pfeiltaste rechts – Scan 7.
  • Seite 62: Scan-Abbruch

    Zfx™ Manager angelegten Patienten-Datei gespeichert. 7.5 Neustart eines abgebrochenen Scanauftrags Ein bereits bestehender Scanauftrag kann zu einem späteren Zeitpunkt neu gestartet werden. Die in der Patienten-Datei gespeicherten Daten laden sich beim Start aus dem Zfx™ Manager automatisch wieder ins Scan-Programm. 1. Zfx™ Manager starten 2.
  • Seite 63: Instandhaltung

    8. Instandhaltung Vorzeitige Abnutzung, verkürzte Produktlebenszeit und Funktionsstörungen entstehen durch unsachgemäße Wartung und Pflege. Regelmäßig sachgemäße Wartung und Pflege durchführen! Wartung nur durch von Zfx geschulte Techniker durchführen lassen. Zfx empfiehlt, einen Wartungsvertrag abzuschließen. IFU_Zfx Evolution plus_2016-05-02_rev.2 Seite 63 von 82...
  • Seite 64: Reinigung Und Pflege

    Funktionsstörungen 8.1 Reinigung und Pflege Die Komponenten sind mit Sorgfalt und geeigneten Reinigungsmitteln zu pflegen. VORSICHT 1. Keine Lösungsmittel, wie z.B. Nitro-, Per-, Sanitär-, Alkohol- oder Fettreiniger, verwenden! 2. Niemals Blenderinge der Kamera und des Projektors verstellen oder verdrehen. 3. Projektor- und Kameraobjektive nicht reinigen, es kann zu Schäden an den Linsen der Objektive führen.
  • Seite 65 Funktionsstörungen Programm startet nicht Fehlermeldung - Scanner einschalten - Netzverbindung prüfen - Zfx™ Manager neu starten Kalibrierung nicht Fehlermeldung, verschiedene Kalibrierplatte auf Beschädigung erfolgreich Marken konnten nicht prüfen. gelesen werden. rms Wert > 12µm Service Techniker kontaktieren Keine Flächenerkennung Trotz optimaler Ausrichtung Zfx Anti-Reflexitionsspray bzw.
  • Seite 66 Programm neu starten stehen Vorsicht Zfx Anti-Reflektions-Spray nicht in den System-Innenraum sprühen. Das Scanobjekt vor dem besprühen immer aus dem Scanner heraus nehmen, ansonsten besteht die Gefahr, dass die optischen Komponenten verschmutzt werden. IFU_Zfx Evolution plus_2016-05-02_rev.2 Seite 66 von 82...
  • Seite 67: Produktbeschreibung

    10. Produktbeschreibung 10. Produktbeschreibung 10.1 Datenblatt Technische Spezifikationen – Zfx Evolution plus und Komponentensatz bestehend aus:   Sensor Electronics   Positioning unit Cable set   Calibration plate Table power supply Allgemein Stromversorgung (extern) AC 90 - 265 Volt, 50 – 60 Hz...
  • Seite 68 Die angegebenen Messspezifikationen sind Durchschnittswerte für den zentralen Bereich des Messfelds, die unter definierten Messbedingungen und nach Präzisions-Kalibrierung des Sensors erreicht werden. Sie gelten ausschließlich in Kombination mit einer von Zfx gelieferten Systemkonfiguration. Alle Genauigkeitsangaben sind u. U. abhängig von Objektoberfläche und Umgebungsbedingungen.
  • Seite 69: Geräteabsicherung

    10. Produktbeschreibung 10.2 Geräteabsicherung Zugelassene Sicherungen sind: Littlefuse 218 3.15P T 3.15A L 250 VP BSI, CSA Hinweis Der Austausch elektronischer Sicherungen ist nur durch geschultes Service-Personal gestattet. Es darf ausschließlich dieser Typ genau dieses Herstellers verwendet werden. Bei Verwendung von Sicherungen anderer Hersteller erlöschen die Produkthaftung und die Gewährleistung.
  • Seite 70: Projektor - Typenschild

    10. Produktbeschreibung 10.5 Projektor - Typenschild Das Typenschild befindet sich auf der Rückseite des Gerätes. Symbol Bedeutung Type Gerätetyp Seriennummer Materialnummer Sicherung Gleichstrom Achtung: Gebrauchsanweisung beachten! CE-Kennzeichnung Entsorgungshinweis, siehe „Bestimmungsgemäße Verwendung“ Gerät der Schutzklasse III 10.6 Funktionslampe Die Funktionslampe zeigt den Betriebszustand des Scanners an bzw. ob eine Störung vorliegt: Status Anzeige Bereitschaft...
  • Seite 71: Praxis Beispiele

