Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FCC Vorschriften

Dieses Gerät entspricht Teil 68 der FCC Vorschriften. Auf der Rückseite des Geräts befindet
sich ein Etikett, auf dem u. a. Angaben die FCC Registrierungsnummer sowie die Klingel-
äquivalenznummer (Ringer Equivalence Number-REN) des Geräts angegeben sind (die
REN-Nummer der ACU ist 0.8). Diese Nummer haben Sie Ihrem Netzbetreiber mitzuteilen,
falls Sie dazu aufgefordert werden.
Die REN-Nummer gibt die Anzahl der Geräte an, die Sie an Ihre Telefonleitung anschließen
können und hierbei noch an all diesen Geräten das Klingelzeichen zu hören bekommen,
wenn diese Rufnummer angewählt wird. In den meisten, jedoch nicht in allen Bezirken, sollte
die REN-Nummer sämtlicher, an der Leitung angeschlossener Geräte nicht über fünf liegen
(5). Um sicher zu sein, ob die Anzahl der maximal an Ihre Leitung anschließbaren Geräte mit
der REN-Nummer übereinstimmt, sollten Sie Ihren Netzbetreiber nach der in Ihrem
Telefonbezirk maximal gültigen REN-Nummer fragen.
Sollte Ihr Telefongerät Störungen im Netz verursachen, kann der Netzbetreiber Ihren An-
schluss zeitweise außer Betrieb setzen. Falls möglich, werden Sie hierüber im Voraus
informiert. Sollte die vorherige Mitteilung nicht möglich sein, so werden Sie so bald wie
möglich informiert. Sie werden auch über Ihre Rechte belehrt, gegen FCC eine Klage
einzureichen.
Ihr Netzbetreiber kann Änderungen an seinen Anlagen, Einrichtungen, Schaltvorgängen oder
Prozeduren vornehmen, die den einwandfreien Betrieb Ihres Geräts eventuell beeinträch-
tigen können. Sollte dies der Fall sein, so werden Sie im Voraus informiert, damit Sie die
nötigen Schritte dafür unternehmen können, einen ununterbrochenen Telefondienst
beizubehalten.
Achtung: Dieses Gerät ist mit dem öffentlichen Telefonnetz (PSTN) an einer analogen
Leitung mit einem RJ11-Stecker (wie zum Beispiel auch für Faxgeräte) zu verwenden. Das
mit dem Audiokonferenz-System mitgelieferte Telefonkabel ist mit einer Telefonsteckdose
des Typs RJ11 zu verwenden (normale Einzelleitung).
Achtung: Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht den Grenzwerten für Digitalgeräte der
Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften. Diese Grenzwerte wurden festgelegt, um
einen sinnvollen Schutz gegen störende Interferenzen im Haushalt zu gewährleisten. Dieses
Gerät erzeugt und benutzt Radiofrequenzenergie und strahlt diese auch aus und kann somit
störende Interferenzen beim Radioempfang verursachen, falls es nicht gemäß den Anwei-
sungen installiert wird. Es kann jedoch keine Garantie dafür gegeben werden, dass diese
Interferenzen bei einzelnen Installationen nicht auftreten. Sollte dieses Gerät störende
Interferenzen beim Rundfunk- oder Fernsehempfang erzeugen (überprüfen Sie dies, indem
Sie das Gerät aus- und wieder einschalten), wird der Benutzer dazu aufgefordert, die
Interferenzen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
Neuorientierung oder Aufstellung der Empfangsantenne.
Erhöhen des Abstandes zwischen Gerät und Empfänger
Einstecken des Gerätes in einen Stecker eines anderen Stromkreises als den, an
dem der Empfänger angeschlossen ist.
Wenden Sie sich an den Händler oder an einen erfahrenen Radio-/TV-Fachmann.
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis