Lenco 2.1 HOCHLEISTUNGSLAUTSPRECHER MIT iPod / iPhone DOCKING-STATION UND RADIOWECKER iPod/-iPhone-BALL MODELL: IPD-4600 Benutzerhandbuch Informationen und Hilfe finden Sie unter www.lenco.eu...
Seite 18
Inhalt Wichtige Sicherheitshinweise................3 Eigenschaften und Funktionen.................5 Inbetriebnahme....................6 Beschreibung der Bedienelemente..............7 iPhone/iPod-Betrieb..................9 Radiobetrieb....................10 Wiedergabe eines externen Audiosignals............12 Einstellung der Höhen und Bässe..............13 Uhrzeiteinstellung ..................13 Weckfunktion....................14 Einschlaf-Timer-Funktion................16 Pflege und Wartung..................16 Technische Daten..................18...
Wichtige Sicherheitshinweise Wenn das Gerät entsprechend der Anweisungen benutzt wird, kann aufgrund des Gerätedesign Ihre persönliche Sicherheit gewährleistet werden. Bei unsachgemäßer Benutzung besteht allerdings Stromschlag- und Brandgefahr. Bitte lesen Sie alle Sicherheits- und Bedienungshinweise sorgfältig vor der Inbetriebnahme durch und bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf.
Seite 20
Abschnitt "Pflege und Wartung" dieses Handbuchs für Anweisungen zur Reinigung des Geräts. 7. Fremdgegenstände und Flüssigkeiten im Gerät Bitte achten Sie darauf, dass keine Gegenstände und Flüssigkeiten in die Ventilationsöffnungen des Geräts gelangen. Dieses Gerät darf keinen Wassertropfen und -spritzern ausgesetzt werden. Gegenstände die mit Flüssigkeiten gefüllt sind dürfen nicht auf das Gerät gestellt werden.
Eigenschaften und Funktionen Vielen Dank für den Kauf dieses kugelförmigen iPhone/iPod-Docking- Lautsprechersystems. Dieses Modell verfügt über die folgenden Leistungsmerkmale: - Unterstützung verschiedener iPhone/iPod-Modelle / Ladegerät - Audioeingang zum Anschluss anderer Audiogeräte - UKW-Radio-Empfänger mit 20 Senderspeichern - Uhrzeit- und Doppelalarmfunktion - Aufwachen zu Alarm (Signalton), Radio oder iPod mit Schlummerfunktion - Einschlaf-Timer-Funktion - LCD-Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung...
Inbetriebnahme Reservebatterie Im Falle einer Unterbrechung der Stromversorgung oder eines Stromausfall, verfügt das Gerät über eine CR2032 3V-Lithium-Batterie (im Lieferumfang enthalten), um die Uhrzeit und die gespeicherten Radiosender zu sichern. Das Reservebatteriefach befindet sich an der Unterseite des Hauptgeräts. 1. Öffnen Sie das Batteriefach. 2.
Beschreibung der Bedienelemente Hauptgerät Oberseitenansicht FUNC VOLUME Vorderansicht Rückseitenansicht 1. iPod/iPhone-Docking-Station 2. iPod/iPhone-Docking-Anschluss ---- Ein-/Ausschalten des Geräts 4. VOLUME +/- ----- Einstellen der Lautstärke. 5. FUNC ----- Auswahl der Betriebsart (Radio, iPhone/iPod oder AUX IN). 6. LCD-Anzeige 7. TUNE ----- Im Radiobetrieb: Einstellen der Radiofrequenz. 8.
Seite 24
Audiosignale. 16. Reservebatteriefach ----- Auf der Unterseite des Geräts. Fernbedienung 1. Infrarotsender 2. LIGHT ----- Einstellen der LCD-Beleuchtung auf AUS / DIM / HELL 3. STANDBY Bereitschaft 4. MUTE ---- Stummschalten der Audioausgabe. 5. AUX ----- Auswahl des AUX IN-Modus. 6.
- Um zum nächsten oder vorigen Titel zu springen, benutzen Sie die Tasten auf der Fernbedienung. Hinweis: Die Lautstärke kann nicht durch den Lautstärkeregler Ihres iPhones / iPods eingestellt werden, nachdem es am Dock angeschlossen ist. - Zum Stummschalten der Audioausgabe drücken Sie die MUTE-Taste und die MUTE fängt in der Anzeige an zu blinken.
Seite 27
des Senders stoppt(zum Beispiel die hört bei 100,9 MHz anstatt von 100,8 MHz auf), verwenden Sie die manuelle Sendersuche zur "Feinabstimmung", um die genaue Frequenz des gewünschten Senders einstellen zu können. - Die TUNE-Taste auf dem Hauptgerät kann nur für Frequenzsuchen in eine Richtung benutzt werden.
1. Betätigen Sie die Taste am Hauptgerät oder die STANDBY-Taste auf der Fernbedienung, um das Gerät einzuschalten. 2. Zur Auswahl des Radiomodus betätigen die FUNC-Taste auf dem Hauptgerät (oder die RADIO-Taste auf der Fernbedienung) solange, bis in der LCD-Anzeige FM angezeigt wird. 3.
Hinweis: Betätigen Sie die Taste auf dem Hauptgerät oder die STANDBY-Taste auf der Fernbedienung, um das Gerät wieder auszuschalten, wenn Sie die Wiedergabe beenden wollen. Vergessen Sie dabei nicht das externe Gerät ebenfalls auszuschalten. Einstellung der Höhen und Bässe Wenn das Gerät eingeschaltet ist (im iPhone/iPod, Aux-In oder Radiomodus), können Sie den gewünschten Bass- und Höhenpegel einstellen.
6. Warten Sie mehrere Sekunden, damit das Gerät den Einstellungsmodus automatisch verlässt. Weckfunktion Das Gerät verfügt über einen dualen Weckalarm, den Sie zusammen mit dem Summer (Signalton), Radio oder iPhone/iPod benutzen können. Einstellen des Alarms Hinweis: Folgende Einstellungen werden mithilfe der Fernbedienung durchgeführt.
Seite 31
Weckalarm Hinweis: Folgende Bedienschritte werden mithilfe der Fernbedienung durchgeführt. Mit Summer aufwachen (Signalton) Wenn die Weckzeit erreicht wird, fängt die ALARM 1 /ALARM 2- Anzeige an zu blinken und der Summer ertönt für eine Minute. Danach geht der Alarm automatisch in den Schlummermodus, es sei den es wurde eine Taste betätigt.
Taste betätigen. Der Weckalarm wird dann am nächsten Tag erneut aktiviert. Einschlaf-Timer-Funktion Mit Musik einschlafen Diese Funktion erlaubt Ihnen einzuschlafen, während die UKW-Radio- oder iPhone/iPod-Wiedergabe bis zu 120 Minuten läuft. Das Gerät schaltet sich automatisch ab, wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist. 1.
- Halten Sie Ihr Gerät fern von Heizkörpern und elektrischen Störquellen, wie z. B. Leuchtstofflampen oder Motoren. Reset des Geräts Bei starken Spannungsspitzen oder elektrischen Entladungen kann es dazu kommen, dass der interne Mikrokontroller aufhört zu funktionieren und das Gerät nicht mehr auf Tastenbetätigungen reagiert. 1.
Elektro- und Elektronik-Altgeräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Bitte wiederverwerten, falls entsprechende Einrichtungen vorhanden sind. Für Hinweise zur Wiederverwertung wenden Sie sich an die zuständigen örtlichen Stellen oder Ihren Händler. (Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte) Informationen und Hilfe finden Sie unter www.lenco.eu...