QR-Code und erfahren Sie mehr über Ihr neu erworbenes Hofer-Produkt.* Ihr Hofer Serviceportal Alle oben genannten Informationen erhalten Sie auch im Internet über das Hofer Serviceportal unter www.hofer-service.at. *Beim Ausführen des QR-Code-Readers können abhängig von Ihrem Tarif Kosten für die Internet-Verbindung entstehen.
Lieferumfang/Geräteteile Anzeige für diasto- Display lischen Druck M-Taste Pulswert-Anzeige START/STOP-Taste Pulswert/Speicherplatz SET-Taste Speicherplatz-Anzeige Batteriefachdeckel Datum Batteriefach Uhrzeit Buchse für Luftstecker Arrhythmie-Anzeige Buchse für Netzstecker Anzeige für Manschette Durchschnittswert Manschettenschlauch Luftablass-Anzeige Anzeige für Messwert- Luftstecker einstufung nach WHO Batterien Anzeige für niedrigen Aufbewahrungstasche Batteriestand Benutzersymbol...
Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Oberarm Blutdruck-Messgerät. Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Um die Verständlichkeit zu erhöhen, wir das Oberarm Blutdruck-Messgerät im Folgenden nur „Blutdruck-Messgerät“ genannt. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie das Blutdruck-Messgerät einsetzen.
Allgemeine Informationen Zeichenerklärung Die folgenden Symbole und Signalworte werden in dieser Bedienungsanleitung, auf dem Blutdruck- Messgerät oder auf der Verpackung verwendet. WARNUNG! Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann.
Seite 9
Allgemeine Informationen Konformitätserklärung (siehe Kapitel 0123 „Konformitätserklärung“): Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen die Anforderungen der geltenden Europäischen Richtlinien. Dieses Symbol kennzeichnet Geräte der Ge- räteklassifikation Typ BF. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Sie die Bedienungsanleitung lesen und aufbewah- ren sollen.
Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Blutdruck-Messgerät ist ausschließlich für die nicht invasive Messung des systolischen, diastolischen Blut- drucks und der Pulsfrequenz von erwachsenen Men- schen mithilfe der oszillometrischen Methode konzipiert. Die Ergebnisse werden im Display des Blutdruck-Mess- geräts angezeigt. Das Blutdruck-Messgerät warnt bei eventuell vorhan- denen Herzrhythmusstörungen.
Sicherheit Sicherheitshinweise WARNUNG! Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispiels- weise teilweise Behinderte, ältere Perso- nen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielswei- se Kinder). − Das Blutdruck-Messgerät darf nicht von Kindern unter 8 Jahren benutzt werden.
Seite 12
Sicherheit − Lassen Sie Kinder nicht mit der Ver- packungsfolie spielen. Kinder können sich darin verfangen und ersticken. WARNUNG! Verletzungsgefahr! Unsachgemäße Verwendung des Blut- druck-Messgerätes kann zu Verletzungen führen. − Verwenden Sie das Blutdruck-Messgerät nur für den vorgesehenen Zweck. Miss- brauchen Sie es nicht.
Seite 13
Sicherheit zu behandeln, ohne einen Arzt zu konsultieren. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäße Verwendung des Blut- druck-Messgerätes kann zu ungenauen Messergebnissen und Beschädigungen des Blutdruck-Messgerätes führen. − Demontieren Sie das Blutdruck-Messge- rät nicht und versuchen Sie nicht es zu reparieren. − Setzen Sie das Blutdruck-Messgerät keinen starken Magnetfeldern aus (z. B.
Seite 14
Sicherheit − Schützen Sie das Blutdruck-Messgerät vor Schmutz, direkter Sonneneinstrah- lung, starken Temperaturschwankun- gen, Chemikalien und mechanischen Erschütterungen. − Lassen Sie das Blutdruck-Messgerät nicht fallen. − Verwenden Sie nur mitgelieferte oder originale Ersatz-Manschetten, da nur dann korrekte Werte gemessen werden. −...
Sicherheit Batteriehinweise WARNUNG! Gesundheitsgefahr! Wenn Kinder oder Tiere die Batterien ver- schlucken, besteht akute Gesundheitsge- fahr. − Lagern Sie Batterien so, dass sie für Kinder und Tiere unzugänglich sind. Wenn Sie vermuten, dass eine Batterie verschluckt wurde, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Seite 16
Sicherheit − Laden Sie Batterien nicht auf und reaktivieren Sie Batterien nicht mit anderen Mitteln. − Schließen Sie Batterien nicht kurz. − Öffnen Sie Batterien nicht. − Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polarität. Diese wird im Batteriefach angezeigt.
