Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

KÜCHENUN-
TERBAURADIO
BEDIENUNGSANLEITUNG
DEUTSCH
Modell: K-22
10000692_IM_37612_080708.pdf 1
7/8/08 5:55:42 PM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Superior K-22

  • Seite 1 KÜCHENUN- TERBAURADIO BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH Modell: K-22 10000692_IM_37612_080708.pdf 1 7/8/08 5:55:42 PM...
  • Seite 2: Wichtige Sicherheitshinweise

    Bei der Benutzung elektrischer Geräte sind grundlegende Sicherheitshinweise zu beachten. Um die Gefahr von Verbrennungen, Stromschlägen, Bränden, und/oder Personenschäden zu vermeiden, lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme des Gerätes diese Bedienungsanweisung aufmerksam durch und beachten Sie beim Gebrauch des Gerätes alle Hinweise. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch sorgfältig auf.
  • Seite 3 • Berühren Sie das Gerät niemals mit feuchten oder nassen Händen. • Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung oder anderen heißen Wärmequellen aus. • Montieren das Gerät niemals oberhalb von Kochplatten / Backöfen. • Achten Sie darauf, dass das Batteriefach stets fest verschlossen ist.
  • Seite 4 GERÄTEÜBERSICHT 1. Funktionsschalter EIN / AUS / AUTO 2. LED Display 3. ausklappbarer Fuß zum Aufstellen auf einer ebenen Fläche 4. Countdownschalter zum Ein- / Ausschalten des Countdown-Modus 5. Alarm ein- / ausschalten 6. Uhrzeit einstellen ausklappbarer Fuß zum Aufstellen auf einer ebenen Fläche 8.
  • Seite 5 • Entnehmen Sie das Radio von der Halterung indem Sie den Kunststoffhebel auf der Rückseite der Halterung nach oben drücken. Hierdurch lösen Sie die Verriegelung zwischen Gerät und Halterung. Ziehen Sie die Halterung bei nach oben gedrücktem Hebel vorsichtig vom Gerät ab. •...
  • Seite 6 b) 30 mm Abstand: • Schieben Sie die Halterung in die obere Schiene auf der Rückseite des Radios. Die Verriegelung rastet hörbar ein! • Um das Radio von der Halterung zu entfernen drücken Sie den Kunststoffhebel wie oben beschrieben nach oben. Ziehen Sie das Radio bei nach oben gedrücktem Hebel vorsichtig von der Halterung ab.
  • Seite 7: Handhabung Des Gerätes

    • Beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polarität achten! • Bei längerem Nichtgebrauch des Produktes bitte Batterien entnehmen! • Leere Batterien dem Produkt entnehmen! • Nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht geladen werden! • Aufladbare Batterien nur unter Aufsicht Erwachsener laden! •...
  • Seite 8: Aktivierung Des Alarms

    • Zum Einstellen der Weckzeit gehen Sie vor wie unter “Einstellen der Uhrzeit“ beschrieben. • Sobald Sie die ALARM Taste loslassen ist die Alarmzeit gespeichert. Alarm-modus Sie können wählen ob Sie sich durch einen Signalton oder durch das Radio wecken lassen möchten. Gehen Sie hierzu wie folgt vor: Signalton: •...
  • Seite 9: Reinigung Und Pflege

    • Im Display erscheint 0:59. Um eine andere Countdown-Zeitspanne einzustellen, drücken Sie die Tasten Stunden / Minuten. Die maximale Countdown-Zeitspanne beträgt 1:59. • Die eingestellte Zeitspanne läuft rückwärts ab und wird im Display angezeigt. • Haben Sie das Radio eingeschaltet bleibt es auch während die Countdown-Zeitspanne abläuft eingeschaltet.
  • Seite 10 Stets CD’s mit folgender Aufschrift verwenden: Hinweise zur Handhabung von CDs • Nehmen Sie die CD aus der Hülle und legen Sie diese ein. • Dabei nicht die spiegelnde Aufnahmefläche berühren. • Keine Etiketten aufkleben und die Fläche nicht beschriften. •...
  • Seite 11: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Modell: K-22 220-240V ~ 50 Hz Netzspannung: Nennleistung: max. 3 Watt Radio Frequenzbereich FM 88 – 108 MHz Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten) 1x 9V Blockbatterie Analoges Radio UKW, Alarmfunktion , LED Display ENTSORGUNGSHINWEISE • Elektroaltgeräte gehören nicht in den Hausmüll. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass Altgeräte bei den...
  • Seite 12: Wichtiger Hinweis

    des Gerätesiegels. • Bei Schäden, die auf Stöße, Stürze oder äußere Einwirkung zurückzuführen sind. • Bei Schäden die auf eine unsachgemäße Handhabung oder einen Fehlgebrauch zurückzuführen sind. • Bei Schäden durch externe Ursachen, wie z.B. Überspannung, Blitzschlag. • Gewerbliche Nutzung des Gerätes Ihre gesetzlichen Rechte im Falle eines Mangels des Gerätes (Nachlieferung, Rücktritt, Minderung, Schadensersatz, jeweils gemäß...
  • Seite 13 Front 10000692_IM_37612_080708.pdf 13 7/8/08 5:55:48 PM...

Inhaltsverzeichnis