Inhaltszusammenfassung für gourmetmaxx Z 00925 - ST65
Seite 1
Z 00925 Gebrauchsanleitung ab Seite 3 Instruction manual starting on page 14 Mode d’emploi à partir de la page 25 Handleiding vanaf pagina 36 Z 00925_V1_03_2016...
Inhalt Symbolerklärung Sicherheitshinweise: Bestimmungsgemäßer Gebrauch ___________ 3 Lesen Sie diese aufmerk- Sicherheitshinweise ______________________ 4 sam durch und halten Sie Geräteübersicht und Lieferumfang __________ 7 sich an sie, um Personen- und Sachschäden zu ver- Vor dem ersten Gebrauch _________________ 7 meiden. Einsetzen und Wechseln der Platten ________ 8 Warnung vor heißen Ober- Benutzung _____________________________ 8...
Sicherheitshinweise Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Perso- ■ nen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Ge- brauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resul- tierenden Gefahren verstanden haben.
qualifi zierte Person (z. B. Fachwerkstatt) ersetzt werden, um Ge- fährdungen zu vermeiden. Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschalt- ■ uhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu werden. ACHTUNG: Reinigungshinweise im Kapitel „Reinigung und Auf- ■ bewahrung“...
stimmen. Verwenden Sie nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren techni- sche Daten mit denen des Gerätes übereinstimmen. ■ Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt oder über scharfe Kanten gelegt wird und nicht mit heißen Flächen in Berührung kommt. ■ Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt, oder vor einem Gewitter.
Geräteübersicht und Lieferumfang 1 Rote Kontrollleuchte leuchtet, wenn das Gerät im Betrieb ist 2 Grüne Kontrollleuchte leuchtet beim Aufheizen 3 Verschlussriegel 2 x Sandwichplatten 2 x Grillplatten 2 x Waffelplatten Vor dem ersten Gebrauch ACHTUNG! ■ Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht u.a. Ersti- ckungsgefahr! 1.
Einsetzen und Wechseln der Platten ACHTUNG! ■ Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht an eine Steckdose angeschlossen ist, wenn Sie Platten einlegen oder wechseln möchten. ■ Achten Sie darauf, dass das Gerät und die Platten vollständig abgekühlt sind, bevor Sie die Platten aus dem Gerät herausnehmen oder gegen ein anderes Plattenpaar auswechseln.
Grundlegende Benutzung • Lassen Sie das Gerät immer vor Gebrauch vorheizen. Bereiten Sie während des Vorheizvorganges die Lebensmittel vor, die Sie zubereiten möchten. • Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Lebensmittel an den Platten „kleben“ bleiben, geben Sie einen Tropfen Öl auf die Platten und verteilen Sie ihn mit einen Backpinsel.
• Wenn Sie „süße“ Sandwiches, z. B. mit Fruchtfüllung, zubereiten, können Sie für ein extra knuspriges Endergebnis, etwas Zucker auf die Außenseiten der Toast- scheiben streuen. 2. Wenn das Gerät vorgeheizt ist, legen Sie die bereits belegte Toastscheibe mit der mit Butter bzw.
1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät komplett abgekühlt und ausgeschaltet ist! 2. Nehmen Sie die Platten aus dem Gerät heraus und reinigen Sie das Gerät mit einem leicht angefeuchteten Tuch und etwas mildem Reinigungsmittel. Trocknen Sie das Gerät anschließend mit einem weichen Handtuch ab. 3.
Thunfi sch-Grillsandwich Zutaten: 1 Dose Thunfi sch, gut abgetropft Pita-Taschen Möhren, geraspelt 2 Scheiben Gouda n. B. Mayonnaise n. B. Zwiebelpulvergewürz n. B. Sweet Relish (Gewürzpaste auf Basis von sauren Gurken) Zubereitung: 1. Setzen Sie die Grillplatten in das Gerät ein und lassen Sie das Gerät vorheizen. 2.
5. Teilen Sie vier gleich große Blätterteigquadrate ab und rollen Sie diese aus. Legen Sie zwei Blätterteigquadrate auf die untere Sandwichplatte des Gerätes. Füllen Sie jede Teigtasche mit Hilfe eines kleinen Löffels und legen Sie die anderen zwei Blätter- teigquadrate wie einen Deckel auf die Empanadas. 6.
Fehlerbehebung Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie zunächst, ob Sie ein Problem selbst beheben können. Führen Sie keine eigenständigen Reparaturen am Gerät, am Anschlusska- bel oder am Netzstecker durch! Problem Mögliche Ursache / Lösung • Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose? Das Gerät funktioniert •...