Herunterladen Diese Seite drucken

Sennheiser UPM_550 Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

UPM 550 Zusatzfilterkarten
U PM 550
-
B 17
UPM550-B17-1
UPM550-B17-2
UPM550-B17-3
UPM550-B17-4
UPM 550- B 17-5
UPM 550- B 17-6
UPM550-B17-7
UPM 550 - B 17-8
UPM550-B17-9
UPM 550-
B 17-10
UPM550-B17-11
UPM550-B17-12
UPM 550- B 17-13
UPM 550- B 17-14
UPM 550-B
17-15
UPM 550-B
17-16
UPM550-B17-F
UPM550-B17-R
Grundkarte für Zusatzfilter
Geräuschspannungsfilter
DIN 45405 (Fassung von 1967)
Rumpelfremdspannungsfilter
DIN 45539
Rumpelgeräuschspannungsfilter
DIN 45539
Telefon-Geräuschbewertungsfilter
CCITT P. 53
Fremdspannungsfilter für FM-Stereo-Empfänger
1500-Hz-Bandpaß
Fremdspannungsfilter für Fernsehton
100-Hz-Bandpaß
1000-Hz-Klirrfaktorfilter
19-kHz-Bandpaß
38-kHz-Bandpaß
Filter DIN 45301 m. 19-kHz-Falle (Fremdspannung)
Geräuschspannungsfilter
CCIR 486-1 mit 19-kHz-Falie
30-kHz- Tiefpaß
330-Hz-Bandpaß
3000-Hz-Bandpaß
Hubmesser für Infrarot-Tonübertragung
Rumpelspannungsfilter
nach DIN 35539
Zubehör
Vorschaltübertrager RVZ 11-1 (Artikel-Nr. 1585) für symmetrische Messungen im NF-Bereich.
Spannungsbereiche
Frequenzbereich
bei SpItzenwert-
gleichrichtung
Bereiche 1 mV bis 100 V
Bereiche 30 !,bis 300!'V u. 300 V
Bei Effektivwert-Gleichrichtung
in
allen Bereichen
. .
.
Meßunslcherheit
bei Sinusspannungen
und
Messungen
ohne Filter tu + 15 bis + 30° C
Verstärker
(mV- u. V-Bereiche)
Verstärker
(!,V-Berelche)
EIngangsteiler
Meßinstrument
Skalenliniarrtätder Gleichrichter
Bei Effektlvwert-Glelchnchtung
Bei Spitzenwert-Glelchrrchtung
Dynamische Eigenschaften
Bei Spitzenwertgleichrichtung
Bel Effektivgleichrrchtung
Frequenzder eingebautenElchspannung
Spannungs-Konstanz
EingangsImpedanz
..
Max. zulässige Gleichspannung am Eingang
Max. zulässige Wechselspannungam
Eingang:
in den mV- u.V-Bereichen
in den !,V-Bereichen
..
. . . . .
Aauschspannungaut den Eingangbezogen:
Leerlaufohne Filter.
.
Leerlauf mit 1000-Hz-Filter
.
Eingangmit 10-kQ-Abschluß
ohne Filter
mit 1OOO-Hz-Filter
Ausgänge:
Meßausgang
Hörerausgang
I
j
Filterausgang
Eingangsimpedanz
des externen
FIlteranschlusses.
.
EIngangsempfindlichkeit
des
externen
Filteranschlusses
Max. Ausgangs-EMK
Filterausgang
Meßausgang
Hörerausgang
Einstellbereichdes Pegeleinstellers
Eingebaute Filter:
1000-Hz-Filter
Geräuschbewertungsfllter
nach CCIA468
Fremdspannungsfilter
nach DIN 45 405 u. DIN45 500
d B(A)-Geräu schspan n ungsfrlte r
nach DIN 45 500
1OOO-Hz-Stop-Filter
(Kges)
Auf Wunsch nachrüstbareFilter
Arbeltstemperaturberelch
Netzanschluß
Abrnessungen
Gewicht_.
UPM 550
0
30/100/300 !,V,1/3/10/30/100/300
rnV,
1/3/10/30/100/300
V,
-100
+50dBv
(selektiv- 115
+ 50 dBv)
-98.
+ 52,5 dBm
(selektiv - 113
+ 52,5 dBm)
10 Hz
10 Hz
1 MHz
100kHz
10 Hz
100kHz
20 Hz
200 kHz j: 3%
10Hz
20 Hz und 200 kHz
20 Hz
50 kHz j: 3 %
10 Hz
20 Hz und 50 kHz
j: 0,5%
entsprechend
Güteklasse
1,0
j: 0,5%
V. E.
j: 3% v. E.