    ● Gingiva Scan Auftrag speichern Das Anlegen des Scanauftrag erfolgt bereits im Zfx™ Manager, von welchem in der Regel der Scan gestartet wird. Mit betätigen des Scan-Buttons wird das Scan-Programm gestartet. Es erscheint die wie im Kapitel Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. beschrieben die Benutzeroberfläche.
  • Seite 72 11. Praxis Beispiele Hinweis Bild im Scan-Assistent wird grün, siehe Kap. 5.5.2 „Scan-Assistent / Hilfe“ sobald 3-D Daten eines Arbeitsschrittes erfasst worden sind. Optional - Änderung der Bearbeitungsreihenfolge siehe Kap. 5.5.2 „Scan-Assistent“ – der Anwender kann mit linker Maustaste nächsten Arbeitsschritt selbst bestimmen. Arbeitsschritt 1/3 –Oberkiefer Scan ●...
  • Seite 73 11. Praxis Beispiele Arbeitsschritt 2/3 – Gingiva Scan ● Nachbarzähne vom Gebissabdruck nehmen. ● Gingiva einsetzen Scan mit Button „Scan" starten ● Helligkeit einstellen (s. Kap. 5.5.5) ● Scanbereich definieren– (s. Kap. 5.5.3) ● Zahnauswahl (s. Kap. 5.5.4) mit rechtem „Pfeil-Button“ Scan starten ●...
  • Seite 74 11. Praxis Beispiele Arbeitsschritt 3/3 – Marker Scan ● Marker in den Gebissabdruck einsetzen ● Nachbarzähne platzieren ● Auswahl: Coded Marker oder uncoded Marker Scan mit Button „Scan“ starten ● Helligkeit einstellen (s. Kap. 5.5.5) ● Scanbereich definieren (s. Kap. 5.5.3) ●...
  • Seite 75 11. Praxis Beispiele Mit Button „Scan-Marker“ - die Erkennung der Matchholder starten. Ob die Marker-Erkennung erfolgreich war, kann der Anwender an einem grünen Rahmen um den Marker und der Marker-Typen-Bezeichnung erkennen. Sind beide Voraussetzungen gegeben, wird der rechte Pfeil- Button freigeschaltet und der Anwender kann mit dem Scan beginnen.
  • Seite 76 11. Praxis Beispiele Scan-Vorgang beendet – alle erforderlichen Daten erfasst. Der Anwender kann überflüssig erfasste Daten selektieren und löschen, siehe Kap. 5.5.8 „Datensatz Selektieren und Löschen“ Hinweis Alle Bilder im Scan-Assistent sind grün, siehe Kap. 5.5.2 „Scan-Assistent / Hilfe“ d.h. es wurden zu jedem Scanschritt 3-D Daten erfasst.
  • Seite 77: Codierter Zfx Synchronizer

    Mit Hilfe eines codierten Zfx Synchronizer sind keine weiteren Ausrichtungen erforderlich und somit kann die Fehlerquote reduziert werden. Die Festlegung was und wie gescannt werden soll, erfolgt bereits im Zfx™ Manager, von welchem in der Regel der Scan gestartet wird.
  • Seite 78 Kann ein Code nicht eingelesen werden, bitte Hinweis in „Funktionsstörungen“ Kap. 9 beachten. Hinweis Das Programm erkennt nur codierte Zfx Synchronizer. mit rechtem Pfeil-Button – Scan weiter Der Anwender kann nun entscheiden ob er weitere Daten erfassen möchte.
  • Seite 79 (Optional) siehe Kap. 5.5.2 „Scan-Assistent / Hilfe“. ● Zfx Synchronizer aus Scanner entnehmen. ● Gebiss aus Zfx Synchronizer nehmen - siehe Beschreibung Zfx Synchronizer ● Oberkiefergebiss auf Model Base fixieren und in Scanner einsetzen mit rechtem Pfeil-Button - bestätigen ●...
  • Seite 80 11. Praxis Beispiele Anwender wird aufgefordert Datensätze auszurichten – siehe Kap. 5.5.9 „ Ausrichtung von Datensätzen“ Ausrichtung mit „OK“ bestätigen Das Programm errechnet die erforderlichen Daten und geht automatisch zum nächsten Arbeitsschritt. Arbeitsschritt 3 von 3 – Unterkiefer Scan Manuelle Umstellung auf nächsten Arbeitsschritt nicht erforderlich (Optional) siehe Kap.
  • Seite 81 11. Praxis Beispiele Der Anwender kann nun entscheiden ob er weitere Daten erfassen möchte. Dialogbutton „Additional Scan“ bestätigen – Nach Scan wird gestartet, siehe Kap. 5.5.6 „Nach Scan im Scanschritt - Additional Scan“ Ist kein Nach Scan erforderlich da alle relevanten Daten erfasst wurden.
  • Seite 82 11. Praxis Beispiele IFU_Zfx Evolution plus_2016-05-02_rev.2 Seite 82 von 82...

Inhaltsverzeichnis