1.
DBBS Bass Booster
2.
Funktionsschalter
3.
Lautstärke
4.
Anzeige / Display
5.
Kassettenspielertaste
6.
CD Fach
7.
Bandwahlschalter UKW-ST./UKW
8.
Tragebügel
9.
Senderfrequenzregler
10. CD Programmierung
Inbetriebnahme
Netzbetrieb
Stellen Sie sicher, dass Ihr Stromnetz 230-240V hat und schließen das beiliegende Netzkabel and die
Anschlussbuchse (18) des Gerätes sowie an Ihre Steckdose an.
Batteriebetrieb (Batterien nicht inkl.)
Legen Sie 8 Stück 1,5V UM-1/D Batterien polrichtig wie oben abgebildet in das Batteriefach (17) ein.
Verwenden Sie ausschließlich Batterien die frei von Quecksilber und Cadmium sind. Immer den kompletten Batteriesatz wechseln und
keine Neuen mit alten Batterien mischen! Batterien bei längerem Nichtgebrauch aus dem Gerät entfernen um ein Auslaufen und somit
eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
Hauptbetriebsschalter
Gerät einschalten: Schalten Sie den Hauptbetriebsschalter (Rückseite) auf Pos. „I" um das Gerät einzuschalten.
Gerät ausschalten: Hauptbetriebsschalter auf Pos. „ O "
Lautstärke
Mit Regler (3) wird am Gerät die Lautstärke justier t
DBBS Bass Booster
Drücken Sie den Schalter (1) um die Bass Boost Funktion zu aktivieren. Erneutes Drücken deaktiviert die Funktion
Kopfhörerbetrieb (Kopfhörer nicht inkl.)
Schließen Sie einen in Fachhandel erhältlichen Kopf h örer mit 3,5mm Klinke /8-32ohm an die Buchse des Gerätes an.
(Lautsprecher schaltet automatisch ab)
11. CD Titelsprung/-suche rück-/vorwärts
12. CD Stop
13. CD Wiedergabe/Pause
14. CD Wiederholung ein/alle
15. Lautsprecher
16. UKW Teleskopantenne
17. Batteriefach
18. Netzkabelanschlussbuchse
HINWEIS STANDBY
Befindet sich das Gerät 120mins im Leerlauf
(keine CD- Kassetten Wiedergabe), schaltet es
sich automatisch in d. Standby Modus.
Die Taste >/II PLAY/PAUSE drücken, um Gerät
wieder einzuschalten.
DE 2