Seite 17
Sicherheit Sie die Batterien aus dem Batteriefach. Andernfalls können die Batterien auslaufen und Schäden verursachen. − Wenn die Batterien auslaufen, entfernen Sie sie sofort, um Schäden am Blutdruck-Messgerät zu verhindern. Vermeiden Sie den Kontakt von Batteriesäure mit bloßen Händen, Haut, Augen und Schleimhäuten. Tragen Sie dazu normale Haushaltsgummihandschuhe.
Sicherheit Sichere Verwendung des Netzteils WARNUNG! Verletzungsgefahr! Unsachgemäße Verwendung des Netzteils kann zu Verletzungen führen. − Verwenden Sie nur ein für das Blutdruck-Messgerät geeignetes medizinisches Netzteil (DC 6,0 V, 600 mA, nicht im Lieferumfang enthalten). − Verwenden Sie das Netzteil nur in trockenen Innenbereichen.
Seite 19
Sicherheit − Decken Sie das Netzteil niemals ab. Stellen Sie eine ausreichende Belüftung sicher, um ein Überhitzen des Netzteils zu verhindern. − Verwenden Sie das Netzteil nicht, wenn das Gehäuse oder das Kabel defekt ist oder andere sichtbare Schäden aufweist. Lassen Sie das Netzteil im Schadensfall nur durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person reparieren, um...
Erstgebrauch Erstgebrauch Blutdruck-Messgerät und Lieferumfang prüfen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Messer oder anderen spitzen Gegenstand öffnen, kann das Blutdruck-Messgerät schnell beschädigt werden. − Gehen Sie daher beim Öffnen sehr vor- sichtig vor. 1. Nehmen Sie das Blutdruck-Messgerät aus der Ver- packung und entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
Erstgebrauch Batterien einsetzen oder wechseln HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Durch falsches Einsetzen der Batterien kann das Blutdruck-Messgerät beschädigt werden. − Achten Sie auf die richtige Polarität der Batterien (+ oder -). 1. Öffnen Sie das Batteriefach , indem Sie den Batte- riefachdeckel entfernen.
Systemeinstellungen 1. Schließen Sie den Ausgangsstecker des Netzteils (nicht im Lieferumfang enthalten) an die Buchse für den Netzstecker 2. Schließen Sie das Netzteil an eine Steckdose an. Systemeinstellungen In den Systemeinstellungen können Sie Benutzer aus- wählen und das Datum, die Uhrzeit sowie das Zeitformat festlegen.
Hinweis zum Gebrauch 5. Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 4, um den Mo- nat, das Datum, die Stunden und die Minuten einzustellen. Datum und Uhrzeit werden unten links auf dem Display angezeigt. 6. Drücken Sie nach dem Einstellen der Minuten die M-Taste, um das 12-Stunden-Format oder das 24-Stunden-Format auszuwählen.
Seite 24
Hinweis zum Gebrauch − Messen Sie Ihren Blutdruck möglichst immer zur glei- chen Tageszeit, damit die Werte vergleichbar sind. − Vergleiche der Messergebnisse sollten nur dann durchgeführt werden, wenn das Blutdruck-Mess- gerät am gleichen Arm, an derselben Stelle und zu derselben Tageszeit verwendet wurde.
Seite 25
Hinweis zum Gebrauch oder deren Dosierung). Ziehen Sie Ihren Arzt zu Rate, wenn Sie Fragen zu Ihren Messwerten haben. − Führen Sie mit diesem Blutdruck-Messgerät keine Messungen bei Präeklampsie-Patienten oder Neu- geborenen durch. − Sprechen Sie mit einem Arzt, bevor Sie das Blutdruck-Messgerät bei Schwangeren verwenden.
Seite 26
Hinweis zum Gebrauch − Beachten Sie, dass die Einschränkung der Durchblutung durch das Aufblasen der Manschette vorübergehend zur Fehlfunktion anderer Messgeräte führen kann, die am selben Körperteil angelegt sind. − Vermeiden Sie häufige Messungen sowie einen lang anhaltenden Druck in der Manschette, um Verletzungen zu vermeiden.
Messung vornehmen Messung vornehmen VORSICHT! Verletzungsgefahr! Unsachgemäße Verwendung des Blutdruck-Messgerätes kann zu Verletzungen führen. − Vermeiden Sie länger anhaltenden Druck in der Manschette, z. B. durch Abknicken des Manschettenschlauches sowie lange oder häufige Messungen. − Legen Sie die Manschette nicht über Wunden an, um weitere Verletzungen zu vermeiden.
Messung vornehmen 3. Legen Sie nun das freie Ende der Manschette um den Arm. Die Manschette muss so eng sitzen, dass noch zwei Finger unter die Manschette passen. 4. Wenn die Manschette richtig sitzt, schließen Sie den Klettverschluss an der Manschette. 5.
