Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise vor der Inbetriebnahme des Geräts.
Gerät nicht schütteln oder harten Stößen aussetzen.
Setzen Sie das Gerät nicht Hitze, Kälte oder Feuchtigkeit aus. Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen.
Regelmäßiges Back-up durchführen, um Datenverlust vorzubeugen.
Gerät nicht starken magnetischen Feldern aussetzen.
Halten Sie das Gerät von Wasser und anderen Flüssigkeiten fern. Falls das Gerät mit Wasser oder Flüssigkeiten
in Berührung kommt, sofort die Stromversorgung unterbrechen, Akku entfernen und Gerät reinigen.
Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts keine chemischen korrosionsvorbeugenden Substanzen.
Stets mit einem trockenen Tuch reinigen.
Für durch Fehlfunktion, Missbrauch, Reparatur oder das Ersetzen des Akkus hervorgerufene Datenverluste
übernimmt der Hersteller keinerlei Haftung.
Durch Versuche, das Produkt zu öffnen, zu reparieren oder zu verändern, erlischt der Garantieschutz.
Wichtige Informationen zur Nutzung von „DirStructure"
Mit diesem Programm kann die Dateistruktur des takeMS CineWalker ohne Datenverluste auf SD/MMC Cards
übertragen werden.
SD/MMC Card oder CineWalker mit dem Computer verbinden und die Datei „DirStructure" ins Hauptverzeichnis
der Card kopieren.
„DirStructure" mit einem Doppelklick starten. Es erscheinen zwei neue Ordner: „MP3" und „DCIM".
Im Ordner DCIM erscheint der Unterordner „100Media".
Der CineWalker kann mit Hilfe dieser drei Ordner genutzt werden. Alle Musikdateien werden im Ordner „MP3"
gespeichert. Alle Photos und Filmdateien werden im Ordner „100Media" gespeichert.
Viel Spaß mit dem CineWalker!
4
Inhalt
1.1
1.2
Zubehör ................................................................................................. 7
1.3
1.4
Akku einlegen ........................................................................................ 8
1.5
Ladegerät verwenden .............................................................................. 8
1.5.1
Akku aufladen ............................................................................ 8
1.5.2
1.6
1.7
Ein- und Ausschalten ............................................................................... 9
1.8
1.8.1
1.8.2
1.9
1.11.1
1.11.2
Für Win98/SE .......................................................................... 15
1.13 Tastensperre ........................................................................................ 16
Kapitel 2 Bedienung ................................................................................ 17
2.1
2.2
Menünavigation ................................................................................... 17
2.3
VIDEO ............................................................................................... 18
2.3.1
2.3.2
2.3.3
Videos schützen ........................................................................ 19
2.3.4
Videos löschen .......................................................................... 19
5