Seite 22
Sicherheitshinweise Zu dieser Anleitung Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung aus. Das Gerät sicher montieren : Das Gerät soll unterhalb einer horizontalen Montageplatte angebracht werden.
Seite 23
Geräteübersicht Vorderseite Ansicht unten CD-Küchenradio: 12. RADIO ON Taste: Radio 1. Fremdsignal-Eingang-An Taste einschalten oder Frequenzband wählen Timeranzeige (LED) 13. LCD Display TIMER START/STOP Taste: Alarmzeit 14. VOLUME + Taste: Lautstärke erhöhen (Count-down) ein-oder ausschalten VOLUME – Taste: Lautstärke senken TIME ADJUST -/+ Taste: 15.
Seite 24
Fernbedienung + VOLUME Taste: Lautstärke erhöhen. - VOLUME Taste: Lautstärke senken. -TRACK/TUNING Taste: Titelsprung zurück, Frequenzsuche nach unten, Auto-Suche. +TRACK/TUNING Taste : Titelsprung vor, Frequenzsuche nach oben, Auto-Suche. Radio Vorwahltasten rauf/runter RADIO Taste: Radio einschalten, Frequenzband wählen. Fremdsignaleingang ein/aus Taste MUTE Taste: Stummschaltung ein oder auswählen.
Montage Das Küchenradio ist dafür vorgesehen, an der Unterseite eines Hängeschrankes oder Regalbretts befestigt zu werden. Das Regalbrett muss zwischen 6 und 20 mm dick sein. Drei passende Schrauben und drei Abstandshalter sind mitgeliefert. Die folgende Illustration zeigt das Montageschema: Afstandshouders Abstandshalter Schrauben...
Vorbereitung Auspacken: Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial. ACHTUNG! Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr! Betrieb Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme Um das Gerät in Betrieb zu nehmen, verbinden Sie den Netzstecker mit einer Netzsteckdose 230V~ 50 Hz. Im Display erscheint die Uhrzeit Ziehen Sie den Netzstecker ab, wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht betreiben möchten.
Seite 27
CD-Betrieb Hinweise zum CD-Fach Legen Sie keine fremden Gegenstände in das CD-Fach, da hierdurch die Mechanik zerstört werden kann. Um Verschmutzung durch Staub zu vermeiden, lassen Sie das CD-Fach nicht für längere Zeit offen stehen. Berühren Sie auf keinen Fall die Linse im CD-Fach. Ist die CD stark verschmutzt oder weist sie starke Fingerabdrücke auf, kann es passieren, dass das Abspielen verzögert wird oder an einer anderen Stelle beginnt.
Wiederholung und Zufallswiedergabe • Drücken Sie während der Wiedergabe einmal die Taste CD MODE / PROGRAM. Das Symbol „REPEAT 1“ erscheint im Display. Der aktuelle Titel wird endlos wiederholt. • Drücken Sie zweimal die Taste CD MODE / PROGRAM. Das Symbol „REPEAT ALL“ erscheint im Display.
R ADIOBETRIEB Antenne • Für den UKW-Empfang ist das Gerät ist mit einer Wurfantenne ausgestattet. Wickeln Sie die Antenne ganz ab und richten Sie sie für einen optimalen Empfang aus. • Für den MW-Bereich ist eine Ferrit-Antenne im Gerät eingebaut. Sender wählen •...
Seite 30
Alarm Funktion (Count-down) Das CD-Küchenradio besitz eine Alarm Funktion (Count-down) die nach Ablauf einer eingestellten Zeit (max. 20 Minuten) durch ein Signalton ertönt. Count-down einstellen • Drücken Sie die Taste TIMER ADJUST + oder TIMER ADJUST - um die gewünschte Alarm Zeit (Count-down) einzustellen.
Reinigung und Entsorgung Das Gerät reinigen Vor der Reinigung ziehen Sie bitte den Netzstecker aus der Steckdose. Für die Reinigung verwenden Sie ein trokkenes, weiches Tuch. Chemische Lösungs- und Reinigungsmittel sollten Sie vermeiden, weil diese die Oberfläche und/oder Beschriftungen des Geräts beschädigen können.