Messung vornehmen Blutdruckmessung starten Sie können laufende Blutdruckmessungen jederzeit abbrechen (wenn beispielsweise der Druck in der Manschette zu extrem wird), indem Sie die START/STOP-Taste drücken. 1. Drücken Sie nach dem Einschalten des Blutdruck- Messgeräts die SET-Taste Drücken Sie an dieser Stelle nicht die START/STOP- Taste Auf dem Display wird ein Benutzersymbol...
Messung vornehmen Wenn sich von der vorherigen Messung noch Luft in der Manschette befindet, wird die Luft aus der Manschette abgelassen, bis sich der Druck vor der Messung stabilisiert hat. Währenddessen blinkt die Luftablass-Anzeige auf dem Display. 6. Die Manschette wird zunächst auf einen Druck von 190 mmHg aufgepumpt.
Messergebnisse bewerten dass die aktuellen Messergebnisse ungenau sind, drücken Sie die SET-Taste , um sie zu löschen. − Wenn Sie die Ergebnisse nicht löschen, werden sie automatisch unter den Speicherplätzen des ausgewählten Benutzers gespeichert (siehe Schritte 1–3 im Kapitel „Blutdruckmessung starten“). Ausschalten −...
Messergebnisse bewerten Baden sinken kann. Bestimmte Hormone wie Adrenalin (wird vom Körper unter Stress freigesetzt) können eine Verengung der Blutgefäße verursachen, wodurch der Blutdruck ansteigt. Wenn die Blutdruckmesswerte zu hoch ausfallen, deutet dies darauf hin, dass das Herz mehr arbeitet als es sollte. Herzrhythmusstörungen −...
Messergebnisse bewerten Wenn Sie die Durchschnittswerte eines ande- ren Benutzers überprüfen möchten, wählen Sie den gewünschten Benutzer aus, bevor Sie die M-Taste drücken. Siehe Schritte 1–3 im Kapitel „Blutdruckmessung starten”. Speicher prüfen 1. Halten Sie bei ausgeschaltetem Blutdruck-Messgerät die M-Taste gedrückt, um auf den Speicher des aktuellen Benutzers zuzugreifen.
Messergebnisse bewerten Speicher leeren − Halten Sie beim Prüfen des Speichers eines Benutzers die SET-Taste gedrückt, um alle gespeicherten Messergebnisse zu löschen. − Nach Abschluss des Löschvorgangs ertönt ein Piepton. Der Speicher kann nach dem Löschen nicht wiederhergestellt werden. WHO-Einstufungen Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat sechs Berei- che definiert, in die Blutdruckwerte eingestuft werden können.
Reinigung und Wartung Mittlere 160–179 100–109 Lassen Sie sich Hypertonie umgehend von Ihrem Arzt Starke ≥ 180 ≥ 110 untersuchen. Hypertonie Die Anzeige für die Messwerteinstufung nach WHO gibt an, in welchem Bereich der gemessene Blutdruck liegt. Wenn die Werte von Systole und Diastole in zwei unter- schiedlichen WHO-Bereichen liegen, zeigt das Gerät den höheren der beiden Bereiche an.
Batterien wechseln − Verwenden Sie keine Bürsten mit Metall- oder Nylonbürsten, keine scharfen oder metallischen Reinigungsgegenstände wie Messer, harte Spachtel und derglei- chen. • Reinigen Sie das Blutdruck-Messgerät, die Manschette und den Manschettenschlauch vorsichtig mit einem leicht angefeuchteten Tuch. • Trocknen Sie nach der Reinigung alle Teile mit einem weichen Tuch vorsichtig ab.
Problembehebung − Beachten Sie die Angaben zur Lagerumgebung (sie- he Kapitel „Technische Daten“). − Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Blutdruck-Messgerät, die Manschette oder den Manschettenschlauch Problembehebung HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie nicht ordnungsgemäß mit dem Blutdruck-Messgerät umgehen, können Sie es beschädigen.
Seite 38
Problembehebung Problem Mögliche Ursache Lösung Die Messer- Die Manschette ist Positionieren Sie die gebnisse zu eng oder nicht Manschette erneut liegen nicht richtig am Arm (ca. 1–2 cm) über im typischen positioniert. dem Ellbogen- Bereich. gelenk. Ungenaue Messer- Sitzen Sie in ent- gebnisse aufgrund spannter Position einer Bewegung des...
Es wird ein Druck von sorgfältig durch mehr als 300 mmHg und wiederholen aufgebaut. Sie die Messung sachgemäß. Technische Daten Produktbeschreibung: Oberarm Blutdruck-Messgerät Modell: ABO 523 Artikelnummer: 93630 Display: Digitales LCD-Display Display-Abmessungen: 102,1 mm × 68,9 mm Messmethode: Oszillometrische Methode Messbereich: Druck: 0–300 mmHg Puls: 30–180 Schläge/Minute...