1 MHz;j:5%
100 kHz j: 5 %
errtsprechend
DIN 45405
entsprechend
DIN 45633
bzw DIN 45 500
1000 Hz j: 1 %
0,2
'Ioo/K, 0° bis + 50° C
1 MQ/5pF
400 V
. 500 V Spitze
10 V effektiv
~ 15!,Veff
~
2!,Veff
~10!,Veff
~
1!,Veff
EMK
~
100mVbelVollausschlag,
AI ~ 60 Q j: 3 %, kurzschlußfest
EMK ~ 1,0 V bei Vollausschlag,
AI ~ 600 Q j: 3 %, kurzschlußfest
EMK ca. 20 mV bei Vollausschlag,
AI ~ 600 Q j: 3 %, kurzschlußfest
600Q
j: 20%
2,5 bis 12,5 mV, an der Aückwand
einstellbar
28 Vss
(10 V effektiv bel sinusförmiger Spannung)
2,8 Vss
(1,0 V effektiv bel sinusförmiger Spannung)
28 Vss
(10 V effektiv bei sinusförmiger Spannung)
Dämpfung bei 1000 Hz: 0 dB j: 0,2 dB
Dämpfungsverlauf:siehe Kurve 5
Dämpfung
bel 1000 Hz: 0 dB bis j: 0,5 dB
Dämpfungsverlauf:
siehe Kurve 4
Dämpfung
bel 1000 Hz: 0 dB j: 0,2 dB
Dämpfungsverlauf:
siehe Kurve 2
Dämpfung
bel 1000 Hz: 0 dB j: 0,2 dB
Dämpfungsverlauf:
siehe Kurve 3
1 oder 2 Stück auf einer nachrüstbaren
Steckkarte
-10° C bis + 50° C
45
60 Hz, 180. .265 V bei 220-V-Betrreb
90 . 130 V bei 11O-V-Betrreb
294 x 195 x 156 mm
ca. 6 kg
UPM 550-1
0
.30/100/300
!,V, 1/3/10/30/100/300
mV,
1/3/10/30/1
00/300
V,
-
98
+ 52,6
selektiv - 113
+ 52,6 dBm)
10 Hz
10 Hz
1 MHz
100kHz
10 Hz
100 Hz
20 Hz
200 kHz j: 3 %
10Hz
20 Hz und 200 kHz
20 Hz
50 kHz j: 3 %
10Hz.
20 Hz und 50 kHz
j: 0,5%
entsprechend
Güteklasse
1,0
1 MHzj:5%
100 kHz j: 5 %
j: 0,5% v. E.
j: 3% v. E.
entsprechend
DIN 45405
entsprechend
DIN 45633 bzw.
1000Hz
j: 1 %
0,2 %oIK,
0" bis + 50° C
1 MQ/5 pF
400V
DIN 45500
500 V Spitze
10 V effektiv
-;
15!,Veff
~
2!,Veff
-; 10 !'Veff
~
I!,Veff
EMK
~
100 mV bei Vollausschlag,
AI ~ 60 Q j: 3 %, kurzschlußfest
EMK ~ 1,0 V bel Vollausschlag,
AI = 600 Q j: 3 %, kurzschlußfest
EMK ca. 20 mV bel Vollausschlag,
Ai ~ 600 Q j: 3 %, kurzschlußfest
600 Q j: 20 %
2,5 bis 12,5 mV, an der Aückwand
einstellbar
28 Vss
(10 V effektiv bel sinusförmiger Spannung)
2,8 Vss
(1,0 V effektiv bel sinusförmiger Spannung)
28 Vss
(10 V effektiv bel sinusförmiger Spannung)
0 dB bis -1 0 dB
Dämpfung bell 000 Hz: 0 dB j: 0,2 dB
Dämpfungsverlauf:siehe Kurve 5
Dämpfung
bel 1000 Hz: 0 dB j: 0,5 dB
Dämpfungsverlauf:
siehe Kurve 4
D~mpfung
bel 1000 Hz: 0 dB j: 0,2 dB
Dämpfungsverlauf:
siehe Kurve 2
Dämpfung bel 1000 Hz: 0 dB j: 0,2 dB
Dämpfungsverlauf: siehe Kurve 3
Dämptung bei 1000 Hz > 66 dB
Dämpfungsverlauf:siehe Kurve 6
1 Stück auf vorhandene Steckkarte
- 100C bis + 50° C
45
60 Hz, 180.
265 V bel 220-V-Betrieb
90
130VbeI110-V-Betrieb
294 x 195 x 156 mm
'
ca. 6 kg
Frequenzbereich
des Universal-Pegel
meßgerätes
UPM 550 in Abhängigkeit der jeweils einge-
schalteten
Gleichrichtung,
des Meßbereiches
und des Fihers
I
Meßbereich I
Frequenzbereich
Gleich-
1 mV - 30!LV 1000 CCIR 22 Hz 10 Hz
richter-
Norm
Filter
Filter-
100 V 300!LV
Hz
468 u.
22
100
10 Hz
Betriebsart
Norm
300V
dB (A) kHz
kHz 1 MH
1
effektiv
DIN 45402 u.
Aus
X
X
DIN 45500 u.
2
effektiv
"
Aus
X
X
3
effektiv
"
Fremd
X
X
X
4
effektiv
"
1000 Hz
X
X
X
5
effektiv
"
CCIR
DIN 45405
X
X
X
6
effektiv
"
db (A)
DIN 45500
X
X
X
7
effektiv
"
extern
X
X
X
8
effektiv
"
Res. 1 u. 2
X
X
X
9
Spitze
DIN 45405
Aus
X
X
10
Spitze
DIN 45405
Aus
X
X
11
Spitze
DIN 45405
1000 Hz
X
X
X
12
Spitze
DIN 45405
CCIR
DIN 45405
X
X
X
13
Spitze
DIN 45405
dB (A)
DIN 45500
X
X
X
14
Spitze
DIN 45405
extern
X
X
X
15
Spitze
DIN 45405
Res. 1 u. 2
X
X
X
Außer den hier aufgeführten Gleichrichter-Filterkombinationen
besteht noch die Möglichkeit, zwei weitere
Filter nach KundenwUflsch auf eine hierfür vorgesehene Steckkarte aufzubauen. Hierzu befinden sich auf
der Frontplatte auch bereits die fertig verdrahteten Tasten Res 1 und Res 2.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Upm_550-1