Herunterladen Diese Seite drucken

Whirlpool AWC 610 Gebrauchsanweisung Seite 3

Werbung

...man den Trockner erst einmal selbst prüfen will: (Sollte Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren,
überprüfen Sie bitte die folgenden Punkte, bevor Sie den Kundendienst rufen – siehe auch entsprechendes
Kapitel in der Gebrauchsanweisung.)
Trockenvorgang
dauert zu lange /
Wäsche ist nicht
richtig trocken
Der Trockner läuft
nicht (nach einem
Stromausfall stets
die Taste „Start
(Pause)" drücken)
Anzeigelampe Filter
oder Wasser-
behälter leuchtet
Wassertropfen unter
dem Trockner?
...man den Trockner richtig pflegen und reinigen möchte:
Nach jedem
Trockenvorgang
das Flusensieb
reinigen
Nach jedem
Trockenvorgang
den Wasserbehälter
entleeren
Den Wärmetauscher
mindestens einmal
pro Monat reinigen
WAS TUN, WENN ...
 Ist das richtige Trockenprogramm gewählt worden?
 Wurde der Trockenzyklus unterbrochen (Türöffnung, voller
Wasserbehälter)?
 War die eingelegte Wäsche zu nass (Schleuderdrehzahl der
Waschmaschine unter 1000 U/min)?
 Ist das Flusensieb verschmutzt (leuchtet die Flusensiebanzeige)?
 Ist der Wärmetauscher schmutzig (Einzelheiten siehe
Gebrauchsanweisung)?
 Herrscht eine zu hohe Raumtemperatur?
 Leuchten die Anzeigenlampen „Ende" und „Knitterschutz"?
Der Trockenvorgang ist beendet und die Wäsche kann entnommen werden.
 Entspricht das Trockenergebnis nicht Ihren Erwartungen, wählen Sie ein
Programm, das besser trocknet, oder verwenden Sie die Zusatzfunktion
Trockengrad (falls verfügbar), um das Trockenergebnis zu verbessern.
 Sind in der Ladung dicke und dünne Textilien gemischt? Sind verschiedene
Materialien gemischt? Wäsche nach Dicke und Material sortieren und erneut
trocknen.
 Ist der Netzstecker richtig eingesteckt?
 Liegt ein Stromausfall vor?
 Ist die Sicherung durchgebrannt?
 Ist die Trocknertür richtig geschlossen?
 Wurde ein Trockenprogramm gewählt?
 Wurde die Taste „Start (Pause)" kurz nach der Programmwahl gedrückt?
(Ist dies nicht der Fall, schaltet der Trockner ab.)
 Wurde die Startzeitvorwahl gewählt?
 Ist der Trockner überladen?  Bitte nehmen Sie einen Teil der Beladung
heraus.
 Ist der Flusenfilter sauber?
 Ist der Wasserbehälter leer?
 Ist der Wasserbehälter richtig eingesetzt?
 Ist der Wärmetauscher sauber und richtig eingesetzt?
 Ist der Wärmetauscher richtig eingesetzt?
 Haben Sie alle Flusen von der Wärmetauscher- und Türdichtung
abgewischt?
 Ist der Wasserbehälter richtig eingesetzt?
 Ist der direkte Wasserablauf straff verlegt?
 Ist der Trockner waagerecht ausgerichtet?
 Flusen mit einer weichen Bürste oder mit den Fingern entfernen.
 Den Filter schließen.
 Flusensieb wieder vollständig einschieben.
 Ziehen Sie den Behälter mit dem Griff heraus.
 Den Wasserbehälter leeren.
 Den Wasserbehälter wieder einsetzen und bis zum Anschlag einschieben.
 Wärmetauscher unter fließendem Wasser reinigen.
 Alle Flusen von den Dichtungen entfernen.
 Das Gehäuse des Wärmetauschers reinigen (weitere Hinweise finden Sie im
Abschnitt „Reinigen des Wärmetauschers" in der Gebrauchsanweisung).
3

Werbung

loading