Seite 40
Technische Daten Druckaufbau: Automatisch Speicher: 120 Speicherplätze in zwei Gruppen mit Datum und Uhrzeit Funktion: Erkennung eines unregelmäßigen Herzschlags WHO-Einstufungsanzeige Durchschnitt der letzten 3 Messungen Erkennung eines niedrigen Batterieladezustands Automatische Abschaltung Stromversorgung: 4× AA-Batterien oder medizinisches Netzteil (DC 6,0 V, 600 mA, nicht im Lieferumfang enthalten) Batterienutzungsdauer: Ca.
Seite 41
Technische Daten Luftfeuchtigkeit im 15 %–90 % relative Betrieb: Luftfeuchte Betriebsdruck: Atmosphärischer Druck Lagertemperatur: -20 °C–55 °C (-4 °F–131 °F) Luftfeuchtigkeit bei 15 %–90 % relative Lagerung: Luftfeuchte IP-Schutzart: IP 22 Klassifikation: Gerät mit interner Stromver- sorgung, Typ BF , Anwen- dungsteil ist die Manschette Die technischen Daten können ohne Vorankündigung geändert werden.
Volldisplay-Referenz Leistungsstandards: Norm EN1060-1 (Nicht invasive Blutdruck-Messgeräte Teil 1: Allgemeine Anforderungen) Norm EN1060-3 (Nicht invasive Blutdruck-Messgeräte Teil 3: Ergänzende Anforderungen für elektro- mechanische Blutdruckmesssysteme) EN 1060-4 (Nicht invasive Blutdruckmessgeräte Teil 4: Prüfverfahren zur Bestimmung der Messgenauigkeit von automatischen nicht invasiven Blutdruckmessgeräten) Volldisplay-Referenz Die folgende Abbildung zeigt das Display...
Herstellerinformationen Herstellerinformationen Hersteller: Handelshaus Dittmann GmbH Kissinger Straße 68 97727 Fuchsstadt GERMANY Konformitätserklärung Die EU-Konformitätserklärung kann bei 0123 der in der Garantiekarte (am Ende dieser Anleitung) angeführten Adresse angefor- dert werden. Medizinprodukte-Direktive: MDD 93/42/EEC KUNDENDIENST www.dittmann-gmbh.com +49 (0) 180-6000228...
Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Ge- ben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Foli- en in die Wertstoff-Sammlung. Blutdruck-Messgerät entsorgen (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte das Blutdruck-Messgerät einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder...
Seite 45
Entsorgung Batterien und Akkus dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden! Als Endverbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, sämtliche Batterien und Akkus – ganz gleich, ob sie gefährliche Stoffe* enthalten oder nicht – bei einer Sammelstelle der Gemeinde/des Stadtbezirks oder bei einem Händler abzugeben, sodass sie umweltfreundlich entsorgt werden können.
Seite 46
www.dittmann-gmbh.com +49 (0) 180-6000228 KUNDENDIENST...
Ort des Kaufs Beschreibung der Störung: KUNDENDIENST Schicken Sie die ausgefüll- te Garantiekarte zusam- +49 (0) 180-6000228 www.dittmann-gmbh.com men mit dem defekten MODELL: ABO 523 ARTIKELNUMMER: 93630 11/2016 Produkt an: Handelshaus Dittmann Hotline: GmbH Zum regulären Festnetztarif Ihres Telefonanbieters. Abteilung Service-Center Kissinger Straße 68...
Garantiebedingungen Sehr geehrter Kunde! Die Hofer Garantie bietet Ihnen weitreichende Vorteile ge- genüber der gesetzlichen Gewährleistungspflicht: Garantiezeit: 3 Jahre ab Kaufdatum 6 Monate für Verschleiß- und Ver- brauchsteile bei normalem und ord- nungsgemäßem Gebrauch (z. B. Akkus) Kosten: Kostenfreie Reparatur bzw. Austausch oder Geldrückgabe...
Seite 49
Die Garantie gilt nicht bei Schäden durch: • Unfall oder unvorhergesehene Ereignisse (z. B. Blitz, Wasser, Feuer, etc.). • unsachgemäße Benutzung oder Transport. • Missachtung der Sicherheits- und Wartungs- vorschriften. • sonstige unsachgemäße Bearbeitung oder Veränderung. Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie ebenfalls die Mög- lichkeit an der Servicestelle Reparaturen kostenpflichtig durchführen zu lassen.
Seite 50
Da bin ich mir sicher. VERTRIEBEN DURCH: HANDELSHAUS DITTMANN GMBH KISSINGER STRASSE 68 97727 FUCHSSTADT GERMANY KUNDENDIENST +49(0) 180-6000228 www.dittmann-gmbh.com JAHRE GARANTIE MODELL: ABO 523 ARTIKELNUMMER: 93630 11/2016...