Hinweise zur Wäsche ...
Kennzeichnung von Textilien
Pflegehinweise des Herstellers beachten!
Trocknen mit normaler Temperatur.
Trocknen mit niedriger Temperatur
Nicht maschinell trocknen.
Unbedingt Sicherheitshinweise beachten
Beispielsweise folgende Textilien nicht im Trockner trocknen:
– Luftundurchlässige Textilien (z.B. gummiert).
– Empfindliche Gewebe (Seide, synthetische Gardinen)
– Ölverschmutzte Wäsche.
Vor dem ersten Trocknen
– Keine Wäsche einfüllen! Programmwähler auf Zeitprogramm (
Start/Stop wählen. Am Programmende Programmwähler auf Aus stellen.
Tipps zum Trocknen
– Für gleichmäßiges Trocknungsergebnis, Wäsche nach Gewebeart und
Trocknungsprogramm sortieren.
– Sehr kleine Textilien (z.B. Babystrümpfe) immer zusammen mit
großem Wäschestück (z.B. Handtuch) trocknen.
– Reißverschlüsse, Haken und Ösen schließen, Bezüge zuknöpfen. Stoffgürtel, Bänder usw.
zusammenbinden.
– Pflegeleichte Wäsche nicht übertrocknen
Wäsche an der Luft nachtrocknen lassen.
– Wäsche nach dem Trocknen nicht sofort bügeln, einige Zeit zusammenlegen
Restfeuchte verteilt sich dann gleichmäßig.
– Gewirkte Textilien (z.B. T-Shirts, Trikotwäsche) laufen beim ersten Trocknen oft ein
nicht Programm Schranktrocken Plus verwenden.
– Gestärkte Wäsche ist nur bedingt für Trockner geeignet
der die Trocknung beeinträchtigt.
– Weichspüler beim Waschen der zu trocknenden Wäsche nach Herstellerangaben dosieren.
– Bei geringer Beladung Zeitprogramm benutzen
Trocknungsergebnisses.
Umweltschutz / Sparhinweise
– Vor dem Trocknen Wäsche in der Waschmaschine gründlich schleudern
Schleuderdrehzahlen verkürzen die Trocknungszeit und senken den Energieverbrauch,
auch pflegeleichte Wäsche schleudern.
– Maximal empfohlene Füllmenge nutzen, aber nicht überschreiten
Programmübersicht Seite 7.
– Während des Trocknens Raum gut belüften.
– Flusensieb nach jedem Trocknungsvorgang reinigen
zusätzlich Schon wählen.
Seite 11!
Knitterbildung!
Seite 7) stellen und
Knittergefahr!
Stärke hinterlässt einen Belag,
Optimierung des
Höhere
Seite 4.
Pflege und Reinigung
Trocknergehäuse, Bedienblende
– Mit einem weichen, feuchten Lappen abreiben.
– Keine scharfen Reinigungs-/ Lösungsmittel verwenden.
– Waschmittel- und Reinigerreste sofort entfernen.
Abluftleitung
Abluftleitung prüfen. Abluftleitung halbjährlich reinigen. Abluftleitung nicht knicken.
1. Trockner ausschalten und abkühlen lassen.
2. Netzstecker ziehen.
3. Abluftleitung demontieren.
4. Abluftleitung reinigen.
5. Abluftleitung montieren
Feuchtigkeitsfühler
Der Trockner ist mit Feuchtigkeitsfühlern aus Edelstahl ausgestattet.
Feuchtigkeitsfühler messen den Feuchtegrad der Wäsche.
Nach längerer Betriebszeit kann sich auf den Feuchtigkeitsfühlern eine
feine Kalkschicht bilden.
1. Tür öffnen.
2. Feuchtigkeitsfühler mit einem angefeuchteten Schwamm mit rauher
Oberfläche reinigen.
Keine Stahlwolle oder Scheuermittel verwenden!
5
Nur im ausgeschalteten Zustand!
Installationsanleitung für Abluftleitung.
6