Hinweise zur Verwendung der Akkus/Batterien
Bevor Sie die Akkus/Batterien verwenden, lesen Sie die Sicherheitsanweisungen und die
folgenden Hinweise sorgfältig durch, und halten Sie sich an sie:
Verwenden Sie nur die angegebenen Akkus/Batterien.
Vermeiden Sie extrem kalte Umgebungen, da niedrige Temperaturen die Lebenszeit der
Akkus/Batterien verkürzen und die Leistung der Kamera beeinträchtigen können.
Ni-MH-Akkus werden daher empfohlen.
Wenn Sie neue Akkus, oder Akkus die für einen längeren Zeitraum nicht benutzt wurden,
verwenden (mit Ausnahme von Akkus/Batterien, deren Verfallsdatum bereits abgelaufen
ist), kann die Anzahl der aufnehmbaren Bilder geringer sein. Um die Leistung und die
Nutzungsdauer zu maximieren, empfehlen wir, dass Sie die Akkus erst komplett aufladen
und dann einmal komplett aufbrauchen.
Wenn Sie Akkus/Batterien für einen längeren Zeitraum zur Bedienung der Kamera oder des
Blitzlichts benutzen, können sie sich erwärmen. Dies ist normal und stellt keine Fehlfunktion
dar.
Die Kamera kann sich nach längerer kontinuierlicher Bedienung warm anfühlen.
Wenn Sie Akkus/Batterien für einen längeren Zeitraum nicht benutzen, lagern Sie sie,
nachdem die komplette Ladung aufgebraucht wurde. Wenn die Akkus/Batterien für einen
längeren Zeitraum voll geladen gelagert werden, kann ihre Leistungsfähigkeit dadurch
beeinträchtigt werden.
Achten Sie darauf, dass die Kontakte der Akkus/Batterien sauber bleiben.
Es besteht das Risiko von Explosion, wenn Akkus/Batterien durch einen nicht geeigneten
Typ ersetzt werden.
Entsorgen Sie aufgebrauchte Akkus/Batterien entsprechend den Anweisungen.
Laden Sie die Akkus komplett, bevor Sie ihn/sie zum ersten Mal verwenden.
Verwenden Sie niemals Akkus/Batterien unterschiedlicher Arten bzw. alte und neue Akkus/
Batterien zusammen.
Verwenden Sie niemals Mangan-Batterien.
Um einen Kurzschluss oder Feuer zu vermeiden, sollten Sie die Akkus/Batterien von anderen
Metallobjekten getrennt transportieren oder lagern.
KUNDENDIENST • SERVICE • SERVIZIO
Dieses Symbol [durchstrichene Mülltonne] bedeutet, dass Akkus in
Ländern der EU separat entsorgt werden müssen. Die für dieses Produkt
verwendeten Akkus sollten nicht in den Hausabfall gegeben werden.
Nutzen Sie die Rückgabe- und Sammelsysteme, die in Ihrem Land für die
Entsorgung von aufgebrauchten Akkus zur Verfügung stehen.
Wenn ein Chemiesymbol unterhalb des Symbols zu sehen ist, bedeutet
dies, dass die Akkus Schwermetalle in einer bestimmten Konzentration
enthalten. Schwermetalle werden folgendermaßen angezeigt: Hg:
Quecksilber, Cd: Kadmium, Pb: Blei.
DE-5